Was tun?
Ich habe bald mein Abi und nach jetzigen Stand werde ich keine Ausbildung bekommen.
Was soll/kann ich tun ?
8 Antworten
Du hast noch Zeit bis zum Ausbildungsbeginn. Nutze Job- und Ausbildungsmessen, nimm Kontakt zu Firmen auf, frage nach Praktika, bewirb dich initiativ. Deine Bewerbung muss dann eben auch überzeugen, was bisher anscheinend nicht der Fall war.
Wer sagte das? Der Deutschlehrer? Die Schule hat in der Regel keine Ahnung, wie überzeugende Bewerbungsunterlagen aussehen.
Nein. Die Leute dir mich abgelehnt haben. Habe ich doch gesagt
Studieren. Oder weitersuchen. Ein (halbes) Jahr aussetzen und dann erst anfangen mit Ausbildung/Studium. Mach solang Praktika/Nebenjobs oder lern eine Sprache, mach deinen Führerschein
Jeder findet einen Ausbildungsplatz. Es werden händeringend Azubis gesucht.
Ne eben nicht. Ich wurde von 25 Stellen abgelehnt und es gibt keine Stellen mehr wo ich ohne Probleme hinkäme
Mit der allgemeinen Hochschulreife steht Dir ein Hochschulstudium offen.
Hast Du eventuell Interesse an Humanmedizin? Gute Ärzte werden immer gesucht. Falls ja, sollte Dein Abischnitt bei 1,0 bis 1,1 liegen. Einen etwas schlechteren Abischnitt kannst Du mit dem TMS verbessern.
Falls von Interesse und rein informativ!
Das Studium der Humanmedizin gliedert sich in die Vorklinik, klinische Semester und das PJ. Die Praepkurse/Vorklinik sind Pflicht. Du lernst an Leichen die Präparation > mikroskopische und makroskopische Anatomie. Besonders in den vorklinischen Semestern wirst Du sehr viel lernen müssen > Anatomie, Biochemie, medizinische Terminologie etc. Regelstudienzeit > 6 Jahre.
Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und Erhalt der Approbation bist Du Arzt, aber kein Facharzt. Es folgt die mindestens 5 jährige Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Rechtsmedizin, Neurologie, Radiologie, HNO, Augenheilkunde, Orthopädie, Nuklearmedizin, Anästhesiologie, Urologie o.a. Innerhalb der Inneren Medizin sind nochmals Spezialisierungen möglich in Onkologie, Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Diabetologie, Hämatologie etc. Das gilt auch für die Chirugie, z.b. Kardio, Neuro, Thorax, Unfallchirugie.
Vorkenntnisse in Latein sind nicht erforderlich. Diese werden direkt an der medizinischen Fakultät, in den Terminologiekursen/Vorklinik vermittelt.
Die Studienplätze werden nach drei Kriterien vergeben! 60 Prozent über das Auswahlverfahren der Hochschulen, 30 Prozent über die Abiturbestenquote und 10 Prozent über die Eignungsquote.
Weiter bewerben. Zur Not zum Übergang Praktika oder FxJ.
notting
Danke ! Das mach ich.
Mir wurde gesagt die seien überzeugend. Wurde danach dennoch abgelehnt