Mathe LK oder Physik LK?
Hi, ich muss in einer Woche meine LK‘s wählen und bin mir sehr unsicher was ich nehmen soll. Ich werde auf jeden Fall den naturwissenschaftlichen Zweig nehmen, da ich in diesen Fächern schon immer besser war und ich nicht so gut im Texte schreiben bin.
Ich tendiere zu einem Bio LK, weil ich von vielen gehört habe, dass dieser der „leichtere“ naturwissenschaftliche LK ist. (habe gerade 13P. War allerdings früher immer schlecht in Bio(3-4)). Bin auch bereit dafür zu lernen und hatte auch in Chemie noch nie größere Probleme.
Jetzt muss ich mich zwischen Physik und Mathe LK entscheiden.
In Mathe hatte ich eigentlich noch nie große Probleme (immer zwischen 1-2. Im letzten Zeugnis: 14P).
In Physik war ich früher schlechter(3-4) bin aber in den letzten Jahren auf die Noten 1-2 gestiegen (im letzten Zeugnis:13p)
ich muss aber sagen, dass ich eine „fleißigere“ Schülerin bin und Vorallem für die Arbeiten viel gelernt habe…
Beide Fächer interessieren mich gleich viel.
Mein Physik-Lehrer würde ein Physik LK empfehlen und meint, dass ich mit zu den besten in Jahrgang gehöre. Ich habe aber irgendwie das Gefühl er überschätzt mich und ich bin nur so „gut“ weil ich teilweise vor lerne.
In Mathe gibt es sehr viele „schlechte“ Lehrer, die einem die Lust an Mathe verderben und das Fach nicht wirklich beibringen. Außerdem raten mir viele von dem Mathe LK ab.
(eine extra Frage:
wenn ich:
P1: Bio P2: mathe/Physik wähle, sollte ich dann als P3 Fach Mathe/Physik wählen, oder lieber ein „Laber-Fach“ wählen in welchem ich zwar nicht so gut bin, aber weniger lernen muss und dann als P4: Mathe/Physik wählen?)
Es klingt irgendwie abgehoben, aber ich bin relativ perfektionistisch und habe Leistungsdruck (welchen ich mir 100% selber mache) und habe einfach Angst, dass ich die falsche Wahl treffe und es bereuen werde.
Falls irgendwer Tipps hat oder diese LK’s schonmal gewählt hatte würde ich mich sehr über eine Antwort freuen!
Ich habe jetzt meinen Wahlbogen abgegeben und habe mich entschieden für:
P1: Mathe P2: Bio P3: Kunst P4: Politik P5: englisch
leider konnte ich Physik nicht noch als Prüfungsfach nehmen, sondern nur als Ergänzungsfach :(. Ich hoffe ich werde die Wahl nicht bereuen. Aber das wird schon irgendwie.
5 Antworten
Hier einige Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können:
Mathe LK:
- Du erzielst konstant gute Noten (1–2) und fühlst dich sicher im Fach.
- Allerdings können Lehrkräfte in Mathe variieren und eventuell nicht immer den optimalen Zugang vermitteln.
- Überlege, ob du auch in einem eventuell weniger strukturierten Unterricht den Anschluss findest.
Physik LK:
- Dein Physik-Lehrer schätzt dich sehr ein, und deine Noten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.
- Es gibt einen Anstieg, der darauf hindeutet, dass du dich in Physik weiterentwickeln kannst.
- Wenn du jedoch Zweifel hast, ob diese positive Entwicklung stabil ist, solltest du das in deine Entscheidung einbeziehen.
Zur zusätzlichen Frage bezüglich P3/P4:
- Ein einheitlicher naturwissenschaftlicher Zweig (z. B. Bio, Mathe/Physik) kann dir helfen, inhaltlich konsistent zu arbeiten und dich auf ein Fachgebiet zu konzentrieren.
- Falls du befürchtest, dass die Belastung zu hoch wird, könntest du ein Fach wählen, das dir weniger zusätzlichen Druck bereitet (das „Laber-Fach“), und das stärker fordernde Fach später als P4 belegen.
- Entscheide basierend darauf, wie du dein Lernpensum realistisch einschätzt und wie sich deine Stärken optimal ergänzen lassen.
Am wichtigsten ist, dass du dich in deiner Wahl langfristig wohlfühlst. Es kann auch hilfreich sein, weitere Meinungen von Lehrern, Eltern oder anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, einzuholen. Versuche, die Entscheidung nicht als endgültigen Prüfstein zu sehen, sondern als eine Wahl, die dir hilft, deine Stärken auszubauen und gleichzeitig die anstehende Belastung realistisch zu managen.
Danke für die schnelle Antwort! Ich bin mir aber noch nicht sicher mit welcher Wahl ich mich am wohlsten fühle…
Ich hatte Mathe und Physik als Leistungskurs, ist aber ewig her.
Physik halte ich vom Lernen her für anspruchsvoller als Mathe. Ich war von den Zensuren gleich, nur musste ich für Mathe nichts tun, im Gegensatz zu Physik.
Allerdings wirkt eine gute Zensur in Physik für mich als stärker als entsprechend in Mathe.
Ich habe das Gefühl, dass ich auch Physik hauptsächlich kann, weil ich das mathematische darin verstehe. Teilweise denke ich mir, dass ich dieses „Physikalische Verständnis“ nicht so ganz besitze, sondern eben eher das mathematische dann umsetzten. Ich höre aber so viel schlechtes vom Mathe Lk und habe Angst, dass ich einen sehr anspruchsvollen Lehrer bekomme. Vielleicht ist es besser in Mathe im GK eine gute Note zu bekommen als im LK eine schlechte… Danke für die Antwort! Sie hat mir auf jeden Fall geholfen!
Was spricht denn gegen Chemie bzw. weshalb hast du das nicht in die Auswahl mit einbezogen?
Ich bin bei Physik, weil das für viele Bereiche die idealen Grundlagen schafft: Egal, ob du nachher Richtung Architekt, Meteorologie, Elektrotechnik oder Maschinenbau gehen willst, Physik steckt hier überall drin.
Mathe in der Oberstufe wird sehr abstrakt; man lernt hier doch viel Zeug, das man später kaum noch braucht. Biologie ist okay, wenn es dich in Richtung Medizin zieht. Ökologische Themen kommen im Bio-LK aber nicht mehr dran – wer die Erwartung hat, z. B. mehr über den Lebensraum im Amazonas zu erfahren, wird da enttäuscht werden.
Eine allgemeingültige Antwort wird man schlecht geben können. Wie du selbst auch festgestellt hast, hängt in den Fächern vieles am Lehrer. Physik ist ein sehr praxisbezogenes Fach, das man meiner Meinung nach nur mit trockenen Mathe-Formeln kaum unterrichten kann. Da gehören immer Beispiele und Experimente dazu. Ich denke, dann ist es gut machbar.
Mir ist aber durchaus bewusst, dass es auch viele Lehrer von der theoretischen Sorte gibt. Ein Vorteil ist aber, dass es für Physik inzwischen sehr viele Erklärvideos auf YouTube gibt, die das Lernen leichter machen.
MMn unterschätzt Du Dich...
Wenn Du in allen vier Nawi-Fächern so gut bist, würde ich mal weiter schauen und fragen, was Du danach vor hast?
Die Kombination Mathe/Physik ist sehr beliebt bei Leuten, die dann in die technischen Bereiche gehen! Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Physik, Bauingenieur, usw.
Mit Chemie und/oder Bio geht es eben eher in den medizinisch/biologischen Bereich! Medizin, Chemie, Biochemie, Biologie, Mikrobiologie, Pharmazie, BioTechnologie, ...
Die Kombination Bio/Physik oder Bio/Mathe ist mMn eher ungewöhnlich, was nicht heißen soll dass sie schlecht ist! Mathe und Physik sind Grundlagen in allen naturwissenschaften und technischen Fächern, während Bio auch hier von den meisten als die 'einfachste' Naturwissenschaft wahrgenommen wird und von vielen ohne fachlichen Hintergedanken genommen wird.
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte überlegt danach eventuell etwas mit Informatik z.B Wirtschaftsinformatik zu studieren oder etwas mit Medizin. Sicher bin ich mir aber nicht.
Ich hatte überlegt danach eventuell etwas mit Informatik z.B Wirtschaftsinformatik zu studieren
Dann nimm auf jeden Fall Mathe LK!
In allen Studiengängen Richtung Informatik bestehen sehr hohe Mathe-Anforderungen und daran scheitert leider ein erheblicher Teil der Studenten.
Die hohen Abbrecherquoten in Informatikstudiengängen ergeben sich hauptsächlich wegen Mathe.
=> Je mehr Mathe-Vorkenntnisse man bereits aus der Schule mitbringt, beste größer sind die Chancen, das Studium zu schaffen.
Danke. Ich bin mir noch gar nicht sicher, ob ich wirklich Informatik studieren möchte. Allerdings denke ich, dass ich etwas in diese Richtung machen will. Ich habe im Mathe LK etwas Angst vor den Lehrern und höre oft, dass auch Personen die vorher sehr gut in Mathe waren schnell abgerutscht sind. Ich habe das allerdings auch schon von ein paar Physik LKlern gehört… ich denke aber das Mathe durchaus sinnvoller für mein späteres Studium sein könnte 👍
Ja, Mathe ist wichtig für fast alle zukunftssicheren Studiengänge und Berufe.
Ja danke! Also Chemie mache ich eher nicht, weil mich das irgendwie stresst und bisher bin ich zwar gut mitgekommen aber ich will es irgendwie einfach nicht als LK wählen weil ich Angst davor habe.
Also in Mathe war ich eigentlich schon immer einer der besten aber ich höre viele die vorher gut waren aber dann schnell auf schlechte Noten gerutscht sind außerdem gibt es einige echt schlimme Lehrer…
physik interessiert mich zwar eigentlich aber ich gehörte da nicht immer zu den besseren (früher sogar einer zu den schlechtesten) und habe das Gefühl das ich gerade nur gut bin wegen dem Lehrer (den wir leider sicher nicht haben werden) dieser meinte allerdings, dass ich gerade im Jahrgang einer der besten bin und mit ein LK auf jeden Fall empfehlen würde. Allerdings kenne ich auch hier einige die sagen das Physik sehrrr schwer sein soll…
in Bio mag ich tatsächlich diese ökologischen Themen gar nicht so. Deswegen finde ich es ganz gut denke ich.
denkst du Physik ist machbar?