Krankenpfleger – die neusten Beiträge

Wie kommt man miteinander klar der aus einer anderen Kultur kommt?

Hallo Leute, ich hab gerade ein ziemliches Emotionales Problem und zwar von der ich nicht dachte das es mich so hart trifft.

Ich bin seit einem halben Jahr in der Abendschule um mein Abi nachzuholen, dabei habe ich mich mit einer Frau angefreundet (nennen wir sie Lisa) sie kommt aus Vietnam und sie ist Klassenbeste weil sie halt sehr fleißig ist, ich komme langsam aber sicher an ihrem Lern Niveau (wenn auch auf meine Art) an sie Ran, was sie positiv bemerkt hat.

Lisa ist an sich eine ganz liebe Frau (sozialer Schmetterling wie ich sie nenne) aber auch irgendwie sehr von sich überzeugt und direkt wenn es um private oder persönliche Fragen geht. Ihre Themen beziehen sich auf liebe, Familie und ständig fröhlich sein, sie sagte zu mir das sie ernsten Männer nichts anfangen kann. Von Beruf ist sie krankenpfleger

Ich für meinen bin zum Teil stoisch und unabhängig im Unterricht unterwegs, sage auch was ich denke und lasse mich nicht gerne um dem Finger wickeln. Ich erzähle ausschließlich nicht viel aus meiner Vergangenheit, Durch persönliche Schicksalsschläge (Tod und Trennung in meiner Familie) pflege ich ein sehr starken Disziplin im hier und jetzt zu leben und bin nicht wirklich an jemanden gebunden (außer ein paar Freunde.) das heißt nicht das ich ständig Bier ernst bin, sondern einfach mich konzentriere und Herr über meine Gefühle und über die Lage bin was viele in der Klasse (auch Lisa) auffällt und überfordert sind damit. Ich bin von Beruf Soldat. Lisa und ich wir sind da schon ziemlich unterschiedlich was für Vorstellungen wir haben.

Lisa fragt mich des öfteren über mein Privat leben aus und es ist mir sehr unangenehm darüber zu reden und sie weiß das auch und hält sich dann auch zurück aber auch irgendwie dann auch nicht. Einmal hatten wir beide einen schwachen Moment wo ich ihr über meine Familie Verhältnis erzählt habe und sie hat mir erzählt dass Familie alles ist was man hat und man egal was vorgefallen ist trotzdem zusammenhält (als Beispiel nennt sie ihren Vater der sich nicht zurückscheut Gewalt gegen seine Tochter einzusetzen wenn sie nicht auf ihm hört und sie liebt ihm trotzdem) und hat mir versucht zu überreden mit meiner Familie Kontakt aufzunehmen... was ich ganz klar verneint habe, weil sie nicht versteht wie schwierig die Situation ist und dabei haben wir es erstmal belasten.

Im letzter Zeit fängt sie mich sehr an mich mit fragen zu bohren wie einmal hat sie gesagt zu mir das ich nur hauptsächlich für mich leben würde (sie scheint dabei traurig zu sein), ich merke das es mich schmerzt lass es aber nicht anmerken was ich glaube ich schon falsch ist. Aber irgendwie habe ich einen Kloß im Hals und ihr die Meinung zu sagen.

Sie sagt sie hätte viel Lebenserfahrung wegen ihr Beruf (Krankenpfleger) und könnte verstehen was der Tod für jemanden mich bedeutet. Aber irgendwie wirkt das auf mich nicht so sehr hilfreich und manchmal bereue ich es ihr erzählt zu haben oder bin ich da einfach nur engstirnig?

Ich weiß warum ich gewisse Entscheidungen getroffen habe aber irgendwie wenn ich es jetzt jemandem erzähle wie Lisa die dann versucht auf mich einzureden (die es wahrscheinlich nicht böse meint) hat es ein ganz unangenehmen Effekt auf mich. Ich glaub einfach das sie aufgrund kultureller, persönlicher und berufliche Erfahrung ganz klare Vorstellung wie eine Zukunft eines Menschen auszusehen soll oder nicht.

Ich komm mir nur so vor als hätte sie eine Zukunft und ich gar Keine (obwohl das ja objektiv nicht stimmen muss)

Ich merke nur an mir selber das ich sie langsam nicht mehr mag oder sie zumindest nicht mehr leiden kann, und weiß nicht mehr wie ich damit umgehen soll oder kommunizieren soll.

Was denkt ihr über sie und über das miteinander zwischen uns?

stark, Männer, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Frauen, Kultur, Kommunikation, Freundin, Krankenpfleger, Meinungsfreiheit, Privat, Psyche, Respekt, schwach, Soldat, Streit, Trauma, Unabhängigkeit, Vietnam, Wert, Zielstrebigkeit, Unterschied, Zukunftsangst, kommunikationsprobleme, Stoizismus

Mein Auszubildender ist unglücklich auf unserer Station?

Hallo,

habe hier auf meiner Arbeit grade eine etwas komplizierte Situation mit meinem Schüler. Ich bin Krankenschwester und Praxisanleiterin, unser Schüler hier ist noch nicht lange bei uns auf Station. Neulich hatte er sich mir anvertraut das er sich hier bei uns nicht wohlfühle, was ich sehr schade finde da ich wirklich freundliche Kollegen habe und wir immer sehr viele Schüler auf Station haben da die Geriatrie nunmal sehr pflegeintensiv ist und somit eine sehr arbeitsintensive sowie wichtige Station darstellt. Mir kamen noch nie Beschwerden, ganz im Gegenteil, bei uns herrscht ein sehr lockeres Arbeitsklima. Er meine er fühle sich schikaniert, ich bin ein wenig ratlos. Zu mir hat er einen sehr guten Draht aber ich bin nunmal auch nicht immer da. Bei den vielen Schülern die hier kommen und gehen kam mir noch nie ähnliches zu Ohren.. Noch dazu hat er ein Problem mit seiner Berufsschullehrerin die ihm hier Prüfungen abnimmt. Ich weiß nicht was ich noch tun kann, wenn ich da bin nehme ich ihn natürlich hauptsächlich unter meine Fittiche, was auch so vorgesehen ist. Aber ich habe schon irgendwie das Gefühl das ich ihn schützen müsse.. Obwohl ich keine Schikane feststellen konnte. Ich habe bisher nur mit einem Kollegen darüber gesprochen der sich ebenfalls besorgt sowie überrascht zeigte. Ich kann schlecht das gesamte Personal der Station anprangern und weiß mir grade keinen Rat. Kann mich vielleicht jemand einen Tipp geben wie er in der Situation vorgehen würde?

Ausbildung, Arbeitsklima, Beschwerde, Krankenpflege, Krankenpfleger, Lehrer, Zwischenmenschliches, Krankenpflegehelfer, Schülerpraktikum

Ich arbeite grad noch bei einer Seilbahn als Wagenbegleiter(begleiten+kassieren).Könnte zur Uni-Klinik wechseln(Portier u. Telefonist Job)?Würdet ihr wechseln?

Das ist übrigens eine Standseilbahn, also keine die am Seil runter hängt. Die fährt auf festem Boden, also auf Schienen, wird einfach einem Antrieb einen Berg hoch gezogen.

Bei der Uniklinik als Telefonist und Portiert gibt's auch Nachtdienste, die es bei der Seilbahn nicht gibt. Bei der Seilbahn gibt es nur Dienste bis 0 Uhr (12 PM) bzw. an Wochenenden und Feiertagen auch Bus 2 Uhr nachts (2 AM).

Ich studiere und arbeite im Moment 50% Teilzeit. Also 20 Stunden pro Woche. Würde auch nicht mehr arbeiten wollen neben dem Studium. Maximal 50% Teilzeit.

Bei der Seilbahn als Wagenbegleiter bekommt man 1963 € brutto für Vollzeit.

Bei der Uni-Klinik als Telefonist und Portier bekommt man 2211 € brutto für Vollzeit.

(Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit +13. und 14. Monatsgehalt + Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt's bei beiden Jobs)

Welchen Job würdet ihr mir eher empfehlen?

Uni-Klinik als Telefonist und Portier 67%
Seilbahn als Wagenbegleiter 33%
Medizin, Beruf, Wissen, Studium, Pflege, Job, Ausbildung, Berufswahl, Wissenschaft, Berufsberatung, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Humanmedizin, Krankenpflege, Krankenpfleger, Krankenschwester, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Teilzeit, Universität, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Uniklinik, Ausbildung und Studium, Humanmedizinstudium

Warum sind Betreuer, Pfleger, Krankenschwestern heute immer so kühl, emotionslos, wenig einfühlsam gegenüber Betreuenden und wirken häufig mies gelaunt?

Ich wollte gern einmal etwas zum Thema Betreuungspersonal, wie Betreuer in z.B. Kindereinrichtungen, Pfleger oder Krankenschwestern loswerden. Denn hier fällt auf, dass diese heutzutage oftmals sehr kühl und pragmatisch agieren und auch teils viel weniger Emotionen und Einfühlungsvermögen gegenüber den Betreuenden und Patienten zeigen. Oftmals besonders beim Personal in Krankenhäusern scheinen die Schwestern und Pfleger häufig eine miese Grundstimmung zu haben.

So dass man, anders als zu damaligen Zeiten, als z.B. Patient nicht mehr wirklich als Mensch mit Gefühlen und einer Seele wahrgenommen fühlt, sondern als jemand, der einfach abgefertigt werden soll, weil die Betreuer oder Schwestern einfach ihre Ruhe haben möchten.

Ich erinnere mich z.B. als ich mich damals mit 18 mal in eine Jugendpsychiatrie freiwillig einwiesen ließ, um mich dort wegen Angststörungen therapieren zu lassen, die Schwestern noch einen sehr viel wärmeren Umgang zu Patienten hatten. So ging es mir dort einmal sehr schlecht, so dass ich mit einer Schwester das Gespräch suchte. Diese setzte sich mit mir zusammen hin, redete mir mit wohlwollenden Worten gut zu und hielt und streichelte sogar meine Hand, so dass es mir wieder besser ging.

So etwas fehlt meiner Meinung nach heutzutage, dieser warme und einfühlsame Umgang mit Patienten.

Was ist eure Meinung dazu?

Medizin, Gesundheit, Pflege, Politik, Psychologie, Betreuung, Krankenpfleger, Krankenschwester

Absage bekommen bei Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Krankenpflegerin?

Hey Leute,

derzeit mache ich meine 2 jährige Berufsfachschule mit Profil Gesundheit und Pflege. Ich bin gerade im 2. Jahr und die Prüfungen nähern sich. Danach würde ich sehr gerne mit Herz eine Ausbildung als Krankenpflegerin anstreben. Leider ist mein Halbjahreszeugnis nicht das beste, mein Durchschnitt ist 3.8. Eigentlich wäre er besser, hätte ich keine Matheschwäche und eine 6 in Mathematik. Außerdem habe ich auch eine 6 in Sport, die Begründung ist folgende: Ich habe oft in Sport gefehlt. Dienstags haben wir die letzten 2h bis 17 uhr Sport, damals habe ich nunmal diese wertvolle Zeit genutzt und bin nach Hause gefahren, um zu lernen was man auch in meinen anderen Noten sehen kann. Ich habe in Englisch eine 2, sowie Biologie und Projektkompetenz. Der Rest meines Zeugnisses sind nur 3er, und leider eine 5 in Chemie. Ich weiß ich bin selber Schuld, ich hätte mich mehr anstrengen können. Nun denn, worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, ob es denn die Möglichkeit gibt mit so einem Zeugnisdurchschnitt überhaupt in irgendeinem Krankenhaus angenommen zu werden? Gibt es Alternativen zur Krankenpflege? Altenpflege wäre nichts für mich, Heilerziehungspflege habe ich bereits auch reingeschnuppert und hat mir sehr gefallen. Jedoch muss man dafür ein FSJ machen, aber ich bevorzuge es lieber dieses Jahr eine Ausbildung anzufangen. Mir wurde eine Ausbildung als Krankenpflegehelferin empfohlen, das ist aber nichts für mich. Bitte hilft einer verzweifelten Schülerin.

Freundliche Grüße

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Abschluss, Krankenpflege, Krankenpfleger, Notendurchschnitt, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

zweite Ausbildung - brauche Erfahrungen?

Hallo ihr lieben.

Ich habe 2012 erfolgreich eine Berufsausbildung zu Verkäuferin beendet. Nach meiner Ausbildung habe ich leider im erlernten Beruf keine Stelle gefunden, habe dann von 10.12-06.13 in einer bekannten Fast Food Kette gearbeitet. Danach bin ich in den Mutterschutz -> 3 jahre Elternzeit -> seit Dato Hausfrau und Mutter. In meinem bisher erlerntem Beruf habe ich schnell herrausgefunden das es nicht mein Traum Beruf ist! Nun möchte ich in der Arbeitswelt gerne wieder Fuß fassen. Allerdings möchte ich gerne eine zweite Ausbildung im Pflegebereich absolvieren. Ich habe mich nun schon seit Tagen durch's Internet gelesen, wie der Ablauf einer zweiten Ausbildung ist und bin trotzallem nicht viel schlauer. Es stehen einfach zu viel verschiedene Aussagen im Netz. Was ich definitiv weiß, es gibt keine zuschüsse vom Staat, die ich praktisch gesehen auch nicht brauche, haben noch nie vom Staat gelebt oder leben müssen (mein Mann ist Berufstätig und unser Hauptverdiener). Aber wie sieht es mit einem Lehrgehalt aus? Zahlt der Arbeitgeber ein Lehrgehalt? (über Zuschüsse vom Staat findet man reichlich Informationen das man keine erhält, aber nicht über das Lehrgehalt) Wie sieht es mit der Berufsschule aus? Wird diese gezahlt? Mein größter Wunsch ist es eine neue Ausbildung zu machen, allerdings fehlen mir da noch so einige Informationen zu, schließlich bringt es mir im enteffekt ja nicht viel wenn wir unterm Strich weniger haben für die nächsten 3 Jahre. Ich hoffe hier jemanden zu finden der sich mit der Materie auskennt und mir behilflich sein kann. Ich freue mich auf antworten von euch. Lg

Ausbildung, Altenpflege, Heilerziehungspflege, Krankenpfleger, Pflegeberuf, zweite-ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angst keine Ausbildung als Krankenpfleger zu bekommen?

Hallo

Ich mache dieses Jahr mein Abitur und habe mich für eine Ausbildung als Krankenpfleger beworben. Ich habe mich bei allen suchenden Krankenhäusern in der " Nähe " beworben und habe 3 von 5 Einladungen zu einem Bewerbungsgespräch. Mein erstes hatte ich letzte Woche.. Dies war mein erstes überhaupt aber ich finde dafür das ich sehr schüchtern bin habe ich mich gut geschlagen.. Jedoch habe ich ein nicht so gutes Gefühl, da die 4 die mich befragt haben ( ich habe mit 1-2 gerechnet) total unhöflich waren und teilweise die fragen nur noch doppelt und dreifach gestellt haben und teilweise versuchten mich zu anderen berufen zu raten..( " wie wäre es denn mit altenPfleger/ wäre Kindergärtner nix für dich ? ") eine Rückmeldung habe ich noch nicht aber nach all dem vermute ich eine Absage..

Nun steht mein nächstes bewerbungsgespräch Donnerstag an .. Leider bin ich jetzt schon total verunsichert wegen dem letzten Gespräch.. Zudem wurde heute bei der Infoveranstaltung gesagt dass "nur" 125 von 400 eine Zusage bekommen würden.. Und da ich relativ schüchtern bin frage ich mich wieso gerade ich genommen werden sollte..

Nun habe ich Angst und frage mich was ich denn machen soll wenn ich keine Ausbildung bekomme.. Also wenn alle 3 mir absagen.. Ich bin mir sicher dass es dieser Beruf sein muss und keine Alternative und ein freiwilliges soziales Jahr kommt auch nicht in Frage, da ich gerne selbstständiger werden möchte und so schnell es geht ausziehen möchte wozu ich aber auch einen festen Gehalt brauche..

Wie kann ich es schaffen gut beim Bewerbungsgespräch dazustehen? Und was soll ich machen wenn mich keiner nimmt ?

Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Krankenpfleger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenpfleger