Bin schon wieder durchgefallen (Uni)?
Hallo zusammen,
ich weiß nicht mehr, was ich noch tun soll.
Ich studiere zwei Sprachen auf Lehramt und habe gute bis sehr gute Noten. Allerdings komme ich bei einer Modulprüfung nicht weiter.
Zum zweiten Mal habe ich die Prüfung nicht bestanden und ich brauche dringend den Abschluss, da ich ansonsten nicht weiterkomme (Aufbaumodul + Bafög sitzt mir auch noch im Nacken).
Ich habe Nachhilfe in Anspruch genommen, mich mit der Tutorin + akademischen Studienberatung abgesprochen und bis zum umfallen geübt (auch mit anderen Kommilitonen, die das schon bestanden haben).Und trotzdem stehe ich wieder am Anfang.
Ich weiß beim besten Willen nicht mehr was ich tun soll. Ich habe in dem Fach sonst nur gute Noten und das Prinzip der Klausur ist einfach, aber jedes Mal stimmt etwas nicht.
Ich muss nur noch das eine Fach abschließen, weil ich mit den anderen beiden Fächern (Lehramt + die andere Sprache) komplett fertig bin. Zudem möchte ich nächstes Semester meine Bachelorarbeit schreiben.
Was kann man noch tun? Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende…
Wo liegt das Problem?
An der Angst liegt es nicht. Letztes Mal hieß, dass das nicht richtig sei, deswegen habe ich anders gemacht. Aber bei uns korrigieren 15 Dozenten und jeder hat eine andere Meinung.
5 Antworten
Beim letzten Mal hatte ich nur ganz knapp nicht bestanden. Es lag hauptsächlich an dem Text, der angeblich nicht gut genug übersetzt wurde. Aber die akademische Studienberatung war auch schon skeptisch und meinte eigentlich, dass das sehr streng bewertet wurde.
Aha, und wenn nicht streng, sondern normal bewertet worden wäre, wäre es eine redlich verdiente 4 gewesen? Tut mir leid, aber du kannst dich da nicht damit herausreden, dass die Dozenten furchtbar gemein zu dir sind. Du scheinst irgendwas an dieser Prüfung nicht richtig zu verstehen oder irgendeine grundlegende Anforderung nicht zu erfüllen. Eine strenge Bewertung macht, dass man statt einer 1 eine 2 bekommt, oder wie gesagt statt einer 4 ein „nicht bestanden“, aber bei einer eigentlichen 1 würde ich sagen „Denke nicht weiter drüber nach“, wohingegen bei einer eigentlichen 4 wirklich einfach Verbesserungsbedarf von deiner Seite besteht. Frag doch einfach mal die anderen, bei denen das genau so war, was die gemacht haben.
Viele stressige Situationen müssen wir einfach bewältigen und können sie nicht vermeiden. Die ausreichende Zufuhr von Magnesium ist deshalb besonders wichtig.
Außerdem sollte man täglich zwei bis drei Liter Wasser trinken.
Genügend warmes Wasser trinken hilft den Energie-Level zu boosten und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Außerdem verbessert es die kognitiven Fähigkeiten - man ist wacher, konzentrierter und hat ein sehr gutes Kurzzeitgedächtnis.
Anhänger der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwenden warmes Wasser schon immer zur Entgiftung.
Durch die erhöhte Temperatur des Wassers werden Schadstoffe im Körper gelöst und abtransportiert.
Warmes Wasser auf nüchternen Magen trinken, am besten schluckweise.
Warmes Wasser regt nicht nur den Stoffwechsel an und beschleunigt die Verdauung, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System.
Seit dem ich das anwende, geht es mir sehr viel besser. Die meisten trinken Kaffee auf nüchternen Magen und die meisten sind übersäuert.
Hey, erstmal: Kopf hoch! Es ist völlig normal, dass nicht immer alles auf Anhieb klappt – manchmal spielt einem gerade dieses eine Fach einfach Streiche.
Vielleicht hilft es, den Blick mal zu verändern: Schau dir deine bisherigen Prüfungen genau an und versuche herauszufinden, ob es ein wiederkehrendes Muster gibt, das du bisher übersehen hast. Eventuell liegt der Schlüssel im Detail, das von den 15 Dozenten ganz unterschiedlich bewertet wird. Manchmal kann es auch helfen, mit Kommiliton:innen, die es geschafft haben, einen „Latein-Detektiv“ zu engagieren – sprich, gemeinsam die „Rätsel“ der Prüfung zu lösen.
Überlege auch, ob eine neue Herangehensweise möglich ist: Zum Beispiel könntest du deine Lernstrategie noch einmal mit jemandem durchgehen, der einen objektiven Blick hat, oder sogar einen Mentor suchen, der dich gezielt unterstützt. Und vergiss nicht, dir zwischendurch auch mal eine Auszeit zu gönnen – manchmal bringt der Perspektivwechsel genau den Durchbruch.
Deine bisherigen guten Noten zeigen, dass du das Zeug dazu hast. Es ist nur diese eine Hürde, die du noch meistern musst. Mit ein paar neuen Tricks und der nötigen Portion Ausdauer wirst du sicher den richtigen Dreh finden. Viel Erfolg – du schaffst das!
Danke dir! Leider bekomme ich vor der nächsten Prüfung (erste Woche im März) keinen Einblick in die Prüfung. Wir können sie uns erst anschauen, wenn das neue Semester begonnen hat.
Ich habe in dem Fach sonst nur gute Noten und das Prinzip der Klausur ist einfach, aber jedes Mal stimmt etwas nicht.
Mir erschließt sich dann nicht, woran es jedes Mal scheitert. Um was für eine inhaltliche Leistung handelt es sich denn die du erbringen musst? Du musst ja da so dermaßen daneben liegen, wenn du nicht bestehst. Hast du im Grunde nicht nur noch einen Versuch oder wie ist das bei euch geregelt? Kannst du das Modul alternativ gegen ein anderes tauschen, das im nächsten Semester angeboten wird?
"der angeblich nicht gut genug übersetzt wurde"
Naja, du studierst Sprachen. Das muss schon Hand und Fuß haben in der Übersetzung. Das hat meiner Meinung nach auch nicht mit Strenge zu tun, sondern damit, ob du richtig bzw. idiomatisch zutreffend übersetzt hast. Wenn da schon mehrere Dozenten im Spiel sind, konntest du den Großteil mit deiner Leistung noch nicht überzeugen. Dann scheint in der Tat noch Optimierungsbedarf vorhanden zu sein.
Nein, es entscheidet ein einzelner Dozent und es guckt sich nur einer das an. Außerdem habe ich ja auch mit der Nachhilfe den Teil geübt und es war alles ok (habe das nochmal mit der akademischen Studienberatung abgesprochen). So habe ich das dann auch in der Klausur gemacht.
Analysiere, woran genau Du gescheitert bist. Genau da musst Du in Deiner Vorbereitung ansetzen. Wenn Du sonst gute Noten hast, muss es ja irgendwas sein, was spezifisch für diese Prüfung ist.
Daran habe ich ja gearbeitet und er meinte beim letzten Mal zu mir, dass das schon ziemlich streng bei mir korrigiert wurde. Tatsächlich bin ich damit nicht alleine. Es gab schon mehrere Fälle wie meinen, aber ich weiß nicht, wie das gelöst haben.
Beim letzten Mal hatte ich nur ganz knapp nicht bestanden. Es lag hauptsächlich an dem Text, der angeblich nicht gut genug übersetzt wurde. Aber die akademische Studienberatung war auch schon skeptisch und meinte eigentlich, dass das sehr streng bewertet wurde. Bei uns korrigieren mehrere Dozenten die Klausur (es gibt eine Verteilung) und jeder von denen hält etwas anderes für richtig.