Patchwork oder Sleeve Tattoos?
Hallo,
Ich möchte mich demnächst Tätowieren lassen, allerdings bin ich mir noch nicht über den Stil sicher. Einerseits finde ich es cooler mehrere kleinere und vielleicht ein zwei große Tattoos machen zu lassen die eine Bedeutung haben. Allerdings wollte ich seit dem ich klein bin ein Armsleeve haben, da finde ich aber meistens das die meisten echt nicht so schön sind wenn man sie genauer betrachtet. Wisst ihr wie teuer so etwas ca. wäre?
Ich möchte meinen gesamten Arm tätowieren lassen und habe mir schon mehrere Jahre Gedanken gemacht ob ich es wirklich möchte, also solche Kommentare müsst ihr nicht schrieben.
vielen Dank im vorraus
13 Stimmen
3 Antworten
Am besten ist es, wenn man so große Projekte, wie einen Sleeve, von Anfang an plant. Je nach Motiven könnten die Patchwork Motive später zu einem Sleeve erweitert werden. Da kann dich dein Tätowierer aber besser beraten. Ansonsten solltest du warten, bis du dir wirklich ganz sicher bist, was du willst. Sonst ärgerst du dich hinterher womöglich. Motive mit persönlicher Bedeutung kannst du evtl. auch an anderen Stellen stechen lassen.
Ich persönlich habe an meinem einem Unterarm thematisch zusammenpassende Motive, die für mich eine persönliche Bedeutung haben, die ich vielleicht irgendwann zu einem (Half-)Sleeve erweitere, wenn sich genug Tattoos angesammelt haben. Bis dahin bleibt es "Patchwork".
Die Kosten für einen Sleeve hängen von verschiedenen Faktoren ab, u.a. dem Stil und den benötigten Sitzungen. Mit 1.500€ sollte man aber mindestens rechnen, eher mehr.
Bin selbst tätowiert und tätowiere auch selber, so ein Sleeve kostet mindestens mal so 1500 verteilt auf mehrere Termine. Das kann aber schnell mehr werden, je nach Motiv, Farbe, Komplexität, Detaillierung, wie gut die Haut die Farbe annimmt, wie die Haut reagiert usw. Da gibt es viele Faktoren die man erst Vorort sieht und klären kann.
Ich würde zu einzel Tattoos raten, so hat man mehr künstlerischen Freiraum und auch zum Tätowieren ist es einfacher, auch wirken sich Veränderungen wie zu/ab-nahme nicht so stark auf das Motiv aus.
Ja, durch zu und abnehmen, egal ob durch Fett oder Muskelmasse dehnt bzw zieht sich die Haut zusammen. Dadurch verziehen sich große flächendeckend Tattoos oft und sehen im nachhinein völlig aus der Form geraten aus. Proportionen stimmen dann nicht mehr, gerade linien passen sich den neuen Körperformen an usw.
Wenn es der Arm werden soll dann vielleicht schon einen Sleeve draus machen.
Wirken sich zu/Abnahme stark auf tattoos aus?