Informatik studium/Software Development mathe nötig bzw schwer?
Hallo, ich bin gerade 17 jahre alt und in der 10. klasse weil ich ein mal wiederholt habe und in der vorklasse war. Ich mache mir momentan immer mehr gedanken was ich vielleicht nach dem abi mal machen möchte und dachte mir eher dass etwas kreatives wie grafik design mein ding wäre. Ich möchte aber schon auch gut verdienen und bin auf Software Development gestossen, da ist schon auch logik nötig aber da soll es auch kreativer sein.
dann dachte ich mir dann kann man doch gleich informatik studieren somit stehen einem halt viel mehr wege offen, ich bin aber, nach meinem jetzigen stand, nicht so gut in mathe. Ich habe auf realschulniveau eine 2-3 in mathe, ist aber absolut leicht im gegensatz zu gymnasial niveu mathe.
ich bin auch eher etwas faul, keine ahnung ob das wirklich mit meiner persönlichkeit oder mit meinen Depressionen zusammenhängt, aber ich glaube ich kann daran arbeiten vorallem ist ja studium noch so weit entfernt.
ich bin was logikfähigkeit angeht ziemlich gut, nicht krass aber ganz gut und ich denke so etwas wie programmieren könnte cool werden.
glaubt ihr das ist machbar? Ich habe halt wirklich im internet niemanden gesehen der gesagt hat dass informatik studium ein cooles fach ist, deshalb bin ich so zwielgespalten.
ich will schon gerne geld machen, und etwas kreatives was man auch am besten von zu hause aus machen kann und das klang halt nahezu perfekt abgesehen von dem mathe teil, aber das ist doch bestimmt machbar oder??
vielleicht um es besser verständlich zu machen, ich habe letztes jahr in meiner hauptschul mathe prüfung eine 5 gehabt, aber habe auch null gelernt, alles vergessen aufgrund von schulabstinenz und mir war das echt egal. Aber jetzt im moment stehe ich ziemlich gut in mathe, habe eine 2 in meiner arbeit im B kurs halt (realschul niveau) und mündlich 2+ aber die lehrerin gönnt auch ziemlich.
Ah und ausserdem kann ich im abi also oberstufe nach der 10. informatik wählen, und dafür eine Naturwissenschaft abwählen, wäre auch eine gute Vorbereitung aufs studium oder?
brauche meinungen ich will mir wirklich ziele setzen ich glaube das würde mir echt helfen!!
Danke im vorraus
3 Antworten
dann dachte ich mir dann kann man doch gleich informatik studieren somit stehen einem halt viel mehr wege offen
Vielleicht! Vielleicht aber auch nicht!
Ich hab in den letzten 10 Jahren in IT-Unternehmen eher festgestellt, dass dort selten Leute eingestellt werden, die ein IT-Studium abgeschlossen haben, sondern mehr Leute mit fachbezogener Ausbildung. Die haben nämlich bereits Praxiserfahrung und nicht nur theoretisches Wissen, was sie teilweise gar nicht anwenden können.
(Mit persönlich ist ein Anwendungsentwickler mit IHK-Abschluss ehrlich gesagt auch lieber als ein Bewerber mit abgeschlossenem Informatik-Studium.)
... nicht so gut in mathe. Ich habe auf realschulniveau eine 2-3 in mathe, ist aber absolut leicht im gegensatz zu gymnasial niveu mathe.
Mathe ist in der Programmierung durchaus wichtig. Je nach Aufgabenbereich verstärkt boolesche Algebra (mit der man in der Schule meist nur beiläufig zu tun hat) und Mengenlehre..... Für den Rest braucht es wenigstens grundlegendes Verständnis - man muss es aber nicht im Schlaf beherrschen.
Ich hab in den letzten 10 Jahren in IT-Unternehmen eher festgestellt, dass dort selten Leute eingestellt werden, die ein IT-Studium abgeschlossen haben, sondern mehr Leute mit fachbezogener Ausbildung. Die haben nämlich bereits Praxiserfahrung und nicht nur theoretisches Wissen, was sie teilweise gar nicht anwenden können.
Kann ich bestätigen.
Hi, vielleicht können dir diese beiden (kostenlosen) Tools bei der Entscheidung weiterhelfen:
- "Berufecheck": Hier kannst du den Beruf Informatiker eingeben und dich selbst bzgl. deiner Fähigkeiten, Interessen usw. einschätzen. Anschließend bekommst du angezeigt, wie gut der Beruf zu dir passen könnte. https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home
- "Check-U" (Berufsorientierungstest für Ausbildung/Studium): Hier kannst du testen, welche Ausbildungen/Studiengänge zu dir passen könnten. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Viel Erfolg und alles Gute!
Also machbar ist es auf jeden Fall. Informatik hat immer seltener etwas mit Ingenieurswissenschaften zu tun, in denen man harte Mathematik braucht. Zumindest, wenn es ums Programmieren geht, ist Mathematik jetzt nicht das Entscheidende.
Sehr wohl sollte man davor aber auch keine Angst haben. Zu dem obrigen Ansatz ist eben zu sagen: Es kommt auch darauf an, wo du in welchem Bereich programmierst. Es gibt Anwendungsentwicklung, die eher wenig mit Mathe zu tun hat und welche, in der Logik und Mathematik schon hart brauchst. Man muss aber kein Mathe-Genie sein, um zu programmieren.
Dir muss aber auch klar sein: Die meisten verdienen mit Programmieren nicht unendlich viel Geld. Man kann gut verdienen, muss aber nicht. Und Softwareentwickler zu sein, kann auch ein mega stressiger Job sein, weil immer Unsicherheiten mitschwingen, ob man etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt schafft.
Auch ist die Chance vorhanden, dass die Nachfrage nach durchschnittlich begabten Softwareentwicklern in Zukunft durch KI nicht mehr so stark streigt oder sogar rückläufig ist.