Abitur – die neusten Beiträge

Unfaire Benotung?

Hallo erstmal :)

Ich bin momentan in der Q2, also kurz vor dem Abitur und das erste Halbjahr ist nun zu Ende. Weshalb ich heute einige mündlichen Noten mitgeteilt bekommen habe.

Ich hatte in dem ersten Quartal einen kleinen Schock als meine Biologie Lehrerin mir mitgeteilt hat, dass ich 3+ mündlich stehe. Objektiv ist dies natürlich keine schlechte Note, jedoch habe ich meine Leistung höher als das eingeschätzt, da ich ansonsten auch immer im Einser bis Zweier-Bereich bin.

Gut, vielleicht habe ich mich falsch eingeschätzt und hab mal im Kurs rumgefragt, ob man eine 3+ für mich berechtigt findet. Fazit meiner Mitschüler war, dass ich zumindest einen Notenpunkt besser sei (also eine 2-).

Ich hab daraufhin meine Lehrerin nochmal darauf angesprochen und versucht nochmal nachzuhaken, wo ich dann aber nur mit einer sturen Argumentation konfrontiert wurde, dass meine Leistung nicht reichte.

Viel konnte ich dann auch nicht mehr machen und hab mir vorgenommen aktiver mitzumachen und aktive darauf zu achten, wie oft ich mich melde und wie die Reaktion auf meine Beiträge ausfällt. Und ich kann mir ziemlicher Sicherheit sagen, dass ich mich bei mind. 80% der Möglichkeiten, sich zu melden, mich gemeldet habe und auch unterrichtsrelevante Beiträge geliefert habe.

Ergebnis: 2-

Ich hab jedenfalls erstmal nochmal verwundert nachgefragt, weswegen es denn nur einen Notenpunkt besser ist und anscheinend passen meiner Lehrerin die “Tiefphasen” in meiner Beteiligung nicht, welche meiner Meinung nach nicht so vorhanden sind, wie sie die beschreibt. Aber ich bin da natürlich auch biased.

Ich hab meine Mitschüler nochmal gefragt nach deren Meinung und mir wurde wieder versichert, dass diese Benotung nicht gerecht ist.

Was ich zudem auch noch interessant gefunden habe, ist, dass meine Lehrerin anscheinend die sich keine Notizen zu den Stunden und den Schülern direkt nach der Stunde macht, sondern erst Zuhause.

So und jetzt meine eigentliche Frage:

Was kann ich denn noch überhaupt machen?

Mit ihr zu reden ist unmöglich, da sie stur auf ihre Einschätzung verharrt und nicht mit sich reden lässt. Meine Bemühungen scheinen auch nicht viel zu bringen.

Ich hatte überlegt zu meinen Beratungslehrern zu gehen, bin mir jedoch nicht sicher was ich damit erreichen könnte, da ich auch nicht nachweisen kann, wie gut ich im Unterricht mitmache.

Sorry für den unendlich langen Text, aber es deprimiert mich einfach unbeschreiblich, dass ich alle Aufgaben sorgfältig (und richtig) bearbeite, im Unterricht auch vorstelle und ich mit solchen ernüchterten Ergebnissen konfrontiert werde.

Ich weiß, dass man manche Sachen einfach hinnehmen muss, aber ich hätte doch noch gerne ein schönes Abi Zeugnis.

Danke fürs Lesen!!:)

Lernen, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Ein Schüler will trotz schlechten Mathenoten in Abi Elektrotechnik studieren. Was ist eure Meinung dazu?

Kurze Infos zu dem Schüler:

  1. er kann sich nicht lange konzentrieren und wird nach 45 Minuten müde und braucht Pause. Alles, was über 90 Minuten hinausgeht ist für ihn KO Kriterium, weil spätestens da fängt er an unüberlegte Antworten zu geben.
  2. Er ist 16 und hat vorher Basketball in der Bundesliga gespielt (Leistungsfähig und Ehrgeizig ist er)
  3. Seine Noten bewegen sich zwischen 4 und 5
  4. Er hat nicht nur Probleme in Mathe sondern auch in einigen anderen Fächern, wie ich es mitbekommen habe
  5. Neulich hat er eine 4+ in Mathe geschrieben und hatte die Themen Nullstellen, Geraden und Parabelgleichungen, Differential und Differenzenquotient
  6. Er sieht in Mathe keinen Nutzen, z. B. hat mich mal gefragt, welchen Nutzen "Wurzeln" haben und macht des Öfteren seine Hausaufgaben nicht
  7. Er hat gar kein Bezug zu Elektrotechnik: noch nie einen Lötkolben in der Hand gehalten, noch nie einen PC auseinander gebaut usw.

Berufliche Aussichten und die Meinung seiner Mutter:

  1. Es hat mich umgehauen als er sagte, er will Elektrotechnik nach seinem Abitur studieren und das auch noch dual.
  2. Er hat bereits die Schule gewechselt, weil die Mutter der Meinung war, dass das Problem an den Lehrern lag.
  3. Seine Mutter steht zu ihm und glaubt an ihn. Das hatte sie mir gesagt, als ich ihr abgeraten habe, dass ihr Sohn Elektrotechnik studieren soll.
  4. Als ich ihn fragte, warum er Elektrotechnik studieren will, da sagte er mir, dass man da gut verdienen würde und gute Perspektiven hätte.

Was ich der Mutter und dem Schüler sagte:

  1. Elektrotechnik ist sau schwer und die Wahrscheinlichkeit wäre extrem hoch, dass er das nicht schaffen würde und er wäre im Studium nur überfordert sowie frustriert. Seine Mutter sagte mir nur, dass sie an ihn glaubt aber mir scheint die Situation etwas Realitätsfern zu sein.
  2. Er kann sich nicht lange Konzentrieren und im Studium muss er deutlich länger konzentriert bleiben.
  3. Das er bis zur Basketballbundesliga geschafft hat ist eine extrem gute Leistung (er spielt leider da aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr), nur das eine kann man nicht mit dem anderen Vergleichen, denn er hatte Spaß am Basketball und zeigte da viel Eigenleistung und in Mathe wäre es nicht der Fall.
  4. Elektrotechnik an der FH ist bereits schwer und der Schüler setzt zwei Schippen drauf: Uni + Dual. Ich habe ihm und seiner Mutter direkt gesagt, dass nur die besten dual studieren und nicht jeder kriegt ein duales Studium. Das ist ein extrem hohes Level, was die Anforderungen angeht, weil die Studenten in einem Unternehmen und in der Uni abliefern müssen.
  5. Ich hab ihm und seiner Mutter dazu geraten, dass er Sport studieren soll oder etwas soziales oder eventuell eine Ausbildung bei der Polizei machen soll. Am Ende hatte ich den Eindruck, dass ich gegen die Wand rede und der Schlechte bin, weil ich an ihn nicht glaube und ihm etwas abrate.
  6. Ich hab direkt gesagt, dass man das studieren soll wo das Interesse groß ist und nicht wegen Geld, weil das geht meist nach hinten los.
  7. Ebenfalls hab ich ihm und seiner Mutter gesagt, dass er als Gasthörer eine Vorlesung im ersten Semester besuchen soll oder ein freiwilliges Praktikum in einem Unternehmen machen soll, der Elektrotechnik Absolventen einstellt, um Einschätzung zu kriegen.

Wie seht ihr das?

Bin ich der Buhmann und sollte mich da nicht einmischen? Weil er ist noch jung und kann noch vieles lernen sowie erreichen.

Ist die Mutter vlt. blind sowie realitätsfern und will nicht anerkennen, dass ihr Sohn nicht das Zeug dazu hat?

Welchen Studiengang würdet ihr ihm raten?

Als die Mutter gesagt hat, dass er die Schule gewechselt hat, kam mir sofort in den Sinn: "die anderen sind Schuld nur nicht mein Sohn". Ich würde sogar soweit gehen und hinterfragen, ob Gymnasium das richtige für ihn ist, würde es aber der Mutter und ihm nicht sagen.

Hattet ihr schonmal mit solchen Schülern zu tun gehabt in eurer Familie, als Nachhilfelehrer usw. und wie habt ihr darauf reagiert?

Ich bedanke mich und freue mich über eure Antworten.

Mathematik, Nachhilfe, Müdigkeit, Elektrotechnik, duales Studium, Schüler, Abitur, allgemeine-hochschulreife, Fachhochschule, Konzentrationsschwäche, Lehrer, Nachhilfelehrer, schlechte noten, Schulwechsel, Studienwahl, Überforderung, Universität, Mint, konzentrationsprobleme, Mathelehrer, schulwechsel-gymnasium, MINT-Fächer

Bio Klausurübersicht nicht gerecht?

Hallo meine lieben,

ich bin neu dabei, häufiger telefoniere ich mit einer Freundin die weiter weg auf eine Schule geht. Wir tauschen uns gerne über unsere Klausuren aus und schicken und gegenseitig Lernzettel. Ich bin auf einem Gymnasium und sie auf einem Berufskollege, wir machen beide unser voll Abi, jedoch bin ich in der Q2 und mache dieses Jahr schon mein Abi und sie ist noch in der Ef ( bei ihr das erste Jahr auf der neuen Schule). Ich bin ganz gut in Biologie und nun stand ihre zweite Bio Klausur an in der Ef an, heißt ihre zweite Bio Klausur jemals. Ich meinte sie solle mir mal ihre Klausurübersicht schicken, heißt das was sie alles können muss. Ich schaute es mir an und war einfach nur schockiert. Ich werde es gleich unten einblenden und ihr könnte mal eure Meinung dazu abgeben. Ich finde das es aus jedem Thema irgendwas ist und alles total abgehackt. Man muss bedenken ich sitze nicht mit ihm unterricht genauso wenig wie ihr, aber sie hat mir auch arbeitsblätter zugesendet in denen das alles nicht anders aussah.

Im Vergleich, ich habe in der Ef erstmal den aufbau der zelle gelernt die einzelnen Bestandteile, danach kam Mitose meiose nur größer ausgeführt als in der Unterstufe, heißt mit Stammbaum, Dna etc.

Die Themen waren immer sehr übersichtlich und gut eingegrenzt, aber auch den Anforderungen entsprechend schwer. Viel war es durchaus auch zu lernen. was mir zudem auffiel, in der Übersicht wird auch die Proteinsynthese erwähnt, ich habe die Proteinsynthese vor ungefähr 3 Monaten kennengelernt, es war das Thema meiner vorletzten Klausur und ich bin in der Q2. Das hat mich wirklich verwundet weil man für das Verständnis meiner Meinung nach sehr viele Grundlagen braucht, wie zum Beispiel die Replikation, welche bei meiner Freundin noch nicht im Unterricht durchgenommen wurde.

Da ich so geschockt war habe ich direkt 3 Freundinnen davon erzählt, welche genau die gleiche Meinung haben. Nun frage ich euch was denkt ihr darüber?

(Am besten können es glaube ich die bewerten, die auch ihr voll Abi gemacht haben und Bio als Grundkurs hatten)

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Zellbiologie, Grundkurs, Klasurvorbereitung

Abi machen mit 5 in Mathe?

Hi, ich besuche Aktuell eine Realschule in Baden Württemberg. Ich gehe in die 10te Klasse und muss mich dann mit meinem Halbjahreszeugnis an einer weiterführenden Schule bewerben. Das Problem ist das wir bereits bei diesem Halbjahres Zeugnis ,,ganze‘‘ Noten erhalten also beispielsweise keine 4,7 sondern dann steht da eine 5. Ich würde wirklich gerne Abi machen da es mein Traum ist zu studieren. Aber ich werde es nicht mehr auf die 4 schaffen. Um mögliche fragen gleich Vorhinein zu beantworten:

  1. Nein, wir dürfen kein Referat halten um die Note zu verbessern zumindest wurde das letztes Jahr als ich gefragt habe(weil ich da immer gut abschneiden und meine Not signifikant verbessern könnte) verneint.
  2. Nein, ich bin nicht in allen Fächern so schlecht, mein Zeugniss besteht nur aus 1&2 keine 3 keine 4 nur Mathe ist schlecht.
  3. Ungeeignet für das Abitur? Obwohl ich natürlich noch nie in der Oberstufe war wurde mir schon sehr oft von meinen Lehren(sehr vielen) mitgeteilt das ich dafür geeignet wäre. Ich interessiere mich sehr für Politik, Englisch, Wirtschaft, Deutsch & Physik und kann in diesem Fächern auch Abitur Aufgaben korrekt lösen( Hab das schon mal ausprobiert ).
  4. Einfach mehr lernen in Mathe? Habe ich schon sehr oft versucht, funktioniert an sich auch mündlich habe ich in Mathe eine 2. Da die Gewichtung aber 4:1 ist hilft das denke ich nicht wirklich. Ich verstehe die Themen, ich kann mich melden meine Ergebnisse sind auch meistens richtig im Unterricht. Ich kann es auch anderen vor der Klassenarbeit erklären, Aber wenn ich dann in der Klassenarbeit sitze weiß ich garnichts mehr. Egal ob ich viel oder wenig lerne (habe auch schon verschiedene Lernmethoden ausprobiert & Nachhilfe )
  5. Generell keine Mathematische Begabung? Auch wenn das jetzt vielleicht seltsam wirkt wenn man meine Noten sieht würde ich wiedersprechen. An sich fällt mir logisches/ strategisches Denken nicht schwer. Ich kann auch in meinem Alltag ohne Probleme Rechnen usw. Ich bin in Physik , Chemie, Biologie sehr gut hab 1&2 er auch Wirtschaft fällt mir leicht. Ich kann Mathe an sich nachvollziehen und es macht mir im Unterricht auch echt Spaß, weswegen ich nicht sagen würde das ich generell keine Begabung habe.

Ich bin nicht faul und mir ist Mathe auch nicht gleichgültig nur weil ich nicht gut bin allerdings fällt es mir jedesmal schwerer mich hinzusetzen und auf ein Fach zulernen wenn ich weiß was wieder dabei rauskommt. Ich weiß nicht wo mein Problem liegt oder was ich falsch mache. Ist das eine Krankheit ? Gibt es sowas? Was kann ich anderst machen? Ich bitte um Verständnis und ehrliche Antworten. Und weiß jemand ob ich Abi machen darf ? Ich könnte die 5 easy ausgleichen.

LG

Lernen, Mathematik, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Realschule, Zeugnis

Nicht von Lehrer drangenommen, schlechte Note?

Hi, folgende Situation: Ich bin einem Kurs der so gut wie nur aus Abdeckern besteht, habe aber selber Prüfungsfach (mündlich). Die Beteiligung von den meisten meiner Mitschüler ist eher schlecht, offensichtlich weil sie halt alle das Fach Abdecker haben.

Vor der Herbstferien meinte mein Lehrer, dass ich auf 9 Punkten stehen würde, was ich komisch fand, weil ich mich mehr als in dem Semester davor gemeldet hatte und dort 11 Punkte mündlich hatte. (Zudem gab es auch mehrere andere Leute in meinem Kurs die die ganze Zeit zocken und die gleiche Note bekommen haben) Aber gut wer weiß vermutlich habe ich mich verschätzt.

Nach den Herbstferien habe ich mich richtig angestregt: Ich melde mich im Unterricht jede Stunde durchschnittlich 12 Mal, davon werde ich aber nur zweimal drangenommen. Diese zwei Male sind meine Antworten auch richtig (ja ich führe Strichlisten).

So. Ich habe dann eine Klausur geschrieben wofür ich erst am Tag davor angefangen habe zu lernen und hab trotzdem 14 Punkte geschrieben, worauf mein Lehrer sehr überrascht reagierte. Ich bin normalerweise schriftlich nicht so gut und wenn ich erst einen Tag vor der Klausur anfange zu lernen und trotzdem so eine gute Note schreibe finde ich, dass das auch zeigt, dass ich das Thema wirklich kann.

Heute kamen die mündlichen Noten und ich bekomme 12. Das rückt meine Note auf 12 obwohl ich 14 in der Klausur habe.

Ich habe das Gefühl, dass mein Lehrer mich schlechter bewertet als ich eigentlich bin oder mich absichtlich nicht drannimmt (stattdessen nimmt er Leute dran die bereits schon fünfmal etwas gesagt haben).

was würdet ihr vorschlagen zu tun? Ich hatte jetzt daran gedacht meinem Lehrer eine Email zu schicken und zu fragen, ob man noch ein Referat machen könnte oder sich irgendwie anders noch verbessern könnte, aber Notenschluss ist nunmal auch schon in zwei Wochen…

Noten, Schüler, Abitur, Gymnasium, Zeugnis, Abiturprüfung

Nach einer Ausbildung doch noch das Fachabitur machen?

Guten Tag,

erstmal zu den Randdaten, ich bin 20Jahre Alt, habe mit 16 eine Ausbildung zum Industriemechaniker angefangen und diese im Januar 2024 beendet und bin aktuell noch immer dort tätig.

Schon kurz nach Ausbildungsstart wusste ich, dass diese Ausbildung und dieser Tätigkeitsbereich eigentlich nicht so das gelbe vom Ei ist für mich persönlich. Dennoch wollte ich diese nicht abbrechen, dass es ja immer etwas doof rüber kommt eine Ausbildung abgebrochen zu haben.

Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden weg für mich ich meine Zukunft gestallten werden.

Und jetzt kommen wir zu meiner eigentlichen Frage, ich hätte Interesse Dual zu studieren und mache mir deswegen gedanken, da ich ja kein Fachabi/Abi habe.

Würde es tendenziell die Möglichkeit geben auf einem Berufskollege trotzdem mein Fachabi nachzuholen in einer normalen Klasse mit den Leuten die frisch von z.B. der Realschule kommen trotz des Alters (20 J.) und beendeter Ausbildung? Würde ungerne per Abendschule/Fernschule(online) oder ähnlichem mein Fachabi nachmachen.

Geldlich spielt das nicht so die riesen rolle, dass ich dann in der Zeit nicht arbeiten würde, habe genug während meiner Ausbildung und danach gesparrt um mich für eine gewisse Zeit auch ohne Einkommen über Wasser halten zu können. Ebenfalls wohne ich noch bei meinen Eltern.

Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten!

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, duales Studium, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung, Dualesstudium

Informatik studium/Software Development mathe nötig bzw schwer?

Hallo, ich bin gerade 17 jahre alt und in der 10. klasse weil ich ein mal wiederholt habe und in der vorklasse war. Ich mache mir momentan immer mehr gedanken was ich vielleicht nach dem abi mal machen möchte und dachte mir eher dass etwas kreatives wie grafik design mein ding wäre. Ich möchte aber schon auch gut verdienen und bin auf Software Development gestossen, da ist schon auch logik nötig aber da soll es auch kreativer sein.
dann dachte ich mir dann kann man doch gleich informatik studieren somit stehen einem halt viel mehr wege offen, ich bin aber, nach meinem jetzigen stand, nicht so gut in mathe. Ich habe auf realschulniveau eine 2-3 in mathe, ist aber absolut leicht im gegensatz zu gymnasial niveu mathe.

ich bin auch eher etwas faul, keine ahnung ob das wirklich mit meiner persönlichkeit oder mit meinen Depressionen zusammenhängt, aber ich glaube ich kann daran arbeiten vorallem ist ja studium noch so weit entfernt.
ich bin was logikfähigkeit angeht ziemlich gut, nicht krass aber ganz gut und ich denke so etwas wie programmieren könnte cool werden.

glaubt ihr das ist machbar? Ich habe halt wirklich im internet niemanden gesehen der gesagt hat dass informatik studium ein cooles fach ist, deshalb bin ich so zwielgespalten.
ich will schon gerne geld machen, und etwas kreatives was man auch am besten von zu hause aus machen kann und das klang halt nahezu perfekt abgesehen von dem mathe teil, aber das ist doch bestimmt machbar oder??

vielleicht um es besser verständlich zu machen, ich habe letztes jahr in meiner hauptschul mathe prüfung eine 5 gehabt, aber habe auch null gelernt, alles vergessen aufgrund von schulabstinenz und mir war das echt egal. Aber jetzt im moment stehe ich ziemlich gut in mathe, habe eine 2 in meiner arbeit im B kurs halt (realschul niveau) und mündlich 2+ aber die lehrerin gönnt auch ziemlich.
Ah und ausserdem kann ich im abi also oberstufe nach der 10. informatik wählen, und dafür eine Naturwissenschaft abwählen, wäre auch eine gute Vorbereitung aufs studium oder?

brauche meinungen ich will mir wirklich ziele setzen ich glaube das würde mir echt helfen!!

Danke im vorraus

Lernen, Studium, Mathematik, Abitur, Informatik, Softwareentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur