Abitur – die neusten Beiträge

Wie spreche ich eine Person an die mir gefällt (verliebt)?

Hi ^^,

mir ist ein Junge sehr positiv aufgefallen von seiner Ausstrahlung, seinem Aussehen aber vor allem fühlt es sich so an als wäre es bestimmt gewesen, dass wir einander auffallen.

Er ist im letzten Abi jahr, ich kenne ihn absolut nicht. Ich habe gar keinne bezug zu dieser Person, seinen Freundeskreis kenne ich auch nicht. Ich bin zwei Jahre unter seinem Jahrgang und somit neu auf “seiner” Schule. Wir haben schon mindestens einmal pro Tag Augenkontakt. Manchmal mehr, manchmal weniger und an manchen Tagen (aber selten) sieht man sich halt gar nicht. Auf jeden fall denke ich das was zwischen uns ist, irgendwas unausgesprochenes. Ich möchte ihn kennenlernen und er wurde mir letztens sogar Zufällig auf Einer Plattform vorgeschlagen worden! :) das heisst ich kann ihm schreiben oder halt natürlich persönlich..

Da er nur bis zu den Osterferien in die Schule gehen muss habe ich natürlich Zeitdruck. Ich brauche ideen wie ich es anstellen könnte ihn anzusprechen? Soll ich ihm schreiben, ihn ansprechen (wie?)? Zum Valentinstag erstmal heimlich was schenken? (Vielleicht gibt es eine Aktion in der schule) Selber einen Brief schreiben?

auf der Plattform muss ich erst eine Anfrage schicken, um überhaupt was schreiben zu können. Das heißt, die zeit ist knapp und wenn er mich am ende doch nicht Annimmt sehe ich ihn vielleicht nicht mehr.

danke im voraus!

Liebe, Männer, Schule, Teenager, Abitur, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Teenagerprobleme, verliebt, verliebtheit, Verliebt in Junge

Realschulabschluss nachholen?

Hi. Es geht hier um meine Schwester. Sie geht zur Gesamtschule und wird dieses Jahr die Schule mit einem Hauptschulabschluss verlassen. Sie hätte letztes Jahr in der 9 Klasse die Chance, einen Realschulabschluss haben, wenn sie in noch einem Fach einen E-Kurs hätte. Sie hat sich auch sehr angestrengt dies in Englisch zu bekommen, hat in der Klausur 2 geschrieben und mündlich mitgemacht. Die Lehrerin jedoch hat ihr eine 3 gegeben obwohl sie zwischen 2 und 3 stand. Ich finde es sehr blöd, dass sie wegen einer Note ihr Realschulabschluss nicht haben kann.

Sie will Fachabitur machen, aber wir wissen nicht, wie sie es machen kann. Ich habe viel recherchiert und überall steht, dass man in die Berufsschule für 2 Jahre gehen muss. Sie würde es aber gerne in einem Jahr machen, um nicht so viel Zeit zu verschwenden.

Gibt es irgendeinen Weg den Realschulabschluss in einem Jahr zu bekommen? Ich habe auch von Abendschulen gehört, aber weiß nicht genau, ob so ein Abschluss an einem Gymnasium danach anerkannt wird.

Ich habe an dem Gymnasium wo ich mal war, nachgefragt, ob sie trotz des Hauptschulabschlusses dort angenommen werden könnte, dass sie auch bereit wäre die 10 Klasse zu wiederholen, aber die meinten, dass es gesetzlich nicht geht, die 10 Klasse zu wiederholen. Sie hat schon Panik und weiß nicht, was sie machen soll. Hätte jemand ne Idee?

Danke schön im voraus!

LG

Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel

Was soll ich machen (Schule/FSJ/Minijob)?

Ich bin im zweiten Schuljahr eines Berufskollegs und habe dann vorraussichtlich dieses Jahr meine Fachhochschulreife für mein Bundesland. Ich weiß auch schon wo ich mich bewerben will, nur habe ich die Bewerbungsfristen verpasst und muss jetzt noch ein Jahr überbrücken.

Ich könnte noch ein drittes Jahr Schule machen und hätte danach die Fachhochschulreife für ganz Deutschland. Problem dabei: Dieses zweite Jahr, was ich gerade mache, ist so stressig. Ich habe seit 2 Wochen mein Haus nur für die Schule verlassen und bin sonst nur am lernen. Ich habe keine Herbst- und Faschingsferien weil ich da mein unbezahltes Praktikum absolvieren muss. Und es stört mich, dass ich keine Prüfungsvorbereitungszeit bekomme und somit noch mehr in meiner Freizeit lernen muss. (Was für Freizeit, die habe ich eigendlich gar nicht mehr 😭)

Im dritten Jahr würde ich von 5 Tagen Schule die Woche, 2 Tage die Woche wieder ein unbezahltes Praktikum absolvieren müssen.

Ich könnte auch ein FSJ machen, da arbeite ich dann zwar die ganze Zeit aber wenigstens werde ich entlohnt und habe bisschen Freizeit.

Die dritte Option die ich machen könnte: Ein Minijob. Nicht viel Arbeit - trotzdem keine Lücke im Lebenslauf. Ich hätte genug Zeit um Sport zu machen (muss fit sein für den Sporttest, möchte mich für ein Polizeistudium bewerben) und hätte auch noch genug Freizeit.

Was wäre eine gute Idee? Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit den Möglichkeiten gemacht? Seid ihr auch der Meinung, dass sich die dritte Option mit dem Minijob am meisten lohnen würde? (meine Mutter ist dagegen, bin zwar schon 18 aber wohne noch bei meinen Eltern und da haben die ja schon auch ein bisschen Mitspracherecht....)

Danke für eure Antworten.

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Oberstufe, Schulabschluss

Englisch oder Deutsch Lk?

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums in Hessen und muss mich jetzt bald für Leistungskurse entscheiden. Ich würde gerne eine Naturwissenschaft und eine Sprache nehmen, aber schwanke zwischen Englisch und Deutsch. In Deutsch krieg ich eine 1- im Zeugnis und in Englisch eine 2+. Ich bin eher eine stille Schülerin und deshalb bin ich schriftlich stärker als mündlich. In Deutsch bin ich mündlich etwas besser, weil es für mich leichter ist, mich in meiner Muttersprache auszudrücken, als auf Englisch. Ich muss aber sagen, dass ich in der letzten Zeit den Englisch Unterricht interessanter fand. Auch das Buch das wir in Englisch gelesen haben fand ich besser, als das in Deutsch. Ich denke aber, dass man für den Englisch LK flüssig und sicher Englisch sprechen können sollte und weiß nicht, ob ich mir das zutraue. Mein englischer Wortschatz ist natürlich auch kleiner als der von Leuten, die bereits im Ausland (USA, England etc.) waren und Muttersprachler sind. Ich würde Englisch nehmen, da es mich interessiert, aber wenn ich danach wähle, worin ich besser sein könnte, würde ich vielleicht eher Deutsch nehmen. Mir fiel es schon immer leicht, Texte zu schreiben und gut zu formulieren und auch bei der Rechtschreibung passieren mir eigentlich keine Fehler. In der Grundschule und Unterstufe war Deutsch mein Lieblingsfach, allerdings haben wir da auch noch selbst Geschichten geschrieben und der Unterricht war anders gestaltet. Ich lese in meiner Freizeit viele Bücher (allerdings auf Deutsch und auch auf Englisch) und war in Deutsch in der Schule immer im 1er und 2er Bereich. In Englisch war ich seltener im 1er Bereich, aber das lag am mündlichen. Schriftlich fast immer sehr sehr gut. Beim Deutsch LK finde ich die Vorstellung, dauerhaft Gedichtsanalysen, Charakterisierungen zu schreiben und Bücher aus alter Zeit zu lesen nicht so spannend. Themen wie Sprache und Argumentieren interessieren mich aber. Vielleicht hat/hatte jemand von euch Englisch oder Deutsch LK und kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Welche Universität um Investment Banker zu werden?

Hallo, ich würde gerne Investment Banker werden, aber habe leider keine Ahnung, welche Universität und welchen Studiengang man am besten für Mergers and Acquisitions machen sollte.

Ich habe mir sagen lassen, dass man den Master wahrscheinlich in Finance machen sollte, aber was ist mit dem Bachelor ?

Ich bin zurzeit noch Schüler in der Oberstufe und stamme aus einem finanziell eher schlecht stehenden Hause.

Ein Stipendium wird für mich nicht drin sein, weil meine Noten dafür nicht gut genug sind.

Ich würde auch einen Kredit für eine private Uni für den Bachelor aufnehmen, wenn man damit weiterkommt.

Ich habe im Internet sehr viele Meinungen zu der Frankfurt School und WHU gelesen.

Die einen sagen, dass die FS. eine Schule für Leute ist, die zu schlecht für die staatliche sind und dieser Bachelor entsprechend in der HR. Abteilung von Unternehmen belächelt wird.

Und die einen schwören darauf, dass das die beste Schule für IBler sei.

Und wenn das der Fall ist, welchen Bachelor sollte man denn studieren, wenn man IB machen will ?

Bei der WHU gibt es widerrum die, die sagen, dass die WHU Studiengänge eher was für selbstständige Unternehmer was sind und die Anderen die sagen, dass man da aufgrund der extrem hohen Anforderungen eh nicht als normaler Mensch reinkommt.

Was ist mit den öffentlichen guten BWL Schulen ? Goethe, LMU und WU Wien ? Kommt man da überhaupt als normalo hin ?
Muss man dann einige Semester warten, aufgrund des Notenspiegels ?

Und welchen Studiengang sollte man dort am ehesten machen und ist dieser auch bei nur durchschnittlichen Noten auch etwas wert bezüglich IB ?

Beruf, Studium, Schule, Master, Deutsche Bahn, duales Studium, Karriere, Abitur, Bachelor, BWL, Commerzbank, finance, Hochschule, Investmentbanking, Sparkasse, Studiengang, Universität, Volksbank, Banker, Goethe Universität, LMU Muenchen, Harvard University

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur