Abschluss – die neusten Beiträge

Nach der 9 Klasse Schulwechsel , Fühle mich in meiner Klasse unwohl?

Hey ich bin ein Mädchen und 16 Jahre alt. Ich gehe in die 9 Klasse einer Realschule. Ich fühle mich in meiner Schule bzw Klasse überhaupt nicht wohl.in meiner Klasse ist es im Unterricht immer total laut und sehr unruhig. In den Pausen werfen die Jungs immer mit Papierflieger durch die Gegend. Die Mädchen aus meiner Klasse sind nur am Lästern und sich gegeneinander aus zu spielen ,indem sie Gerücht verbreiten. Meine Englischlehrerin ist auch ständig Krank und wenn sie dann mal da ist schreiben wir sofort eine Arbeit. Ansprechen bringt auch nichts ,weil sie das nicht einsieht. Das haben meine Eltern schon oft genug probiert. In meiner Klasse habe ich nur eine richtige Freundin und mit den anderen bin ich nur gute Mitschüler. Meine Freundin redet aber manchmal oft mit mir in der schule und manchmal gar nicht . Wenn wir alleine sind redet sie viel mit mir. Nach Treffen muss ich sie auch immer fragen( sie trifft sich aber auch nur mit mir und keine anderen). Mein Notendurchschnitt ist relativ gut 2,3 .Meine Allerbeste Freundin zieht in 4 Wochen ( 40 min mit dem Auto von mir weg) um ,sie ging/geht in meine Parallelklasse aber durch den Umzug wechseln sie leider die Schule. Ich würde so gerne die Schule wechseln. Doch meine Eltern sagen das ich nicht vor Problemen weg laufen soll und meine Schwester angeblich auch mit so einer Klasse durch die Schule gegangen . Aber ich fand ihre Klasse nicht so schlimm und außerdem sind wir auch verschiedene Personen. Wie kann ich meine Eltern überreden zu wechseln? Würdet ihr die Schule wechseln oder Lieber nicht? Gibt es so eine Probewoche,wo ich einmal gucken kann ob die andere Schule mir zusagt? Was tun?Ist ein Schulwechsel besser? Ich hoffe mir kann einer helfen ,vielleicht hat einer auch Erfahrungen ich würde mich sehr Freuen danke.

Schule, Abschluss, unwohl

Abi machen, nur weil man es "kann"?

Hi Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Schule nach der 10. Klasse zu verlassen und einfach eine Ausbildung zu machen. Die Schule fuckt mich momentan richtig ab und ich weiß nicht, was es mir bringen würde, wenn ich Abi mache, weil ich da nach niemals studieren werde. Außerdem hat man in Deutschland ja das Glück, dass man immer irgendwie zum Abi kommt, Stichwort Abendschulen.

Das Problem ist nur, dass ein guter Freund aus der Therapie Gruppe meint, ich solle doch auf jeden Fall Abi machen, weil ich es ja kann. Der Freund kämpft sich an einer Gesamtschule irgendwie durch und hofft, dass er einen Hauptschulabschluss bekommt.

Da habe ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich darüber rede, dass ich mein Abi nicht machen will.

Man sagt mir auch in der Therapie , dass es die totale Verschwendung wäre, wenn ich die schule nicht zu Ende mache und nicht studiere, weil ich laut Psychiater hochbegabt sei.

Mich nervt das alles. Ich meine nur, weil ich einen hohen IQ habe und die Möglichkeit habe Abi zu machen, muss ich das doch nicht direkt machen.

Ich könnte mit ein bisschen Mühe vermutlich ein 1,x Zeugnis in der 10. schaffen, damit würde ich ziemlich sicher eine Ausbildung bekommen

Warum muss heute jeder Depp Abi machen? Vor 20 Jahren hätte mit Sicherheit niemand so ein Aufstand deswegen gemacht.

Und wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich die Schule nach der 10 verlassen will? Hat jemand von euch einen Rat?

Therapie, Lernen, Schule, Ausbildung, Eltern, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, ADHS, Gymnasium, Lehre, Realschulabschluss, Realschule, Schicksal, Verschwendung

Was ist ein Uni-Abschluss mit schlechtem Schnitt für den Arbeitsmarkt?

Also, ich bin im dritten Semester und mir fehlen noch drei Semester bis zum Bachelor Abschluss. Wenn ich mich mit vielen anderen vergleiche, die ich nur in der Bibliothek sitzen sehe und die das jeden Tag tun, dann würde ich sagen dass ich wohl weniger für mein Studium mache. Generell mache ich aber auch nicht wenig. Letztendlich lerne ich für meine Prüfungen und was rauskommt ist eigentlich immer eine 4,0. Ich komme einfach irgendwie immer auf den Punktestand einer 4,0.  Mir wurde schon des öfteren gesagt, dass es für die Zukunft im Beruf überhaupt gut ist sein Studium abzuschließen und ich habe auch Artikel darüber gelesen, dass man mit einem Abschluss meines Studiums immer auf dem Arbeitsmarkt gefragt sei.  Ich kann das aber nicht ganz glauben... wenn man einen schlechten Abschluss hat von 3,.... bis 4,0. Wer soll einen denn dann haben wollen?

Was sagt ihr dazu? Bringt einem ein Abschluss mit schlechter Note eigentlich etwas für den Beruf? Oder ist er eigentlich nicht irrelevant und es ist das gleiche wie wenn man keinen Bachelor-Abschluss hätte?

Ich studiere nämlich Mathematik und kann gar nicht schlafen, weil ich mir darüber solche Gedanken mache, ob es eigentlich auch für die Zukunft beruflich sinnvoll ist was ich hier tue.

Ich habe Mathe studiert, weil ich mich einfach mit "theoretischem Denken" auseinander setzen wollte und schon immer mochte. Außerdem wurde mir gesagt, dass man damit eben auch beruflich gefragt ist: Dass die Arbeitslosenquote für Mathematiker sehr klein ist, dass man genug verdient... Ich könnte mich aber nicht jeden Tag für 8 Stunden in die Bibliothek setzen und mir die Skripts durchlesen und Aufgaben lösen.

Ich werde auch auf jeden Fall meinen Bachelor in 3 (höchstens 4) Semestern beenden und könnte auch meinen Master machen (der ist NC-frei).

Aber bringt mir das denn was für den Arbeitsmarkt?

Studium, Mathematik, Noten, Master, Abschluss, Bachelor, Universität

Bald Abitur,aber kein bisschen bereit dafür?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt und in 3 Monaten fangen meine Abiturprüfungen an. Das Problem ist, ich bin überhaupt nicht bereit, für das "Leben danach". Ich will noch nicht erwachsen sein, bzw. nicht so, wie es von mir verlangt wird. Ich habe keine Ahnung, was ich nach der Schule machen will, denn alles, was mich interessiert ist nicht für Berufe geeignet. Ich liebe Sprachen, Musik, Singen und Schreiben. Doch all diese Hobbys sind eher schwer in einem Beruf unterzubringen, denn ich muss ja auch schauen, dass ich mir später mein Leben finanzieren kann und mit vielen dieser Sachen, ist das kaum machbar. Das ist ein Punkt, der mich seit Monaten unter Druck setzt. Ein weiterer Punkt ist meine Mutter. Sie setzt mich unglaublich unter Druck. Ab meinem 18. Geburtstag will sie mir rein gar nichts mehr bezahlen (weder Gesangsunterricht, noch Taschengeld etc. - bekomme eh nur 30€ von dem ich alles selber zahlen muss, auch Klamotten und Schulsachen). An sich wäre es ja kein Problem, schließlich kann ich ja auf 450€ - Basis anfangen zu arbeiten, aber meine Mutter macht immer wieder Andeutungen, dass sie mich nach dem Abitur rauswerfen wird, weil sie nicht will, dass ich so werde wie meine Cousine. (Zur Erklärung : Meine Cousine ist 25, lebt daheim, ist seit sie 16 ist mit der Schule fertig und bricht eine Ausbildung nach der anderen ab.) Wenn ich ihr sage, dass ich das nicht schaffe, meint sie bloß :" Ich hab es doch auch geschafft. Ich bin mit 18 ein Jahr als Au Pair nach Amerika und als ich zurück gekommen bin, habe ich mir mein Leben selbst finanziert. " Ich bin aber vom Typ her komplett anders als sie. Ich weiß, dass ich das - zumindest jetzt - nie so hinbekommen würde. Ich bin einfach nicht so weit. Ich fühle mich auch nicht wie eine 17- bzw. fast 18-Jährige. Sondern eher wie 15/16. Mein Vater, zu dem ich nicht ziehen könnte, auf Grund von Geld - und Platzmangel, meint deshalb immer zu mir, dass ich so schlecht in der Schule bin, weil ich unbewusst die 12. Klasse noch einmal machen will. (Für meine Mutter wäre das eine komplette Schande). Klingt für mich logisch, denn ich wäre nicht dumm, ich bin nur zu faul um zu lernen. Klar, würde ich keinen 1,0 Schnitt schaffen, aber ein 2,..... Schnitt wäre durchaus denkbar. Aber eigentlich ist das gar nicht das Thema. Ich fühle mich einfach nicht bereit jetzt schon "erwachsen" zu werden. Was soll ich machen?

Liebe Grüße

P.S. Sorry für den langen Text. Außerdem habe ich nicht auf Rechtschreib - bzw. Grammatikfehler geachtet.

Leben, Beruf, Kinder, Schule, Job, Abschluss, Abitur, erwachsen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss