Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Sehr schlechter Ausbildungsbetrieb was tun?

Ich mache eine Ausbildung im Einzelhandel und bin im 1 Lehrjahr.

Komme mit den Mitarbeitern klar, nur nicht mit den Marktleitern. Ich wurde als erstes an die Kasse gesetzt, und das als Neuling. Während es eigentlich so ist das die Azubis erst in 2 Lehrjahr an die Kasse gehen. Nunja es sind 4 Differenzen entstanden durch mangelnde Einarbeitung. Dann wurde mir mit der Kündigung gedroht, bin ja noch in der Probezeit. Ich muss unbedingt die Ausbildung durchziehen da ich nach der abgeschlossenen Ausbildung die Ausbildung zum Erzieher beginnen kann.

Die Zugangsvorrausetzungen sind da ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung.

Vorher hatte ich einen Hauptschulabschluss, hab dann meine erste Ausbildung abgebrochen um dann den Realschulabschluss nachzumachen währenddessen habe ich auch bei meiner Mutter gearbeitet. Habe dann trotz Realschulabschluss und guten Arbeitszeugniss bei meiner Mutter keine Ausbildung gefunden, und am Ende dachte ich mir bevor ich nichts habe mache ich was im Einzelhandel und da habe ich dann eine Ausbildung bekommen. Meine Idee ist nur den Verkäufer zu machen und dann den Erzieher zu machen was mit wirklich gefällt.

Naja ich komme mit diesen Stellvertretenen Marktleitern nicht klar warum Stellvertretenen? Weil der Marktleiter Krank ist seit längerer Zeit. Selbst die langjährigen Mitarbeiter beschweren sich über diese Leute.

Ich würde gerne wenn sie mich nicht übernehmen bzw schon davor den Ausbildungsbetrieb wechseln, da ich weder eine Perspektive im Einzelhandel da nur 400 Euro Jobber oder Teilzeit Kräfte auf fast Mindestlohn eingestellt sind. Die Kräfte die da sind werden zwar nach Tarifvertrag bezahlt aber bekomme mal ein unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit. Wo ich gekommen bin, haben sie allesamt die Teilzeit Kräfte an der Kasse rausgeworfen und somit fehlte ja Personal deswegen musste ich dran.

Ich kann mir nicht vorstellen nach meiner Ausbildung im Einzelhandel zu arbeiten.

Der Ausbilder hat mir seit 9 Tagen keine Rückmeldung auf mein Berichtsheft Plus Fachebericht gegeben.

Stellvertretende Marktleiter sagen zu Aushilfen "Boah dann geb ich den Hausberbot" und gibt der Aushilfe ein Handschlag.

Hire und Fire ist hier Alltag ebenfalls wird einen Druck ohne Ende gemacht.

Ebenfalls sind die Stellvertretenen Marktleiter unfreundlich

Ich : "Ich habe eine Differenz von 60 Cent Minus gehabt, damit sie sehen das ich es kann"

Stellvertretender Marktleiter : Ich kann auch mit 0,06 Euro kassieren.

Auch sehr lobend wie da mit Auszubildenden umgegangen wird. Nicht.

Ich brauche auch keine Kommentare zu meinen Lebenslauf, ich wusste nicht was ich machen wollte, habe mich anfangs nicht für dir Schule interessiert, habe aber meinen Realschulabschluss nachgemacht und auch in der Zwischenzeit gearbeitet. Man braucht when bisschen länger bis man weiß was man beruflich machen möchte. Es ist nur blöd das ich für den Erzieher eine abgeschlossene Ausbildung brauche. Wie kann ich den Ausbildungsbetrieb wechseln?

Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

ADS/ADHS Erfahrung?

Hallo ihr lieben,

ich möchte erst einmal unseren Fall schildern.
Mein Sohn 8 hat die Diagnose ADS gestellt bekommen, es fing alles in der 1. Klasse (2018) an, nach 1 Woche Schule kam die Lehrerin schon und sagte, es geht so nicht, er macht nicht mit hört nicht etc. Naja, erstmal als Hochschwangere Mutter ein Schlag in die Fresse- da ich überhaupt nicht mit soetwas gerechnet habe. Naja, dann wurde ich im Oktober also 2 Monate später zum Gespräch gerufen, sie will ihn testen lassen und ich solle zustimmen. Ich habe dieses getan, habe gleichzeitig Termine beim SPZ veranlasst. Schulpsychologie, Sonderpädagoge, Sozialpädagoge alles war mit dabei. Dann kamen wir zum Ergebnis- er solle die 1. Klasse wiederholen, die Schule wechseln (von einer Halbtags auf eine Ganztagsschule).

Neue Schule begann dann 2019 im September, im Halbjahr 2020 wurde ich dann von der Lehrerin zum Gespräch gerufen, er hat keine Fortschritte gemacht bzw. wenig/nicht das was erwartet wird von einem Wiederholenden Kind. Dieses Jahr waren wir ebenfalls für 4 Wochen in einer Reha da er auch Übergewichtig ist und wir auch dieses in Griff bekommen müssen- dort wurde auch nochmals die ADS diagnostiziert. Im September diesen Jahres also vor 1-2 Monaten wurde ich wieder zum Gespräch gerufen durch die Lehrerin. Es geht so nicht, er ist verträumt und arbeitet den ganzen Schultag über nichts... Das ganze Prozedere von neu- Testung Ergebnis Empfehlung.

Meine Frage an euch, habt ihr ähnliche Erfahrung?
Hat jemand Erfahrung mit Inklusionsunterricht/Förderklassen/Förderunterricht?
Hat jemand Erfahrung mit ADS/ADHS Medikamenten?

Ich freue mich auf eure Antwort.

mami1218

Schule, ADS, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Warum ging ich 13 Jahre zur Schule, wenn ich nach 13 Jahren so gut wie nichts kann?

Meine Grammatik ist schrecklich, meine Mathemathikkenntnisse reichen bis zur einfacher Geometrie und einfachen Terme... Ich weiß gerade noch vielleicht wie viel 1 KM in M sind. Zwischen cm, decimeter? Kein Plan.

In Physik, Chemie und Biologie weiß ich so gut wie gar nichts. Ich kenne nicht mal die Hauptorgane (Niere...? Funktionen?) oder Hauptknochen.

Man hat mit Schule mir jahrelang versprochen, dass dies meine Zukunft hilft. Aber außer Lesen, Schreiben und Rechnen, welches schon vor Klasse 5 beigebracht wird, hat mir bisher nichts geholfen. Im Gegenteil: Mein Zeugnis lässt mich nur mit Absagenbergen belohnen:

In den Fächern wo ich "gut" bin, habe ich wortwörtlich mir alles selbst beigebracht. Bin zwar unsportlich, kenne aber die Techniken da ich Serien geschaut habe.

Politik kenne ich, weil ich halt Politik verfolge. Und Englisch kann ich, weil ich fast alles auf Englisch recherchiere, auf Englisch diskutiere und spiele. Man kann bald nicht mal mehr einen Unterschied zwischen einen Muttersprachler und Nichtmuttersprachler im Englischen erkennen, da selbst mein Akzent immer weniger 'Deutsch' klingt.

Da frage ich mich natürlich "wieso" das Bildungsystem so unnütz für mich war

Es frustiert mich mittlerweile auch nicht mehr nur, sondern macht mich auch wütend.

Mit 12 Jahren Schule hatte ich dann ein Hauptschulabschluss. Habe mich gefragt ob die Situation nicht besser werden kann und habe den Realschulabschluss auf dem Berufskolleg nachgeholt. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich genau so weiter wie vorher bin.

All das Wissen was ich durch (fiktive) Bücher, etc. habe bringt mir nichts in irgendein Beruf. Und selbst Fachkraft für Informationsdienste Richtung Bibliothek ist zu weit weg, dass es mir nützen könnte.

Bild zum Beitrag
Schule, Bildung, Ausbildung und Studium

Studium abbrechen & der Leidenschaft nachgehen?

Hey!

Ich bin zur Zeit 20 & studiere etwas was auch in Richtung Kunst/Medien geht.

Bin jetzt im dritten Semester & habe einen Nebenjob als Cutter für einen bekannten deutschen YouTuber. Dort kriege ich sehr gutes Gehalt von dem ich auch locker leben kann (kriege deshalb auch kein Bafög) & Ich bin relativ erfolgreich in dem was ich mache (Habe bspw. 3 Videos mit über einer Million Klicks). Außerdem habe ich bereits für mehrere YouTuber geschnitten, und besitze auch einen eigenen Kanal mit fast 100 tausend Abonnenten, allerdings betreibe ich den wirklich nur als Hobby.

Ich bin gut vernetzt, kenne andere Cutter & habe auch zu einigen größeren YouTubern mehr oder weniger Kontakt.

Den gut bezahlten Cutter Job habe ich kurz nach Studienbeginn bekommen & jetzt überlege ich meiner Leidenschaft voll und ganz nachzugehen. Ich liebe das Cutten & möchte da beruflich unbedingt bleiben.

Jetzt das Problem: Mein zweites Semester verlief auch aufgrund von Corona wirklich schlecht & ich habe kaum etwas gemacht. Zudem nimmt studieren ab und an schon viel Zeit in Anspruch, die ich auch für meine eigenen kreativen Ideen nutzen könnte.

Wiegesagt, das Studium an sich ist größtenteils ganz cool, allerdings habe ich momentan eben auch den Cutter Job, bei dem ich lediglich 4h pro Tag arbeite (allerdings jeden Tag, auch WE) & 3k Brutto verdiene. Zudem kann ich meine negativen Gefühle bei Prüfungen einfach nicht abstellen. Schon zu Schulzeiten habe ich einen riesen Hass auf herablassende Lehrer und teils unnötigen Stoff entwickelt & das merke ich trotz passendem Studiengang auch jetzt. Mein höchstes gut ist die Freiheit & die habe ich, zumindest gefühlt, einfach nicht als Student.

Nun habe ich genau zwei Sachen die mich nicht ruhig schlafen lassen:

Was wenn ich plötzlich meinen Job verliere & ohne Ausbildung etc. dastehe? Ich würde früher oder später denke ich dennoch nen neuen YT Job finden, alleine der Kontakte wegen, aber sicher kann man sich da nie sein...

Außerdem will ich mich immer weiter entwickeln & nicht mein Leben lang nur Mainstream YT Videos schneide, daher hab ich Angst das ich durch ein Studium einfach potenzielle Möglichkeiten verpasse mich immer weiter zu entwickeln.

Auf der einen Seite denke ich mir: "Mein Gott, wenns nich klappt dann hab ichs wenigstens versucht & kann ja zur not immernoch ne Ausbildung als Mediengestalter anfangen oder nen Studium, aber fast jeder den ich kenne rät mir davon ab...

Was denkt ihr dazu? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

YouTube, Studium, Ausbildung und Studium

Umgang mit arrogantem Kollegen?

Ich bin 31 Jahre alt, arbeite seid kurzer Zeit in einem neuen Berufsfeld. Verfüge daher über wenig Berufserfahrung. Ich bin aber gewillt jeden Tag an mir und meinen Fähigkeiten zu arbeiten um besser zu werden.

Nun ist mein erster Ansprechpartner ein maßlos arroganter Zeitgenosse. So arrogant, dass er sogar selbst stolz darauf ist. Bei Fragen muss ich mich an ihn wenden, und ja, die fragen sind für einen wie ihn mit über zehn Jahren Berufserfahrung unlogisch.

Im Moment sieht nun jeder Arbeitstag so aus dass ich mich von ihm bei jeder Gelegenheit erniedrigen lassen muss um eine Antwort zu bekommen. Das wäre mir ja erst einmal egal, ich komme ja an mein Ziel.

Das problem ist nun, er lässt keine Gelegenheit aus mich beim Chef und Kollegen wie den letzten Depp dastehen zu lassen. Mein Chef steht leider voll hinter ihm, da er der Einzige ist der die Arbeit in der vorgegebenen Zeit und der geforderten Qualität erledigt. (Mein Chef ist abhängig von ihm)

Ich frage mich nun, wie soll ich mit so einer Situation umgehen? Ich finde es schade dass man einen Menschen der gewillt ist zu lernen und sich zu verbessern jeden Tag aufs neue so herabwürdigt anstatt gemeinsam mit ihm daran zu arbeiten.

Bei einem Gespräch mit dem Chef sagte dieser offen und ehrlich, wenn sich ein besserer bewirbt, werde ich dich entlassen. Die Wertschätzung meiner Arbeit liegt also irgendwo bei 0. Ich möchte diese Firma aber eigentlich nicht verlassen da diese zum einen über großes Potential verfügt und zum anderen möchte ich nach sechs Monaten nicht schon wieder neu anfangen müssen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und möchte seine Erkenntnisse mit mir teilen? Ich wäre euch sehr dankbar da mich das Thema doch zu sehr belastet.

Arbeit, Menschen, Ausbildung und Studium

Abschluss Projekt Ausbildung (FISI)?

Moin, ich bin im dritten Lehrjahr und muss wie alle bald ein Abschlussprojekt machen. Ich und meine Ausbilder haben zwar ein paar Ideen aber die alle nicht so perfekt. Deswegen frage ich euch einfach mal, was man so machen könnte. Ihr könnt auch ruhig bisschen rumspinnen. Nennt alles was euch einfällt. :D

Es sollte am besten irgendwas NICHT NUR Softwarebasierendes sein. Software darf natürlich drin vorkommen aber es sollte eben nicht nur Software sein, da ich kein Anwendungsentwickler bin.

Zu meinem Umfeld:

Ich arbeite in einem Landkreis. Ist also kein kleines Unternehmen. Unsere "Kunden" sind die Verwaltungsfachangestellten und Beamten, die für den Landkreis arbeiten. Sowie Schulen/Berufsschulen/Oberschulen... Wir haben also um die 1500 feste Kunden.

Ich habe für das Projekt viele Möglichkeiten. Ich kann einen Server bekommen und so weiter. Das ist alles kein Problem.

Ich kenne mich außerdem sehr gut mit (siehe mein Profil hier) Elektrotechnik aus, löten oder PCBs herstellen ist kein Problem. Sollte aber nicht zu sehr in diesen Bereich gehen, bin ja auch kein Elektroniker :)

Ich kenne mich auch mit VA-Technik aus, falls das irgendwie relevant sein sollte und bin sehr sportlich. Alles weitere in meinem Profil aber ich denke das ist für das Projekt total irrelevant.

Computer, Schule, Ausbildung, Berufsschule, FISI, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Quereinstieg bei Lidl?

Einen wunderschönen Abend.

Ich bin gelernter Industriemechaniker für den Maschinen und Anlagenbau. Ich habe bei Siemens in Berlin 3 1/2 Jahre gelernt, bestanden und bin für ein Jahr als Facharbeiter angestellt gewesen.

Anschließend bin ich nach Oberbayern gezogen und habe 3 1/2 Jahre als Einrichter bei Kathrein gearbeitet. Dort habe ich die Angestellten und Azubis koordiniert, eingearbeitet, motiviert und Tipps gegeben. Auch bei Inventueren bin ich mit involviert gewesen. Da die Firma den Bach runter ging, bin ich freiwillig in ein kleines Unternehmen Bereich Maschinenbau gegangen wo ich noch immer tätig bin.

Zu meinen Aufgaben zählen vor allem, Montage, komplette Bearbeitung vom Wareneingang/Warenausgang und alles was dazu gehört, Qualitätssicherung der Produkte, Inventueren, Kommissionierungen, allgemeine Lagertätigkeiten, Einarbeitung von Azubis und Vorschläge für Optimierungen einbringen. Im Team reden wir über Probleme, was läuft gut und was könnte man besser machen. Teilweise bin ich manche Tage auch alleine in meiner Abteilung und muss alles selbstständig erarbeiten und abwickeln. Ich selbst bin sehr zuverlässig, besitze ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, kann auch unter Zeitdruck meine Arbeit schaffen, suche immer nach Verbesserungen und habe Erfahrung im Lean Management und 5S Arbeitsgestaltung. Durch gewisse Vorschläge habe ich einen kompletten Arbeitsablauf von 8 Stunden auf 5,5 Stunden reduzieren können. Leider aber nie einen Dank dafür bekommen.

Schwächen habe ich natürlich auch wie zum Beispiel das ich manchmal zu genau und perfekt in meiner Arbeit sein möchte und gewisse Dinge um sicher zu gehen einmal zu viel frage.

Leider habe ich aber vor einem Jahr das Interesse und die Leidenschaft für meinen Beruf verloren und möchte aus der Industrie nur noch raus. Grund hierfür ist auch die Monotonie welche mich kaputt macht. Ich brauche Abwechslung da ich ein flexibeler Mensch bin. Auch weiß ich nicht wie es in unserer Firma weiter geht, da Corona langsam aber sicher an der Existenz der Firma nagt.

Seit ca. 2 Jahren habe ich schon Interesse im Einzelhandel und würde mich halt gerne auf einen Job als Stellvertretende Filialleitung bei Lidl bewerben, da ich auch gerne Kunde dort bin und eigentlich auch nirgendwo anders mehr einkaufen gehe. Geht das denn so einfach als Quereinsteiger mit viel Interesse an diesem Beruf oder eher schlecht? Lernbereitschaft und Schicht sind natürlich ein Muss.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus und sorry für den langen Text 😁

Schule, Discounter, Einzelhandel, Filialleiter, Lidl, Quereinsteiger, Quereinstieg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welchen Beruf wählen, wenn man eher introvertiert ist?

Hallo allerseits :)

Ich habe dieses Jahr meine Matura erfolgreich abgeschlossen und habe diesen Herbst ein Studium begonnen, mit dem ich mich zu überschätzt habe. Ich sehe jetzt schon keine Hoffnung mehr die ganzen Themen zu verstehen. Ich habe eine HLW besucht, also eine Schule mit eher wirtschaftlich, gastronomischem Hintergrund.

Jetzt suche ich gerade nach einem geeigneten Beruf für mich, oder eine Lehrausbildung nach der Matura, weil ein anderes Studium auch durch Corona gerade nicht in Frage kommt (Ich komme mit dem Hybridmodell nicht klar in dem man die meiste Zeit zuhause herumgammelt).

Ich tendiere eher zu Berufen, die nicht viel Belastbarkeit (psychisch) fordern, weil ich auch an einer Zwangs- bzw. und. Angststörung leide, und stabil bleiben möchte.

Meine Kenntnisse umfassen: Den wirtschaftlichen Bereich, also Grundlagen in Rechnungswesen, Gute Englischkenntnisse und gute MS Office Kenntnisse.

Auch bin ich im gastronomischen Bereich in den Grundlagen ausgebildet, aber eher abgeneigt zu diesem, da er sehr viel Stress bereiten kann.

Ich habe mich natürlich schon umgesehen nach geeigneten Berufen, aber ich finde so ziemlich bei jedem Beruf einen Punkt der so richtig dagegenspricht. Meistens der, dass man offen sein muss und teamfähig. Ich bin eher eine Person die anfangs sehr schüchtern ist (nach der Zeit lockert sich das und ich kann aufgehen wenn ich mich wohlfühle, aber ich habe Angst dass das ein falsches Bild geben könnte bei den Kollegen und Vorgesetzten). Auch gegen Kundenkontakt habe ich nichts einzuwenden, wobei ich Angst davor habe, an Tagen wo es mir schlecht eine unzufriedenstellende Leistung zu erbringen.

Hat jemand evtl. Tipps für mich , oder kann einen bestimmten Beruf empfehlen ?

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Psychologie, introvertiert, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Liegt bei meiner Bachelorarbeit ein schwerwiegender Täuschungsversuch vor oder nicht?

Liebe Community,

ich benötige Eure Einschätzung zum vorliegenden Fall.

A. Fall

Nach Prüfung meiner Bachelorarbeit wurde mir folgendes Ergebnis mitgeteilt:

In den Grundlagenkapiteln wurden ca. 20 Textstellen mit „handwerklichen Mängeln“ gefunden. Beim Paraphrasieren habe ich mich teils zu nahe am Wortlaut der Originalquelle orientiert. Da allerdings alle fremden Ideen und Gedanken als Zitate markiert sind, ist mir ein Täuschungsversuch zur Verschleierung fremder Ideen und Gedanken nicht vorzuwerfen. Mir wird allerdings vorgeworfen, dass ich hiermit den Eindruck „vortäuschen“ würde, dass ich diese fremden Ideen und Gedanken mit eigenen Worten vollständig selbst formuliert hätte.

Zur Würdigung der Gesamtumstände habe ich hierzu wie folgt Stellung genommen:

  • Der Bearbeitungszeitraum fiel zeitgleich mit dem „Lockdown“ zusammen, so dass die KITA meiner Kinder und alle Bibliotheken geschlossen waren. Hierdurch fehlten mir die Rückzugsräume zum konzentrierten wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen sind diese Mängel weniger als Täuschungsabsicht, sondern vielmehr als Ausfluss von Sorgfaltsdefiziten zu werten.
  • Alle meine Modulprüfungen habe ich in Regelstudienzeit und im 1. Versuch (Ø 2,3) bestanden, so dass kein mehrfacher Täuschungsversuch vorliegt.
  • Bei der Bearbeitung fehlte mir zunächst die Übung wissenschaftlichen Schreibens, da ich aufgrund von Elternzeit eine mehrjährige Studienpause gemacht habe.
  • Das Paraphrasieren der sehr anspruchsvoll geschriebenen Textstellen fiel mir teils sehr schwer, da ich als Ausländerin Deutsch erst im Erwachsenenalter an der Uni gelernt habe.

Aufgrund dieser Mängel wird meine Arbeit vom Prüfungsausschuss intensiv geprüft. Diese Prüfung könnte weitere Textstellen zu Tage bringen, bei denen ich mich ggf. zu nah am Wortlaut der Originalquelle orientiert habe. Ein Täuschungsversuch zur Verschleierung von fremden Ideen und Gedanken schließe ich allerdings definitiv aus!

B. Beurteilung

Sind diese Mängel eher als „Schlechtleistung“ oder eher als „Täuschungsversuch“ zu werten? Wenn diese als „Täuschungsversuch“ zu werten seien, ist dieses eher als ein leichter oder als ein schwerwiegender Täuschungsversuch zu beurteilen? Bei einem schwerwiegenden Täuschungsversuch sieht die PO nämlich eine Zwangsexmatrikulation vor!

Ich habe nun die Sorge, dass beim Vorfinden weiterer Textstellen, dieses mir aufgrund der Häufung als schwerwiegender Täuschungsversuch gewertet werden kann und ich zwangsexmatrikuliert werde! Könnt Ihr mir meine Sorgen nehmen? Vielen lieben Dank!

Studium, Schule, Recht, Bachelorarbeit, Plagiatsvorwurf, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium