Kann man nicht pauschal sagen, da es auf den Lebenslauf jedes Einzelnen ankommt. Wenn die Lücke zu groß ist, entstehen ebenfalls Fragen - wenn man den Abbruch (gut) begründen kann, dann ist das keine Schande. Es gibt keinen perfekten Lebenslauf. Manchmal benötigt man eben einige Umwege

...zur Antwort

Die Frage ist, ob dein alter Ausbildungsbetrieb dich abgemeldet hat und ob dein neuer Ausbildungsvertrag schon dort vorliegt. Spätestens dann müsste jemandem dort auffallen, wenn etwas nicht stimmen sollte.

Wann hast du denn dort anfangen? Die bearbeiten deinen Ausbildungsvertrag vielleicht auch erst noch.

...zur Antwort

Hakt man nicht vorher nach, was man verdienen würde? Ja, sie ist entsprechend bereits ein Arbeitsverhältnis am Freitag eingegangen. Sie kann es sich halt anhören oder entsprechend der gesetzlichen Kündigungsfrist dann kündigen, wenn es ihr nicht zusagt.

...zur Antwort

Du bewirbst dich bei einem Unternehmen und wirst angenommen. Es gibt einen Schulnetzplan, der festlegt, welche Berufsschule für dein Einzugsgebiet in Frage kommt. Manche Betriebe wählen auch eine andere Berufsschule für ihre Azubis und stellen entsprechend einen Gastantrag. Du musst da nix extra suchen. Man meldet dich an.

...zur Antwort

Interessieren dich unsere Antworten überhaupt? Du stellst sie ja doch immer wieder mit veränderten Inhalten. Mal willst du nächstes Jahr eine andere Ausbildung machen, bist aber aktuell noch in einer anderen. Mal willst du nächstes Jahr studieren. Mal hast du eine Ausbildung abgeschlossen und arbeitest du in dem Beruf und willst nächstes Jahr eine Ausbildung machen ... mal studieren. Mal sagst du selbst, dass du Angst hast gekündigt zu werden, weil du schlecht arbeitest. Mal sagst du selbst, dass die Ausbildung so oder so nix für dich ist. Mal willst du die Ausbildung fertigstellen, mal bis du fertig, mal hast du frisch angefangen.

Vielleicht solltest du bei einer Geschichte bleiben und die Frage einfach nur einmal stellen dann machen, was du für richtig hältst. Wüsste dein Ausbildungsbetrieb, was du in dieser Sache ständig für Fragen stellst, würde er sich eine Menge Zeit, Geld und Ärger mit dir sparen, wenn er dich in der Probezeit entlässt. Man kann es ihm langsam nur wünschen.

...zur Antwort
Ausbildungswechsel?

Ich habe vor kurzem meine Ausbildung (Tierpfleger im Tierheim) gestartet; nur habe ich leider schon gemerkt das mein momentaner Ausbildungsbetrieb langfristig nichts wird.

Beim Vorstellungsgespräch waren sie alle freundlich, nur haben sie direkt am ersten Tag der Ausbildung ihre freundliche Maske fallen lassen. Die Arbeit an sich gefällt mir zwar sehr und ich möchte auf jeden Fall meine Ausbildung weiter führen, gerade weil es mein Traumberuf ist. Allerdings wird es bei diesem Mitarbeitern nicht mal möglich sein durch die Probezeit von 3 Monaten zu kommen. Sie sind extrem pingelig, zickig, lästern und rauchen am laufenden Band und sind auf das übelste perfektionistisch. Bei solchen Ausbildern kann man nichts richtig machen, egal wie sehr man auch versucht alles richtig und ordentlich zu machen. Man sollte nicht an den ersten Tagen der Ausbildung wegen einer zusammengelegten Decke im Katzenkorb angeschrien werden; nur weil ich die Decke nicht gleich so exakt zusammengelegt habe wie die es von mir erwartet haben.

Das Problem ist jetzt aufjedenfall - ich möchte mein Ausbildungsbetrieb wechseln. Allerdings habe ich noch kein Führerschein und auch noch kein Auto. Ich bin extra für diese Ausbildung in diese Stadt gezogen, damit mein Ausbildungsplatz in der Nähe ist. Da Tierheime in der Regel ja meistens eher abgelegen liegen und mit dem allgemeinen Straßenverkehr schwer zu erreichen sind.

Ich schaue mich zwar selber nach Möglichkeiten um, gehe dennoch zu meiner Ausbildungstelle und gebe natürlich weiterhin mein bestes - aber vielleicht hat ja jemand eine Idee die mir helfen könnte? Wie ich es jetzt am besten angehen könnte? Ich wäre für jede Antwort dankbar :I

...zum Beitrag

Wann hast du deine Ausbildung denn gestartet? Es ist doch gerade einmal der 3. August. Vielleicht solltest du erst einmal dem Betrieb eine Chance geben und Probleme mit den Mitarbeitern offen ansprechen und mit ihnen diskret ins Gespräch gehen.

Je nach Region gibt es für den Ausbildungsberuf "Tierpfleger" auch nicht viele Ausbildungsstellen. Du merkst es ja selbst, dass du zudem noch auf den ÖPNV angewiesen wird und sich das demnächst vermutlich nicht wirklich ändern wird. Nicht jedes Tierheim bildet zudem aus.

Du kannst also nur versuchen, dich aktuell mit deinem Ausbildungsbetrieb und den Mitarbeitern zu arrangieren und offen deine Gefühle kommunizieren, oder du muss in den sauren Apfel beißen, wenn es keinen Alternativbetrieb gibt, dass du die Ausbildung abbrichst und dich umorientierst. Da hast du natürlich Zeit, Geld, Nerven und im schlimmsten Fall ein ganzes Jahr in den Sand gesetzt.

...zur Antwort

Weil mir als Arbeitnehmer der Urlaub gesetzlich zusteht und ich meine Arbeitsleistung an jedem einzelnen Arbeitstag vollständig und ggf. darüber hinaus erbracht habe. Die Frage ist doch, warum Unternehmen ggf. insolvenzgefährdet ist und warum ich dann noch auf mir zustehende arbeitsvertragliche Rechte verzichten soll.

...zur Antwort

Und was genau ist deine Frage? Frag deine Mitschüler ggf. ob du abschreiben kannst oder ob sie dir den Stundenplan geben. Mal davon abgesehen, interessiert es am Ende niemanden mehr, ob du in der 2. Stunde LFxyz hattest oder Deutsch.

...zur Antwort

Jeder hat eine andere Lebensplanung. An welche Rente sollen viele denken, wenn man heutzutage eigentlich schon ahnt, dass selbst bei Vollzeit kaum etwas zu erwarten ist? Die Interessen und Prioritäten habe sich verschoben. Wichtig ist vielen eine Work-Life-Blance und gemeinsame Zeit mit der Familie, Hobbys etc.. Dafür machen sie Abstriche und leben gut damit. Und sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten noch immer finanziell unabhängig.

Man weiß nie, was das Leben für einen bereithält. Wird man überhaupt alt? Was ist mit Krankheit, Krieg, Inflation? Da möchten nicht wenige einfach jetzt ihr Leben genießen.

...zur Antwort

Du musst schon ggf. deine Kündigungsfrist einhalten. Mit Moral hat die Frage nichts zu tun. Machen andere auch. Dafür ist die Kündigungsfrist ja da

...zur Antwort

Entweder machst du Abstriche für deinen Wunschberuf oder du ziehst es vor, deinen Umkreis zu erweitern oder ggf. wegzuziehen

...zur Antwort

Vielleicht Something von Stephen Portland? Anbei ein englischer Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=_1g3_1coMio

...zur Antwort

Das ist doch kein Konzept. Was sollen die Schüler 9-13 Jahre mit Grundrechenarten, Lesen und Schreiben? Da fallen ja die letzten Fachkräfte auch noch weg, weil es nun zum Kochen und dem großen Einmaleins gereicht hat.

...zur Antwort

Umschulungsberufe in 3-6 Monaten kannst du vergessen. Soll es eine Weiterbildung sein, die weiterin den sozialen Bereich unterstützt oder ist dein Ziel, ein komplett neues Berufsbild? Dann musst du aber längere Zeit investieren, damit der BG auch gut investiert ist.

...zur Antwort

Was soll daran dreist sein? Du machst nächstes Jahr eine neue Ausbildung woanders und arbeitest bist dahin im Betrieb. Völlig unspektakulär.

...zur Antwort

Sicher, dass du nicht zu viele Dinge hineinbaust oder Sketche vermischst? Ein ähnlicher Sketch:

https://www.youtube.com/watch?v=fkbpoBXQZzc

...zur Antwort
und wäre immernoch in der selben Klasse wie meine Kollegen, die Maschinen- und Anlagenführer oder Industriemechaniker lernen, da ich höchstwahrscheinlich im selben Betrieb bleibe.

Werden beide Berufe in ein und derselben Klasse beschult oder mutmaßt du das lediglich? Das erscheint mir seltsam. Es hat nichts mit dem Betrieb zu tun.

...zur Antwort