Alle Beiträge

Warum hat er mich verleugnet?

Mein Freund war letzten Sonntag Abend bei mir. Wir saßen gemütlich auf dem Balkon, als sein Handy mit unterdrückter Nummer klingelte.

Er ging ran und ich hörte eine Frauenstimme. Ich habe leider nicht verstanden, was sie gesagt hat. Mein Freund sagte zu ihr, dass er jetzt leider keine Zeit habe, weil er bei seinem Bruder ist.

Ich war schockiert und fragte ihn, wer das war und warum er gesagt hat, dass er bei seinem Bruder ist? Er meinte, es war seine Ex-Frau. Sie wollte ihn zum Pizza essen einladen. Und er sagte, es ginge sie nichts an, wo er ist, das wäre privat. Ist dein Bruder nicht privat, fragte ich?

Ich war natürlich stinksauer und sagte ihm, dass ich ihm kein Wort glaube. Von seinen früheren Erzählungen weiß ich, dass er 2 Jahre mit ihr verheiratet war und die Frau ständig betrunken war.

Sie hat ihn geschlagen, gekratzt, angespuckt und betrogen. Er sagte, sie war der Teufel in Person. Und die Ehe ist schon 14 Jahre her.

Ich fragte ihn, woher sie seine Nummer hatte? Weil mein Freund seit kurzem ein anderes Handy und eine andere Nummer hat. Er meinte, er wisse es nicht.

Er sagte, es ist alles gut und ich solle nicht so negativ denken.

Später, als er ging, ist er noch mindestens 15 Minuten im Auto gesessen, bevor er los gefahren ist. Es war dunkel und ich habe nicht gesehen, was er gemacht hat.

Jetzt habe ich mich von ihm getrennt und zwar im Streit. Seitdem ist Funkstille.

Ich vermisse ihn so schrecklich.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Meine kleine Schwester soll eine Hausaufgabe schreiben, ob man Delfine als Fische klassifizieren sollte oder nicht, ich habe ihr geholfen, gelungen oder nicht?

Gründe, warum man Delphine als Fische klassifizieren sollte
  1. Lebensraum: Delfine leben ausschließlich im Wasser, ähnlich wie Fische. Sie sind vollständig an das Leben im Meer oder in Flüssen angepasst und teilen diesen Lebensraum mit Fischen.
  2. Körperform: Delfine haben eine stromlinienförmige Körperform, die der vieler Fische ähnelt. Diese Form ist ideal für die Fortbewegung im Wasser und wird oft mit Fischarten in Verbindung gebracht.
  3. Schwimmtechniken: Delfine bewegen sich durch das Wasser, indem sie ihre Flossen und Schwanzflosse benutzen, ähnlich wie viele Fischarten ihre Flossen zur Fortbewegung verwenden.
  4. Atmung: Obwohl Delfine Säugetiere sind, könnten manche argumentieren, dass ihre Fähigkeit, lange Zeit unter Wasser zu bleiben, und ihre effiziente Atmungstechniken sie in gewisser Weise Fisch-ähnlich machen.
  5. Ernährungsweise: Delfine ernähren sich hauptsächlich von Fisch und anderen Meereslebewesen, ähnlich wie viele Raubfische. Ihr Jagdverhalten und ihre Beutetiere sind vergleichbar mit denen von großen Raubfischen.
Gründe, warum man Delfine nicht als Fische klassifizieren sollte
  1. Säugetiermerkmale: Delfine sind Säugetiere, keine Fische. Sie gebären lebende Junge und säugen sie mit Milch, was ein charakteristisches Merkmal von Säugetieren ist.
  2. Atmungssystem: Im Gegensatz zu Fischen, die Kiemen zur Atmung nutzen, atmen Delfine durch Lungen und müssen regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen, um Luft zu holen.
  3. Thermoregulation: Delfine sind warmblütig (endotherm), was bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur unabhängig von der Umgebung regulieren können. Fische sind in der Regel wechselwarm (ektotherm) und passen ihre Körpertemperatur der Umgebung an.
  4. Intelligenz und Sozialverhalten: Delfine zeigen eine hohe Intelligenz und komplexe soziale Strukturen, die weit über das Verhalten von Fischen hinausgehen. Sie nutzen Werkzeuge, zeigen Kulturverhalten und haben komplexe Kommunikationssysteme.
  5. Anatomische Unterschiede: Die innere Anatomie von Delfinen, einschließlich ihres Skeletts, ihrer Muskulatur und ihres Gehirns, unterscheidet sich signifikant von der von Fischen. Ihre Wirbelsäule bewegt sich auf und ab, anstatt seitlich wie bei Fischen.
Conclusion

Die Argumente gegen die Klassifikation von Delfinen als Fische sind überzeugender, da sie auf fundamentalen biologischen Unterschieden basieren. Während Delfine einige oberflächliche Gemeinsamkeiten mit Fischen haben, wie ihre Lebensweise im Wasser und ihre Körperform, überwiegen die tiefgreifenden Unterschiede in Bezug auf Atmung, Fortpflanzung, Thermoregulation, Intelligenz und Anatomie. Diese Unterschiede zeigen klar, dass Delfine Säugetiere sind und keine Fische. Die wissenschaftliche Klassifikation basiert auf diesen grundlegenden biologischen Merkmalen und macht deutlich, dass Delfine nicht als Fische angesehen werden sollten.

Wasser, Schule, Aquarium, Meer, Biologie, Aquariumfische, Fischarten, Fischkrankheiten, Guppy, Zierfische, Aquariumwasser

Wie entscheide ich mich zwischen zwei potenziellen Partnerinnen?

Ich habe kurz hintereinander zwei Frauen über eine Partnerbörse kennengelernt. Die eine (A) schrieb mich an, die andere (B) kontaktierte ich.
Mit A traf ich mich erstmalig auf einer Performance von Musik-Theater-Hochschülern, mit B traf ich tatsächlich zufällig beim Open-Air-Discofox zusammen, weil ich gelesen hatte, dass sie da gelegentlich ist.
Inzwischen hatte ich verschiedene Treffen mit beiden und weiß nicht wie es weitergehen soll. Welche ist die richtige?

A ist Künstlerin, sehr interessant, hoch intelligent und gebildet. Aber sie ist sehr burschikos, unweiblich, wirkt distanziert. Eine kurze Umarmung ist das höchste, was passiert, auf der Parkbank lässt sie einen Platz zwischen uns frei. Dabei ist sie aber immer ansprechbar (Messenger) und anscheinend an mir interessiert. Sie freut sich über mein künstlerisches Interesse.

B ist fröhlich, weiblich, hübsch ... und sehr direkt. Sie hat mich beim 3. Treffen hinsichtlich dauerhafter Partnerschaft gecheckt. Wir sind händchenhaltend spazieren gegangen, haben uns flüchtig geküsst. Von gemeinsamem Urlaub war auch schon die Rede. Aber sie reagiert auf meine Nachrichten manchmal nicht. Sie mag keine Rundfunknachrichten, liest keine Zeitung.
Und sie hatte zuletzt einige Beziehungsversuche, die gescheitert sind.

Ich möchte eine Partnerin ...
... die ich attraktiv finde
... die körperliche Nähe mag (ich spreche nicht nur von Sex)
... die mich nimmt, wie ich bin (u. a. seit 22 Jahren getrennt, aber nicht geschieden)
... mit mir viel zuammen unternimmt, ohne dass man aneinander klebt
... und mit der ich mich über viele Themen austauschen kann, d.h. die etwas intellektuell ist

Wie wirken meine Schilderungen auf euch? Welche ist Favorit und nur ich weiß es noch nicht?

Person B 100%
Person A 0%
Freundin, Partnerschaft

Stimmt Ihr dem zu, haben Linke/Grüne tatsächlich keinen bis wenig Humor?

Der Schriftsteller Martin Mosebach, mit dem ich neulich über die Linken und den Humor sprach, hat dazu eine Theorie, und die besagt, kurz gefasst: Nein, sie können es nicht. Wenn die Linken lustig seien, dann wider Willen oder aber in bewusster Distanz zu ihrer Gesinnung.

https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/ideologie-krise-warum-linke-keinen-humor-haben-a-624288.html

Immer, wenn ich darüber nachdenke, warum so viele Linke keinen Humor haben, frage ich mich, ob sie das nicht selbst ein wenig bedauerlich finden. Grüne natürlich mitgemeint, um der Vollständigkeit die Ehre zu geben, wobei ich die Partei, die diese Farbe trägt, ohnehin zu den politisch Linken zählen würde.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus241953925/Twitter-Uebernahme-Die-gruen-linke-Blase-hat-keinen-Humor-Musk-schon.html

„Leider haben auch viele Linke sehr wenig Humor“

https://taz.de/Leider-haben-auch-viele-Linke-sehr-wenig-Humor/!534466/

Ethische Spaßbremsen
Moralischen Menschen fehlt der Sinn für Humor, haben Psychologen in mehreren Experimenten festgestellt.
Die Tugendhaften haben Angst, ihr ethisches Selbstbild in Frage zu stellen.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/moral-humor-1.4282184

Das erklärt auch einiges, weshalb die Prioritäten beim VS so ausgerichtet sind.

Bild zum Beitrag
Nein 62%
Ja 38%
Humor, Witze, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, grün, Meinung, Sarkasmus, Satire, Linke