Abitur – die neusten Beiträge

Erzwungenes Abi, soll ich es durchsetzen?

Ich war schon immer auf dem Gymnasium, nachdem ich auf der besten Schule in meiner Gegend angenommenen wurde. Sitzen geblieben bin ich auch noch nie, es gibt dennoch ein Fach bei dem ich Schwierigkeiten hab ( Ich gebe mein bestes ). Mit dem Gymnasium kommt 3 Jahre Abi und am Ende von der 10. gibt es aber KEIN Zeugnis welches bestätigt ich habe 10 Jahre Gymnasium absolviert.

Meine Mutter erwartet von mir das ich Abi mache, wollte ich auch. Aber schon seit fast einem Jahr mache ich mir Gedanken, ich möchte gerne Geld verdienen, ich möchte gerne Arbeiten. In meinem Umfeld ist es schwierig Ferien-/Teilzeitjobs zu finden bei denen ich nebenbei Geld verdienen könnte, egal ob Schule oder Abi. Meine Familie ist recht arm was mir noch mehr Motivation gibt zu arbeiten damit ich mir Kindheitsträume erfüllen und meiner Familie und vorallem meinen Eltern helfen kann.

2024/2025 habe ich oft gehört und gesehen, dass das Abi bei vielen Jobs sogar mittlerweile egal ist. Okay Ärztin und Anwältin wollte ich jetzt nicht werden nur mal so.. Aber die Jobs die ich besonders gut beherrschen könnte und auch mit liebe und Leidenschaft ausführen würde, legen keinen großen Wert auf das Abitur.

Nehmen wir mal einen Menschen der Abi hat aber mit Menschen nicht klar kommt. Diese Person fängt mit jedem an zu streiten und kann nicht kooperieren. Diese Person hat aber Abi.. Durch das Abi werden viele als 'akademisch schlau' angesehen, heißt also automatisch: 'die Person ist sehr schlau'.

Nehmen wir noch eine anderen Person dazu. Kann gut kooperieren, ist sozial, motiviert, flexibel was die Zusammenarbeit angeht, einfach eine hilfsbereite Person die für alles bereit steht egal für was einen Job auch immer. Diese Person hat kein Abi, ist diese Person dann aber direkt Dumm?

Haben wir jetzt einen Job der viel sozial-Tätigkeiten mit sich bringt, ist die 2. Person angemessener, ist es aber etwas bei der man ' akademisch schlau' ist, ist die 1. Person angemessener.

Ich persönlich finde die 2. Person besser.

Noten, Zeugnisse und auch das Abi sagen NICHT aus, ob jemand schlau oder dumm ist.

Jeder hat sein eigenes Standard, ich sage selber für mich was dumm oder schlau ist.

Ich würde eigentlich liebend gerne kein Abi machen, ich bin so kurz vor meinem Abschluss.. So nah dran, aber dann so weit? Ich möchte arbeiten, ich möchte ausziehen.. Ich möchte mein eigenes Leben leben.. Aber wenn ich sage ich mache das Abi nicht, bekomme ich nur ein Realabschluss. Leute werden denken ich bin dumm, zumindest dümmer als Leute die Abi machen. Meine 'Freunde' machen gerade ihr Abi, was werden die von mir denken? das ist doch peinlich wenn die mit jemandem 'dummen' rumhängen müssen... Was werden meine Klassenkameraden denken? Bis dahin sind das dann meine ehemaligen, aber was ist wenn die erzählen das ich mein Abi doch nicht machen wollte und mich als schlechtes Beispiel darstellen.. Was wird meine Mutter denken?

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Unfaire Benotung?

Hallo erstmal :)

Ich bin momentan in der Q2, also kurz vor dem Abitur und das erste Halbjahr ist nun zu Ende. Weshalb ich heute einige mündlichen Noten mitgeteilt bekommen habe.

Ich hatte in dem ersten Quartal einen kleinen Schock als meine Biologie Lehrerin mir mitgeteilt hat, dass ich 3+ mündlich stehe. Objektiv ist dies natürlich keine schlechte Note, jedoch habe ich meine Leistung höher als das eingeschätzt, da ich ansonsten auch immer im Einser bis Zweier-Bereich bin.

Gut, vielleicht habe ich mich falsch eingeschätzt und hab mal im Kurs rumgefragt, ob man eine 3+ für mich berechtigt findet. Fazit meiner Mitschüler war, dass ich zumindest einen Notenpunkt besser sei (also eine 2-).

Ich hab daraufhin meine Lehrerin nochmal darauf angesprochen und versucht nochmal nachzuhaken, wo ich dann aber nur mit einer sturen Argumentation konfrontiert wurde, dass meine Leistung nicht reichte.

Viel konnte ich dann auch nicht mehr machen und hab mir vorgenommen aktiver mitzumachen und aktive darauf zu achten, wie oft ich mich melde und wie die Reaktion auf meine Beiträge ausfällt. Und ich kann mir ziemlicher Sicherheit sagen, dass ich mich bei mind. 80% der Möglichkeiten, sich zu melden, mich gemeldet habe und auch unterrichtsrelevante Beiträge geliefert habe.

Ergebnis: 2-

Ich hab jedenfalls erstmal nochmal verwundert nachgefragt, weswegen es denn nur einen Notenpunkt besser ist und anscheinend passen meiner Lehrerin die “Tiefphasen” in meiner Beteiligung nicht, welche meiner Meinung nach nicht so vorhanden sind, wie sie die beschreibt. Aber ich bin da natürlich auch biased.

Ich hab meine Mitschüler nochmal gefragt nach deren Meinung und mir wurde wieder versichert, dass diese Benotung nicht gerecht ist.

Was ich zudem auch noch interessant gefunden habe, ist, dass meine Lehrerin anscheinend die sich keine Notizen zu den Stunden und den Schülern direkt nach der Stunde macht, sondern erst Zuhause.

So und jetzt meine eigentliche Frage:

Was kann ich denn noch überhaupt machen?

Mit ihr zu reden ist unmöglich, da sie stur auf ihre Einschätzung verharrt und nicht mit sich reden lässt. Meine Bemühungen scheinen auch nicht viel zu bringen.

Ich hatte überlegt zu meinen Beratungslehrern zu gehen, bin mir jedoch nicht sicher was ich damit erreichen könnte, da ich auch nicht nachweisen kann, wie gut ich im Unterricht mitmache.

Sorry für den unendlich langen Text, aber es deprimiert mich einfach unbeschreiblich, dass ich alle Aufgaben sorgfältig (und richtig) bearbeite, im Unterricht auch vorstelle und ich mit solchen ernüchterten Ergebnissen konfrontiert werde.

Ich weiß, dass man manche Sachen einfach hinnehmen muss, aber ich hätte doch noch gerne ein schönes Abi Zeugnis.

Danke fürs Lesen!!:)

Lernen, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur