Alle Beiträge

Kann jemand meine Bewerbung korrigieren wenn nötig auch umformulieren und verbessern, bitte? Danke im Voraus :)?

Bewerbung um die Stelle als Sachbearbeiter Sekretariat Gemeinderat

 

Sehr geehrte xxx

Ihre Stellenausschreibung für die Position als Sachbearbeiterin im Sekretariat des Gemeinderats in XXX hat mein Interesse geweckt. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld aktiv an der Administration und Organisation von Gemeindeangelegenheiten mitzuwirken, reizt mich sehr. Aus diesem Grund möchte ich mich hiermit gerne für die ausgeschriebene Stelle bewerben.

Zurzeit absolviere ich im Rahmen meiner Ausbildung an der Wirtschaftsmittelschule in XXX ein einjähriges Praktikum bei der XXX. Dort erhalte ich Einblick in den Berufsalltag eines Kaufmanns im Bereich Immobilienverwaltung. Während der Ausbildung hatte ich bereits die Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche zu erhalten, wie z.B. Vertrieb, Vermietung und Verwaltung. Dabei konnte ich meine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern verbessern. Zudem habe ich gezeigt, dass ich in der Lage bin, Lösungen zu finden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen, aber auch die Interessen des Unternehmens berücksichtigen.

Aufgrund meines bevorstehenden Militärdienstes, der im Januar 2025 beginnt, suche ich eine befristete Stelle von August 2024 bis Ende des Jahres. Als teamorientierte Person bringe ich eine hohe Motivation und Lernbereitschaft mit. Mit meiner kaufmännischen Erfahrung bin ich überzeugt, dass ich die Anforderungen der Position als Sachbearbeiter Sekretariat Gemeinderat erfüllen kann. Darüber hinaus besitze ich einen gültigen Führerschein der Kategorie B, was mir eine flexible Mobilität ermöglicht.

Ich freue mich, Ihnen in einem persönlichen Gespräch meine Fähigkeiten näher vorstellen zu dürfen und Sie davon zu überzeugen, dass ich für diese Stelle geeignet bin.

Deutsch, Bewerbung, Grammatik, Rechtschreibung

Was sind eure persönlichen Erfahrungen und Ansichten zum Thema Selbstzensur in sozialen Netzwerken?

Selbstzensur ist Zensur, die sich Menschen oder Institutionen selbst auferlegen, z. B. hinsichtlich Meinungs- und Pressefreiheit

Die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwang können bei der Selbstzensur verschwimmen.

Man spricht in der Kritik an der Selbstzensur auch vonvorauseilendem Gehorsamund bildlich von der „Schere im Kopf“.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstzensur

Zensiert ihr euch gelegentlich selbst, also haltet ihr eure ehrliche Meinung in sozialen Netzwerken zurück aus Angst vor negativen Konsequenzen, wie z.B. verbale Anfeindungen, Löschung des Beitrags oder sogar Sperrung des Accounts?

Neigt ihr vielleicht dazu eure Meinung nur anzudeuten und zu verklausulieren, damit euch keine negativen Konsequenzen drohen?

Oder fühlt ihr euch völlig frei eure ehrliche Meinung zu jedem Thema zu äußern?

Bild zum Beitrag
Ich stelle Selbstzensur gar nicht fest./ Ich merke es nicht. 54%
Ich stelle Selbstzensur bei mir UND anderen fest. 29%
Ich stelle Selbstzensur bei mir selber fest. 8%
Ich stelle Selbstzensur nur bei anderen fest. 4%
Selbstzensur gibt es gar nicht! 4%
Internet, Leben, Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Recht, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Demokratie, Diskriminierung, Ethik, Meinung, Meinungsfreiheit, Moral, Strafe, Zensur

Erste Liebe und erster Partner wurde zu meinem besten Freund?

Hallo zusammen,

ich traue mich es leider nicht bei meinen Freunden anzusprechen und brauche neutrale Meinungen...

Ich habe damals meine erste Liebe kennengelernt und war der glücklichste Mensch aller Zeiten... unsere Beziehung ging knapp 1 Jahr und ging dann aus Stress Situationen Privat in meiner Familie in Brüche (aber in guten).

Ich war am Ende zerstört... unsere Beziehung war zu schön um wahr zu sein... er hat mich glücklich gemacht und mir alles gegeben. Auf unsere Trennung kam ich nicht klar und brauchte 1 Jahr um es zu begreifen...

Mittlerweile sind wir sehr sehr gute Freunde geworden, ich hatte eine neue Beziehung und die beiden kamen gut miteinander zurecht...

Aber ich habe mich getrennt und komme mit meinen Gefühlen nicht klar...

Immer wenn ich mit ihm bin vergesse ich alles was ich an Stress habe und schaue ihn an und lache... Ich fühle mich sicher und vermisse ihn irgendwie, obwohl er bei mir ist...

Seine Freunde und Familie wissen auch wieder das wir Kontakt haben und sehr gute Freunde sind nach 4 Jahren... seine Familie hat mich sogar ausgefragt ob da nicht mehr ist oder wie wir das schaffen... und sich auch freuen würden wenn wir wieder zusammen wären...

Das hat mich ehrlich gesagt verwirrt...

Rede ich mir nur ein das wir beste Freunde sind ? Belüge ich mich selbst um ihn nicht zu verlieren...

Ich weiß nicht was ich tun soll, die Zeit mit ihm ist nahezu perfekt mit ihm, sodass ich das niemals irgendwie kaputt machen möchte...

Hattet ihr auch mal so eine Situation?

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Ex, Partnerschaft

Hilfe, warum rennt mein Hund einfach weg?

Hallo zusammen,

ich habe einen 1,5 (fast 2 Jahre alten) Labrador-Rüden namens Bruno und dieser entwischt mir manchmal auf Spaziergängen.

Zur Vorgeschichte: Bruno war ein super unkomplizierter Welpe, als wir ihn mit 13 Wochen zu uns geholt haben. Die Stubenreinheit hat schnell geklappt, sämtliche Kommandos konnte er sich schnell merken, war später auch super Leinenführig und den Rückruf hat er mit Bravur gemeistert. Sogar, wenn andere Hunde auf uns zukamen, war alles prima und er lief 1a neben mir. Das ganze war fast schon zu schön um wahr zu sein und deshalb war er bei unseren Runden auch immer im Freilauf.

Als er ca. 8 Monate alt war, fing das Spektakel aber an. Ich war mit ihm spazieren und plötzlich rannte er von 0 auf 100 einfach den Weg entlang. Also auch so schnell, dass ich definitiv nicht mithalten konnte. Ich hab ihn gerufen, aber er war wie im Tunnel und hat darauf plötzlich gar nicht mehr reagiert. Nach ca. 200 Metern ist er dann zum Stehen gekommen und dann auch wieder zu mir gekommen. Aus dieser Erfahrung habe ich aber definitiv gelernt und ihn ab dann nur noch mit (Schlepp-)Leine nach draußen genommen. Dann hat er dieses Verhalten mehrere Wochen nicht mehr gezeigt und ich hab mich fälschlicherweise in Sicherheit gewogen. Meinem Mann ist dies dann leider auch nochmal passiert, dabei ist Bruno dann sogar über eine Straße (Gott sei Dank nicht sehr stark befahren) und ein Straßenbahngleis gerannt. Hier konnte er glücklicherweise von einer Passantin an der Leine festgehalten werden. Auch aus dieser Erfahrung haben wir wieder gelernt, haben ihn mit Futter-Suchspielen versucht mehr auszulasten und haben mit Pfeifentraining für den Rückruf begonnen.

Nun zu gestern: Ich war wieder auf einer Runde mit ihm spazieren, alles war super. Die Rückrufübungen haben gut funktioniert, ich hab mit ihm Futter-Suchspiele gemacht und er war die ganze Zeit an der Schleppleine. Plötzlich begann Bruno hektisch zu schnüffeln und sich selbst „groß“ zu machen. Da ich schon weiß, dass das bedeutet, dass er gleich lossprintet, hab ich die Schleppleine noch versucht, sicherer zu umgreifen aber da war es schon zu spät und er hatte sich von mir losgerissen. Dann ist er über ein Feld gerannt, ich hab dabei noch mit der Pfeife versucht ihn zu rufen, aber er war schon an der Straße angekommen (Gott sei Dank kamen keine Autos), über die dann drüber und dann auch noch über das Straßenbahngleis. Hier hatte ich wirklich Glück, dass er von der einfahrenden Bahn nicht erfasst wurde. Im angeschlossenen Wohngebiet kam er dann zum Stehen und hat endlich auf mein Rufen reagiert, wofür ich ihn dann überschwänglich belohnt habe (ich war so wütend und schockiert in dem Moment, ihr könnt euch nicht vorstellen wie schwer das für mich war 😅).

Also nun endlich zu meiner Frage: hat jemand von euch sowas auch schonmal bei seinem Hund beobachtet? Ist das einfach nur pupertäres Verhalten, liegt es daran, dass er ein Jagdhund ist (oder alles zusammen)? Wie kann ich in so einer Situation richtig reagieren? In der Theorie klappt der Rückruf ja einwandfrei aber in dieser Situation überhaupt nicht. Uns wurde von einer Trainerin schon dazu geraten, einfach stehen zu bleiben und nichts zu tun (sie kennt aber auch unsere Gegebenheiten vor Ort, also die Straßen- und Tramsituation nicht). Letztlich ist es ja nur eine Frage der Zeit bis wirklich mal etwas passiert und das möchte ich natürlich um jeden Preis vermeiden!

Ich danke jedem von euch für konstruktive Vorschläge!

Hundeverhalten, Rückruf, Jagdhund