Mitnahmeverbot von technischen Geräten beim Abi?

Wechselfreund  23.02.2025, 15:02

Woher stammt die Information?

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 17:14

Wurde uns von einer Lehrerin gesagt. Da ich online nichts finde zweifel ich es ja auch an

Wechselfreund  23.02.2025, 17:15

Beleg dafür nachfragen! Ggf bei der Jahrgangsstufenleitung!

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 17:16

Wir schreiben halt morgen schon die erste Klausur, bis dahin haben wir das noch nicht bekommen. Danach hab ich das vor

5 Antworten

Von Experte notting bestätigt
es darf ja nichts aufs Schulgelände...

Das ist so rechtlich nicht zulässig. Der Besitz von elektronischen Geräten darf während der Klausur verboten werden. Darüberhinaus gehende Verbote erstrecken sich innerhalb des Schulgeländes nur auf die Nutzung.

Ich würde es mitnehmen vor dem Schulgelände in einen Beutel tun und diesen im Sekretariat abgeben. Man könnte auch über eine zentrale Verwahrstelle diskutieren, zum Beispiel im Lehrerzimmer. Aber: Meine Vermutung ist, dass die Schule sich vor der Haftung schützen will. Geht nämlich der Besitz eines Gerätes per Anordnung auf die Schule über, haftet sie bei Verlust oder Beschädigung. Beispiel: Ein Schüler nutzt im Unterricht verbotenerweise das Handy und muss es daraufhin an den Lehrer übergeben. Ab dem Moment ist die Schule rein rechtlich der Besitzer des Handys und haftet. Dies könnte man umgehen, in dem man mit den Schülern vereinbart, dass die Geräte freiwillig abgegeben werden. Rechtlich wäre das eine völlig andere Situation.

Oder Du suchst Dir in der Schulumgebung eine Möglichkeit, Deine Utensilien zu parken/verstecken.


verreisterNutzer  23.02.2025, 13:39

Verbot während der Klausur ist uns ja bekannt. Und auch normalerweise soll es ausgeschaltet in der Tasche sein. Damit sind wir ja auch alle fine. Aber es ist ne Idee, ich gehe morgen früh ans Handy, lass es mir abziehen von einem Lehrer, dann liegt es im Sekretariat. Nach Klausurende hab ich schulschluss und kann es mir abholen. Eigentlich keine schlechte Idee 😂

Kuhlmann26  23.02.2025, 13:44
@verreisterNutzer
lass es mir abziehen von einem Lehrer, dann liegt es im Sekretariat. Nach Klausurende hab ich schulschluss und kann es mir abholen. Eigentlich keine schlechte Idee 😂

Mach das mit einem mp3- oder CD-Player bzw. einem älteren Handy. Wenn Du an einen wütenden Lehrer gerätst, hält der sich nicht an die Vorschriften und behält es mehrere Tage ein. Oder er teilt Dir mit, dass Deine Eltern das Handy abholen können.

verreisterNutzer  23.02.2025, 13:45
@Kuhlmann26

Auch Ok, solange ich mich mit Musik halt nen bisschen abschotten kann. Mir würde sogar mein Discman reichen, der halt auch verboten ist 😂😂😂😭

Kuhlmann26  23.02.2025, 13:48
@verreisterNutzer

Lass die Stöpsel im Ohr. Kommt ein Lehrer und verlangt die Herausgabe, gibst Du ihm wortlos das Gerät oder Du sagst, «Ach ja, war ja verboten. Ist reine Gewohnheit, habs vergessen.» Nach wenige Sekunden fragst Du noch: «Wo kann ich es abholen?»

Kuhlmann26  23.02.2025, 13:51
@verreisterNutzer

Es gibt immer Streber, die nicht mitmachen. Das war vor mehr als einem halben Jahrhundert, als ich zur Schule ging, auch schon so.

Wenn nichts auf das Schulgelände mitgenommen werden darf, besprecht ihr das mit den Lehrern im Vorhinein.


verreisterNutzer  23.02.2025, 13:25

Die haben gesagt, es darf nichts mitgenommen werden. Alles andere ist denen egal. Besonders kacke für die, die ihre Fahrkarten auf dem Handy haben. Toleranz ist bei denen 0

FKKKuno99  23.02.2025, 13:27
@verreisterNutzer

Dann soll sich der Schulsprecher ans Oberschulamt wenden. Es könnte z.B. eine Mutter ihr Auto zur Verfügung stellen.

Kuhlmann26  23.02.2025, 14:01
@verreisterNutzer
Besonders kacke für die, die ihre Fahrkarten auf dem Handy haben.

Genau dieses Beispiel ist der Grund, warum der Besitz des Handys rechtlich nicht untersagt werden darf. Selbst in Bayern, wo es eine landesweite Regelung des Gesetzgebers gibt, ist nur die Nutzung auf dem Schulgelände aller bayrischen Schulen untersagt. Die jeweilige Schulleitung kann Ausnahmen zulassen.

Es handelt sich bei Handys nicht um verbotene Gegenstände im Sinne des Jugendschutzes (Alkohol & Zigaretten) bzw. des Waffenrechts (Messer & Schreckschusswaffen). Deren Besitz darf in der Schule untersagt werden.
Handys sind heute Gebrauchsgegenstände und werden eben nicht nur zum allgemeinen Vergnügen und oder Betrügen benutzt.

Kuhlmann26  23.02.2025, 14:14
@FKKKuno99
Es geht aber um NRW.

Ich weiß. Darum schrieb ich «Selbst in Bayern». Dort gibt es im Vergleich zu anderen Bundesländern die konsequenteste Regelung, was die Handys betrifft, aber der Besitz darf auch dort nicht untersagt werden. Ich bin sicher, man hatte auch dieses Verbot in Bayern eigeführt, wenn es rechtlich zulässig gewesen wäre.

Kuhlmann26  23.02.2025, 15:02
@FKKKuno99
Gibt es da ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes?

Meinst Du zum Nutzungsverbot? Oder wozu genau?

Das könnte es nur dann geben, wenn sich jemand durch alle gerichtlichen Instanzen geklagt und jedes Mal kein Recht bekommen hätte. Soweit ist es wohl nie gekommen. Wenn das Thema vor Gericht behandelt worden sein sollte, hat man das Urteil wohl akzeptiert.

Die Schule ist kein rechtsfreier Raum und kann sich mit ihren Regelungen und Vorschriften immer nur innerhalb des rechtlich vorgegebenen Rahmens bewegen. Ein Beispiel: Es war in früheren Jahrzehnten völlig normal, dass man für das Fehlverhalten einzelner Schüler eine ganze Klasse hat "bluten lassen". Oft mit der Begründung, bedankt euch bei [Name des Schülers].
Was beim Militär noch akzeptabel ist, kann man in der Schule nicht machen. Es gibt im zivilen Bereich keine Kollektivstrafen. Einem Menschen muss das Fehlverhalten nachgewiesen werden, bevor man ihn zur Verantwortung zieht. Das gilt auch für minderjährige Menschen.
Wenn jemand an einer Straßenkreuzung einen Unfall verursacht hat, zieht man doch nicht alle auf der Kreuzung befindlichen Verkehrsteilnehmer zur Verantwortung. Das wäre aber die Logik, wenn man dem schulischen Beispiel folgte.
Oder: Stell Dir vor, Du bist im Supermarkt einkaufen und ein Ladendieb wird gefasst. Nun wird die Eingangstür verschlossen und Du kommst nicht mehr raus. Man erklärt Dir, du als Kunde hättest wenigstens versuchen müssen, den Diebstahl zu verhindern. Hast Du das nicht versucht, bist Du mitschuldig und bekommst die gleiche Strafe wie der Dieb. Das wäre die Logik eines Lehrers, der die Klassen nachsitzen lässt oder Zusatzaufgaben an alle verteilt, weil ein Schüler Unfug gemacht hat.

Man erklärt Dir ja in der Schule auch nicht, Du darfst kein Taschentuch bei Dir tragen. Warum sollte man dann den Besitz des Handy untersagen?. Alle Verbote, Verordnungen usw. bedürfen einer Rechtsgrundlage. Das heißt, es muss eine rechtlich begründet werden, warum etwas verboten wird. Die Schulordnung ist so eine Rechtsgrundlage, wobei die dortigen Regeln nicht gegen höhenwertiges Recht verstoßen dürfen.
Als die Handys eine Massenerscheinung wurden, begann man, sie in den Schule zu verbieten und unterschied nicht zwischen Nutzung und Besitz. Es war ein längerer Prozess, bis man in den Schulbehörden begriff, dass man den Besitz eines Handys nicht untersagen durfte, sondern nur, ob und wann das Handy benutzt werden darf.

Aus einem Artikel der Stiftung Warentest:

Mitbringen immer erlaubt, Einschalten oft nicht. Schulen können also die Han­dy­nutzung in der Schul­zeit einschränken oder verbieten. Sie können den Schülern aber nicht generell untersagen, Handys etwa im ausgeschalteten Zustand mit in die Schule zu bringen und sie nach der Schul­zeit außer­halb des Schulgeländes anzu­schalten, um mit den Eltern zu telefonieren.

https://www.test.de/Handy-in-der-Schule-Was-erlaubt-ist-und-was-nicht-4458440-0/

FKKKuno99  23.02.2025, 15:25
@Kuhlmann26

Dann warten wir mal ab, wie sich das entwickelt. Es geht ja auch nicht um Strafe, sondern Vorbeugung.

mitnehmen, und einfach bei jemandem in einer anderen klasse lassen, oder im konferenzzimmer abgeben, oder sowas

oder bei wem anders im auto...

wer nach möglichkeiten sucht, findet meistens eine


verreisterNutzer  23.02.2025, 13:11

In einer anderen Klasse ist ja auch nicht ok, es darf ja nichts aufs Schulgelände... Und bei uns fährt leider kaum jemand Auto 😅

Koall  23.02.2025, 13:14
@verreisterNutzer

es kommt auf die schule an, bei uns war beim abi nur ein teil der schule für abi abgeriegelt, da durften wir nix verwenden, und auch nicht diesen teil der schule verlassen.

schreibt ihr nicht auch in den regulären unterrichtszeiten?

gibt es ein Cafe wo du oft hingehst, oder sonst jemanden den du kennst der es derweil nehmen könnte?

verreisterNutzer  23.02.2025, 13:15
@Koall

Ja, wir schreiben morgen Vorabi von 9 bis 14 Uhr. Mir fällt konkret nix ein wo ich es abgeben kann 😂

Koall  23.02.2025, 13:16
@verreisterNutzer

ja, aber dann sind doch noch andere schüler an der schule, oder nicht? die können ja nicht alle keine elektronischen geräte mitnehmen dürfen an dem tag, oder?

Koall  23.02.2025, 13:18
@verreisterNutzer

ja, dann gib es einfach einer freundin aus einer anderen klasse derweil. wenn du früher kommst, und es ihr gibst kann eigentlich nichts sein

verreisterNutzer  23.02.2025, 13:19
@Koall

Doof ist nur, wenn ich die Klausur fertig habe und sie dann im Unterricht sitzt, denn nach Klausurende muss ich das Schulgelände sofort verlassen. Es ist so unfassbar was aktuell alles gegen mögliches Spicken gemacht wird 😂😂😂

Koall  23.02.2025, 13:21
@verreisterNutzer

dann sagt sie, sie muss kurz aufs klo, und geht raus und gibt dir deine sachen

oder du wartest eben die 15min, bis ihre stunde aus ist

verreisterNutzer  23.02.2025, 13:22
@Koall

Woher soll sie wissen, wann ich mit der Klausur durch bin? Meist gebe ich eher ab weil ich fertig bin. Und die 15 Minuten könnten schnell zu 85 werden, weil eine Doppelstunde sind 90 Minuten 😅

Koall  23.02.2025, 13:25
@verreisterNutzer

die genaue logistik musst du klären - ich kenn den stundenplan von deinen freunden nicht - ihr könnt euch einfach 14:00 fix ausmachen zb.

verreisterNutzer  23.02.2025, 13:26
@Koall

Ich denke auch das wird die beste Lösung sein. Wenn ich eher fertig bin, muss ih halt warten

Das überschreitet die Verhältnismäßigkeit und kann gar nicht kontrolliert werden.

Ich kenne einen Lehrer, der Walkmans eingesammelt und sie bei sich im Dorf verkauft hat, was der Direktor sogar toleriert hat. Heute wären wohl beide dran.

Ein ander Schuldirektor hat Walksmans einkassiert, so lange selber benutzt bis die Batterien leer waren und dann erst wieder zurückgegeben. Als ein Schüler mal nach seinem Walkman fragte, bekam er als Antwort die Batterien seien noch nicht leer.

Ein Buch für die Busfahrt mitnehmen. So ein richtig altmodisches aus Papier mit Seiten zum Blättern. Und ein Lesezeichen dazu!


verreisterNutzer  23.02.2025, 13:13

Das löst aber ja das Problem nicht, wenn ich von niemandem angesprochen werden möchte und einfach das gewusel um mich rum nicht wahrnehmen will. Noicecancelling kenne ich von Büchern noch nicht. Mir geht es ja nicht um die Beschäftigung ohne Handy, das kann ich gut. Ich würde aich mit MP3 Player auskommen, aber nichtmal der ist ok

ErsterSchnee  23.02.2025, 13:15
@verreisterNutzer

Doch - wenn du liest, dann spricht dich auch niemand an. Und für "noisecancelling" braucht man keine Musik. Das geht auch so.

Koall  23.02.2025, 13:17
@ErsterSchnee

für dich vielleicht - für andere aber nicht. ich brauche auch meine kopfhörer für öffi trips