Abschluss – die neusten Beiträge

Wichtig/Drigend Frage zu "Abi-Plakaten"

Goodday,

Ich war heute nach längerer Grippe wieder in der Schule und habe mitgeteilt bekommen, dass ich für ein Mädchen ein Abiplakat erstellen/machen soll. In dieser Schule machen das die Abiturienten untereinander, damit jeder mindestens eins hat. Ich wusste von dieser Tradtion bis heute nichts, weil ich erst vor wenigen Monaten zugezogen bin und als es darum ging ich mit hohem Fieber im Bett lag. Aber ich will da auch dem nachkommen, auch wenn ich nicht genau weiß wie das gehen soll. Online bestellen fällt aus, sie sollen selbstgemacht sein und es wird mit dem Platz von Tag zu Tag (so sagte man mir) weniger werden. Der ist aber wirklich sehr begrenzt. :/ Also muss ich morgen alle Materialien kaufen, damit ich am Wochenende das Plakat machen kann. Denn Montag werden schon die meisten Plätze weg sein.

Sowas soll es sein, wobei diese Metallringe an dennen das befestigt ist, unnötig sind, weil man sie bei uns ankleben muss.

http://www.extratipp.com/bilder/2014/03/02/3388338/1098129807-abitur-abi-rhein-main-frankfurt-offenbach-gewinnen-aktion-leser-plakat-abi-plakat-kreativ-schoen-2c09.jpg

Das ist Stoff oder gibt es da ein spezielles Material bzw. eine deutsches Wort dafür? In beiden Fällen wüsste ich gerne, was sich anbietet, bzw. was man da verwendet. Habe Bettlaken gelesen, aber die erscheinen mir sehr groß. Außerdem weiß ich nicht, wo ich die herbekommen soll. Bevor hier Leute Ikea brüllen. Ich habe kein Auto und der nächste Ikea ist nur so zu erreichen. Meine Mutter ist weg und niemand kann mich fahren. Ich denke, wenn ich weiß, was ich brauche, kann ich es aber auch in der Stadt finden, ist Großstadt und für mich immer noch verwirrend, aber ich hoffe das beste. In einem Kunstladen sollte da sicher was zu finden sein oder man kann mich weiterleiten.

Konnte hier noch keins sehen, dürfen erst am Montag aufhängen. Aber ich würde mich sehr freuen, wenn ich dieser Tradtion nachkommen könnte. Was auch sicher ein nettes Dankeschön wäre, denn meine geloste Partnerin hat mir bei meinem Wechsel in dieses mir doch unbekanntes Land sehr viel geholfen und zur Seite gestanden. Hoffe auf schnelle Hilfe, danke. :)

Leben, Lernen, Kunst, Schule, Freundschaft, Prüfung, Mädchen, Design, Bildung, Freunde, Art, Stadt, Schüler, Abschluss, Abitur, Banner, Freundlichkeit, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Motivation, Oberstufe, Plakat, Wiesbaden

Abschluss nachholen an der VHS ( München )? Erfahrungen? Bitte dringend um Hilfe

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zur VHS (München).

Ich fange am Besten mal ganz vorne an. Vor etwa 2 Jahren habe ich die Schule, ohne Abschluss, verlassen. Der Grund ist das ich ein ziemlich starkes Problem mit Mobbing hatte. Seit dem versuche ich eine neue Schule zu finden aber es hat sich herausgestellt das es keine einzige passende Schule gibt die mich will. Also ich möchte nur klar stellen das ich die Schule nicht verlassen habe weil ich faul war oder ein "Problemkind" war. Was bedeutet das ich nicht schlecht in der Schule war. Nun ja ich werde im Juli 18 (Mädchen) und habe keinen Plan was ich machen soll / werden will.

Ich denke einige können es nachvollziehen das es ziemlich hart ist erwachsen zu werden, vor allem zu dieser Zeit. Ich weiß was meine Interessen sind und was ich gut kann aber wenn ich eine Berufsbeschreibung mit meinen Interessen lese, ist es einfach nicht das selbe. Damit meine ich das ich nicht weiß welche Ausbildung ich machen könnte.

Aber jetzt mal zu meiner Frage. Ich denke das beste ist meinen Abschluss nachzuholen ( ich war auf einer Mittelschule und hätte den Quali und die Mittlere Reife machen sollen) Kurz vorm Ende des letzten Jahres wollte ich ein Berufsvorbereitendes Jahr anfangen jedoch als ich dort war und da wirklich Problemkinder waren konnte ich das gleich wieder vergessen( bitte nicht falsch verstehen). Jetzt haben wir den Tipp bekommen das ich meinen Abschluss an der VHS nachholen kann. Und ich würde einfach gerne wissen ob irgendjemand Erfahrungen damit hat ? Was sind da für Leute ? Ist es sinnvoll ? Ist es hilfreich ? Es kostet einfach zu viel Geld um es einfach mal auszuprobieren deshalb will ich absolut sicher gehen das es das richtige ist.

Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe irgendwer kann mir helfen !!

Vielen Dank

Beruf, Schule, Abschluss

Berufliches Gymnasium nach der 12. abbrechen?

Hallo liebe gutefrage.net Community,

ich spiele, wie ja auch aus der Überschrift hervorgeht mit dem Gedanken, nach der 12. Klasse das berufliche Gymnasium zu verlassen.

Kurz etwas zu meiner aktuellen Situation: Ich habe nach meiner Realschulzeit, die ich mit einem eher durchschnittlichen 2,3er Abschluss beendet habe keine Ahnung gehabt, was ich machen wollte. Auf Empfehlung einiger Bekannter habe ich mich auf ein paar verschiedene Zweige am örtlichen beruflichen Gymnasium beworben und wurde im Bereich Gesundheit u. Pflege angenommen. Aufgrund der Unterschiede in den verschiedenen Bundesländer ist es denke ich wichtig zu erwähnen, dass ich in Niedersachsen zur Schule gehe.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich nun das berufliche Gymnasium nach der 12. Klasse beende, ist ein einjähriges Praktikum die Voraussetzung, um die Fachhochschulreife zu erreichen, mit welcher ich ja an allen Fachhochschulen studieren kann (oder?). Muss dieses Praktikum auch zwingend im Bereich Gesundheit und Pflege sein oder kann ich auch etwas anderes machen, beispielsweise ein Praktikum im KiGa? Mitschüler von mir, die zuvor eine Ausbildung absolviert haben, bekommen ihre Fachhochschulreife ja auch direkt nach der 12. Klasse, unabhängig davon, ob ihre Ausbildung etwas mit Gesundheit und Pflege zutun hatte.

Da ich nach diesem Praktikum ein Jahr im Ausland als AuPair plane, wäre ein solches Praktikum eine super Referenz.

Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen :).

Schule, Abschluss

Beruf nach Informatikstudium (Bachelor)

Hallo,
ich bin zurzeit im 5. Semester meines Informatikstudiums und werde voraussichtlich nach 7 Semestern (also in einem Jahr) meinen Abschluss machen.

Ich überlege schon seit einiger Zeit welchen Beruf ich danach ausüben könnte. Wenn ich mir nämlich die Stellenausschreibungen in dem Bereich so angucke, muss ich immer wieder feststellen, dass ich den Großteil von dem was dort verlangt wird gar nicht kann.

Ich habe während des Studiums keine nennenswerte praktische Erfahrung gesammelt, die wird aber fast überall gefordert. Das Studium ist natürlich auf die wissenschaftlichen Aspekte der Informatik ausgerichtet, das ist ja schließlich der Sinn eines Universitätsstudiums und das war mir zu Beginn des Studiums auch bewusst.
Was mir allerdings nicht klar war, ist dass Informatiker offenbar überhaupt nicht gebraucht werden. Man hörte und hört noch immer, dass Informatiker ja ach so gefragt wären, allerdings habe ich langsam den Eindruck dass das nur daran liegt, dass die meisten gar keine Vorstellung davon haben was an der Uni gelehrt wird. Die Dinge die in den Stellenbeschreibungen gefordert werden lernt man da jedenfalls nicht.

Deshalb frage ich mich woher man das nun als frischer Absolvent können soll. Man kann natürlich während des Studiums einen Nebenjob oder Praktika machen, aber dafür fehlt mir ehrlich gesagt einfach die Zeit. Ich kriege das Studium ja so schon nicht in Regelstudienzeit über die Bühne.
Und wenn die Inhalte des Studiums so wenig relevant sind und man sich die wichtigen Sachen sowieso in Eigenregie beibringen muss, wundere ich mich wieso die Arbeitgeber überhaupt ein (Universitäts- ) Studium fordern.

Macht es Sinn nach dem Bachelor erst mal noch den Master zu mach, oder steht man dann am Ende wieder vor dem selben Problem?
Oder sollte ich nach dem Bachelor noch mal ein längeres Praktikum irgendwo machen?

Welche Berufsmöglichkeiten gibt es überhaupt nach dem Studium? Ich finde im Internet immer nur was in der Softwareentwicklung und als E-Technikerersatz. Aber dazu bin ich nach meinem Studium (zumindest nach dem Bachelor) überhaupt nicht qualifiziert.

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Wirtschaft, Abschluss, Informatik, Praktikum, Universität

Ich kann mich nicht entscheiden! Abitur

Hey,

ich bin zur Zeit in der 10. Klasse (Realschule) und muss mich in einem Monat für eine Oberstufe bewerben. Habe Französisch und ein Zweier-Einser Zeugnis.

Ich habe schon vielen meiner Lehrer gesagt, dass ich auf ein Gymnasium mit G8 möchte, bzw. mit dem Gedanken spiele dahin zu gehen. Manche haben mir davon abgeraten, zwei haben gesagt, dass ich direkt wechseln sollte, wenn es schwer wird und ich Probleme kriege. Ich habe auch gefragt, ob es schon welche gab, die den Schritt gewagt haben. Keiner in den letzten zwei Jahren.

Ich möchte auf kein berufliches Gymnasium, da mir die Zweige nicht gefallen. Es gibt eins in einer anderen Stadt, mit mehreren Zweigen, aber die Anfahrt ist wirklich lang und dann müsste ich jeden Tag 5 Uhr Morgens aufstehen und dafür habe ich keine Nerven.

Fachabitur kommt für mich auch nicht in Frage, weil ich keine Nerven für so langes Praktikum habe. Also kommen nur noch Gesamtschule und Gymnasium in Frage.

Ich möchte auf das Gymnasium ,weil ich denke, dass mir das Studium vielleicht später leichter fallen könnte.,Ich habe Angst, dass wenn ich auf die Gesamtschule gehe, dann extreme Probleme im Studium kriege. Aber ich habe auch Angst, dass ich am Gymnasium total verschei...e und so einen schlechten Abischnitt kriege, falls ich es überhaupt bis dahin schaffe, dass ich nicht mal dort angenommen werde. Außerdem muss ich wenn ich auf die Gesamtschule wechsel, weil es mir am Gymnasium zu schwer ist, ein Jahr wiederholen, weil dort G8 nicht berücksichtigt wird. Sprich wenn ich die 10. am Gymi nicht schaffe, muss ich auf der Gesamtschule in die 11. Klasse, während ehemalige Realschulkameraden in der 12. sind.

Ich habe wirklich KEINE AHNUNG, was ich machen soll. Mein Bruder sagt mir, ich soll aufs Gymnasium und eben lernen, mich anstrengen und andere sagen, ich soll es lieber lassen und den sicheren Weg gehen.

Ich habe in ein Oberstufenbuch (Mathe) geguckt und habe fast garnichts dadrin verstanden.

Was ist sinnvoller ? Ich habe wirklich Angst, dass ich es später im Studium bereuen werde, wenn ich auf die Gesamtschule gehe. Hat mir mein Bruder auch gesagt. Er war selber am Gymnasium.

Danke

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Universität

Angst vor dem Abschied meiner Lehrer!

Hey :) Das wird jetzt mein letztes Halbjahr auf dieser Schule sein, danach gehe ich weiter aufs Gymnasium. Ich weiß nicht wirklich warum mir ein paar Lehrer so wichtig geworden sind aber ich hab jetzt schon sooo Angst vor dem Abschied. Ich vermisse sie schon allein in den Ferien. Vielleicht liegt es daran dass ich mich nicht so gut mit meiner Mutter verstehe und da es 2 Lehrer gibt die wirklich zu meinen Bezugspersonen geworden sind, wird mir der Abschied so so schwer fallen, da bin ich mir sicher. Mit meiner Mutter kann ich einfach über nichts reden, vor allem nicht über Probleme oder Gefühle. Mit diesen 2 Lehrerinnen hingegen rede ich sehr oft - über Probleme aber auch über ganz viele andere Sachen. Es gibt keine anderen Personen denen ich so viel anvertraue wie meinen Lehrerinnen. Klar, ich rede auch mit Freunden über Probleme aber ich habe das Gefühl dass sich meine Lehrer auch wirklich dafür Interessieren. Es sind jetzt nur noch 190 Tage bis zum Abschied. Meine Klassenlehrerin ist eine dieser Lehrerinnen und sie weiß ganz genau wie schwer es mir fallen wird und redet jetzt schon mit mir darüber. Meine Englischlehrerin weiß noch nicht dass mir die Schule so gut gefällt und dass sie mir so wichtig geworden ist. Die Handynummer der beiden habe ich schon, aber es wird trotzdem nicht das gleiche sein wenn ich sie nicht mehr sehen kann. Habt ihr Tipps oder selber Erfahrungen damit gemacht? Liebe Grüße, Marie :)

Schule, Abschluss, Abschied, Lehrer, Lehrerin, vermissen, Bezugsperson

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss