Alle Beiträge

Neuer Gaming-PC erreicht nicht die Performance die er soll und leidet unter FPS-Drops? Ryzen 7 7800x3d, RTX4080Super?

Hallo Zusammen,

Ich habe mir vor 1 Woche einen neuen PC zusammengebaut mit folgenden Specs:

CPU: AMD Ryzen 7 7800x3d

GPU: MSI RTX 4080 Super Suprim X

Mainboard: Asus ROG Strix B650E-E Gaming

RAM: Corsair 2x32GB DDR5 (6000Mhz, Cl30)

PSU: Corsair RM1000x

OS: Windows 11 64bit

Die Teile sind alle neu gekauft worden. Nichts wurde aus alten Konfigurationen eingebaut.

Monitor: Asus ROG Strix OLED 240hz 1440p

Games die ich nach den Zusammenbau gezockt habe:
GTA V (AltV)

Warzone

Fortnite

Valorant

CS2

LoL

Der PC startet leider sehr langsam (ca. 1 Minute bis Windows erscheint).

Spiele wie Warzone laufen auf eigentlich ganz gut auf ca. 200-240 fps.

Valorant erreicht uncapped eine Framerate von ca. 450 FPS. Verglichen mit anderen Spielern (nicht nur Youtube auch mit leuten mit denen ich zusammen zocke) ist das aber für diese Konfiguration eher wenig. Man sollte ca. 600 - 850 FPS erreichen. Natürlich ist mir bewusst, das mein Monitor nicht mehr als 240FPS anzeigt...

Fortnite ist eine Totale Katastrophe. Hier läuft das Spiel zwar bei uncapped auf 210-240 FPS jedoch alle paar Sekunden massive Framedrops bis unter die 100 FPS Grenze.

League of Legends erreicht bei Hohen einstellungen ca. 350 FPS.

Bei GTA V habe ich den FPS Cap auf 180 gesetzt, da das Spiel nicht über 187 FPS läuft. Hier droppen aber die Frames ebenfalls ständig bis unter die 100 FPS Grenze.

CS2 läuft mit 240 FPS. Auch hier sollte dies eigentlich deutlich drüber sein mit diesen Specs.

Ich habe schon viel rumprobiert auch mit Benchmarks. Folgendes habe ich probiert:

Expo an/aus

PBO Enhanced auf 80 Grad

Curve Optimizer auf all Cores -20 gesetzt

Diese Einstellungen haben mir ohne Hintergrund-Apps ausser HW-Info in CB23 einen Score von 18000 gegeben... Auch dies scheint mir ein wenig tief.

Prime95 Benchmark läuft nur richtig ohne die ganzen Einstellungen. Also Quasi Out of the Box. Mit EXPO an, PBO und Curveoptimizer gemacht gibt es einen error auf dem 3- und 4 Core.

Im Userbenchmark oder in 3Dmark bin ich zwar im Guten Bereich, jedoch immer in dem unteren Durchschnitt.

Komischerweise ist mein PC ebenfalls auf 240FPS gecappt in den meisten Spielen. Ausser bei Valorant nützt es nichts wenn ich den FPS Cap aufhebe. Überall geht es nur bis 240 FPS obwohl im Control Panel kein Cap ist und Vsync deaktiviert ist...

Ich hoffe wirklich jemand kann mir hier helfen. Ich bin seit einer Woche am verzweifeln und weiss wirklich nicht mehr weiter.

Dankeschön.

Computer, AMD, Gaming PC

Kann ich meine Beziehung trotz Lüge von neu beginnen?

Hi zusammen :)

Ich habe folgende Situation:

War etwa 1,5 Jahre mit einem tollen Mann zusammen, doch er verhielt sich immer wieder unreif und machte einige Fehler (kein Betrug aber andere vertrauensverletzende Dinge) und hatte zudem starke Stimmungsschwankungen (Depressionen), sodass ich anfing, ständig an mir zu zweifeln und ihm hinterherzurennen. Und in anderen Momenten war er super gelaunt und der beste Freund, den man sich vorstellen kann.

Dieses auf und ab und auch die Fehler habe ich irgendwann nicht mehr ausgehalten. Ich beendete die Beziehung Anfang März schweren Herzens. Seitdem hatten wir es nicht geschafft, den Kontakt gänzlich zu beenden. Er hat die Problematik nicht wirklich verstanden und wohl die ganze Zeit gehofft, dass wir nur eine schwere Phase haben und bald wieder ein Paar sind.

Ich habe immer wieder deutlich kommuniziert, dass ich keine Hoffnung für die Beziehung sehe, wir quasi bloß eine F+ haben, das auf Dauer auch nicht so für mich geht und ich schon andere Männer kennenlerne.
Er hat kommuniziert, dass er keinen Kontakt mehr möchte, sollte ich mit jemand anderem intim werden.

Ich lernte dann einige Wochen einen Kollegen näher kennen, wir machten Sport zusammen und hatten eine tolle und ganz harmonische Zeit. Als mit meinem Exfreund Funkstille war und er dann auch noch wochenlang im Ausland war, hatte ich S*x mit dem neuen Mann.

Es wurde intensiver und eine neue Beziehung bahnte sich an.
Irgendwann bemerkte ich allerdings, dass der neue Mann charakterlich überhaupt nicht wirklich zu mir passte… ich hatte mich nur da reingesteigert, um meinen Ex zu vergessen.

Ich beendete es. Irgendwann wurde der Kontakt zu meinem Ex wieder mehr, er kam geläutert und in seiner besten Version wieder zu mir und wir hatten wieder eine nahezu-Beziehung miteinander.
Ich erzählte ihm, dass ich mich in der Zwischenzeit mit dem anderen Mann getroffen hatte und ging ganz vorsichtig vor, erzählte ihm zuerst nur von einem Kuss.

Das hat ihn so niedergeschmettert, er war außer sich und meinte, wir wären ja die ganze Zeit quasi noch wie zusammen gewesen und das wäre Betrug etc.

Also bin ich Tage später zurückgerudert und meinte, ich hätte das nur erfunden um die Beziehung zu beenden…

Überraschenderweise hat er das sofort geglaubt und wollte einen Neustart versuchen. Zuerst ging ich nicht darauf ein, doch als er mich wochenlang umwarb, gab ich nach und bin nun wieder mit ihm zusammen.

Ich dachte ich kann mit dieser Notlüge leben, doch jetzt fragt er oft besorgt danach, ob ich sicher nicht intim mit jemand anderem geworden bin. Dann muss ich jedes Mal lügen.

Ich denke wir könnten das überstehen, irgendwann hätte er das Vertrauen sicher zurück und die Sache ist vergessen.
Ich denke ich kann damit leben, da es einen Neustart gibt und dieser Mann so unerheblich für mich war. Ich habe noch nie betrogen und habe diese getrennte Zeit anders eingeschätzt als er..

Ich fange aber wirklich an, das ganze zu hinterfragen. Kann ich so eine ernsthafte Beziehung aufbauen und das vergessen?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Partnerschaft

Hab neuen Job angefangen?

Also hab einen neuen Job angefangen fühle mich dort wohl das Team ist familiär aber fühle mich auch sehr schlapp weil es Schichtarbeitern ist zb heute von 12-20 Uhr morgen 7-15 Uhr und es ist auch 1 std entfernt Muss also schon um 5 den Wecker stellen, und es ist auch viel dort zutun, hab oft das Gefühl ich kann meine Arme nicht hochhalten oder ich gähne ständig obwohl ich viel Kaffee trinke, und ich hab das Gefühl ich hab durch diese Erschöpfung herzrasen kann nach der Arbeit nicht mehr stehen, ich komme zb nach Hause muss bis 23 Uhr wach bleiben weil ich bete ich liege erst mal im Bett muss alles nach beten fühle mich so schlapp das ich nicht aufstehen kann ich muss mich erstmal im Bett ausruhen, und ich schaffe normale Tätigkeiten nicht wie kochen oder duschen muss mich dazu zwingen also ich wohn alleine bin auch am nächsten Tag wenn ich aufwache erschöpft, und ich hab alle Blutuntersuchungen machen lassen da ich dachte das könnte daran liegen das mit Vitamine fehlen aber das stimmt nicht alles ist okay Eisen, Vitamin d, hab keine Schilddrüsen Probleme, Leberwerte gut alles in Ordnung, also woran könnte das liegen? Weil ich schaffe es auch nicht mehr Sport zu machen ich fühle mich so herzschwach in diesem Job irgendwie ich muss die ganze Zeit gähnen trotz viel Kaffee unf ich fühle mich so herzschwach hab Schwierigkeiten die Treppen hoch zu steigen fühle mich dann immer so erschöpft bekomme herzrasen und war schon bei Kardiologen da ist auch alles ok, und ich stelle meinen Wecker 20x ein wenn ich um 5 aufstehen muss ich hör den Wecker gar nicht komme zuspät so erschöpft ich bin, und ich hab am 1.8 erst angefangen , also woran könnte es liegen oder was kann man dagegen tun?

Schule, Angst, Schlaf, Trauer

Meinung des Tages: Ab wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?

Eine neue Umfrage offenbart, dass viele Grundschüler immer früher den Weg ins Internet finden. Eine Welt komplett ohne Internet ist für viele Kinder und Jugendliche heute nur noch schwer vorstellbar. Doch wie und wann sollte man Kinder an das Smartphone heranführen?

Internetnutzung bereits ab der ersten Klasse

Einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom Research zufolge, an der im Mai und Juni 942 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren teilgenommen haben, nutzen (Schul-)Kinder immer früher das Internet.

Egal, ob Hausaufgaben am Tablet oder Laptop oder Spiele & Social Media am Smartphone - bereits im Grundschulalter ist das Internet nicht mehr aus der Lebenswelt der Kinder wegzudenken.

In der Altersgruppe der Erstklässler (sechs / sieben Jahre) sind demnach über 70% der Kinder regelmäßig online. Bei Kindern im Alter zwischen acht und neun steigt der Wert auf 85%. Ab dem 12ten Lebensjahr ist mit 98% quasi jedes Kind in der digitalen Welt unterwegs. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren griff lediglich ein Fünftel der Sechs- bis Siebenjährigen gelegentlich auf ein Smartphone zurück.

Häufig lange Verweildauer im Netz

Während viele Grundschüler gerne auch auf das Tablet oder den Laptop zurückgreifen, ist das Smartphone spätestens ab dem zwölften Lebensjahr das bevorzugte Digitalgerät. Die Smartphonenutzung bei Jugendlichen zwischen 16 und 18 liegt bei 98%, d.h., dass nahezu jeder Jugendliche in Deutschland über ein eigenes Handy verfügt.

Je älter Kinder und Jugendliche werden, desto mehr Zeit verbringen diese im Internet; so beträgt die gewöhnliche Smartphone-Zeit bei Kindern zwischen sechs bis neun durchschnittlich 37 Minuten pro Tag. Bei Kindern zwischen 10 und 12 erhöht sich die Zeit auf 107 Minuten. Jugendliche zwischen 13 und 15 verbringen 154 Minuten täglich im Netz, wohingegen die 16- bis 18-Jährigen 201 Minuten pro Tag im Netz unterwegs sind.

Zwischen produktiver Lernumgebung und zahlreichen Gefahren...

Ein Gros der Befragten gab in der Studie an, im Internet etwas gelernt zu haben. Mit einem stolzen Wert von 57% allerdings war mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen der Meinung, sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen zu können. Ein gewichtiger Grund wäre für viele die Angst davor, ohne Social Media etwas Essenzielles zu verpassen.

Mit Blick auf Bildung und Wissenserweiterung können viele Kinder und Jugendliche durchaus von den zahlreichen spielerischen und didaktischen Lernangeboten des Internets profitieren. Sich im Netz jedoch mit Lernangeboten und wichtigen Themen auseinander zu setzen oder stundenlang auf Instagram und Tik Tok abzuschweifen oder gar mit schädlichen Inhalten konfrontiert zu werden, stellt häufig eine Gratwanderung bei der täglichen Internetnutzung dar. Eine im vergangenen Jahr herausgebene DAK-Studie offenbarte zudem das bei vielen Kindern und Jugendlichen mittlerweile vorhandene Suchtpotential.

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst verwies darauf, dass die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen maßgeblich von den Inhalten in den sozialen Netzwerken beeinflusst wird. Kinder und Jugendliche komplett ohne Internet und Social Media aufwachsen zu lassen, wäre im Jahr 2024 vermutlich nicht mehr zeitgemäß. Wintergerst appelliert viel mehr an Eltern, Bildung, Wirtschaft und Politik, die Medienkompetenz von Kindern frühzeitig zu stärken und sie somit sicher und gewinnbringend an das Internet heranzuführen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?
  • Ab welchem Alter sollte ein Kind Eurer Meinung nach ein eigenes Smartphone besitzen?
  • Habt Ihr Kinder? Wie geht Ihr diesbezüglich mit Euren Kindern um?
  • Wie können Schule und Politik dazu beitragen, die Medienkompetenz von Kindern und Eltern zu erweitern?
  • Welche Maßnahmen sollten Internetplattformen zum aktiven Schutz von Kindern ergreifen?
  • Inwieweit beeinflusst das Internet Eurer Meinung nach die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein oder Konfliktlösung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/studie-kinder-internet-befragung-100.html

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/jugendstudie-drei-viertel-aller-erstklaessler-sind-online,UKh6j44

https://www.tagesschau.de/inland/medienkonsum-kinder-studie-dak-101.html

Bild zum Beitrag
Handy, Internet, Gefahr, Wissen, Lernen, Kinder, Smartphone, Mobbing, Schule, Bildung, Jugendliche, Sucht, Soziale Netzwerke, Social Media, Kompetenz, Aufklärung, Didaktik, Gesellschaft, Grundschule, Internetkriminalität, Internetnutzung, Medien, Medienkompetenz, Suchtverhalten, Mediensucht, Instagram, TikTok, Meinung des Tages

Warum lügt Friedrich Blackrock Merz und verbreitet Fake News beim Thema Cannabis?

Das der Lobbyist nichts von Cannabis wie seine ganze korrupte Partei hält ist ja schon länger bekannt, aber jetzt fängt er auch noch mit Lügen an, die ganz an sich mit Cannabis zu tun haben. Er meinte man müsste es wieder verbieten, da die Kriminalität hochgeht und es bald Bandenkriege wie in Mexiko hier geben wird. Das macht ja auf jeden Fall sinn. Man kann es sich ja selbst anbauen, wofür braucht man da noch den Schwarzmarkt. Klar wird der komplett nicht ausgelöscht werden wenn es keine Shops gibt, aber deutlich reduziert. Somit ist das eine dreiste Lüge. Wenn Cannabis komplett legal würde, dann würde Merz wahrscheinlich irgendwelche Lügen bezüglich der Gefährlichkeit nennen, weil ja dann letzteres nicht mehr greift.

Noch witziger fand ich das hier Merz: Die Holländer sind fassungslos über die Cannabispolitik der Ampel. Wo hat er das denn rausgefunden. Hat er in Holland eine Riesenstudie gemacht und die ganze Bevölkerung befragt, oder hat er mit 5 Leuten gesprochen oder (höchstwahrscheinlich) war es komplett eine Geschichte aus dem Paulanersödergarten.

Ich finde diesen Typen und die ganze CDU einfach nur schrecklich.

Die andere Frage ist wie Merz sich das Verbot von Cannabis vorstellt. Wie will er das mit den Grünen zusammen machen oder plant der noch eine chwarz blaue regierung (würde ich dem noch zutrauen)

Und warum feiern den überhaupt so viele. Am Gesicht von dem Typen sieht man doch schon, dass ihm die armen oder Leute aus der Mittelschicht egal sind und er nur Politik für Reiche macht. Er ist auch nur in der mittelschicht trotz privatjet hahaha

Regierung, Drogen, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, Cannabis, CDU, Drogenpolitik, Partei, SPD, Wahlen, CSU, AfD, Friedrich Merz