Alle Beiträge

Linksphobie?

Ich habe manchmal das Gefühl in Deutschland und der EU haben manche menschen eine Linksphobie und sind nicht mehr offen für linke Ideen. Als Argument wird immer gesagt die Ampel ist links genug aber in meinen Augen als linker ist die Ampel nicht links, sondern nur unschlüssig.

Die Grünen möchten linke Ideen angehen, sozial und fair aber die SPD braucht zu lange um sich einig zu werden und eine Entscheidung zu treffen. Dann gibt es noch die FDP die bei jeden Gedanke an Wandel kollabiert und anfängt zu zittern um alles zu blockieren.

Deswegen wird den Grünen vorgeworfen sie kommen zu keiner Lösung und produzieren nur Bockmist, aber dafür können die grünen nichts.

Wenn die Grünen alleine regieren würden dann hätten wir unabhängige Energie, sauberes Klima, faire Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz und ein modernes deutschland in dem sich alle wohlfühlen und das grüne Wirtschaftswunder gibt es auch weil steuern haben wir genug dafür um das umzusetzen?

Ein anderes Problem ist die AfD die jeden beleidigt und hetzt. Die muss verboten werden weil da hat auch die Grüne probleme und muss sich mit afd rumschlagen.

Ich werde 2025 die Grünen wählen aber ich bin kein Fan von der Koalition weil das nicht klappt

Finanzen, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Politik, Regierung, Recht, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Jura, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition

Haben wir in Deutschland eine gemischte Gesellschaftsordnung? Wird sie sich weiterentwickeln?

Da gibt es ganz klar die Kapitalisten, die "Wirtschaft", in die man gehen soll, wenn man viel verdienen will. (nicht die andere, in der man viel Geld lassen kann!)

Dann ist da der öffentliche Dienst, der für gewöhnlich keinen Gewinn erwirtschaftet und fast (!) wie im Sozialismus gestützt werden muss. Viele der dort Arbeitenden haben auch eine ähnliche Arbeitsmoral.

Dann gibt es Mischformen, wo sich der Staat beteiligt oder die der Staat mal aufgebaut und dann verhökert hat.

Hinzu kommen Einzelunternehmen und reine Dienstleister, die sich irgendwie durchwursteln wie schon vor 2000 Jahren.

Dazu kommen noch Genossenschaften und Vereine und Zusammenschlüsse, die nicht gemeinnützig sind.

Verwaltungen, Sicherheitsdienst und Militär gehorchen wieder anderen Regeln, manche mit Beamten besetzt, manche nicht.

Und auch innerhalb einer Branche konkurrieren verschiedene Strukturen miteinander, beispielsweise im Rettungswesen. Ist das überhaupt noch fairer 1:1-Wettbewerb?

Hab ich was vergessen?

Wie kann man so einen Mischmasch einen reinen Kapitalismus, Monopolkapitalismus oder Soziale Marktwirtschaft nennen?

Ist eine Mischform die beste Lösung, aus der sich friedlich eine neue Gesellschaftsordnung entwickeln wird; aufsteigend wie Phönix aus der Asche?

Oder ist diese Demokratie bereits das erreichte Ziel aller Entwicklung? Noch etwas Politur, aber wir können schon mal zufrieden sein ...

Nachdem die Sache mit dem Sozialismus und Weltkommunismus in die Hose gegangen ist, fehlt mir ein wenig der Kompass.

Zukunft, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Kapitalismus, Staat

Kind greift in Brotdose, hab ich überreagiert?

Hallo zusammen,

Und zwar geht es um meinen Sohn (12), er hat sehr viele Allergien (hat deswegen auch immer einen EPI pen dabei), ich muss alles selbst backen/kochen, was nicht nur viel kostet, sondern auch viel meiner Zeit in Anspruch nimmt.

Vor ein paar Wochen kam er nach Hause und hat erzählt, dass einer seiner Freunde (aus der Parallelklasse) an seine Brotdose gegangen ist und sein Essen angetatscht hat, angeblich weil er gucken wollte, ob mein Sohn noch etwas drinne hat. Ich habe das am nächsten Tag in der Schule, bei der Jahrgangsleitung, angesprochen und mir wurde gesagt man würde das dem anderen Schüler noch mal erklären.

Wobei ich ja der Meinung bin dass sowas normalerweise zur gesunden Erziehung gehört.

Gestern ist es wieder passiert, direkt zu Anfang der ersten großen Pause. Da mein Sohn dann sein Essen nicht mehr essen kann (weiß ja nicht was der andere Junge vorher angefasst hat), hat mein Sohn dann den ganzen Tag ohne Essen da gestanden.

Also bin ich heute wieder zur Schule und habe ein kleines Fass aufgemacht, habe der Schule auch gesagt, dass ich es diesmal offiziel dokumentiert haben möchte (beudetet mit Eintrag für den Jungen) und dass ich auch mit den Eltern des Jungen sprechen möchte. Dabei ist auch raus gekommen, dass niemand nochmal mit dem anderen Jungen gesprochen hat.

Eigentlich bin ich ja nicht so, in der dritten hat mein Sohn sich mit einem Klassenkameraden gerauft und die Nase gebrochen, das gehört irgendwo dazu, aber hier geht's ja wirklich darum dass es sehr schnell lebensgefährlich werden kann.

Meine Mutter meint ich habe total überreagiert. Was meint ihr?

Schule, Allergie, Jungs, Streit

Ist das fair bzw. sind meine Gefühle gerechtfertigt?

Ich schreibe es etwas stichwortartiger weil ich nicht so gut im schrieben bin.

  • Bin 15 und habe ein Mädchen auf snap kennengelernt (mein alter)
  • Kommt nicht aus meiner Nähe bzw. Stunde entfernt. Haben uns Mega verstanden
  • schrieben täglich mehrere Stunden bis spät in die Nacht
  • ich finde sie witzig und sie mich
  • Sie hat angefangen Bilder von jungs zu schicken und schreibt darunter sehen so toll aus😍 oder smash oder sowas
  • ich sage so leicht witzig und eifersüchtig : pfff, ne find ich nd oder sowas
  • sie antwortete oft auch mit ist da wer eifersüchtig 😂😏
  • Hab das gleiche auch gemacht und sie meinte auch das gleiche
  • Wenn mich ein Mädchen angeschrieben hat meinte sie so witzig ich soll sie blocken oder lass mich mal mit der schreiben
  • Bei ihr ist das aber ok wenn sie mit jungs schreibt
  • Jetzt hat ihr ex sie gestern angeschrieben (er wohnt weit weg und ist älter als sie)
  • Hat sie auch mehrmals wohl geblockt und gelöscht usw
  • Hat sie gefragt ob sie wieder zsm sein wollen und sie sagt direkt ja weil sie anscheinend vielleicht eventuell Gefühle für ihn hat
  • Fühle mich jetzt schlecht weil auch wenn eine bzh mit ihr wegen der Entfernung nicht geklappt hätte ist es Kacke. Auch dass ich das nicht hätte gedurft und schnipp bei ihr geht das. Und ich bin ja nicht mit ihr zusammen gewesen also hab ich ja pauschal sowieso Nix zu melden.

Ich meine ist das fair? Hab ich was falsch gemacht oder so? Und ist das komisch dass ich jetzt nicht mehr soo das Verlangen habe mit ihr zu schreiben? Bzw. traurig bin? Wie gesagt ich sehe nicht gut aus und es hätte auch nie zu einer bzh geführt, aber trotzdem fühle ich mich veräppelt bzw. im Stich gelassen. Für einen Jungen der sie geblockt hat weil er eine andere hatte und weit weg wohnt. Auch und 3 Jahre älter ist. Ich verstehe es nicht. Vorallem Ich dachte unsere Freundschaft geht ein bisschen in die Richtung Beziehung, weil sie ja so eifersüchtig war und ich ja auch etwas. Und wir uns damit geärgert haben usw. Aber statz mit x das war wohl nix.

Was meint ihr? Hoffe dieser Text ist etwas einfacher zu verstehen.

Mike

Liebe, Liebeskummer, Trauer, Beziehung, beste Freundin, Freundin, verliebt

Ich komme nicht mit neuem Haustier klar (Katze)?

Hallo,

mein Mann und ich haben einen 6 Monate alten Sohn und wollten uns schon sehr lange wieder ein Haustier holen. Wir sind beides ehr die Hundemenschen, hatten früher aber schon Kaninchen, Rennmäuse usw. wir wollten unbedingt ein Tier aus der Tiernothilfe um es zu retten. Nun haben wir ein Inserat gesehen für 2 Katzen, die sonst ins Tierheim gekommen wären. Besitzerin durfte in der Wohnung keine Katzen mehr halten. Angeblich wären die beiden sehr verschmust. Ich bin wie gesagt ehr der Hundefan gewesen (hatte aber noch nie einen Hund) ich dachte aber das wird schon werden, da wir sehr tierliebe Menschen sind. Nun haben wir die Katzen etwas mehr als eine Woche (waren schon immer Hauskatzen 1,5 Jahre alt) und ich merke dass ich mit dem Wesen Katze nicht so zurecht komme. Der Gestank des Katzenklos, die ganze Wohnung stinkt trotz täglicher Reinigung. Das Klo steht vorne bei uns im Bad, die Wohnung ist so geschnitten, dass es nicht anders geht. Die katzen lassen sich ungern anfassen und sitzen nur in einer Ecke rum und wenn man mit ihnen spielen will oder streicheln hauen sie ab. Obwohl wir wirklich immer ganz lieb zu ihnen sind. Die coucH Ist schon komplett zerkratzt obwohl sie mehrere kratzmöglichkeiten und einen großen kratzbaum haben.. irgendwie nerven mich die Tiere immer mehr, kann gar nicht genau sagen wieso und weshalb. Ich kann ja auch keinen Bezug zu ihnen aufbauen wegen ihrem Wesen.. Ich fühle mich wie der schlechteste Mensch ever und wollte das ja so unbedingt. Aber ich glaube ich komme wohl doch nicht so mit dem Wesen der Katze klar und habe mir das alles einfach anderes vorgestellt.. was kann ich denn jetzt tun 🙁😔

Haustiere, Katze, Hauskatze