Alle Beiträge

Verschlimmert eine verschärfte Leinenpflicht die Folgen des Gassi-Notstand in Deutschland?

Die Frage im Titel ist natürlich lediglich rhetorisch...

Seltsam ist nur, dass mir dieser simple und naheliegende Zusammenhang zwischen Gassi-Mangel und der deutlich erhöhten Gefahr "unerfreulicher Phänomene" für friedliche Spaziergänger noch nie von einem Hundebesitzer oder selbst ernannten Experten mitgeteilt wurde.

Angesichts dieser Sachlage ist die Forderung nach einer verschärften Leinenpflicht wohl doch sorgsam zu überdenken. Das wäre ja dann genau so, als würde man jemandem, der den ganzen Tag auf dem Sofa gesessen hat und dann unbedingt eine Runde im Turbo joggen will, um sich abzureagieren, sagt, er dürfe aber nur ganz langsam spazieren gehen...

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es ca. 5 Millionen Hunde in Deutschland gibt ...

35 Prozent davon sind 1,75 Millionen !!!!!

Man könnte jetzt über diesen Ist-Zustand jammern oder sich über Hundebesitzer aufregen. Aber vielleicht sollte man sich die Energie lieber sparen, um im Fall der Fälle wenigstens in der Lage zu sein, im Zweikampf mit dem Vierbeiner das Schlimmste zu verhindern...

" 35 Prozent der Hundebesitzer gehen viel zu wenig Gassi "

www.petbook.de/hunde/viele-hundebesitzer-gehen-weniger-als-eine-stunde-gassi

" Mögliche Symptome von Unterforderung und Bewegungsmangel:

Aggressives Verhalten, Zerstörungswut, übermäßiger Drang zu Kauen und zu Graben, sowie permanente Suche nach Aufmerksamkeit können Anzeichen auf Unterforderung und Bewegungsmangel sein. Die Verhaltensauffälligkeiten können sich auch in hyperaktivem Gekläffe und Gejaule äußern und schwere psychische Probleme nach sich ziehen. "

www.vtg-tiergesundheit.de/magazin/hunde/warum-bewegung-fuer-hunde-wichtig-ist

Hundebesitzer, Hundehaltung

Kaninchen streiten sich zum 2 mal nach Vergesellschaftung. Woran liegt es?

hallo, ich habe zwei männliche Kaninchen einer wurde frühkastriert und ist ca 1,5 Jahre Alt und der andere wurde später kastriert vor ca 4 Monaten) und ist ca 3,5 Jahre alt.

Ich hatte die beiden bereits „erfolgreich“ auf neutralem Grund vergesellschaftet aber nach 2 Tagen ging die zofferei wieder los. Ich habe sie dann 2 Wochen lang getrennt und habe es erneut gewagt die beiden in einem neuen Raum anzufreunden. Jetzt hielt das ganze eine Woche an. Sie kuscheln, säubern sich gegenseitig, essen zusammen und waren super harmonisch bis jetzt.

Plötzlich ging das Jagen wieder los. Ich habe sie nicht direkt getrennt weil ich gelesen habe dass es normal ist dass sie sich noch manchmal etwas jagen um die Rangordnung zu klären. Aber der Jüngere jagt den älteren weg und der ältere hatte sich auch in den jüngeren eingebissen. Da habe ich natürlich eingegriffen. Verletzt ist aber keiner.

Nun sind sie im selben Raum jagen sich kurz und ignorieren sich dann so lange bis sie sich wieder begegnen. Sie werden innen gehalten und haben fast alle Zimmer in der Wohnung zum Auslauf zur Verfügung. Jetzt weiß ich nur leider nicht wie es weiter gehen soll. Lasse ich Sie in einem Raum einfach machen oder muss ich sie nochmal 2 Wochen trennen und von vorne Anfangen? Und überhaupt woran kann es liegen dass sie sich nach dem sie sich super verstanden haben plötzlich schon zum 2ten mal wieder hassen?

Kaninchen, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Nagetiere

Komische Gefühle in der Beziehung?

Erstmal zu mir. Ich bin 17 Jahre alt, männlich und bin mit meiner Freundin nun seit einem Jahr zusammen. Mein Problem in der Beziehung ist jetzt kein riesiges aber es bringt mich in letzter Zeit durchaus sehr oft zum Zweifel. Ich muss erstmal sagen, dass ich meine Freundin schon seit ein paar Jahren vorher sehr gut kenne und sie der Mensch ist, der mich am Meisten kennt. Wir haben wirklich eine sehr enge und wirklich sehr gute Beziehung. Jetzt kommen mir in letzter Zeit häufiger Zweifel ob wir zusammen passen und ob das überhaupt die Zukunft hat wie ich sie möchte. Ich fange an zu überlegen ob es mit einem anderen Mädchen nicht noch eine bessere Zukunft hätte. Diese Gefühle machen mir ein bisschen sehr Angst und ich weiß selber dass diese nicht alle berechtigt sind. Ich strebe unbewusst nach Perfektionismus, was in einer Beziehung allerdings nicht funktioniert und dadurch, dass sich Gemeinsamkeiten nicht so stark zeigen wie die Unterschiede, bleiben nur die Unterschiede hängen und Zweifel bilden sich. Ich muss ganz ehrlich sagen, ein Leben ohne sie kann ich mir real nicht vorstellen, ich denke mir immer nur die positiven Aspekte mit dem single Leben und nicht die negativen, die durch ein Ende der Beziehung verursacht werden.

Vielleicht ist es auch einfach hauptsächlich ein sexuelles Problem, was ich durch das Verzichten auf pornos und Befriedigung versuche zu vernichten

Ich weiß, es ist vielleicht schwer zu verstehen und es ist auch in allen Richtungen noch etwas detaillierter, was aber zu lang zum schreiben wäre. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht was ich als Antwort auf das erwarte aber es musste eibfach mal raus. Danke an jeden der das liest.

Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft