Nach Schulabschluss 1 Jahr "Pause" machen?
Hallo,
Im Sommer beende ich die 10. Klasse und erreiche somit meine Mittlere Reife. Ich hätte mich schon am Anfang der 10. Klasse nach einem Ausbildungsplatz erkundigen sollen, war aber zu faul, und jetzt habe ich natürlich nichts, weil fast jeder Betrieb schon seine Azubis für 2016 hat.
Nun wäre meine Frage, ob es schlimm wäre, wenn ich nach der Schule sozusagen "Pause" mache und mich für das Jahr 2017 bewerbe, oder kommt das extrem schlecht rüber?
10 Antworten
Es gibt auch jetzt noch genug offene Ausbildungsstellen. Man muss ja nur einmal ins Internet schauen.
NICHTS tun, ist auf jeden Fall eine schlechte Idee, zu mal sie eine Menge Geld kostet, welches du sicherlich nicht hast.
Kümmere dich um ein FSJ oder BFD, ein Langzeitpraktikum oder einen Vollzeitjob. Alternativ kannst du natürlich (je nach dem wie alt du bist) auch ins Ausland, die Sprachkenntnisse etwas aufbessern.
Ja! Das wäre schlimm.
Was willst du denn in dem Jahr machen? Keine Arbeit, nur zu Hause rumhängen und den Eltern auf der Tasche liegen? Geht gar nicht.
Es gibt genug Optionen, wie man nötigenfalls ein Jahr überbrücken kann.
Ausserdem bist du berufsschulpflichtig, bis du 18 bist. Die Schulbank drücke musst du dann allemal.
Nein, meine Liebe, das wäre ja zu einfach. Da bist du einfach falsch informiert. Google es doch einfach mal, dann wirst du schon sehen.https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schulpflicht__(Deutschland)#Berufsschulpflicht
Nachdem ich einen Abschluss erreicht habe, bin ich das nicht mehr.
Du Hast auf der einen Seite noch Schulpflicht und auf der anderen Seite kommt es schlecht. Mach ein FSJ oder mach gleich 2 Jahre und dein Fachabi aber 1 Jahr Pause solltest du nicht machen
Du hast 12 Jahre Schulpflicht und die endet nicht mit der Realschule. müsstest noch das Jahr sinnlos in die Berufsschule gehen. Für ein FSJ gibt es viele Träger. Einfach nachschauen und sonst bei Museen, Kindergärten oder ähnlichem anrufen.
Bis 18 Jahre bist du berufsschulpflichtig. Selbst wenn du bereits einen Abschluss hast.
Welches Bundesland soll das sein? Es gibt nicht nur kirchliche Träger für FSJs.
ich würde mich an deiner stelle um nebenjobs kümmern, dann liegst du deinen Eltern nicht so auf der tasche und bei Bewerbungen kommt sowas auch gut, wenn du es mit hineinschreibst
Ich würde an deiner Stelle entweder noch Bewerbungen schreiben, oder aber ein Auslandsjahr machen. Das Auslandsjahr kommt in den meisten Bewerbungen ziemlich gut an. :) Außerdem verbesserst du somit noch eine Fremdsprache.
Nein habe ich nicht. Die Schulpflicht endet nach 12 Schuljahren, oder nach einem erfolgreichen Abschluss (Haupt, Real, Abi). Und für ein FSJ muss man einer Gemeinde angehören, in meinem Bundesland zumindest.