Abitur – die neusten Beiträge

Warum sind manche Menschen von außen betrachtet (von mir) so perfekt in Sachen Schule, Karriere und Studium?

Ich kenne zum Beispiel jemanden (seine Eltern haben beide Migrationshintergrund, er ist aber glaub ich komplett in Deutschland oder Österreich aufgewachsen) der immer top Leistungen in der Schule hattte, dann auch den Medizinaufnahmetest direkt schafft und dann sogar noch ein zweites Studium (Zahnmedizin) neben dem Medizinstudium anfängt und einiges neben dem Studium macht wie Praktika, Auslandsaufenthalte oder Mitwirkung in irgendwelchen Organisationen und Tutor an der Uni.

Wieso sind manche Leute einfach so leistungssark?

Und jetzt kommt "der Haken" an der Sache: Der Papa der Person ist Arzt mit Praxis, die PErson arbeitet dort neben dem Studium und auch glaub der Bruder oder so (eventuel Cousin) ist schon fertiger Arzt.

Dann denk ich mir so direkt "Okay, so krass ist die Person gar nicht, weil wenn eh schon Leute in der Familie Ärzte sind und der Vater ist die Person privilegierter als andere" und dadurch glaube ich nicht dass ich mich von diesen Leistungen blenden lassen sollte, denn komischerweise ist ja auch der Vater Arzt und noch andere Leute in der Familie.

Komischerweise kenne ich keine Leute die aus einer Familie kommen in der kein Arzt ist und die dassekbe geschafft haben.

Es scheint mir also zu sein, dass es solche Personen einfach eh leichter haben und ich selbst vielleicht auch so wäre wenn ich in eine Familie geboren wäre in der mein Papa Arzt mit Praxis ist.

Irgendwas muss es ja damit auf sich haben, weil warum ist komischerweise eine solche leistungsstarke Person nicht jemand aus einer Familie in der es keine Ärzte gibt? Die Wahrscheinlichkeit dass ein Elternteil Arzt ist ist ja total gering, also müsste man ja viel öfter solche Leute finden die so leistungsstark sind , also Leute die keine Arzt Eltern haben. Dem ist aber nicht so, also ist es ja anscheiennd so, dass solche Leute es eh viel leichter haben?

Oder sie sind motivierter weil sie alles von ihren Eltern gestellt bekommen und auch von zu Hause aus motiviert werden wei sie sehen wie schön der Beruf ist z.B.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Talent, Karriere, Psychologie, Abitur, Arzt, Ehrgeiz, Medizinstudium, Motivation, Psyche, Perfektionismus, Humanmedizinstudium

Bwl Studium an einer Fachhochschule in Hamburg oder Abi nachmachen?

Moin zusammen. Ein etwas längerer Beitrag..

Erst einmal bisschen zu mir: Ich bin 24 Jahre alt und hatte eine eher schwierige Schulzeit. Habe mich dann jedoch mit ca. 18 gerafft und meine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gestartet und Abgeschlossen Schnitt: Schule 2,2 Prüfung 1,6. Anschließend hab ich 2,5-3 Jahre Vollzeit gearbeitet, bis ich mich Mitte 2024 entschieden habe meine Fachhochschulreife nachzuholen.(Berufliche Schule für Wirtschaft) Aktuell hab ich das Halbjahr mit einem 1,6er Schnitt. abgeschlossen. Nun zu meinem Problem:

In Hamburg gibt es die Uni Hamburg die gefühlt als einzige Hochschule BWL mit B.Sc anbietet. Dort allerdings mit einem Fachabitur reinzukommen, stellt sich meiner Erfahrung nach, als äußerst unwahrscheinlich dar.

Die ganzen Privaten staatlich anerkannten Hochschulen sind jedoch im Gegenzug auch nicht die besten. Da gibt es lediglich die HSBA und Nordakademie wo man einen Abschluss bekommen würde auf den man stolz sein kann und wo man reelle Chancen hat bei einem Größeren Unternehmen einen guten Job zu erhalten. Dort sind jedoch die Anforderungen beinah so hoch wie an der Uni Hamburg. Zugang ohne Abitur auch nur durch ein Auswahlverfahren mit eventuell sogar kostenpflichtiger Zulassungsprüfung.

Hochschulen wie die IU oder die FOM sind laut mehreren Aussagen, darunter Lehrern die in der Studienberatung von Unis & co. tätig waren, nicht wirklich mit einem gutem Ruf versehen und man sollte es sich zweimal überlegen ob man sich dort für die nächsten 3 Jahre verpflichtet. NBS etc. werden als Fernstudium vergeben aus anderen Städten, was mir auch nicht wirklich gefällt wenn ich doch Präsent bin. Darüber hinaus sind die Privaten Hochschulen auch sehr teuer mit ihren Monatlichen Gebühren.

Jetzt zur Frage: Sollte ich trotzdem versuchen an einer Privaten Hochschule zu studieren um überhaupt voranzukommen, mich zwar an der Uni Hamburg bewerben allerdings auch für einen Ausweichstudiengang wie Sozialökonomie(der in die Richtung geht, jedoch nicht das selbe ist) oder mir mit einem weitern Jahr das "richtige" Abitur holen um bessere Chancen zu haben an der Uni Hamburg angenommen zu werden? Eventuell ja auch keins davon und irgendwer hat noch einen anderen Tipp was ich machen könnte oder Erfahrungen die mich umstimmen? Vielen Dank schonmal. Bin langsam ziemlich verzweifelt.

Abitur, Bachelor, BWL, Fachabitur, Hochschule, Universität

LK Wahl - Hilfe?

Ich bin im 10. Schuljahr und mache nach meinem Realschulabschluss mit der Oberstufe weiter. Es wird mir vom Schulleiter jetzt schon die Frage gestellt, welche LKs ich nehmen möchte, und ehrlich gesagt weiß ich es noch nicht so ganz.

Ich möchte auf jeden Fall Englisch als eines meiner Leistungskurse nehmen. Ich spreche die Sprache akzentfrei und fließend und mein Wortschatz im ist auch sehr umfangsreich. Somit erfülle ich auch die Verpflichtung, dass man entweder Englisch, eine Naturwissenschaft oder Mathematik als eines der 2 Hauptfächer nehmen muss.

Ich wollte eigentlich Kunst machen, aber meine Schule bietet keinen Kunst-LK an.

Ich glaube, ich möchte Biologie oder Mathematik als mein zweites LK nehmen.

In Mathematik stehe ich gerade auf einer 1. In meinen Arbeiten erreiche ich immer die volle Punktzahl. Mathematik macht mir Spaß, wenn ich es verstehe. Aber auch ist zu bemerken, dass ich bis zur 8. Klasse auf dem Gymnasium sehr schlecht war. Jedoch nicht weil ich es versucht und trotzdem nicht verstanden habe, sondern einfach, weil ich faul war. Muss ich zugeben. Ich bin sitzen geblieben und habe durch das Runterwechseln in die Realschule eine Querversetzung geschafft. Ich habe aber Angst, dass ich trotz gegebener Mühe im Mathe-LK nicht mitkomme.

Ich habe und hatte schon immer auch eine sehr große Interesse für Biologie. Aber die Biochemie macht mir Angst, weil ich nicht besonders gut in Chemie bin. Auch gibt es manche Themen in der Biologie, wo ich komplett abschalte, weil es mir einfach zu langweilig ist, beispielsweise alles, was mit Genen oder Erbanlagen zu tun hat.

Wie komme ich einfacher auf eine Entscheidung?

Abitur, Oberstufe, Realschulabschluss, Leistungskurs, Oberstufengymnasium

Medizinstudium schlechtes Abitur?

Guten Tag Zusammen.

Ich würde sehr gerne Medizin studieren. Mein Abitur habe ich letztes Jahr (2024) mit satten 2,8 abgeschlossen. Bevor jetzt Leute kommen mit:“Das wird schwierig“ oder „Wenn man so einen schlechten Schnitt hat dann sollte man nicht Medizin studieren“ will ich sagen dass der Schnitt nichts über mich aussagt - ich hatte keine einfache Zeit während meiner Schullaufbahn…

Ich habe im Oktober 24 mein FSJ im Krankenhaus begonnen und schließe dieses im Oktober 25 ab. Dann ist es der Plan noch einen Rettungssani abzuschließen. Zwischenzeitlich bin ich für das camebridge Prüfung C1 angemeldet und lerne jetzt schon für den Medizinertest (TMS) im November. Ich brauche für gute Unis eine Quote von 100%, für weniger beliebte benötige ich ab 92%.
Das bedeutet, wenn ich den Test gut genug schreibe dann könnte ich auf jeden Fall angenommen werden.

Aber: Im Falle dass ich nicht angenommen werde habe ich über meine Eltern die finanzielle Möglichkeit an die Private Uni zu gehen. Uni Witten-Herdecke, Riga, Ungarn etc.

Noch wichtige Punkte:

Meine LK‘s waren Mathe und Biologie

Chemie und Physik wurden nicht belegt…

Ich wohne in NRW und da es im Jahr 2026 keine Abiturienten gibt hoffe ich auf gute Chancen. Hat jemand hier zufällig Erfahrung und kann sich ansatzweise in meine Lage hineinversetzen und könnte mir da Tips geben oder eine ungefähre Einschätzung wie gut meine Chancen stehen?

Liebe Grüße und Danke im Voraus!

Medizin, Studium, Abitur, Medizinstudium, NC, studieren, Universität

Technik FOS Bayern schwer?

Hallo liebe Leser!

Ich bin aktuell in der 10. Klasse einer Mittelschule (Hauptschule) und besuche derzeit denn M-Zweig. Ich bekomme in etwa 2-3 wochen mein Zwischenzeugnis mit dem ich mich auf einer Technik FOS für die 11. Des Jahrgangd 2025/26 bewerben möchte. Mein notenstand (das gilt für das Zwischenzeugnis) sieht offiziel wenn ich es bekomme so aus:

Technik: 1

Mathematik: 1

Deutsch: 2

Englisch: 2

Informatik: 3

Insgesamt habe ich mit sämtlich anderen fächern einen durschnitt von 1,4 (die note in Sport ausgeschlossen).

Was meine Frage betrifft, ich habe gehört das die FOS insbesondere der Fachrichting Technik keine einfache sache sein sollte geschweige denn von der intensiven Probezeit der 11. im ersten halbjahr, und mir ist das glas klar. Habt Ihr aber erfahrungen oder besucht ihr aktuell eine Technik FOS in bayern? Könnt ihr mir bitte sagen wie anspruchsvoll die FOS ist und eventuell tipps oder lösungen geben wie man sich gut vorbereiten kann? Mir bereitet ehrlich gesagt die FOS sehr viel sorge und angst trotz guter leistungen die ich bisbjetzt erbracht habe.

Eine weitere frage wäre, lohnt sich die vorklasse (1 ganzes jahr) oder der vorkurs (4 wochen im zeitraum vom 6. - 7.)? Oder wäre es ohne diese vorbereitungs module auch machbar seinen Allgemein Abitur in der Technin FOS von der 11. bis zur 13. zu erreichen?

Vielen Dank im voraus für jegliche antworten.

MfG

Schule, Bildung, Noten, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Anspruchsvoll

Chemie LK —> verzweifelt!?

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten im Chemie-Leistungskurs und verstehe einfach nichts. Ich bin noch in der Q1 und hatte das Fach gewählt, weil ich in der 11. Klasse immer 13 Punkte und in der Mittelstufe sogar nur Einsen hatte. Doch jetzt, im Leistungskurs, bekomme ich nur 5 Punkte auf dem Zeugnis – das ist noch nicht einmal die Hälfte…

Ich hatte bereits ein Gespräch mit meinem Chemie-Lehrer. In der ersten Arbeit hatte ich 7 Punkte geschrieben. Er fragte mich, ob ich gelernt habe, worauf ich ihm ehrlich antwortete, dass ich von seinem Unterricht wenig verstehe, dass es mir zu schnell geht und dass er bitte Aufgaben mit uns machen sollte. Denn er unterrichtet, als wäre er ein Professor an der Uni ( da er auch in seinem Beitrag Sachen erwähnt über die Chemie, die man nur im Studium braucht und man daher differenzieren muss was jetzt wichtig für die Klausur ist und was nicht) Ich habe ihn auch oft darum gebeten, mir Hausaufgaben oder wenigstens Arbeitsblätter zu geben, auf denen alles nochmal ausführlich steht – auch mit Aufgaben zum Üben. Doch leider ist er auf meine Bitten nicht eingegangen.

Er fragte mich, wie ich mich ansonsten verbessern könnte. Daraufhin fragte ich ihn, ob er Nachhilfe kennt. Er versprach mir, sich darum zu kümmern, tat aber nichts. In meinem Kurs kommen viele gut zurecht, vor allem die, deren Eltern größtenteils Chemiker sind. Ich hingegen gebe mich im Unterricht sehr viel Mühe, auch wenn er oft nur die besten Schüler dran nimmt oder schnelle Antworten mit viel Vorwissen verlangt. 

Am Montag kam er zum ersten Mal auf mich zu – sonst geht er immer nur zu den „besten“ Schülern, um sich ihre Aufgaben anzusehen. Es war gerade mal zwei Minuten vor der Pause. Ich hatte schon zusammengepackt, als er fragte, ob ich mit den Aufgaben zurechtkomme. Ich sagte ihm, dass ich alles zuhause nacharbeiten würde. Er schaute mich dabei mit einem Blick an, der mir das Gefühl gab, er würde nicht wirklich glauben, dass ich das tue.

Am Ende des Unterrichts ging ich zu ihm, um meine Note der letzten Arbeit zu erfahren. Er sagte mir 2 Punkte für die Arbeit, eine mündliche Note von 5 (von 8 Punkten) und insgesamt 5 Punkte auf dem Zeugnis. Ich war wirklich enttäuscht. Ich bemühe mich nämlich immer, mich im Unterricht zu melden. Ich weiß, dass man sich nicht immer mit anderen vergleichen sollte, aber ich habe von Mitschülern gehört, dass sie eine bessere mündliche Note haben, obwohl sie kaum etwas im Unterricht sagen. Im Gegensatz dazu versuche ich, aktiv beizutragen, und werde trotzdem kaum berücksichtigt.

Er sagte mir, wenn ich im Unterricht nichts verstehe, frage er sich, wie ich es dann zuhause verstehen könne. Dabei frage ich mich eher, warum er nicht auf mich zugeht, wenn er sieht, wie sehr ich mich anstrenge. Er erwähnte auch, dass er Schüler kenne, die sich mit 5 Punkten im Abitur durchkämpften, es aber auch welche gäbe, die am Ende mit 0 Punkten dastehen – und das wäre natürlich nicht schön. Das schien er indirekt auf mich zu beziehen.( Er hat selber erwähnt dass ich immer verzweifelt schaue und tut trotzdem nichts ?)

Ich hatte ihn auch wieder nach Nachhilfe gefragt, doch auch diesmal ging er darauf nicht ein. Ich kann leider nur persönliche Nachhilfe in Anspruch nehmen, da ich online überhaupt nicht gut lerne. Ich weiß wirklich nicht, was ich noch tun soll. Diese Note ist die einzige schlechte auf meinem Zeugnis, denn in allen anderen Fächern bin ich im Bereich von 11 oder 13 Punkten.

ich habe gerade das Thema Oxidation von Alkoholen am Beispiel von Ethanol mit Dichromat ( Cr2O7 ^2–). Ich soll die Ladung eintragen und wie viele Sauerstoff Atome und dichromatatome vorhanden sind ? Oder so…. Redoxreaktionen kommen mir ja noch bekannt vor aber ich weiß echt nicht mehr weiter…

Lernen, Schule, Chemie, Noten, Unterricht, Abitur, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur