Soll ich Kunst oder Musik für die Oberstufe wählen?
Muss mich die nächsten Tage entscheiden ob ich Kunst oder Musik wählen. Was findet ihr besser ? Wo muss man mehr machen ? Ich kann zwar Klavier spielen aber dennoch kenne ich mich mit den Sachen in Musik wie zb Dreiklangsbrechungen nicht wirklich aus
7 Antworten
Ich hatte in der Oberstufe damals (2006 war das) Musik statt BK gewählt - und es war anspruchsvoll. Gesungen wurde nicht mehr und Notenlehre spielte auch keine Rolle mehr, es glich mehr einem Geschichtsunterricht zu rein musikalischen Themen wie Minnesang, Instrumenten des Mittelalters (Aulos, Lyra usw.) und den Epochen. Das war eigentlich nur noch Theorie. Musiziert wurde faktisch nicht mehr, außer einmal im Ensemble, als wir "Wake Me Up When September Ends" als Musikkurs für eine Schulfeier einstudierten.
Musik in der Oberstufe war kein Fach zum Zeitabsitzen und Däumchendrehen, sondern ein Lernfach - aber es war schaffbar. Das Unterrichtsklima war bei uns sehr angenehm, weil die ganzen Krachmacher BK gewählt hatten in der Hoffnung, dass man da nur rumhockt und Quatsch macht und eine gute Note kriegt - genau das passierte aber nicht, die haben dann Kunstgeschichte gepaukt statt gemalt und gezeichnet.
Also in der Oberstufe geht es ja wie du selbst schon andeutest weniger ums Praktische als um die Theorie bzw. Lehre dazu. Du wirst da kein Bild malen müssen in Kunst und in Musik keine Sonaten vortragen müssen. Hier musst du halt sehen, was dir besser liegt - in der Theorie. Das Praktische ist dann den AGs vorbehalten.
Du wirst da kein Bild malen müssen in Kunst und in Musik keine Sonaten vortragen müssen.
Unser Kunstgrundkurs hatte sowohl Theoretische als auch praktische Elemente. Also im Endeffekt wie Klasse 5 bis 10, nur halt noch Theorie dazu.
die freiwilligen Arbeitsgemeinschaften, Schulband oder Kunstprojekte usw.
Musst du für dich entscheiden.
Ich hab Musik gewählt, weil das schlicht Theorie war. Das kann man lernen, sich irgendwie herleiten... kurzum, da kann man noch was mit machen, selbst wenn man Musik nicht so sehr mag.
In Kunst hätte ich irgendwelche künstlerischen Sachen machen müssen, z.B. zeichnen, modellieren o.ä. (wahrscheinlich im wesentlichen Zeichnen). Das frisst in aller Regel mehr Zeit und aus unserem Kunstgrundkurs mussten häufig Sachen mit nach Hause genommen und dort fertiggestellt werden. Das wäre mir zu viel Arbeit und letztlich auch Zeitverschwendung geworden für ein Fach, das ich ohnehin nur halbherzig gewählt habe, weil es irgendwas sein musste.
In Musik hatten wir eben sehr viel Theorie (das meiste war aber Musik- und Kulturgeschichte. Also tatsächlich eher die 'Form' und Analyse von Musikstücken als Dreiklänge zeichnen) und mussten ab und an mal musizieren. War auch nicht mein Fall, hat mich aber in meiner Freizeit nicht beeinträchtigt.
Das musst du ein Stück weit selber für dich entscheiden.
Ich habe letztes Jahr Abitur gemacht und hatte für die Oberstufe Musik-Basiskurs gewählt. Bin zwar sehr Musik interessiert und spiele auch Schlagzeug, aber dieses ganze Theoriezeugs war nie so 100% mein Ding (demnach auch meine Noten in den Jahren davor... 😬), hat trotzdem hingehauen. Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, dann geht das. Und wenn man einen "coolen" Lehrer hat, der auch mal ein bisschen Praxis reinstreut, kann es auch echt Spaß machen.
Sollte es um Leistungskurs gehen:
Da muss man schon was drauf haben in Musik, vor allem in der Theorie. Für Kunst aber genauso, dort weiß ich aber aus erster Hand, Theorie spielt auch eine nicht unbedeutende Rolle.
Zum mündlichen Musikabitur:
Da hatte mir meine Lehrerin persönlich von abgeraten, weil sie meinte da muss man schon was drauf haben in Musik und sie meinte es ist teilweise wirklich (unnötigerweise) sehr tricky, das würde sie eigentlich fast niemandem empfehlen.
War in BW.
Ich würde ganz klar Kunst wählen.Es fällt mir leichter.Musik kommt mir kompliziert vor wegen den ganzen Noten 🎵 und Regeln und so.Du sollst aber selber entscheiden.Was du am meisten magst.
AGs ?