Alle Beiträge

Schwiegermutter will im Haushalt mit Baby helfen

Hi,

Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter. Sie ist das erste Enkelkind in meiner Familie und in der meines Partners.

Meine Schwiegermutter ist eine sehr nette Person und hat sich angeboten mit mit dem Baby zu helfen. Sie hat es aktuell nicht so leicht in ihrem Leben. Für sie war die Geburt ihrer ersten Enkeltochter der erste Lichtstrahl eine schwierigen Phase in ihrem Leben.

Die Schwiegermutter ist jetzt schon 3x da gewesen und hat halt für mich gekocht. Leider ist mir da aufgefallen, dass sie unglaublich viele Ratschläge gibt was Haushalt angeht. Sie war halt auch immer Hausfrau. Mich nervt das total. Vor allem weil ich keinen Hilfe im Haushalt wirklich brauche, da wir nur in einer kleineren Wohnung leben und ich das Putzen eigentlich auch mit Baby hinbekomme.

Ich lass sie halt aus Nettigkeit noch kommen und dann kocht sie halt oder nimmt Mal die Wäsche ab. Aber ich hab sie immer ungern hier und fühl mich total genervt und fertig wenn sie dann wieder weg ist.

Hab das mit meinem Partner schon besprochen und er weiß wie es mir mit ihr geht. Uns plagt nur beide das schlechte Gewissen weil wir ihr dann den Umgang mit Enkelkind nicht verbieten wollen und das einzig Positive in ihrem Leben gerade ist. Mich machen ihre Besucher aber regelrecht total fertig und ich will nicht das sie in meinem Haushalt herum tut. Finde das echt etwas zu viel..

Was meint ihr? Soll ich die Besucher abbrechen oder durchdrücken?

Kinder, Eltern, Familienprobleme, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Hilfe?

Hey, ich habe einen Vater der immer sagt überall sind Hexen und alles und er möchte schnell von hier weg. Nachts wenn wir alle schlafen fängt er ab 22 Uhr richtig laut an zu beten aber so richtig aggressiv das er schon einfach so richtig laut schreit bis keine Ahnung 3 Uhr nachts oder 4 Uhr nachts. Das sind erst nur die Kleinigkeiten. Wenn man sagt man möchte schlafen, guckt er einen mit großen bösen Augen an und sagt verschwinde oder so und sogar zu meiner Mutter deswegen traut sich hier niemand was zu sagen. Ein anderer Fall ist wenn jemand eine Verletzung oder krank ist dann will er diese Verletzung voll anfassen und fängt an seine Gebete so richtig laut zu sprechen und terrorisiert einfach einen und bleibt dann die ganze Zeit bei der Person, deswegen sag ich ihm gar nicht mehr wenn ich mich verletzt hab oder so und sage immer mir geht es super. Er mochte auch dann nie einen zum Arzt bringen weil er denkt das „er" diese Person heilen kann. Auch fängt er immer an einfachso zu sagen ich bring diese scheisse um oder so.Er bleibt auch nur zuhause geht nicht arbeiten und ja und lässt uns alle hier nicht raus und geht die ganze Zeit oben und unten und in jedem Zimmer immer rein und beobachtet die Nachbarn auch immer und sagt das sind Hexen.Auch hatte der aber jetzt zum Glück sehr selten nur noch Lagerfeuer in einem Blumentopf gemacht und alle Türen verschlossen also er hatte das zuhause gemacht und überall war Rauch und es war so schlimm und er findet das gut. Gestern sind Leute auch gekommen wollten das Wasser bei uns abschalten weil er nichts bezahlt hat und wir sind 6 Personen im Haus . Das sind erst nur Kleinigkeiten es gibt hat noch mehr leider.

Familie, Angst

Python Aufgabe?

Schreiben Sie ein Programm und speichern Sie es als Caesar.py. Ihr Programm soll beim Aufruf drei Programmparameter erhalten: Zwei Dateinamen und eine Ganzzahl. Bei Ausf ¨uhrung soll das Programm den Inhalt der ersten Datei mithilfe der Caesar-Verschl ¨usselung und der Ganzzahl als Schl ¨ussel verschl ¨usseln und in die zweite Datei schreiben. Ihr Programm soll nur Kleinbuchstaben verschl¨usseln und alle anderen Zeichen unver¨andert lassen. Tipp: Legen Sie ein Array f ¨ur alle Zeichen, die verschl ¨usselt werden sollen (Kleinbuchstaben) an, und arbeiten Sie mit diesem Array. Bei der Caesar-Verschl ¨usselung (auch Verschiebechiffre) wird jeder Buchstabe des Klartextes auf einen Geheimtextbuchstaben abgebildet. Dazu werden die Zeichen des Alphabets um eine bestimmte Anzahl (den Schl ¨ussel) nach rechts verschoben. Geht man beim Verschieben ¨uber ’z’ hinaus, dann beginnt man wieder bei ’a’. Beispiel: Aus ’python’ w¨urde mit Schl¨ussel 2 somit ’ravjqp’.
Da habe ich jetzt:

import sys

def caesarencrypt(text, shift):
   encryptedtext = ""
   for char in text:
      if char.islower():
         encryptedtext += chr((ord(char) - ord('a') + shift) % 26 + ord('a'))
      else:
         encryptedtext += char
   return encrypted_text

def main():
   if len(sys.argv) != 4:
      print("Usage: python Caesar.py <inputfile> <outputfile> <shift>")
      sys.exit(1)
   input_filename = sys.argv[1]
   output_filename = sys.argv[2]
   shift = int(sys.argv[3])
   try:
      with open(input_filename, 'r') as file:
         text = file.read()
         encrypted_text = caesar_encrypt(text, shift)
      with open(output_filename, 'w') as file:
         file.write(encrypted_text)
         print(f"Verschlüsselter Text wurde in {output_filename} geschrieben.")
   except FileNotFoundError:
      print(f"Die Datei {input_filename} wurde nicht gefunden.")
      sys.exit(1)

if __name == "__main":
   main()

Ist das so richtig?

___

[Edit 2024-08-12: Quelltext formatiert und eingerückt]

Code, Programmiersprache, Python