Alle Beiträge

Was ist falsch mit mir und meinem Leben nicht?

Hallo meine Damen und Herren,

Ich hoffe, daß es Ihnen gut geht, und daß diesen bedauerlichen Beitrag Sie gut findet!

Das Folgende ist tatsächlich nichts anderes, als die Geschichte meines Lebens; bzw., meines Schmerzen.

Ich möchte gar nicht sagen, daß ich der armeste in der Welt bin. Doch fühle ich mich so.

Ich habe lang überlegt, warum schreibe ich es überhaupt. Die Antwort ist, daß ich halt die Barmherzigkeit möchte.

Ich habe ein Problem. Ein riesiges Problem. Mein Problem ist zwar »Ich«. Ich den deutlichen Eindruck, daß Herrgott mich hasst; oder mag mich nicht.

Ich war vom Anfang meines Lebens irgendwie einsam. Ich war halt immer anders. Mich nie interessieren die Dinge, die andere interessieren. Ich hatte fast nie die Freundschaft gekannt Es gab irgendeine Erfahrung Gott sei Dank, doch diese vergleichsweise glückliche Phase meines Lebens ist ja vorbei.

Mein Vater ist ein Sicherheitsfreak. Er denkt bloß daran, wie könnte man das Leben so machen, damit die Wahrscheinlichkeit des unglücklichen Zufalles wird möglichst niedrig. Das an sich ja nicht schlimm, doch bei ihm es ja ziemlich radikal.

In Kindheit wurde ich geschämt aufgrund meines Übergewichtes.

Vor zwei Jahren zog ich nach Deutschland, denn ich in meinem Geburtsland nicht so gern mochte; bzw., die Mentalität des Landes. Meine Gefühle waren ziemlich seltsam. Das Problem nämlich war, daß ich mußte wegen der Kriese im meinen Gebutsland ziehen. Und das — wahrlich die Ironie des Schicksales — war genau im Moment, wann mein Leben scheint in dessen höchsten Punkt zu sein.

Nun meine Identität ging kaputt. Ich weiß nicht wer ich bin. Deutschen kann ich nicht sein, denn ich da nicht gebar und meine Sprach- un Kulturkenntnisse sind ja nicht ideal. Doch meinem Land gehöre jetzt nicht eben.

Da — in Deutschland — obzwar ich es versuche so hart, wie ich kann, die Freunde zu finden, doch kann ich es irgendwie nicht. Es gibt unfassbar viele Menschen, die mir mega stark imponieren, doch aus irgendeinem Grund ich konnte mit ihnen keine richtige Beziehung erschaffen.

Ich bin in der Klasse, die ich hasse. Meine Mitschülern grundlos — ich bin ziemlich nett im zwischenmenschlichen Umgang — schikanieren mich die ganze Zeit. Sie machen es mit im irgendeinen Sinne beeindruckender Leidenschaft.

Ich habe das Gefühl, daß ich vom Gott verlassen wurde.

Ich hasse mein Leben und derjenige, der ich bin.

Aufgrund des Vorhergeschriebenen bekam ich die starke Depression. Ich muß jeden Tag gegen die suizidalischen Gedanken kämpfen. Ich nehme die Medikamente, doch die helfen mittlerweile gar nichts.

Was denken Sie darüber?

Mit freundlichen Grüßen

Leben, Angst, Trauer, Enttäuschung, Gott, Integration, Selbstmord, Sinn des Lebens, Sinnlosigkeit, identitaetskrise

Zum 10. Todestag von Sir Richard Attenborough – Welcher Film von oder mit ihm gefällt euch am besten?

Heute jährt sich der Todestag des 2014 verstorbenen britischen Schauspielers und Regisseurs Sir Richard Attenborough zum 10. Mal!

Bereits in den 40er und 50er Jahren war er in rund 30 Produktionen zu sehen. Doch der große Durchbruch gelang ihm erst 1963 mit dem Klassiker Gesprengte Ketten (1963) an der Seite von Steve McQueen und James Garner.

Nach weiteren Filmen wie Der Flug des Phoenix (1965) oder Der menschliche Faktor (1979) fokussierte sich Attenborough vor allem ab Ende der 60er Jahre verstärkt auf seine Arbeit als Regisseur. So entstanden unter seiner Federführung Filmklassiker wie Der junge Löwe (1972), Die Brücke von Arnheim (1977), Gandhi (1982), Chaplin (1992) oder Shadowlands (1993). Als Geheimtipp empfehle ich hier aber vor allem den Thriller Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) mit einem Sir Anthony Hopkins, der Anthony Perkins als Norman Bates fast schon alt aussehen lässt.

Als Schauspieler war er schließlich 1993, rund 14 Jahre nach seiner letzten Arbeit in der Rolle des ikonischen Multimilliardärs John Hammond in Jurassic Park direkt wieder auf Erfolgskurs. Neben einer kleineren Mitwirkung in der 1997er Fortsetzung gelangen ihm u.a. noch als der wohl liebenswürdigste Weihnachtsmann der Filmgeschichte in Das Wunder von Manhattan (1994), aber auch in der Literaturverfilmung Hamlet (1996) und dem Historienfilm Elizabeth (1998) erwähnenswerte Erfolge.

Neben seinen filmischen Beiträgen, die ihm zwei Oscars als Regisseur und Produzent für Gandhi einbrachten, verdient auch sein humanitäres Engagement für die Schwachen und Benachteiligten unserer Welt große Anerkennung. 1983 gab es dafür den Martin-Luther King Friedenspreis und zahlreiche weitere hochrangige Auszeichnungen. So auch 1967 den CBE Orden, 1976 den Knight Bachelor durch Königin Elizabeth II. und 1993 die Erhebung zum Life Peer, der ihm zu einem Angehörigen des britischen Hochadels machte.

Am heutigen 24. August vor 10 Jahren starb mit Sir Richard Attenborough deshalb einer der größten britischen Regisseure und Schauspieler im Alter von 90 Jahren. Was bleibt, sind überlebensgroße Filme, die schon längst ihren Weg in die Filmgeschichte gefunden haben.

Ihm zu Ehren daher die Frage, welcher Film von oder mit ihm euch am besten gefällt?

Unter Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar dürfen dabei auch seine Arbeit als Schauspieler oder andere Regiearbeiten Erwähnung finden!

Oh! What a Lovely War (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=3NaIvj7bFkM

Der junge Löwe (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=2J2r4xp2bFU

Die Brücke von Arnheim (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=yPPycZo8H7c

Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=WWRrIdkmBBY

Gandhi (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=vziq3CA_C30

Schrei nach Freiheit (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=7_RhGE8wb08

Chaplin (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=pNbkqaT8-Tw

Shadowlands (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=FBd6EVF-wOQ

Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007):

https://youtu.be/WUtUWTDwh8E?si=Ixku3JJRSmwRir2g&t=4

Ich freue mich auf eure Beiträge!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von gdcgraphics, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5199209 (Nachträgliche Schwarz-Weiß-Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Die Brücke von Arnheim (1977) 67%
Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar: 25%
Gandhi (1982) 8%
Oh! What a Lovely War (1969) 0%
Der junge Löwe (1972) 0%
Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) 0%
Schrei nach Freiheit (1987) 0%
Chaplin (1992) 0%
Shadowlands (1993) 0%
Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Biografie, Großbritannien, Hollywood, Kinofilm, Magic, Regisseur, Anthony Hopkins, Gandhi, shadowlands, war