Alle Beiträge

Soll ich auf das Date gehen?

Morgen habe ich ein Date mit einem Typen. Allerdings habe ich seit ein paar Tagen irgendwie Zweifel bekommen, ob er mir wirklich gefällt. Wir schreiben jetzt seit 11 Tagen ungefähr. Er ist eigentlich ganz nett, aber er kann keine Entscheidungen treffen. Er ist immer so unsicher und schüchtern. Das mag ich irgendwie nicht. Ich mag es viel mehr, wenn der Typ selbstbewusst ist und weiß was er will. Und so ist er leider nicht..

Und zudem ist der so dünn. Ich will nicht über seinen Körper urteilen, aber ich habe halt mehr einen midsize body, ich bin jetzt nicht so breit aber schon breiter als er. Zudem sind bsw meine Arme viel dicker als seine und er ist so unfassbar dünn, seine Arme und Beine sind so dürr und dünn.

Und zu diesem Körpertyp fühle ich mich einfach nicht hingezogen. Also attraktiv finde ich ihn sowieso nicht wirklich, aber für mich ist Persönlichkeit schon wichtiger als Aussehen. Aber trotzdem weiß ich nicht, ob ich das ganze zwischen uns nicht einfach beenden soll, weil er halt gar nicht meine Erwartungen erfüllt.

Aber ich mein, morgen haben wir schon unser Date und jetzt ist die Frage, soll ich hingehen? Ich weiß, ich klinge bestimmt scheiße wenn ich so über ihn rede, aber es ist nun mal, wie es ist. Aber er ist auch mit einem Mädel aus meiner Parallelklasse befreundet (er selber geht nicht auf meine Schule) das heißt, dass ich immer wieder die sehen werde und das wäre irgendwie halt schon peinlich oder? Aber egal, meint ihr, ich sollte trotzdem zum Date gehen? Oder soll ich zum Date gehen, gucken wie es läuft, und wenn er mir nicht gefällt, dann es einfach nach dem Date beenden, das ganze mit uns?

Nein, beende es einfach 63%
Ja, triff dich mit ihm 38%
Liebe, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Erstes Date, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Crush

Vatertag?

Ich bin 16 und schon immer ohne meinen echten Vater aufgewachsen. Seid 9-10 Jahren oder so führt meine Mutter eine mehr oder weniger glückliche Beziehung und meine Schwester ist so vor 9 Jahren auf die Welt gekommen durch meinen Stiefvater. 

Heute ist wieder so ein Tag wo ich mich frage, ob ich komisch bin oder ob die Gefühle gegenüber meinem Stiefvater gerechtfertigt sind. Da ja heute Vatertag ist und meine Mutter will, dass ich zu ihm gehe ihn was schenke und "liebevoll“ umarme….

Seid diesen 8-9 Jahren Jahren, die wir zusammen leben, hab ich nicht einmal sowas wie Liebe seiner seits aus gespürt und somit auch nichts derartiges wie "Liebe" erwidert. Immer werden meine Schwestern in seinen Augen bevorzugt und ich bin gefühlt einfach nur eine Person die hier im Haus sein eigenes Leben lebt. Reden tuen wir nie miteinander. 

Mit meiner Mutter verstehe ich mich aber super ich bin nie mit Vaterliebe aufgewachsen und die ersten 8-9 Jahre meines Lebens habe ich auch nur mit meiner Mutter gelebt bis mein Stiefvater halt kam. Wenn es um Eltern geht, gibt es für mich nur meine Mutter und ich glaube auch schwer, dass sich dies jemals ändern wird, da ich wie gesagt in meiner Kindheit bis heute sowas wie Vaterliebe nie erfahren habe, was mich auch so gar nicht stört.

Ich wollte mal fragen, ob ich derjenige bin der komisch ist, da ich es nicht mal versuche eine engere Beziehung mit ihm aufzubauen, oder ob meine Gefühle verständlich sind, da er es genau so wenig versucht wie ich. Was denkt ihr..?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Stiefvater

Meide meinen Ehemann seitdem?

Hallo,

Mein Mann (26 Jahre alt) und ich (27 Jahre alt) sind seit 7 Monaten glücklich verheiratet. Natürlich läuft nicht alles perfekt, aber wir meistern bisherige Probleme gemeinsam und wachsen daran.

Gestern versuchte mein Mann, der Assistenzarzt ist, mir die Blutentnahme beizubringen, da ich dies in meiner Ausbildung als Rettungssanitäterin nicht ausreichend geübt habe. Ich bat ihn darum, es an ihm zu üben, aber ohne mir eine Nadel zu stecken, da ich in der Vergangenheit oft in Ohnmacht gefallen bin. Obwohl ich kein Problem damit habe, anderen Blut abzunehmen (ich habe es sogar zweimal in meiner Ausbildung gemacht), kippe ich seit meiner Kindheit um, wenn mir eine Nadel gestochen wird.

Dennoch bestand er darauf, mir eine Nadel zu setzen, obwohl ich meine Angst deutlich zum Ausdruck brachte. Trotz meiner Bedenken tat er es und versuchte mich davon zu überzeugen, dass meine Angst unbegründet sei.

Als ich ihm mehrmals fragte, was der Sinn davon sei, da er ja bereits weiß, wie man Blut abnimmt und ich es lernen möchte, beharrte er darauf, mir Blut abzunehmen. Obwohl ich ihm sagte, dass es mir schlecht geht, zog er die Nadel nicht sofort heraus und wollte, dass ich "darüber hinwegkomme". Als ich ihn erneut bat, die Nadel zu entfernen, täuschte er vor, sie herauszuziehen, ließ sie jedoch drin. Er wollte mir zeigen, dass es keinen Unterschied macht. Als ich daraufhin erneut darauf bestand, zog er die Nadel schließlich heraus, und ich kollabierte.

Nachdem ich wieder zu Bewusstsein kam, fühlte ich mich immer noch schlecht, mit anhaltendem Schwindel und Übelkeit. Später musste ich mich sogar übergeben. Seitdem meide ich ihn, obwohl wir beide heute frei haben. Sein Handeln hat mein Vertrauen erschüttert. Als ich ihn gestern fragte, warum er das getan hat, entschuldigte er sich und sagte, dass er mir nur helfen wollte, da ihm nie ein Patient umgekippt sei.

Obwohl er sich entschuldigt hat, fühle ich mich immer noch verletzt, da sein Verhalten gestern nicht mit Fürsorge und Empathie vereinbar ist. Ich habe ihm all das gesagt, und er hat sich erneut entschuldigt, aber ich fühle mich immer noch nicht besser und bin enttäuscht.

Ich bin auch das komplette Gegenteil. Obwohl er keine Angst vor Nadel hat, wollte ich ihm wirklich ungern Blut entnehmen und hatte Angst ihn Schmerzen zuzufügen. Nachdem ich kollabiert war, habe ich mich entschieden ihm kein Blut zu entnehmen. Er jedoch hat meine Gefühle überhaupt nicht ernst genommen.

Was meint ihr ? Übertreibe ich oder sind meine Gefühle berechtigt ? Irgendwie habe ich mir von meinem Mann eher die Beschützer Rolle gewünscht. Das habe ich gestern nicht gefühlt, aber sehr gebraucht.

Mit freundlichen Grüßen

L.

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, verletzt

Restaurant eröffnen in einer Zeit wo keiner in der Gastronomie arbeiten mag?

Hey diese Idee stammt nicht von mir sondern von meinem Vater, der sich in unserer Ortschaft einbildet ein Restaurant mit nur ( Grillhühner und Stelze/Eisbein) gehen würde. Ich selbst war ja 5 Jahre in der Gastronomie tätig als Koch und hab ihn schon mehrmals gesagt das ich das momentan wo die Fläche, Strom, Mitarbeiter etc. schwer zu finden und zu stemmen ist, ich keine gute Idee finde.

Er lässt immer mal anklingen wie er sich das vorstellt doch mit 4 Tagen offen und beschränkten Waren, also er möchte nur soviel Hühner und Stelzen einkaufen wie er braucht und sollte was über bleiben verarbeitet er am nächsten Tag weiter.

Man muss dazu sagen das ich und mein Vater wie Feuer und Wasser sind, da ich sehr viel auch sehr realistisch sehe und momentan werden die guten Leute in der Gastronomie in AT immer weniger und weniger, weil es sich immer weniger rentiert.

Es ist im Vergleich zu dem Stress den man hat viel zu schlecht bezahlt und die Leute gehen mit dem Service und Küchenpersonal viel zu von oben herab an.

Mein Vater ist dieses Jahr 64 geworden und mal abgesehen von seiner wir bringen die Familie in ein großes Haus zusammen idee, was ich auch nicht wirklich unterstütze. Finde ich ein Restaurant/Imbiss zu eröffnen einfach nur dämlich.

Eben weil ich genug Leute aus der Gastro kenne und die alle sich nach Corona und so umorientiert haben.

Was meint ihr ? Stehe ich mit meiner Meinung alleine da ?

Leben, Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Unternehmen, Unternehmensgründung, Zeit