Allgemeinwissen – die neusten Beiträge

Eistee bzw. Eistee Zero gut für Körper bei bevorstehendem Fitnessprogramm?Andere Getränke empfehlen?

Hallo liebe Community,

ich habe mich für die nächsten 3 Jahre im Fitnesstudio angemeldet und möchte was für meinen Körper tun und dementsprechend die Ernährung umstellen. Jetzt bin ich mir bzgl. der Getränke nicht sicher und habe mal das Internet durchforstet. Ich spiele insgesamt 4 mal die Woche Fußball / Volleyball (also zusammen viermal) und habe einen normalen Körper, heißt, ich bin nicht dick. Bisher habe ich immer Spezi / Cola usw. getrunken und wollte eben zukünftig ein wenig gesunder leben. Irgendwie bin ich auf Eistee gekommen und habe mir erst eingebildet Eistee = Tee = gut für den Körper. Nur, als ich im Internet mal nachgeschaut habe, bin ich fast erschrocken, nämlich, dass fertiger Eistee, wie ich ihn im Supermarkt fertig kaufe auch sehr viel Zucker enthält... Das ist mir bewusst, dass ich auf Dauer keinen trinken kann.

Jetzt zu meiner Frage: Trinkt jemand dauerhaft Eistee Zero, z. B. Nestea Pfirisch Zero und kann mir diesen empfehlen? Zero ist ja meines Wissens gesunder als sonstiges "Zuckerwasser" :-D, aber ich wollte mal wissen, ob jemand Erfahrung bzgl. seines Körpers gemacht hat und mir eine Empfehlung aussprechen kann. Ja, ich weiß, Wasser ist das gesündeste und sollte eigentlich für Sportler nur in Frage kommen, das trinke ich auch beim Sport; nur, ich mag Wasser nicht besonders und will es nicht noch neben dem Sport trinken. Könnt ihr mir sonst noch Getränke empfehlen, die wenig Zucker enthalten und eben für Sportler gut geeignet sind? :-)

Ich freue mich für viele brauchbare Antworten, vielen Dank! :-)

Wasser schmeckt mir nicht

Sport, Fitness, Ernährung, Getränke, trinken, Fitnessstudio, Allgemeinwissen, Allgemeinbildung

Mimik: Augen weit aufreißen und wegschauen - Bedeutung?

Heute eine Frage zu Mimik und Gestik: Ich habe schon ein bisschen gegoogelt, aber nichts erscheint mir passend zu meiner Frage. Also, ich versuche das Verhalten eines Mannes zu deuten, mit dem es eine etwas persönlichere und daher nun etwas peinliche Situation gegben hat. Gestern sahen wir uns dann in der Arbeit zum ersten Mal wieder.

Sein Verhalten: Er betrat den Raum, begrüßte alle und schaute jeden der Reihe nach an das sah ich im Augenwinkel). Als ich dann auch hinschaute, hatte er mich bereits angeschaut und unsere Blicke trafen sich für eine gefühlte halbe Ewigkeit. Er hatte wie immer sein leichtes, etwas schüchternes Lächeln auf den Lippen, aber keiner von uns machte den ersten Schritt, um etwa nochmal gesondert zu grüßen. Wir haben uns sozusagen, während er vorwärts richtung Pult ging, nur angestarrt. Nach ein paar Sekunden schaute er dann, die Augen weit aufgerissen, wieder gerade aus und ging zu seinem Pult. Ich sah ihn ja nur noch von der Seite, aber bis zu seinem Pult hatte er die Augen so aufgerissen.

Könnt ihr das deuten? Spontan finde ich Interpretationen wie "starr mich nicht so an", was mir aber nicht passend erscheint, weil er schüchtern ist und außerdem hat er mich ja länger angschaut. Er benutzt diese Mimik übrigens hin und wieder auch, wenn er nicht mehr weiß, was er sagen soll oder überhaupt, wenn er vor der Gruppe sprechen muss und alle ihn ansehen. Könnte es demnach so sein, dass er schlichtweg verlegen war, durch unseren intensiven Blick und das erste Wiedersehen? Oder ist es doch eher feindselig zu verstehen? Oder etwas ganz anderes?? Mir würde es helfen, das zu verstehen, dann könnte ich ihm morgen wieder lockerer vor die Augen treten... :) Danke euch vielmals!!

Männer, Allgemeinwissen, Verhalten, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Charakter, Gestik, Mimik

Alle kommen mit ihren Problemen zu mir und ich werde innerlich aggressiv

Heute war wieder einer dieser Tage, an denen mich alle mit ihren Problemen zulaberten. Das Schlimme daran war besonders, dass ich diese "Probleme" eben als gar keine Probleme wahrgenommen habe. Es waren Nörgeleien, Meckereien, Lästerei, Kommentare darüber wie schh.. dieses und jenes ist, wie "schwer-krank" man doch ist, was für einen sch....önen Chef man doch hat. Meistens konnte ich eher die Position der Gegenseite einnehmen. Dann werde ich unterbrochen, unterbrochen, schreien, nörgeln, aufregen, dumme, leere, idiotische Behauptungen ohne Sinn. Es macht mich fertig! Immer geht's mir gut, ich begegne jemanden und die reden so viel Schlechtes, dass es mir selbst richtig richtig mies geht, als ob ich selbst betroffen sei, als ob dieser ganze Hass auf mich übertragen wird. Mir geht es danach richtig schlecht und ich fühle auch irgendwie wie ich langsam aggressiv werde, weil ich sauer werde, dass sie mir den Tag mit sowas vermiesen! Ich habe keine Lust mehr mich mit Leuten zu unterhalten... Ihr glaubt es nicht, aber ich kriege davon Kopfschmerzen! Einmal musste ich mich sogar kurz entschuldigen, bin auf die Toilette und habe mich 5 Minuten im Spiegel angestarrt und mich gefragt wie idiotisch dieses Leben doch ist (ich weiß, das ist krank, aber in diesem Moment hat mich mein Gesprächspartner echt verstört) - über was für unnötigen Dinge sich die Leute aufregen... Und jetzt bin ich einer von ihnen...mehr oder weniger.

Ich hoffe jemand versteht mich und kann mir helfen, ich weiß echt überhaupt nicht wie ich damit umgehen soll! Ich gebe immer und immer wieder Ratschläge und diese Menschen beachten sie gar nicht, sie hören mir nicht zu, SIE HÖREN MIR GAR NICHT ZU, ich habe das Gefühl ich rede mit einer "geistig behinderten Wand". Und alles über was sie sich beschweren, wiederholen sie und wiederholen sie... und meistens ist alles unlogisch.. keine schlüssigen Argumente,... keine vernünftigen Unterhaltungen... Ich habe keinen Bock darauf... wie mache ich das ihnen klar?

Leben, Deutsch, Allgemeinwissen, reden, Menschen, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Gespräch

Minischwein als Haustier? Alternative zu Teacup-Schweinchen?

Hallo an alle Tierfreunde,

seit längerem träume ich davon, mir ein oder zwei kleine Schweinchen für Zuhause zu halten. Da bin ich auf diese "Teacup"-Schweinchen aufmerksam geworden, da sie nicht sehr groß werden und relativ pflegeleicht sind. Jedoch wurden meine Hoffnungen schnell wieder zerstört, als ich gelesen habe, dass sie durch Inzucht stark degeneriert sind, nicht sehr alt werden und mit vielen Krankheiten zu kämpfen haben. Also war dieser Gedanke schnell wieder verworfen und ich habe meine Idee fast wieder vergessen. Letzte Woche war ich dann im Zoo und habe total niedliche kleine Mini-Schweine beim Spielen beobachtet, die ungefähr so groß wie ein Schoßhund waren. Als jedoch die Schweine-Mama angetrottet kam, blieb mir schnell die Spucke weg, denn die war alles andere als klein.

Von diesem Erlebnis motiviert, machte ich mich im Internet über Mini-Schweine und deren verschiedene Rassen schlau und musste schnell feststellen, dass alle ausgewachsen bis zu 100 kg schwer werden.

Nun meine Frage: Gibt es auch Miniatur-Schweine, die ausgewachsen noch relativ klein sind und nicht unter den Folgen der Inzucht leiden müssen?

Ich will diese Tierquälerei nicht unterstützen, mir fällt es jedoch unheimlich schwer, mich vom Traum eines kleinen Mini-Schweinchens zu verabschieden.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, DANKE!

Tiere, Allgemeinwissen, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Zoologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allgemeinwissen