Wie viele Krankheitstage während der Ausbildung sind okay?
Hallo ich bin seit August letzten Jahres in der Ausbildung und war von August bis Januar also das erste halbe Jahr 9 Tage Krank. Seid Anfang Februar war ich jetzt schon wieder 9 Tage krank (Wirklich krank mit Fiber und allem). Meine Ausbildung geht insgesamt 3,5 Jahre. Wie viele Krankheitstage sind da okay?
4 Antworten
Ab ca. 10-15% Fehlzeit während der gesamten Ausbildungsdauer kann es zu einer Einzelfallprüfung bei dem Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung durch den Prüfungsausschuss kommen. Bei einer dreijährigen Ausbildung entsprechen diese 10% ungefähr 66 Tagen.
Dabei geht es dann auch nicht darum, ob diese Fehlzeiten entschuldigt oder unentschuldigt, krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen zustandegekommen sind, das macht keinen Unterschied. Die Nichtzulassung erfolgt, wenn der Prüfungsausschuss zu dem Schluss kommt, dass wegen der hohen Fehlzeiten das Ausbildungsziel nicht erreicht wurde. Deshalb erfolgt die Zulassung dann erst zum nächsten Prüfungstermin, damit in der Zeit bis dahin all das nachgeholt werden kann, was wegen der Fehlzeiten nicht stattfinden konnte. Das ist auch keine Strafe fürs Fehlen, sondern eben einfach nur das Sicherstellen, dass du alles gelernt hast, was du in der Ausbildung lernen solltest!
Abseits davon liegt der bundesweite Durchschnitt bei krankheitsbedingten Fehltagen aktuell bei rund 20 Tagen pro Arbeitnehmer pro Jahr. In manchen Branchen, z. B. bei Mitarbeitenden in Kitas, geht dieser Durchschnitt sogar auf rund 30 Tage pro Jahr hoch.
Bei mehr als 30 Fehltagen im Durchschnitt pro Jahr innerhalb der letzten zwei Jahre kann zudem eine personenbedingte Kündigung wegen ungünstiger, langfristiger Gesundheitsprognose und dadurch Unzumutbarkeit für den Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht Bestand haben. Kann, nicht muss.
Liegt man unter diesen Werten und fehlt man wirklich nur dann, wenn man auch echt arbeitsunfähig erkrankt ist, muss man sich keinen Kopf über irgendwelche negativen Konsequenzen machen. Macht man hingegen gern mal "Urlaub auf gelben Schein", dann ist jeder einzelne Tag schon einer zuviel davon und man kann, wenn das rauskommt, sogar die fristlose Kündigung (und ggf. sogar eine Strafanzeige) riskieren, weil das dann als Betrug gilt.
Im Jahr sind ca 15 "ok"
Wenn man Krank ist, ist man krank. Aber wenn du in der gesamten Zeit 60 Tage hast wird sich dein Chef 2x überlegen ob er dich nach der Ausbildung übernehmen möchte
Hör auf dir da zu viele Gedanken zu zu machen. Wenn du wirklch krank mit Fieber bist, kann man da nichts machen.
Aber blau machen würde ich lassen, gerade wenn es dich eh schon oft wirklich erwischt
Wenn du dich mit deinem Ausbilder gut verstehst und gerne nach deiner Lehre übernommen werden möchtest, solltest du deine Krankheitstage so gering wie möglich halten.