Atheismus – die neusten Beiträge

Gott ist mir wichtig aber auch mein Freund was tun?

Hallo ihr Lieben, ich bin schon seit seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Ich liebe ihn unendlich weil er mir zeigt das Männer doch anders sein können. Ich kenne seine Familie (Vater und Mutter, gläubig) und seine Geschwister sind nicht gläubig. Ich bin ein Scheidungskind und meine Mama und meine Geschwister und ich sind auch auch gläubig.
Seit ich denken kann glaube ich an Gott bzw. er war mir nie unbekannt, ich wusste auch dass es jemanden gibt der mich beschützt. Als ich natürlich älter wurde verschwamm die Verbindung zwischen mir und Gott. Vergessen hatte ich ihn nicht, aber er war nicht mehr der Mittelpunkt in meinem Leben. Kiffen, Feiern, Trinken und One-Night Stands wurden witziger und cooler. Ich lernte auch mein Freund kennen durch eine Dating App.. er wollte was ernstes, ich fand ihn attraktiv und wollte tief im inneren auch immer was ernstes so kamen wir auch zusammen. Also.. lernte ich, ihn kennen wo ich unsicher mit Gott war. Mein Freund und ich hatten auch mal drüber gesprochen wie es mit dem Glauben aussieht bei ihm, da meinte er dass er aus der Kirche ausgetreten sei und nicht mehr an Gott glaubt. Im dem Zeitpunkt war es nicht schlimm für mich da ich “eh nicht mehr fest im Glauben war.” Aber Gott.. ist groß und hat sich in meinem Leben bewiesen,und mir gezeigt dass er mich liebt auch mit meinen Fehlern und Sünden, so wurde mein Glaube auch wieder stärker seit einem Jahr bis heute. Doch merke ich dass mein Freund mir vom Verhalten nicht mehr gefällt, da er sich natürlich nicht “gläubig” verhält. So habe ich ihn auch kennengelernt..( ist mir bewusst) doch merke ich dass ich mich doch weiterentwickelt habe( Menschen ändern sich vom Denken, handeln etc.).. da ich eben nicht mehr kiffe oder pausenlos trinke oder feiern gehe. Er macht diese Sachen noch, und findet es auch nicht schlimm, ich habe mit den ganzen Sachen aufgehört, und trinke(in Maßen) nur noch wenn es Partys gibt und kiffe oder rauche nicht mehr. Ich weiß was die Bibel dazu sagt zu einer Beziehung mit einem ungläubigem, dennoch liebe ich meine Freund zu sehr und könnte ihn nie verlassen außer, er würde mich betrügen oder schlagen etc. Ich habe das Gefühl mich zwischen Gott und ihm entscheiden zu müssen, ich schaffe es nicht. ICH wünsche mir eine Zukunft mit einem Mann der mit mir betet, oder mit mir in die Kirche geht. Oder in schwierigen Zeiten mich erinnert dass Gott groß ist, wenn ich es mal nicht kann. Der meinen Kindern nicht verbieten würde in die Kirche zu gehen. Es ist so schwer, ich habe auch ganz oft mit ihm über Gott und meinem Glauben gesprochen und mein Freund hat eben immer wieder sehr stark abgeblockt. Ich habe Angst nie wieder jemanden zu finden wie mein Freund,zumal ich aber auch weiß das für Jehova nichts unmöglich ist, er Menschen ändern kann. Ich liebe Gott aber ich liebe auch meinen Freund aber auch liebe ich die drei Jahre Beziehung mit einem Freund.

Ich allein möchte ihn nicht ändern und kann es auch nicht.
Ich bitte um Rat von Gläubigen

Christentum, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus

Wie fühlt es sich für euch an, wenn jemand für euch betet?

Hallo zusammen,

also ich habe es schon 1, 2 mal erlebt, dass Menschen die sehr Gläubig waren mir sagten, dass sie für mich beten.

Ich als Agnostiker schließe nun einen Gott nicht aus, habe aber weniger mit bestimmten Bräuchen wie Gebeten zu tun. Aber dennoch erfüllt es mich immer mit einem Wohlgefühl, da ich weiß, dass die das nicht einfach so lapidar nebenbei machen, sondern das wirklich aus dem Herzen heraus machen.

Ich will auch gerne mal eine Lanze für einige Gläubige brechen, da man ja doch die einen oder anderen negativen Dinge über Sie hört: Viele sind wirklich herzensgute Menschen, die sehr empathisch sind und möglichst versuchen, gutes in diese Welt zu tragen.

Von daher an euch alle (meine eigene Form des "Gebets" wenn man so will): ich wünsche euch alles Glück der Welt und alles erdenklich Gute :)

Aber nun zurück zu meiner Frage: Wie fühlt ihr euch wenn jemand euch sagt, dass er für euch betet? Ist es ähnlich wie bei mir?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal

Ich bin auch sehr gerührt davon 47%
Finde ich blödsinnig, darauf kann ich gern verzichten 32%
Ich fühle nichts besonderes, respektiere aber ihren guten Willen 18%
Ist mir relativ egal 3%
Islam, Kirche, Gefühle, Freude, Christentum, Psychologie, beten, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gebet, Gesellschaft, Gläubiger, Glaube, Gott, Hinduismus, Judentum, Philosophie, Umfrage, Theismus

Sind wir Teil eines genetischen Algorithmus?

Ein vollständig-allmächtiger Gott wäre in der Lage, direkt die beste aller Welten zu schaffen (vgl. Leibniz). Ob wir bereits in einer solchen leben, wissen wir allerdings nicht. Für die meisten von uns ist es jedenfalls nicht die beste vorstellbare Welt. Auch aus Sicht der Theodizee kann aufgrund der Existenz von Leid angezweifelt werden, dass dies bereits die optimale Welt ist (vgl. z.B. Nietzsche oder Hume).

Nehmen wir einfach einmal an, Gott sei der nicht-vollständig allmächtige Schöpfer dieser Welt. Er hat zwar prinzipiell absolute Macht, die Welt zu erschaffen, zu zerstören oder vereinzelt zu manipulieren - aber er hat keine Information über alle Parameter und Wechselwirkungen. Anders ausgedrückt: Es gibt Unsicherheiten und er ist nicht allwissend. Er hat jedoch ein wie auch immer geartetes Ziel, eine möglichst optimale Welt zu erschaffen. Der Zweck und die genaue Zielfunktion seien für uns aber erst einmal unerheblich.

Wenn dieser Gott nun versucht, die nach seinen Vorstellungen beste aller Welten zu erschaffen, ist das ein sehr schwieriges Optimierungsproblem. Es gibt eine Vielzahl an Variablen, die es allein in unserem Universum zu berücksichtigen gilt. Also bietet sich ein heuristischer Ansatz an: Ein genetischer Algorithmus ist eine iterative (schrittweise) Optimierungsmethode. In jeder Iteration werden Kandidatenlösungen für das Optimierungsproblem erzeugt. Diese Lösungen werden auf ihre Fitness bewertet, und die besten Individuen werden ausgewählt, um in die nächste Iteration weiterzuleben. Das Verfahren läuft so lange, bis eine annähernd optimale Lösung gefunden wurde.

Dieses Konzept ist u.a. mit Bostroms Simulationshypothese vereinbar: Diese besagt, dass die Realität, in der wir leben, möglicherweise eine hochentwickelte Simulation ist, die von einer fortgeschrittenen Zivilisation (einem Schöpfergott) erstellt wurde. In diesem Sinne wäre unsere Welt nur eine Iteration in diesem Algorithmus, deren Fitness noch bestimmt werden muss.

Offen bleibt:

  • Was ist das Ziel des Schöpfergottes in so einem Szenario und was ist die Definition von Fitness, nach der Welten bewertet werden?
  • Was passiert mit der besten gefundenen Welt?
  • Sind Naturkonstanten oder physikalische Gesetze die einzige Grundparametrisierung, die eine Welt hervorbringen?
  • Welche Rolle spielt der Zufall?
  • Haben wir eine Seele oder ist unser Verhalten determiniert?
  • Wie könnten verschiedene religiöse oder philosophische Traditionen die Vorstellung eines nicht-vollständig allmächtigen Schöpfers und einer optimierten Welt interpretieren?
  • Wenn die Welt als heuristischer Optimierungsprozess betrachtet wird, welche Möglichkeiten könnte dies für die Zukunft der Menschheit und die Entwicklung der Welt eröffnen?
Religion, Islam, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Atheismus, Glaube, Gott, Philosophie, Physik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Algorithmus, Philosophie und Gesellschaft

Gott um Führung gebeten? (Islam, Christentum, Judentum)?

Hallo Leute,

Auf Papier bin ich Christ, ich wurde evangelisch getauft und habe mit 14 meine Konfirmation gemacht für meine Uroma.

Mittlerweile habe ich mich mit anderen Religionen beschäftigt, aber nich nicht genug.

Ich habe vor einer Woche ungefähr zu Gott gebetet (ähnlich wie Istikhara), dass er mich zur richtigen Religion führen soll.

Ich glaube an Gott, aber nicht an die Trinität unf seit meinem Gebet sehe ich nur noch den Islam. Ich glaube eher an den Islam und ich glaub von Herzen an Gott.

Ich kann aber rational gesehen noch nicht die Shahada sprechen, weil ich den Quran noch nicht gelesen habe. Ich weiß noch nicht genug und ich kann Gott gerade auch nicht so dienen, wie er es sich wünscht.

Ich kann den Hijab nicht tragen, weil ich zu Hause lebe. Ich kann mich auch nicht halal anziehen, weil ich kein Geld für Kleidung habe und meine ganzen Sachen wegschmeißen muss. Ich kann Al-Faitha nicht auswendig und weiß nicht, wie man betet.

Ich will keine Sünden begehen, weil ich in meiner Familie nicht halal geschlachtetes Fleisch essen kann. Meine Familie ist auch gegen den Islam.

Und vorallem weiß ich nicht, ob das wirklich der richtige Weg ist. Ich will mich bedeckter kleiden und werde keinen Alkohol mehr trinken oder feiern gehen. Ich werde vielleicht Vegetarier, damit ich kein haram Fleisch mehr esse.

Was soll ich tun? Ich mache jetzt schon viele Sunnah, aber die zählen glaub nicht, wenn ich die Shahada nicht gesprochen habe. Mir sagen einige, dass ich einfach revertieren soll, damit ich nach Jannah komme, falls ich sterbe.

Aber wie kann ich revertieren und als Sünder den Glauben vertreten?

Tut mir Leid für diesen unnötigen Text. Ich suche glaub ein wenig Beistand.

Ich würde auch gerne Gedanken von Nicht-Muslimen dazu hören.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Judentum, Koran, Muslimas, Muslime

Ist der Islam eine edlere Religion als das Christentum?

Ich habe mich mit den Christentum beschäftigt und mir gefällt dass neue Testament sehr, Jesus seine Lehre ist sehr friedlich und Menschen freundlich. Aber heutzutage sind die Christen so extrem verweichlich, in Dutzenden Serien und Filmen wird Jesus als alkoholiker oder schwuler astaghfirullah dargestellt. Die Christen tun nix dagegen.. ich habe das Gefühl diese Religion ist irgendwie Veraltet.. im Islam werden immer noch die Regeln ernster genommen und für das brechen der Regeln gibt es Konsequenzen würde ich als Christin eine Bibel anzünden würde es keine Sau interessieren meine Frage ist jetzt wieso ist das so? Wieso sind die Christen so weich geworden? Ich hab echt überlegt eine Zeit lang zu konvertieren aber ich fühle mich in Kirchen so komisch wie eine Außenseiterin irgendwie… Wenn jemand über Jesus was negatives sagst und ich der Person dann sage dass sie die Klappen halten soll werde ich komisch angeguckt, mit unseren wichtigsten Prophet im Islam kann das keiner tun ohne eine Antwort zu bekommen

Ich finde es viel besser wenn mein Glauben respektiert wird und Menschen wissen es gibt Grenzen

welche Grenzen setzen Christen bitte noch? Gibt es christliche Länder Wo die Menschen strenger sind? Vielleicht im Vatikan? Hat jemand Erfahrung damit dass im Ausland die Christen gegen sowas vorgehen oder Jesus nicht beleidigen lassen?

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus