MaschinenbauIngenieur werden mit zerspanungsmechaniker Ausbildung?

3 Antworten

Spätestens wenn du Richtung Studium willst, solltest du selbstständig recherchieren können, sonst wird das mit dem Studium nix. Also fang spätestens jetzt damit an.

Wenn du eine Ausbildung machst, kannst du je nach dem was die Schule anbietet während der Ausbildung in 3 Jahren Abendschule oder nach der Ausbildung in 1 Jahr Vollzeit eine eingeschr. HS-Reife machen. Informiere dich vorher, was und wo du damit genau studieren kann, hängt z. T. auch von der HS ab.

Gerade im Ing./Inf.-Bereich brauchst du ein viel höheres Niveau in Mathe/Physik als es selbst irgendwelche Meister haben.

studis-online.de ist übrigens eine gute Seite zu dem Thema.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Als erstes wird die Frage sein, ob du Maschinenbau an einer Uni oder an einer FH studieren willst.

Zumindest für FH‘s scheint die Zugangsvoraussetzung gesenkt worden zu sein. Verbindliche Infos hierzu würde ich bei der Zulassungsstelle der jeweiligen Fachhochschule einholen.
Es gibt ja auch duale Studiengänge, bei der eine berufliche/gewerbliche Ausbildung mit dem Studium kombiniert werden. Das ist allerdings sehr herausfordernd.

Hier hast du einen Überblick des Ausbildungsberufes Zerspanungsmechaniker: Zerspanungsmechaniker/in - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

Und hier kannst du dich zum Berufstyp Maschinenbauingenieur belesen: Ingenieur/in - Maschinenbau - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

Wenn du dich aber persönlich und kostenlos beraten lassen willst, kannst du dies über die Bundesagentur für Arbeit: Berufsberatung der Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit

Woher ich das weiß:Berufserfahrung