Anfrage zur Eignung für die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin mit Skoliose?
ich interessiere mich für die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin und möchte mich erkundigen, ob es unter Berücksichtigung meiner gesundheitlichen Situation möglich ist, diese Ausbildung zu beginnen.
Vor etwa acht Jahren wurde bei mir Skoliose diagnostiziert, und ich trug zu dieser Zeit ein Korsett, um die Fehlstellung meiner Wirbelsäule zu behandeln. Der behandelnde Arzt hat mir inzwischen geraten, mich nicht zu beugen, da dies zu starken Rückenschmerzen führt. Diese Schmerzen treten auch regelmäßig auf, insbesondere bei körperlicher Belastung. In solchen Fällen muss ich mich hinsetzen, um die Schmerzen zu lindern, was es mir erschwert, mich zu beugen oder bestimmte Tätigkeiten auszuführen.
Da der Pflegeberuf körperlich sehr anspruchsvoll ist und Tätigkeiten wie Heben, Umlagern von Patienten oder das Beugen häufig vorkommen, möchte ich sicherstellen, dass ich mit meiner gesundheitlichen Einschränkung die Anforderungen der Ausbildung und des Berufs langfristig erfüllen kann.
Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob meine gesundheitliche Situation eine Teilnahme an der Ausbildung zur Krankenpflegehelferin zulässt?
6 Antworten
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass dir ein Arzt soetwas verbieten darf. Es ist drin gutes Recht eine Ausbildung zu machen. Skoliose ist kein Grund für ein Berufsverbot. Niemand hat das Recht, dir deine freie Entscheidung zu nehmen. Gleichberechtigungsgrundsatz. Du gefährdest ja nienanden mit deinem Rücken. Natürlich gibt es Berufe, due bestimmte spezielle Bedingungen erfordern, wo auch explizite Eignungstest erforderlich sind. Aber Rücken fällt nicht darunter. Wenn du dir das selber zutraust und das gern möchtest, wird dir niemand Steine in den Weg legen. Keine Frage, der Beruf ist hart. Es geht nicht nur um Kraft,,auch um Ausdauer. So ein 8h Tag auf den Beinen merkt man schon im Rücken. Aber dafür finden sich Mittel und Wege, rückentraining, Physio, Massagen. Meine Frage an dich wäre, warum Pflegehelferin? Warum nicht ausgebildete Pflegekraft mit 3 Jahre Schule? Als Helferin arbeitest du tatsächlich eher körperlich. Waschen, Betten, Aufhelfen etc im Akkord. Rine Fachkraft im Krankenhaus muss das auch machen, klar, aber manchmal auch nicht. Nach einer Ausbildung zur Fachkraft kannst du dir eine Abteilung aussuchen, die eher deinen Rücken nicht so missbraucht. Zb in diagnostischen Abteilungen bist du verantwortlich für die Vorbereitung und Nachsorge von Untersuchungen jeglicher Art. Das ist natürlich auch stressig, aber die meisten Patienten kommen zu dir. Du musst sie nicht alleine aus dem Bett heben ider so. Du könntest auch in einem Krankenhaus weiterbildungen ranhängen und zb einen lehrgang zur Stationsleitung machen. Stationsleitungen kümmern sich hauptsächlich um das Team und administrative Belange. Die sitzen viel im Büro. Egal was, wenn du einen Hauptschulabschluss hast und unbedingt in die Pflege willst, dann richtig. Ist vom körperlichen Aufwand nicht schwieriger und du verdienst mehr Geld. Weil du mehr Geld verdienst, könntest du dann in Anbetracht deines Rückenproblems auch nur zb 80 Prozent arbeiten gehen und würdest trotzdem damit gut leben können.
Was würdest du sagen wird die Ärztin sagen das ich nicht geeignet bin
Ok, Das mit dem Untergewicht, war mir nicht klar. Durch das Untergrwicht hast du natürlich nochmehr Anstrengung bei schweren Tätigkeiten und dadurch vermutlich auch weniger Stressausdauer in Bezug zu deinem Rücken. Ich würde jetzt due Sache abwarten. Sei auch ehrlich zur Ärztin und zu Dir selber. Nehmen wir an, sie sagt nein, dann lass dich doch gleich beraten, was SIE sich vorstellen könnte, was du in der Medizin machen könntest. Vielleicht Röntgenassistentin, oder Logopädie, oder Arbeitstherapeutin. Also vielleicht wäre eine Berufsrichtung etwas für dich, die Mebschen hilft, wieder in ihren Alltag zurückzukehren, Stichwort Rehabilitation, ausser Physiotherapie, das ist auch ein Rückenkiller. Ich bin mir sicher, dass deine Ärztin sich bewusst ist, dass du gern arbeiten möchtest und Spass daran haben willst. Warte jetzt einfach mal ab, wie sie sich äussert. Glaub mir, es gib viele Möglichkeiten, um mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen.
Ich habe der Ärztin alles ehrlich gesagt. Ich habe ihr erklärt, dass ich nicht lange stehen kann, weil ich sonst Schmerzen bekomme und mich hinsetzen muss. Außerdem habe ich ihr gesagt, dass ich wegen meines Gewichts nichts machen kann, weil ich normal esse, aber sich trotzdem nichts verändert.
„Ich war bei meinem Hausarzt, der meinte, dass ich trotz Untergewicht die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin machen kann. Wegen der Blutwerte (Eisen und Schilddrüse) soll ich noch Tests machen wegen mein Untergewicht . Ich muss auf die endgültige Entscheidung der Ärztin warten, die die Erstuntersuchung gemacht hat, und ihr die Unterlagen wegen meines Gewichts und der Skoliose schicken.“
Ich habe einen Realschulabschluss und wollte immer die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft machen. Doch in Vorstellungsgesprächen wurde mir immer gesagt, dass ich erst die einjährige Ausbildung zur Pflegehelferin machen soll, weil sie einfacher sei. Es hieß dann, dass ich danach ja noch die dreijährige Ausbildung machen könnte.
Würde mit einem Facharzt sprechen, der Dich evtl. untersuchen wird.
Man sollte täglich 2 - 3 Liter Wasser trinken. Denn nur durch viel Flüssigkeit bleiben ihre Bandscheiben prall und elastisch und Nährstoffe werden in den Kern gespült.
Vitamin D und Magnesium sind für den Aufbau der Knochen und den Erhalt der Knochendichte unverzichtbar.
Hallo Schalom,
ich würde eher sagen nicht - denn einseitige Haltungen, vorallem
Belastungen solltest Du vermeiden.
Das geht in diesem Beruf sicher nicht.
Da kann sich die Skoliose noch verstärken, das geht auf Kosten
der Bandscheiben.
Das entscheidet der Arzt.
Deine Frage ist sehr wichtig. Wir haben dir schon mehrfach darauf geantwortet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war heute bei der Erstuntersuchung, und die Ärztin hat mit mir über meinen Gesundheitszustand gesprochen. Sie hat mich gefragt, ob ich Rückenprobleme habe, und ich habe ihr mitgeteilt, dass ich Skoliose habe. Daraufhin hat sie meinen Rücken untersucht und dabei so reagiert, als wäre es möglicherweise ein Problem. Sie hat mich gebeten, ihr meine ärztlichen Unterlagen zur Skoliose zukommen zu lassen.
Außerdem hat sie gefragt, ob ich noch weitere gesundheitliche Probleme habe. Ich habe ihr erklärt, dass ich seit meiner Kindheit an Untergewicht leide. Auch hierzu möchte sie meine medizinischen Unterlagen einsehen, bevor sie entscheiden kann, ob ich für die Ausbildung geeignet bin.
den du die Ärztin wird sagen das ich nicht geeignet bin
Ich würde dann vielleicht medizinische Fachangestellte machen
Bin ich geeignet oder nicht was sagst du ehrlich . Was sagst du ich hab vom Hausarzt ein Attest bekomme das ich geeignet bin durch mein Untergewicht und was sagst du zu mehr skoliose bin ich ins gesamt geeignet oder nicht was sagst du . Für die Ausbildung als Krankenpflegehelferin dürfte deine Skoliose in den meisten Fällen kein absolutes Ausschlusskriterium sein, solange du keine starken Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen hast. Allerdings ist der Beruf körperlich fordernd – häufiges Heben, Tragen und längeres Stehen gehören dazu.
Einschätzung:
✅ Vorteile:
• Deine Skoliose ist leicht bis moderat (geringer Cobb-Winkel, keine schweren Symptome).
• Keine neurologischen Einschränkungen oder sensomotorischen Defizite.
• Regelmäßige Bewegung wird dir ohnehin empfohlen, und körperliche Aktivität ist eher vorteilhaft als schädlich.
⚠️ Mögliche Herausforderungen:
• Du hast eine leichte Hyperkyphose, die auf eine Haltungsinsuffizienz hindeutet. Das bedeutet, dass du besonders auf eine rückenfreundliche Haltung achten solltest.
• Der Beruf erfordert regelmäßiges Heben und Tragen, was deinen Rücken belasten kann.
• Die beginnenden degenerativen Veränderungen an der Lendenwirbelsäule könnten langfristig problematisch werden, falls du dauerhaft falsche Belastungen hast.
Empfehlung:
• Falls die Schule oder das Gesundheitsamt eine medizinische Untersuchung verlangt, könnte ein Arzt darauf hinweisen, dass du auf rückenfreundliche Arbeitstechniken und regelmäßige Bewegung achten solltest.
• Physiotherapie oder gezielte Rückengymnastik wäre sinnvoll, um deine Wirbelsäule zu stärken.
• Falls du dir unsicher bist, könnte ein arbeitsmedizinisches Gutachten hilfreich sein.
Fazit: Grundsätzlich geeignet, aber du solltest auf deinen Rücken achten und vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Falls du später Probleme bekommst, könnte ein Wechsel in weniger körperlich belastende Bereiche der Pflege (z. B. Verwaltung, Praxisassistenz) eine Alternative sein. Ich hab der Ärztin bei der erstuntersuchung gehst das ich schmerzen das ich beim lange stehen habe das ich nicht lange stehen kann
„Soll dieser Befund aktuell sein? Die Befunde, die ich habe, stammen aus den Jahren 2016 bis 2021. Die Ärztin für die Erstuntersuchung benötigt jedoch Befunde zu meiner Skoliose, aber ich habe nur die aus den genannten Jahren. Meinst du, es reicht auch, diese vorzulegen?“
„Soll dieser Befund aktuell sein? Die Befunde, die ich habe, stammen aus den Jahren 2016 bis 2021. Die Ärztin für die Erstuntersuchung benötigt jedoch Befunde zu meiner Skoliose, aber ich habe nur die aus den genannten Jahren. Meinst du, es reicht auch, diese vorzulegen?“
Ich mach auch Schreiner mit skoliose und 20kg Untergewicht. Geh oft zur Physio und dann merk ich es nur wenn ich länger über die Hobelbank gebeugt bin. Idk wie das bei deinem Beruf is
Ich würde dir gerne etwas von meinen mittlerweile 98 kg abgeben haha. Aber damit ist nicht zu spaßen. Alles Gute.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war heute bei der Erstuntersuchung, und die Ärztin hat mit mir über meinen Gesundheitszustand gesprochen. Sie hat mich gefragt, ob ich Rückenprobleme habe, und ich habe ihr mitgeteilt, dass ich Skoliose habe. Daraufhin hat sie meinen Rücken untersucht und dabei so reagiert, als wäre es möglicherweise ein Problem. Sie hat mich gebeten, ihr meine ärztlichen Unterlagen zur Skoliose zukommen zu lassen.
Außerdem hat sie gefragt, ob ich noch weitere gesundheitliche Probleme habe. Ich habe ihr erklärt, dass ich seit meiner Kindheit an Untergewicht leide. Auch hierzu möchte sie meine medizinischen Unterlagen einsehen, bevor sie entscheiden kann, ob ich für die Ausbildung geeignet bin.