Ab wann ist ein Migrant für euch vollständig integriert in Deutschland?
Angenommen der Migrant ist hier geboren und lebt seit 30 Jahren bereits hier, hat aber seit seines 18. Lebensjahres nie gearbeitet, aufgrund dessen weil er gesundheitliche Probleme hatte, teilweise nur als Pfleger für pflegebedürftigen Person tätig gewesen war, was ja auch sowas wie eine Arbeit wäre nehm ich an, aber zeitgleich auch die Unterstützung vom Amt erhielt also Bürgergeld bezog, ist so jemand integriert für euch? Oder ist jemand erst integriert vollständig wenn die Person auch einem vollzeit Job nachgeht und richtig ordentlich steuern abzahlt wie jeder andere das auch macht? ab wann bezeichnet ihr jemanden als vollständig integriert? Und angenommen dieser Beispiel mit dem 30 jährigen, wenn er einen vollzeitjob annehmen würde, ist er dann sofort voll integriert für euch obwohl er zuvor nie steuern zahlte so wirklich?
11 Antworten
Neben dem Job gibt es weitere Aspekte für mich.
- Gesetzestreue
- Loslassen von Familienmord etc
- Kein provozierendes Verhalten
- Keine Überheblichkeit
- Kein beharrliches Bestehen auf Religion (Jeder darf glauben, was er will. Aber es gelten die gleichen Regeln auf Arbeit für alle. bspw "ich muss jetzt beten" oder "ich darf erst essen, wenn es dunkel ist"). Glaube ist okay, solange man niemanden damit belästigt.
- Deutsche Sprache auch unter Gleichgesinnte, wenn deutsche anwesend sind
- Respektvoller Umgang mit Frauen
- Keine doppelte Staatsbürgerschaft
- Wertschätzung deutscher Tradition
- Deutsche Sprache im Familienleben, um die Kinder besser zu integrieren
- ...
Wenn er hier lebt und seinen Lebensunterhalt selbstständig bestreiten kann.
Wer nicht arbeitet und nur die Sozialsysteme in Anspruch nimmt ohne vorher mindestens zehn Jahre gearbeitet zu haben, sollte das Land verlassen müssen oder keine Unterstützung mehr bekommen.
Generell sollte Bürgergeld befristet sein.
Ja denn dann ist keine Integration möglich. Arbeiten zu gehen ist ein integraler Bestandteil unserer Kultur.
Ich sehe es etwas anders, weil hier geboren. Wir alle sind die Menschen, die unsere Eltern aus uns gemacht haben. Da kann das Kind von Einwanderern einen genauso miesen Start ins Leben gehabt haben, wie ein Biodeutscher.
Ja genau aber es darf kein Missbrauch der Sozialsysteme stattfinden. Wenn jemand arbeiten kann, dann muss er dies auch tun und dazu gezwungen werden.
Andernfalls gibt's keine Sozialleistungen.
Ehrenwerter Kommentar, so Empathisch, ich küss dein Herz. 🫡👍🏻
der Migrant ist hier geboren
Dann ist er kein Migrant.
Der Begriff Migrant_in ist ein Oberbegriff für Zugewanderte und Abgewanderte und bezieht sich auf Personen, die von einem Land in ein anderes Land ziehen. In Deutschland gelten Personen, die im Ausland geboren und nach Deutschland gezogen sind als Migrantinnen und Migranten.
aufgrund dessen weil er gesundheitliche Probleme hatte, teilweise nur als Pfleger für pflegebedürftigen Person tätig gewesen war, was ja auch sowas wie eine Arbeit wäre nehm ich an, aber zeitgleich auch die Unterstützung vom Amt erhielt also Bürgergeld bezog,
Natürlich ist Pflege eine Arbeit!!
Pflegepersonen sind sogar sehr WICHTIG für die Gesellschaft! Gäbe es niemanden mehr in der Pflege, dann würde es ziemlich düster aussehen. Das ist ein systemrelevanter Beruf.
Deutsch auf mindestens Hauptschulniveau sprechen, Nettobeitragszahler für die Staatskasse sein (mit Bürgergeld leben zählt nicht dazu), bis auf winzige Jugendsünden wie max. 1 Ladendiebstahl keine Strafen haben, kein Hass auf Deutschland, westliche Werte wie Toleranz verinnerlichen, insbesondere gegenüber anderen Minderheiten sowie Juden, nicht anderen ihre Religion überstülpen wollen, also nix mit Kalifat und Ausschreitungen, wenn jemand seinen eigenen Koran verbrennt. Er sollte außerdem Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit zeigen. Nicht jeder weiß von Anfang an alles, aber er sollte sich ernsthaft darum bemühen.
Mag ja sein, dass einiges in der Auflistung nicht mal für alle Deutschen gilt, aber damit es mit dem Land bergauf geht, sollten nur überwiegend Leute rein, die einen echten Mehrwert bieten.
Sobald er Deutsch kann, sich an die Gesetze hält und sonst keinen Ärger macht und einer geregelten Arbeit nachgeht(außer er ist dazu nicht mehr im stande). Im Beispiel hat derjenige ja gearbeitet, ist aber krank oder erkrankt. Das ist natürlich was Anderes, ob jemand nicht arbeitsfähig ist oder gezielt nicht arbeiten will.
Auch die Person in meinem Beispiel sollte das Land verlassen etwa?