Alle Beiträge

Trennung nach 5 Jahren - was tun?

Hallo alle zusammen,

ich M22 und sie F22 haben beschlossen sich heute zu trennen.

Wir waren 5 Jahre zusammen, manche Zeiten waren eine On-Off Beziehung. Es gab ebenfalls auch öfters Vorfälle, wo wir uns zerstritten haben und dann aber wieder zusammengefunden haben.

Wir lieben uns klar immer noch, aber ich habe nicht mehr die mentale Kraft, es jedes mal zu retten.

Sie ist sehr sensibel, toxisch und eben auch ein wenig ungeduldig, wer ist das nicht.

Ich eher, bin zu offen und zu ehrlich, ich sage direkt wenn etwas mich stört.

Noch ein Punkt, wir leben 600km entfernt, sie in Dresden, ich in Baden bei Wien (AT). Pläne zum Herziehen gab es meinerseits und ihrerseits, auch schon in einem entwickeltenen Stadium.

Sie sagte zwar noch vor einigen Tagen, dass wir es nochmal versuchen können, hatten dann aber einen Streit letzten Samstag und es fehlte ihr an Aufmerksamkeit. Sie war in einem Discord-Call, hat Minecraft gespielt, irgendeiner kommt dazu, und seitdem ist der so richtig lieb und so, am zweiten Tag direkt "hab dich lieb", wohnt aber 800km entfernt und ist selbst jünger, daher direkte Red Flag, mit Lovebombing.

Mich frisst die Eifersucht, habe jetzt die Notbremse gezogen und kann es nicht mehr fortführen. Ich habe ihr bei immer allen geholfen, sei es ihr PC, ihre Angelegenheiten oder sonst auch was. Das hat jetzt alles ein Ende. Sie weiß es auch zu schätzen, da sie ohne meine Fachkenntnisse nicht mal ihre IT-Freunde fragen konnte, weil sie anscheinend zu "dumm" dafür sind.

Ich sitze mit vollgeweinten Gesicht vor dem Bildschirm und tippe diesen Beitrag.

Wie kann ich damit umgehen? Ich habe bereits vorhin meine Accounts gelöscht, und neue nur für meine echten Freunde eingerichtet, und ich plane auch nicht, mit ihr wieder etwas zu führen, da dies schon öfters vorkam, dass Narzisten ihr den Kopf verdreht haben, sie aber nie auf mich hören wollte. Ich habe ihr geschrieben, dass wir uns in einem anderen Leben wiedersehen, und habe sie blockiert.

Danke für eure Ratschläge.

Trennung, Trennungsschmerz

Starke Zunahme von Gewalt gegen Frauen in Westeuropa - Warum nur?

|

Gewalt an Frauen und Mädchen hat in Großbritannien laut eines Berichts des Verbands der Polizeipräsidenten NPCC drastische Ausmaße angenommen. 2022 und 2023 wurden innerhalb von zwölf Monaten allein in England und Wales mehr als eine Million Gewalttaten an Frauen und Mädchen registriert - ein Anstieg um 37 Prozent im Vergleich zu 2018 und 2019. Dazu gehören etwa sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Stalking und Kindesmissbrauch. Das seien beinahe 3.000 Taten pro Tag und 20 Prozent aller Straftaten, wenn man Betrug herausrechne.

Quelle: ZDF Newsticker am 23.7.2024

|

Zum Vergleich: Bundesfamilienministerin Lisa Paus: "Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer von Häuslicher Gewalt. Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Die deutlich gestiegenen Zahlen zeigen die traurige Realität: Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches und alltägliches Problem. Sie wird ausgeübt, um Macht über Frauen aufrechtzuerhalten. Ich setze mich dafür ein, die Lücken im Netz der Frauenhäuser und Beratungsstellen zu schließen. Ich bin sehr froh, dass wir trotz schwieriger Haushaltslage die Finanzierung von Baumaßnahmen von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen in diesem und kommenden Jahr um zusätzliche zehn Millionen Euro stärken können. Notwendig ist ein flächendeckendes, niedrigschwelliges Unterstützungsangebot, in der Stadt genauso wie auf dem Land. Frauen müssen überall in Deutschland einen sicheren Zufluchtsort und kompetente Beratung und Hilfe finden."

BKA-Präsident Holger Münch: "Im Jahr 2022 hat die Polizei 240.547 Opfer Häuslicher Gewalt registriert. Jeden Tag wurden in Deutschland über 650 Menschen Opfer solcher Taten. 

Quelle: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/07/lagebild-hg.html

Deutschland, Frauen, Gewalt, Großbritannien, Kriminalität

Neue Nachbarn beschweren sich wegen lauterem Bass trotz Absprache?

Hallo und Guten Tag,

Also... Ich höre gerne Musik und habe mir eben eine etwas bessere Musikanlage (mit Subwoofer) geholt. Folgendes: Ich habe es mit meinen Nachbarn (Reihenhaus) ausgemacht, dass sie ruhig lauter sein dürfen ( Party, lautere Musik...) und dafür wir auch (egal ob unter der Woche oder Wochenende, Sonntag natürlich Sonntagsgemäß :) leiser). Dies funktionierte auch einwandfrei. Falls sie oder wir mal aber wirklich Entspannung brauchten, haben wir geschrieben und achteten auf die Lautstärke etc. Dies haben wir 3 Jahre so gemacht.

So folgendes Problem: Meine Nachbarn haben sich getrennt und sind danach ausgezogen. (Es ist ein Reihenhaus und wir waren Erstbezug). Dann sind eben neue Nachbarn eingezogen. ( Wir haben denen auch gesagt, dass hier 2 Jugendliche sind die halt lauter sind, Freunde kommen und eben laut Musik hören.) Sie sagten es sei in Ordnung, also waren wir "abgesichert", dass wir die alte Gewohnheit beibehalten können. Jetzt ist halt das Ding, dass sie sich trotzdem beschweren, dass ich am Nachmittag (17-18 Uhr) meine Musik höre (nicht 100% Lautstärke). Und schreiben mir immer, dass ich es leiser machen soll. Und auch, dass Freunde am Wochenende zu mir kommen und wir in meinem eigenen Garten mal etwas lauter lachen/reden.

Meine Frage jetzt: Kann man da etwas rechtlich dagegen machen, also vielleicht irgendwas anmelden, dass ich vllt Musik mache und den Bass dazu brauche um die Musik zu machen, irgendwelche Tricks oder Tipps?

PS: Das Haus ist gekauft und ist unser Eigentum

Musik, laut, Menschen, Lautsprecher, Streit

Ein netter Junge mit gepiercten Brustwarzen ist das seltsam oder asozial?

Ich mag eine Jungen aus meiner Klasse den ich schon länger sehr nett finde und wir haben uns auch schon oft gut unterhalten.

Letzten Samstag habe ich ihn auf dem Sportplatz getroffen und ihn zum ersten mal mit nacktem Oberkörper gesehen. Da habe ich dann das erste Mal gesehen wie komplett durchtrainiert er ist, jeder Muskel den man sich vorstellen kann kommt bei ihm richtig gut raus. Einfach nur schön.

Aber da habe ich dann auch gesehen dass seine Brustwarzen gepierct sind, was ich allerdings auch irgendwie sehr heiß finde zu seinem nackten Oberkörper.

Das hat mich alles super nervös gemacht und für ihn war das anscheinend komplett normal ganz ohne Shirt zu gehen. Wir haben uns unterhalten und wollen uns nächsten Freitag treffen.

Meine Freundinnen meinen aber dass der Junge irgendwie asozial aussehen würde, weil er keine T-Shirts trägt sondern fast immer nur Tanktops auch in der Schule. Zu seinen schönen Armen passt ein Tanktop gut finde ich und ich fand das nie störend, er sieht halt sportlich lässig aus.

Und meine Freundinnen meinten gepiercte Brustwarzen wären bei einem Jungen ekelhaft und auch irgendwie seltsam.

Was meint ihr? Ist ein Junge irgendwie komisch weil er die Brustwarzen gepierct hat? Ist halt schon recht selten und für mich auch das erste Mal dass ich einen Jungen mit solchen Piercings live sehe.

Findet ihr Jungs im Tanktop auch asozial?

Würdet ihr ihn treffen wollen oder besser nicht?

Liebe, Muskeln, Männer, Mädchen, Gefühle, Piercing, Beziehung, Brustwarzenpiercing, Erstes Date, erstes Treffen, Jungs, verliebt, verliebtheit, Tanktop, oberkörperfrei, HEISSER TYP, Crush, sportliche figur