Findet ihr es spät noch nach der Ausbildung zu studieren wenn man 30 anfängt zu studieren?
Habe vor Abi nach der Ausbildung zu machen dann zu studieren aber hab Angst weil ich schon mal gescheitert bin am Abi da hatte ich aber Depression
9 Antworten
Spät? Ja. Zu spät? Nein!
Ich selbst habe nach dem Abi erst einmal eine Berufsausbildung absolviert und dann 10 Jahre in meinem Beruf gearbeitet. Bis ich dann nicht mehr recht vorwärts gekommen bin - und da habe ich mich mit 33 Jahren dann doch nochmal dazu entschieden, zu studieren.
Allerdings ein Studiengang, der auf meinem erlernten Beruf aufbaut, also quasi eine berufliche Weiterentwicklung für mich war und zudem ein berufsbegleitender Präsenzstudiengang, weil ich in dem Alter dann doch schon so einige finanzielle Verpflichtungen hatte und auf mein Gehalt angewiesen war.
Das ist schon wichtig - für "Versuche" ist es mit 30 schon etwas spät. Da sollte man einen Plan haben und diesen Verfolgen.
Hat einige Vorteile, spät zu studieren - vor allem dann, wenn man beruflich in dem Bereich bereits tätig war. Denn man hat den 18-jährigen Kommilitonen/innen einiges an Berufs- und Lebenserfahrung voraus.
Einfach ist es aber dennoch nicht. Ein Studium, vor allem "neben" dem Beruf kostet sehr viel Zeit, sehr viel Mühe und den (temporären) Verzicht auf Freizeit, Freunde, Urlaub usw. - In meinem Fall kann ich aber sagen, dass es das am Ende wirklich Wert war und sich meine berufliche und finanzielle Situation damit deutlich verbessert hat. Einmal ganz davon abgesehen, dass es auch für den Kopf nicht schlecht war, in Teilen eine geistige Verjüngungskur ;-)
Kauffrau (mal ganz allgemein) ist ja schon mal eine gute Voraussetzung. Da könnte man beispielsweise ein BWL-Studium drauf setzen... je nach Interesse in Richtung Controlling, Marketing, Logistik usw.
Denkst du kann auch Wirtschaftsrecht studieren?
Eigentlich solltest Du eine berufliche - auf ein konkretes Ziel hin - ausgerichtete Planung haben. Das Alter ist weniger entscheidend als die Qualität Deiner Berufsplanung.
Ich bin 25 und weiß immer noch nicht was ich machen soll nach der Ausbildung
ich habe den Eindruck, dass Du vor der Selbstverantwortung wegläufst und es anderen überlässt, für Deinen Unterhalt aufzukommen.
Vielleicht ist "Angst vor den Konsequenzen eigener Entscheidungen" treffend.
Ich rate daher, so schnell wie möglich einen Beruf zu erlernen und ins Arbeitsleben zu kommen.
Ich mache ja bald die Ausbildung als groß und außenhandelskauffrau. Hab aber danach was anderes vor
ja, bald machst Du die Ausbildung.... dann mach die auch mal, möglichst mit gutem Abschluss, das wünsche ich Dir. Und danach könnte man nochmal über weitere Berufsplanung nachdenken. Jetzt scheint es mir verfrüht zu sein.
Ja stimmt es ist noch etwas früh. Aber ich denke viel über mein Alter nach als über die Ausbildung :/ weil lcj denke das es spät ist nach der Ausbildung
Bei youtube gibt es ein Video aus der WDR-Reihe "Menschen hautnah" - es geht um Rosemarie, 94 Jahre alt - Deutschlands älteste Studentin.
Wenn Du die Sendung gesehen hast, beantwortet sich Deine Frage von selbst ...
Alles Gute !
Johann
Erst mit 30 anfangen zu studieren, ist tatsächlich fast schon zu spät (und wenig aussichtsreich).
Was ist schon zu spät? Ich finde, man ist nie zu alt, um etwas zu lernen. Ich meine, dann bist du halt mit 30 im Studium – na und? Es gibt weitaus ältere Leute, die studiert haben. Wenn es das ist, was du willst, dann mach es! Du schaffst das schon. Ich glaube an dich!
Dankeschön. Das Problem ist will nach meiner Ausbildung studieren aber weiß nicht was zu der Ausbildung groß und außenhandelskauffrau passt
Hab etwas nachgeschaut und Studiengänge die zu deiner Ausbildung passen würden wären BWL, International Business, Logistikmanagement oder Marketing. Auch Wirtschaftsrecht oder E-Commerce könnten interessant sein, je nachdem, ob du mehr in Richtung Handel, Logistik oder Digitalisierung gehen möchtest. Vielleicht passt ja was davon. :)
Ich würde dann später Wirtschaftsrecht oder bwl studieren :)
Als ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau gibt es mehrere passende Studiengänge, die deine kaufmännischen Kenntnisse vertiefen oder erweitern können. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
1. Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL)- Betriebswirtschaftslehre (BWL) – Vertiefung in Handel, Logistik, Marketing oder Controlling.
- Volkswirtschaftslehre (VWL) – Falls dich gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge interessieren.
- International Business – Ideal, wenn du im Außenhandel bleiben möchtest.
- Handelsbetriebslehre – Spezialisierung auf Großhandel, E-Commerce oder Supply-Chain-Management.
- Handelsmanagement – Fokus auf Vertrieb, Einkauf und strategische Unternehmensführung.
- Passt perfekt, wenn du in der Beschaffung, Lagerhaltung oder Distribution arbeiten möchtest.
- Kombiniert BWL mit IT – sinnvoll, wenn du digitale Handelsprozesse (z. B. E-Commerce, ERP-Systeme) vertiefen willst.
- Vertieft Kenntnisse in Export, Zollrecht und globalen Märkten.
- Falls du in Richtung Buchhaltung, Steuerberatung oder Compliance gehen möchtest.
- Kombiniert Berufserfahrung mit Studium (z. B. Bachelor of Arts in Trade Management).
Wenn du praxisnah bleiben willst, sind BWL, Handelsmanagement oder Logistik gute Wahl. Für internationale Karrieren eignet sich International Business oder Außenwirtschaft. Wenn du technikaffin bist, könnte Wirtschaftsinformatik spannend sein.
Hast du eine bestimmte Richtung, die dich besonders interessiert? Dann kann ich dir noch gezieltere Tipps geben!
Ich weiß nicht welcher Studiengang zu dem Beruf groß und außenhandelskauffrau passt . Mache im August die Ausbildung und will danach studieren