Alle Beiträge

Krank wegen Müdigkeit (Berufsschule)?

Hi,

Wurde gestern bis morgen vom Arzt wegen Magen/Darm das erste Mal seit mehreren Jahren krank geschrieben (Berufsschule). Heute fühle ich mich zwar nicht mehr davon betroffen, kann mich vor Müdigkeit jedoch kaum auf den Beinen halten, da ich kaum schlafen konnte. Zudem fast nichts gegessen die letzte Zeit, bis gestern Abend. Bin früher aufgestanden, um nochmal den Schulstoff für heute durchzugehen. Einschlafen rentiert such bis zum wirklichen Aufstehen nicht mehr. Zur Schule muss ich mit dem Auto (selbst) fahren, da die Busse streiken. Hin könnte ich evtl. gefahren werden (könnte sein, dassvich etwas zu spät komme), mit dem Heimkommen hätte ich Probleme. Im Unterricht selbst wäre ich vermutlich eher weniger konzentriert. Bin i.d.R. nicht schlecht in der Schule. Meine schlechtesten Noten waren 2 3er, der Rest 1 und 2. Damit möchte ich darstellen, dass es mir nicht um Schuleschwänzen geht. Hatte letztes Schuljahr aufgrund einer Busverspätung eine versäumte Unterrichtsstunde. Den Rest der Zeit war ich da.

Ps.: für den Beruf, den ich lerne, darf ich später nicht zur Arbeit kommen, wenn ich krank, müde, angeschlagen o.ä. bin. Falls doch und etwas sicherheitsbedingtes passiert, steht man automatisch mit einem Bein hinter Gittern. Für die Berufsschule gilt das natürlich noch nicht, bzgl. Autofahren siehts aber auch nicht viel besser aus, sollte ich einknacken

Ein Attest würde ich ich nicht mehr benötigen, da meines eh noch gelten würde?

Normalerweise ist das absolut nicht meine Art, müde war ich an sich schon öfters, aber natürlich nur mal hin und wieder (selten) - (hausgemacht - hab mich danach dann mal aufs Ohr gehauen und gut wars, am nächsten Tag war ich vergleichsweise putzmunter) heute aber anders.

Zwei Fehltage hätte ich dann bereits in diesem Halbjahr? Könnte ich diesbzgl. Probleme vom Arbeitgeber bekommen? Bin nicht in der Probezeit.

Würdet ihr euch ins Auto zu setzen, um später als Halbleiche dem Unterricht zu folgen?

Viele Grüße,

Krankheit, Müdigkeit, Autofahren, Berufsschule, berufsschulpflicht

Wieso sammeln Menschen sachen?

Egal ob Comics, Sammelkarten, Briefmarken, Münzen, Autos, Schuhe etc.
Alles was eigentlich Gebrauchsgegenstände sind, die benutzt du, spielst damit, liest es und gut ist.

Leute benutzen es aber nicht, sie lesen die Bücher nichteinmal oder entfernen die Folien, sie sleeven die Karten doppelt und dreifach in Toploader und Hüllen in einer Uv Geschützen Mappe sodass nichts passieren kann…

Es geht richtigen Sammlern auch nicht um die Wertsteigerung, das sind eben diejenigen die es von Händlern kaufen die es für teuer kaufen und wirklich für immer im besten fall behalten wollen.

Ich verspüre selber manchmal freude darin bisschen was zu sammeln, nur hält das nicht lange und ich muss entweder nachkaufen was ich nicht will / nichtmehr finanzieren kann und denke mir es ist langweilig ich verkaufe den Schrott dann hab ich mehr Ordnung/Überblick zuhause und bin diesen Sammelgedanken los der eigentlich krankhaft ist.
Mit dem Geld kann ich mir dann normal schöne Sneaker kaufen zum Tragen auf der Straße oder Sammelkarten zum Kaputt machen und spielen.

Wenn ich Karten zum Investieren kaufe bin ich kein Sammler in meinen Augen sondern mehr ein Investor bei einer 10.000€ Karte.

Ich sammle etwas weil: , was genau: 75%
Ich sammle nichts weil: 13%
Ich habe früher gesammelt weil: , was genau: 13%
Schuhe, Hobby, Verhalten, Comic, Geld, Manga, Mode, Pokemon, Möbel, Anime, sammeln, Briefmarken, Investition, Münzen, Psychologie, Actionfiguren, Cartoon, Magic: The Gathering, Messie, Psyche, Sammelkarten, Sammler, Uhr, Yu-Gi-Oh!, Comic Con

Religionen erfunden, wir wurden belogen.?

Hallo. Ich habe die Mitte meines Lebens erreicht und begann in letzter Zeit, mich intensiv mit dem Thema des Glaubens auseinanderzusetzen. Mir war nie bewusst, dass es so viele Unterschiede zwischen den Religionen gibt. Es erschien mir stets selbstverständlich, dass alle Menschen an einen einzigen Gott auf der Welt glauben. Doch als ich bemerkte, wie Muslime und Christen ständig über ihre Götter diskutierten, kamen bei mir starke Zweifel auf.

Wenn man die Geschichte der Religionen zurückverfolgt, sind es stets Kopien und Veränderungen: Moses teilte das Meer, Mohammed teilte den Mond. Der ägyptische Gott Anubis wog die Sünden der Menschen auf einer Waage, im Islam gibt es ebenfalls eine Waage, die die Sünden der Menschen wiegt. Im Christentum finden sich Ähnlichkeiten zwischen Horus und Jesus. Die Sintflut-Geschichte im Alten Testament findet sich auch in den sumerischen Göttergeschichten. Der Menschen Gott Prometheus brachte den Menschen Weisheit und Erkenntnisse und opferte sein Leben aus Liebe für die Menschen (griechische Mythologie)

Wenn die Religion wahr wäre,
gäbe es nicht so viele verschiedene Glaubensrichtungen auf der Welt. Es würde keine Kopien oder Abwandlungen der heiligen Schriften geben. Es betrübt mich zutiefst, dass ich all dies sehen und erfahren musste.

Wir wurden belogen, und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Das Leben ist kurz, und ich wollte nie sterben, ohne eine Hoffnung zu haben. Doch nun ist alles ungewiss für mich. Mir kommt es so vor als wäre alles erfunden, da es so viele verschiedene Glaubenssysteme gibt. Wie geht ihr damit um?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime