Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

iddly

14.01.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
15
Antworten
162
Beiträge
16
Danke
0
Komplim.
3
Freunde
Erfolge

Einfallsscheich

Beiträge haben 25sten "Pfeil hoch" erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.
iddly
23.10.2024, 11:44
,
Mit Bildern

Frage zu pKs?

Kann mir jemand bei der Zuordnung helfen? Ich kenne nur die Darstellungen, bei denen die Y-Achse den pH-Wert angibt. Was soll das mit dem Dissoziationsgrad sein? Kann man den pKs hier gleich ablesen?

Bild zum Beitrag
Base, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Pks wert, Säuren und Basen
1 Antwort
iddly
21.06.2023, 16:10

Wie kann CO2 unpolar sein und dennoch Wasserstoffbrückenbindungen zu Wasser eingehen?

CO2 besitzt keinen Dipol, da die Partialladungen zusammenfallen. Aber ist das O dennoch negativ polarisiert, wenn es mit Wasser HBB bilden kann? Ich check das nicht ...

Wasser, CO2, dipol, Moleküle
3 Antworten
iddly
08.04.2023, 23:06
,
Mit Bildern

Oxidationszahlen bestimmen?

Ich komme bei C14H10O4 und bei C3H7O2NS nicht auf die korrekten Oxidationszahlen. Wer kann mir weiterhelfen?

Bild zum Beitrag
Atom, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung
2 Antworten
iddly
05.03.2023, 21:11

Warum wird die Komplementärfarbe zurückgestrahlt?

Wenn ein Teil des Lichtspektrums von einem Objekt absorbiert wird, sehen wir offenbar die Komplementärfarbe davon. Aber warum? Denn wenn beispielsweise Gelb vom weissen Licht absorbiert wird, dann bleibt ja nicht nur Violett übrig, sondern auch alle anderen Farben ...

Farbe, Chemie, Licht, Optik, Quanten, Elektronen
3 Antworten
iddly
22.02.2023, 20:53

warum ergibt e^4x abgeleitet 4e^4x und nicht 4e^3x?

Muss man beim Exponenten nicht 1 abziehen? Wobei, dann wäre es ja eigentlich 4e^4x-1 ... Komme da nicht weiter ... Danke schon mal für eure Hilfe!

Ableitung, Exponentialfunktion, Eulersche Zahl
3 Antworten
iddly
18.01.2023, 12:28

Wird Kalk unterhalb der CCD auf dem Meeresboden wieder ausgefällt?

Ich meine unterhalb der Kalkkompensationsschicht …

Chemie, bodenkunde, Geologie, Kalk
2 Antworten
iddly
12.01.2023, 22:13

Warum ist (NH4)2SO4 angeblich ein Salz, obwohl es nur aus Nichtmetallen besteht?

Salz, Moleküle, Atombindung, chemische Reaktion
2 Antworten
iddly
04.01.2023, 18:32

Warum wird Luft schneller, wenn sie vom Äquator zu den Polen strömt?

Denn ein Punkt am Äquator dreht ja schneller als ein Punkt Nahe beim Pol. Bringe das also irgendwie nicht zusammen.

Klimatologie, Wind
1 Antwort
iddly
04.01.2023, 17:32

Frage zum geostrophischen Wind?

Warum lenkt die Corioliskraft den Wind, der ein Hoch- / Tiefdruckgebiet ausgleicht, auf der Nordhalbkugel nach rechts ab, bis sich Druckkraftgradient und Corioliskraft ausgleichen? Spielt es keine Rolle, in welche Richtung der Wind strömt, also z.B. von Osten nach Westen oder umgekehrt? Meine Annahme lautet, dass Luft (od. ein Gegenstand) nur so lange nach rechts abgelenkt wird, bis sie/es in die gleiche Richtung zeigt, wie sich die Erde bewegt, also West-Ost. Aber das ist offenbar falsch. Kann mir das bitte jemand erklären?

Wetter, Meteorologie, Physik, Wind, Corioliskraft
3 Antworten
iddly
04.01.2023, 14:29

Warum erwärmt sich ein absinkendes Luftpaket?

Wetter, Druck, Klimatologie, Luft
5 Antworten
iddly
02.01.2023, 12:31

Unser Mathprofessor hat gesagt, es gäbe nicht gleich viele reelle wie ganze Zahlen. Ist das nicht falsch?

Auch wenn das kontraintuitiv ist, gibt es doch von beiden unendlich viele?

Unendlichkeit, reelle Zahlen
6 Antworten
iddly
01.01.2023, 16:44
,
Mit Bildern

Warum ist zur Proteinbiosynthese meine Antwort falsch?

Kann mir jemand erklären, warum Antwort D falsch ist? Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Proteinbiosynthese, translation, Zelle
2 Antworten
iddly
31.12.2022, 13:10

Wie kann es sein, dass im äusseren Erdkern die Dichte viel höher ist als im Erdmantel?

Denn der Erdmantel ist doch zähflüssig und der äussere Erdkern flüssig. Dachte, Flüssigkeiten sind allgemein weniger dicht als Feststoffe.

Erde, Geologie
5 Antworten
iddly
30.12.2022, 22:43

Ist für euch das Wort "Exstase" sexuell konnotiert oder nicht?

Assoziation, Wortbedeutung deutsch
3 Antworten
iddly
29.12.2022, 17:06

Warum muss man bei der Binomialverteilung die Wahrscheinlichkeit mit der Gegenwahrscheinlichkeit multiplizieren?

Also Binomialkoeffizient * p^k *(1-p)^n-k

Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Binomialverteilung
1 Antwort
iddly
14.11.2022, 19:16

Warum genau, wird die Erstarrungstemperatur von Wasser bei Zugabe von Salz heruntergesetzt?

Hier eine mögliche Erklärung von mir, von der ich nicht weiss, ob sie stimmt:

Wenn die Ionen des Salzes hydratisiert werden, wird Hydratationsenergie in Form von Wärme frei, welche das Wasser leicht erwärmt und die Hydratation der Ionen weiter begünstigt (schnellere Teilchenbewegung = höhere Reaktionsgeschwindigkeit?), falls denn nicht bereits alles gelöst sein sollte.

Wärme ist gleichbedeutend mit schnellerer Teilchenbewegung (hier die Wassermoleküle), wodurch ein Zusammenlagern zu Wasserkristallen hinausgezögert wird, denn nur wenn sie langsamer werden, kann die elektrostatische Wirkung der Wasser-Dipole einsetzen. Die Erstarrungstemperatur wird so weit runtergesetzt, bis die Temperatur tief genug ist, um die erzeugte Hydratationsenergie zu überkompensieren.

Eine andere Erklärung wäre, dass die Wasserkristalle des bereits gebildeten Eises bei der Grenzfläche durch die Salzionen aufgrund der Coulombkraft herausgerissen und hydratisiert werden. Dabei wird Wärme frei, da die Hydratationsenergie höher ist als die Gitterenergie. Dies wärmt das Eis auf, es werden mehr Ionen hydratisiert etc.

Was stimmt?

Wasser, Temperatur, Salz, Ionen
1 Antwort
iddly
10.11.2022, 09:24

Suchfunktion in Notability funktioniert nicht?

Wenn ich auf dem iPad in Notability ein Dokument nach einem Stichwort untersuchen will, klappt das nicht. Entweder erscheint gar kein Treffer, obwohl das Wort im Text vorkommt oder es werden falsche Wörter angezeigt / gar leere Stellen im Dokument markiert. Habe das iPad neu gestartet - nutzt nichts. Im Internet finde ich auch nichts dazu. Wer kann mir helfen? Danke schon mal.

Software, Studium, PDF, Notability
1 Antwort
iddly
01.11.2022, 19:31

18 Jahre Altersunterschied für eine Partnerschaft zu viel?

Ich bin weiblich und 42. Nun habe ich mich in einen 24-jährigen Mann verliebt und er sich womöglich auch in mich. Was haltet ihr von diesem grossen Altersunterschied im Hinblick auf eine mögliche Beziehung?

Altersunterschied, Partnerschaft
6 Antworten
iddly
01.11.2022, 19:26
,
Mit Bildern

Wärmekapazität Wasser?

Die Frage lautet:

Die Wärmekapazität von Eis ist offenbar 2060 J/kg * °C.

Ich bin bisher so vorgegangen:

Wärmekapazität Wasser (s)  cw = 2060 J / kg * °C  0,5kg = 1030 J

Q / DT * cw = mw

Q / -10 °C * 1030 J = mw

Aber nun habe ich ja zwei Unbekannte ...?

Bild zum Beitrag
Wasser, physikalische Chemie, Wärmekapazität
2 Antworten
iddly
29.10.2022, 08:04

Wie kann man Bergföhre und Waldföhre unterscheiden?

Zur Präzision, welche Pflanzen ich genau meine:

- Pinus mugo

- Pinus sylvestris

Baum, Botanik
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel