Kaputtes PC Gehäuse, was tun?
Ich habe mir kürzlich einen neuen Desktop-PC geholt und will jetzt meinen alten verkaufen. Problem ist, dass bei einem Umzug vor etwa drei Jahren die Plastikfront des Gehäuses kaputtgegangen ist. Sie hält zwar noch, fällt aber leicht ab, wenn man dagegen stößt.
Das Gehäuse ist ein Fractal Design Core 2500. Der PC läuft ansonsten super, aber klar, niemand will einen PC mit kaputter Front kaufen.
Ich habe schon gesucht, aber finde niemanden, der nur diese Plastikfront verkauft. Muss ich echt ein komplett neues Gehäuse kaufen, nur um die Front zu ersetzen? Dann müsste ich ja den eigentlichen Hauptteil wegwerfen.
Den Staub werde ich natürlich noch entfernen, bevor ich den PC verkaufe.
3 Antworten
Wenn Du das gebrochene Stück noch hast, könntest Du es mit Repararurknete an der Front anbringen. Gibt evtl. genug Stabilität. Ansonsten den Fehler veschreiben und etwas günstiger reinsetzen. Es wird nicht nur an der Front liegen, wenn ihn einer nicht will. Entweder sind die Komponenten alle zu alt und/oder der Preis zu hoch.
Verkauf das Teil doch mit dem Mangel, dafür gehst du halt vom Preis runter.
Wenn du das in der Anzeige korrekt darstellst wüsste ich nicht, was dagegen spricht den PC trotz diesem "Schaden" verkaufen zu können. Nimmt man es genau hat das Gehäuse seinen Job erfüllt und die Innereien erfolgreich vor kritischem Schaden beschützt.
Schau nach was vergleichbare Systeme aktuell kosten, dann gehst du mit dem Preis etwas runter.
Wenn sich ein Käufer findet werdet ihr euch auf einen Preis einigen können.
Muss ich echt ein komplett neues Gehäuse kaufen, nur um die Front zu ersetzen?
--> Ja
Und den Rest dann wegschmeißen? Oder kann man das noch irgendwie verkaufen/weiter verwenden?
Ich nehme mal nicht an, dass super viele Leute für dieses alte Gehäuse noch ersatzteile brauchen, vorallem nicht von dem stabilen part.
Das ist deine Entscheidung was du mit dem Rest machst. Ist leider nun mal so wer was spezielles will muss eben auch das Spezielle in Kauf nehmen. Ab einen gewissen alter von Hardware wird es immer schwieriger Ersatzteile zu kriegen.Nicht umsonst kauft man Sicherheitshalber oft Sachen doppelt um dann das eine als Ersatzteilspender für das andere zu haben. Die Zeiten sind vorbei wo man nach 20 oder 30 Jahren bei Defekt noch Ersatzteile für etwas bekommt.
Und wer seine Hardware nicht Pfleglich behandelt ( siehe dein Schaden an der Front der nicht von ungefähr kommt) muss eben mit dem Umstand leben.
Mir ist es egal, ob ich den rest wegschmeisen muss. Fühlt sich nur komisch an etwas neues wegzuschmeisßen. Würde es halt auch verschenken, wenn ich wüsste an wen.
Wie weit würde ich denn da runtergehen müssen? Weil ein neues gehäuse 60€ kostet.