Krankenpflegehelfer – die neusten Beiträge

“Prüfung der gesundheitlichen Eignung für die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin”

Ich befinde mich derzeit in der Vorbereitung auf eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin und habe Zweifel, ob ich den gesundheitlichen Anforderungen dieses Berufes langfristig gerecht werden kann. Um Klarheit zu gewinnen und mögliche Risiken zu vermeiden, möchte ich meine gesundheitliche Situation offen darlegen und um eine ehrliche Einschätzung bitten.

Ein wesentlicher Punkt sind meine langjährigen Rückenprobleme. Seit etwa acht Jahren leide ich an einer diagnostizierten Skoliose. Damals trug ich ein Korsett, um die Fehlstellung der Wirbelsäule zu korrigieren. Dennoch habe ich weiterhin regelmäßig Rückenschmerzen, besonders bei Belastungen wie Bücken, Heben oder langem Stehen. Mein Arzt hat mir empfohlen, mich nicht zu beugen , da dies die Beschwerden verschlimmern könnte.

Zusätzlich zu meinen Rückenproblemen habe ich auch mit starkem Untergewicht zu kämpfen. Bei einem Gewicht von 47,2 kg und einem BMI von 16,2 wurde mir von mehreren Ärzten bestätigt, dass meine körperliche Belastbarkeit dadurch erheblich eingeschränkt ist. Ich merke selbst, dass ich schnell erschöpft bin und oft nicht über die nötige Kraft verfüge, um körperlich anstrengende Aufgaben zu bewältigen. Insbesondere Tätigkeiten wie das Heben oder Umlagern von Patienten bereiten mir Sorge, da sie ein hohes Maß an Kraft und Ausdauer erfordern, die ich derzeit nicht in ausreichendem Maße habe.

Vor diesem Hintergrund stelle ich mir die Frage, ob ich die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin ohne gesundheitliche Risiken bewältigen kann. Der Beruf stellt hohe körperliche Anforderungen, und ich möchte sicherstellen, dass ich meine Gesundheit nicht gefährde, wenn ich diesen Weg einschlage. Ich hoffe auf eine offene und fundierte Einschätzung, um für mich eine realistische Entscheidung treffen zu können.

Krankenpflegehelfer, Erstuntersuchung für Ausbildung

Mein Auszubildender ist unglücklich auf unserer Station?

Hallo,

habe hier auf meiner Arbeit grade eine etwas komplizierte Situation mit meinem Schüler. Ich bin Krankenschwester und Praxisanleiterin, unser Schüler hier ist noch nicht lange bei uns auf Station. Neulich hatte er sich mir anvertraut das er sich hier bei uns nicht wohlfühle, was ich sehr schade finde da ich wirklich freundliche Kollegen habe und wir immer sehr viele Schüler auf Station haben da die Geriatrie nunmal sehr pflegeintensiv ist und somit eine sehr arbeitsintensive sowie wichtige Station darstellt. Mir kamen noch nie Beschwerden, ganz im Gegenteil, bei uns herrscht ein sehr lockeres Arbeitsklima. Er meine er fühle sich schikaniert, ich bin ein wenig ratlos. Zu mir hat er einen sehr guten Draht aber ich bin nunmal auch nicht immer da. Bei den vielen Schülern die hier kommen und gehen kam mir noch nie ähnliches zu Ohren.. Noch dazu hat er ein Problem mit seiner Berufsschullehrerin die ihm hier Prüfungen abnimmt. Ich weiß nicht was ich noch tun kann, wenn ich da bin nehme ich ihn natürlich hauptsächlich unter meine Fittiche, was auch so vorgesehen ist. Aber ich habe schon irgendwie das Gefühl das ich ihn schützen müsse.. Obwohl ich keine Schikane feststellen konnte. Ich habe bisher nur mit einem Kollegen darüber gesprochen der sich ebenfalls besorgt sowie überrascht zeigte. Ich kann schlecht das gesamte Personal der Station anprangern und weiß mir grade keinen Rat. Kann mich vielleicht jemand einen Tipp geben wie er in der Situation vorgehen würde?

Ausbildung, Arbeitsklima, Beschwerde, Krankenpflege, Krankenpfleger, Lehrer, Zwischenmenschliches, Krankenpflegehelfer, Schülerpraktikum

Wie findet Ihr meine Bewerbung zur Krankenpflegehelferin - Ausbildung?

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Internet habe ich von der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferinerfahren. Ihre Fachschule ist bekannt für die vorbildliche und qualitativ hochwertige Ausbildung, und da Sie kontinuierlich Gesundheits- und Krankenpfleghelfer ausbilden, bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin für das Jahr 2018.

2013 absolvierte ich erfolgreich meine mittlere Reife an der Realschule in *. Kurz darauf ist mein Vater erkrankt, sodass ich eine längere Auszeit nehmen musste um mich pflegerisch um ihn zu kümmern. Schon ab dem Zeitpunkt wusste ich, dass ich meinen späteren Berufsweg im medizinisch/pflegerischen Bereich ausüben möchte. Nach mehreren Gesprächen mit Bekannten, die selbst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin absolviert haben und genauer Recherche im Internet möchte ich nun selbst die Chance ergreifen eine Ausbildung in Ihrem Hause zu absolvieren.

Ich bin hochmotiviert meinen Wunschberuf in Ihrem Krankenhaus zu erlernen und freue mich über die angebotene fundierte Ausbildung. Neue Herausforderungen nehme ich gerne anund meistere siedurch Belastbarkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.

Ich hoffe, dass ich in naher Zukunft, möglichst vielen Menschen durch meine Arbeit helfen kann und ihnen den Aufenthalt im Krankenhaus so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ich würde mich freuen, falls ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie mir die Möglichkeit geben meinen Traumberuf bei Ihnen ausüben zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,


Schule, Bewerbung, Ausbildung, Krankenpflegehelfer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenpflegehelfer