Alle Beiträge

Selbstmitleid?

Brauche Hilfe, bin schon ganz durcheinander.

vor paar Monaten haben mir eine Wohnung angeschaut der Vermieter war irgendwie arrogant, komisch hat mich die ganze Zeit richtig beobachtet am Ende habe wir uns nett verabschiedet paar Stunden später kam eine SMS dass er das nett fand und was ich denke ich habe dann zurück geschrieben dass ich das ganze auch nett fand aber dass die Wohnung leider für mich zu klein ist. Mit der Wohnung hat mir recht gegeben aber hat Vorsicht gesagt dass er mich gerne auch so treffen würde er fand mich toll usw. Irgendwann haben wir uns verabredet er war ganz anders als beim ersten Mal total unsicher , total verliebt, 2 mal schön,

3 mal weil ich mich paar Minuten verspätet habe hat mich ganz komisch nicht nett begrüßt mir Vorwürfe gemacht was mir nicht gefallen hat und ich sagte „ auf sowas habe ich keine Lust “ habe mir wieder meine Schuhe angezogen und bin ich weg gegangen und er schockiert

stand da 2-3 Wochen Funkstille danach habe wir uns wieder getroffen und war alles wieder lieb, nett und irgendwann ist wieder was vorgefallen : hat keine Lust mich nachts ins Auto zu begleiten habe dann gesagt „ ok., ich bin eine starke Frau und ich brauche dich nich “ wieder Funkstille habe mich nicht mehr gemeldet aber er auch nicht, später hat er sich wieder gemeldet lange Zeit nur Sms Nachrichten, keine Anrufe er hat Probleme mich anzurufen 🤔.

Immer wieder zweideutige Signale einesteils dass er mich liebt dass ich die beste tollste schönste Frau bin aber dann wieder komische Antworten irgendwie arrogant und… jetzt kam eine Nachricht was ich nicht ganz verstehe

„ Bin halt zu träge für dich junge Frau “

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme

Meinung des Tages: Am Ende des Tages entscheidet auch der (Nach-)Name - sollten Bewerbungsverfahren für Job & Wohnungen anonymisiert werden?

Wer in Deutschland einen Job oder eine Wohnung sucht, braucht vor allem eines: Durchhaltevermögen. Bewerbungen von Menschen mit ausländisch klingendem Namen allerdings werden häufig bereits im Vorfeld aussortiert. Hier stellt sich auch die Frage danach, wie zeitgemäß und sinnvoll aktuelle Bewerbungsverfahren noch sind...

Gewährte (Chancen-)Gleichheit

Obgleich das Grundgesetz klar regelt, dass kein Mensch angesichts seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse oder seiner Heimat bevorzugt oder benachteiligt werden darf, sieht's in puncto Benachteiligung bei so manchen Menschen, die nicht Müller, Schneider oder Huber heißen, in der Praxis oftmals anders aus: Denn die vermeintliche Herkunft spielt bei der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Job dennoch eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Bereits vor Jahren haben Soziologen nachgewiesen, dass sich Namen oder Äußerlichkeiten, die suggerieren, dass die Person nicht seit eh und je in Deutschland lebt, dessen ungeachtet durchaus nachteilig auf den Bewerbungsprozess auswirken können.

Wenn der Name über Job oder Wohnung entscheidet

Auch wenn manche Arbeitgeber in Deutschland mit Blick auf das Bewerbungsverfahren inzwischen modernere Wege einschlagen, ist und bleibt der Bewerbungsprozess für Job und Wohnung in Deutschland relativ starr und archaisch: Tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Schufa-Auskunft, Motivationsschreiben usw.

Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen haben aufgezeigt, dass Ausländer im Selektionsverfahren seltnener die Chance bekommen, persönlich für einen Job oder eine Wohnung vorzusprechen. Die Bewerbungsschreiben werden von Rekrutierenden nicht selten bewusst oder unbewusst nach der vermeintlichen Herkunft hierarchisiert, obwohl ggf. gleichwertige oder sogar bessere Qualifikationen vorhanden sind.

Eventuell bestehende Vorurteile bzw. Zweifel werden interessanterweise dann jedoch häufig im persönlichen Gespräch abgebaut; sofern der Bewerber überhaupt die Chance auf ein persönliches Kennenlernen erhält...

Migrationshintergrund als hemmender Faktor

In einer neueren Studie für die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung wurden 650 Bewerbungsprozesse untersucht und zahlreiche Tiefeninterviews mit Recruitern geführt. Dabei konnte aufgedeckt werden, dass sich diskriminierende Einstellungen häufig sutbil niederschlagen würden: Die Frage nach der Herkunft spiele oftmals keine Rolle, wohl aber die Frage danach, ob die Person zu den Mitarbeitern oder Kunden des Unternehmens passen. Vielfach haben Menschen mit arabisch- oder türkischstämmigem Namen das Nachsehen.

Im Einzelhandel z.B. haben es Kopftuchträgerinnen vielfach schwerer, vor allem in (reicheren) Gegenden mit einem geringeren Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund. Grob gerechnet haben Bewerber mit Migrationshintergrund und identischer Qualifikation / (Schul-)Bildung gegenüber von Menschen ohne Migrationshintergrund eine um 18 Prozentpunkte schlechtere Chance auf dem Jobmarkt.

Bremsen Bewerbungsverfahren die Wirtschaft in Deutschland aus?

Deutschland krankt derzeit am Arbeitskräftemangel. Jahr für Jahr bleiben viele Lehrstellen unbesetzt. Es fehlen Fachkräfte und arbeitswillige Menschen im Handwerks- sowie Dienstleistungssektor. Dass Bewerbungs- und Einstellungsverfahren und -kriterien hierzulande im internationalen Vergleich recht oberflächlich, sperrig und v.a. bürokratisch daherkommen, wirkt sich vermutlich nicht förderlich auf die Bewerbungs- und Einstellungskultur aus.

Die Autoren der o.g. Studie sehen hier insbesondere die Arbeitgeber in der Pflicht, ihre Einstellungsprozesse moderner und v.a. fairer zu gestalten, indem sie beispielsweise auf Fotos, Namen, Alter und Geschlecht verzichten. Rein anonymisierte Bewerbungsverfahren sind in den USA oder Kanada seit Jahren Standard.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu rein anonymisierten Bewerbungsverfahren bei Jobgesuchen? Welche Vor- und Nachteile haben solche Verfahren?
  • Sind aktuelle Bewerbungsverfahren für Job und Wohnung in Deutschland noch zeitgemäß?
  • Sollte man bei Jobabsagen das Recht auf eine ordentliche Begründung für die Entscheidung haben?
  • Welche Möglichkeiten gäbe es für den Wohnungsmarkt, die Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund beim Bewerbungsprozess zu erhöhen?
  • Wie könnten zeitgemäße Bewerbungsverfahren für Job und Wohnung in Zukunft aussehen?
  • Habt Ihr ggf. auch schon einmal negative Erfahrungen bei der Job- und Wohnungssuche gemacht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/bewerbung-diskriminierung-auslaender-1.5711270

https://www.nzz.ch/wirtschaft/arbeitsmarkt-auslaendische-namen-werden-aussortiert-ld.1789548

Bild zum Beitrag
Ich halte wenig davon, da... 64%
Ja, Bewerbungsverfahren sollten anonymisiert werden, weil.. 27%
Andere Meinung und zwar... 9%
Arbeit, Bewerbung, Job, Gesetz, Anonymität, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Ausländer, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Lebenslauf, Lebenslauf schreiben, Migration, Migrationshintergrund, Qualifikation, Rassismus, Vorstellungsgespräch, Wohnungsmarkt, Wohnungssuche, Personalabteilung, Meinung des Tages

Reparaturanfrage bei Lowsider (Motorrad)?

Hallo zusammen,

leider hatte ich vergangenen Sonntag einen kleinen Unfall mit dem Motorrad (Lowsider in einer 180° Kurve auf Rollsplitt, Hinterrad hat Grip verloren und hat sich verabschiedet, keine Warnschilder, außerorts). Es lag definitiv nicht an meiner Schräglage, das würde man dann am Reifen erkennen. Außerdem war Rollsplitt in meinem Hinterreifen.

Ich habe keine Vollkasko-Versicherung, daher muss ich den Schaden selber bezahlen. Der Händler meinte ich sollte Anzeige gegen die Straßenmauerei stellen, da die Straße nicht sauber war und es aufgrunddessen zum Unfall inkl. Personenschaden kam. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass mir auch eine Teilsschuld zugesprochen wird, weil "hätte ich mir ja denken können". Wird sich wahrscheinlich nichtmal lohnen.

Ich war gestern beim Gutachten, er wollte allein für das genaue Anschauen 450€ und die würden ja alles mit Originalteilen ersetzten (die ja bekanntlich sehr teuer sind) und er hat auf insgesamt über 2000€ geschätzt. Der Schaden an sich ist wirklich minimal, ich hatte Sturzpads dran. Ich habe das Gutachten abgelehnt, weil das irrsinnig teuer war. Das Motorrad läuft, kein Flüssigkeiten ausgelaufen, habe dann selbständig die Motorradverkleidung abgenommen. Ich hab absolut keine Risse oder Verbiegungen, geplatzte Schweißnähte am Rahmen oder an der Gabel erkennen können. Selbst die Außenverkleidung ist minimal verkratzt, würde man auf den ersten Blick nicht erkennen. Ich muss nur folgende Dinge ersetzen, da sie abgebrochen sind: Lenkerstümmel (das Metallrohr, der Lenker an sich ist nicht verbogen), Fußraste links, Schalthebel (Fußstück), Kupplungshebel und hinten das Hecklicht, weil Glas gesprungen.

Meine Frage: Kann ich einfach zu irgendeine Motorradwerkstatt gehen und einen Termin machen, dass ich nur die Gabel und den Rahmen geprüft haben möchte inkl. schriftliche Bestätigung? Die Verkleidung kann ich selber entfernen und alles andere ist nur Plastik oder Kleinteile, Technik funktioniert einwandfrei. Und was sind hier realistische Preise dafür? Brauche eigentlich nur die Bestätigung, dass mit den beiden alles in Ordnung ist. Die Ersatzteile habe ich schon alle rausgesucht und ich kann den Schaden für sehr wenig Geld selber reparieren. Nur, wenn es sich rausstellen sollte, dass etwas mit dem Rahmen sein sollte, würde ich es tatsächlich als Unfallmotorrad verkaufen.

Reparatur, unfallschaden, Reparaturkosten

Weiter kämpfen um Schwarm?

Hallo zusammen,

ich bin in einer sehr miesen Situation gerade. Ich arbeite in einer IT Firma und habe dort auch meine Ausbildung gemacht. Nach der Ausbildung wurde ich dann übernommen und habe ein zwei Raum Büro mit einer Arbeitskollegin bekommen (Wir sind beide 24). Wir sind uns nach geraumer Zeit immer näher und immer näher gekommen haben viel über Privates etc. geredet, irgendwann ist Sie halt auf mich zugekommen und hat gesagt, dass Sie sich in mich verliebt hat, ich war total sprachlos, da ich überhaupt nicht damit gerechnet habe, ich habe ihr dann gesagt das ich auch in Sie verliebt bin...das große Problem ist halt das Sie einen Freund hat mit dem Sie seit 4,5 Jahren zusammen ist und auch zusammenlebt.

WIr haben uns dann oft auch privat getroffen und uns meistens an einen See gechillt, wo wir einfach nur lagen, Musik gehört haben und Stunden lang Arm in Arm lagen und uns natürlich auch geküsst haben. Weitere Sachen habe ich nicht zugelassen da ich dem Freund gegenüber ejn schlechtes Gewissen habe.

Letzte Woche Donnerstag hat Sie mir dann urplötzlich geschrieben das es zwischen uns einfach nicht passt etc...ich war total geschockt, zwei Tage vorher hatten wir noch einen wunderschönen Abend...und dann kommt urplötzlich sowas , ich war und bin immer noch totakl geschockt, da ich immer für Sie da war, da Sie auch einige private Probleme hat und Sie war natürlich auch immer für mich da, ich bin diese Woche krankgeschrieben, kann mich deswegen aber ja nicht dauerhaft krankschrieben lassen, ich habe ab dem 01.08 unabhänig von der SItuation einen neuen Job (das war aber schon länger klar) wir haben uns am Mittwoch auch versucht auszusprechen, aber haben uns natürlich nur gestritten da wir wahrscheinlich beide von unseren Gefühlen überfordert sind

Jetzt ist meine Frage, wie soll ich am Montag im Büro die Situation angehen und soll ich um Sie kämpfen oder bringt das alles nichts mehr?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Küssen, Streit

Wie bekomme ich meine Kettcars zurück?

Hallo,

mein Vater hat meine zwei alten Kettcars an den Straßenrand gestellt, und jetzt sind sie weg. Ich habe gestern von ihm erfahren, dass er mitbekommen hat, wie holländische Schrotthändler mit einem Transporter die Kettcars mitgenommen haben... Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht zuhause. Allerdings ist das Ganze gegen meinen Willen passiert. Ich hasse ihn dafür!

An den Kettcars hängt für mich ein sehr großer emotionaler und persönlicher Wert, es ist mir wirklich sehr sehr wichtig, sie wiederzufinden. Wie stell ich das an? Wie kann ich diese Schrotthändler kontaktieren und meine Kettcars ausfindig machen? (Kurz zur Info: Ich wohne in der Eifel,das ist in der Nähe der belgischen und der niederländischen Grenze).

Ich kenne die Kettcars schon seit über 15 Jahren als ich noch ein kleiner Junge im Kindergarten war... Ich weiß noch wie ich damals auf dem hinteren Sitz immer gesessen habe und mein großer Bruder vorne und wir dann damit rumgefahren sind (Das war so im Zeitraum von 2009 bis 2012 🥲😭). Oder als ich im Sommer 2019 mit meinen Freunden damit durch die Gegend gefahren bin... Oder sogar noch vor 3 Jahren bin ich damit rumgefahren und mein kleiner Bruder saß hinten... Ich könnte jetzt noch von vielen schönen Situationen sprechen, die ich noch damit in Erinnerung habe, aber das würde hier den Rahmen sprengen 😥

Allgemein komme ich nicht in meinem Leben darauf klar, wenn alte, schöne, nostalgische Dinge ,oder auch Orte, aus meinem Leben verschwinden. Jahr für Jahr gehen davon immer ein Paar mehr weg, aber vielleicht gehört das ja auch zum Leben dazu... Ist das so? Ich könnte dann immer gefühlt einen Nervenzusammenbruch haben wenn ich daran denke... Wie geht ihr mit sowas um?

Nostalgie, vermisst, schrotthändler, Kettcar, wegbekommen