Alle Beiträge

Mein Freund fühlt sich als eine Frau, was soll ich tun?

Hallo erstmal

Ich W20 bin, mit meinen Freund M20 seit 7 Monaten zusammen. Wir waren schon davor oft genug zsm aber das ist eine andere Geschichte.

Hier mein Anliegen:

Meine Freund und ich sind im Bett gelegen und wir haben über seine Unsicherheiten geredet ( er hat garkeinen Selbstwert und keine Selbstliebe ect…) Dann ist er auf auf das Thema gekommen weshalb er auch keinen Selbstwert hat, weil er sich schon als kleiner Junge innerlich wie ein Mädchen fühlt. Er hat mich auch erzählt dass er sich deshalb gerne andere Frauen anschaut weil Sie dass haben was er nicht hat.

Ich habe ihm auch gefragt ob er sich operrieren würde und er meinte darauf ganz klar NEIN. Entweder er ist als Frau geboren oder gar nicht.
Ich habe ihm auch nicht das Gefühl gegeben dass er mit ihm irgendwas falsch ist. Ganz im Gegenteil ich habe ihm gesagt dass es er sowie er ist perfect ist und ich Ihm noch immer wie vorher liebe.

Dieses Gespräch ist seit 3 Wochen ca her und ich habe gedacht dass ich damit umgehen kann sowie in allem schwierig Situationen. Nur habe ich mittlerweile das Gefühl dass es mich irgendwie einbisschen anwidert wenn ich mir vorstelle dass wir Sex haben, unf wenn wir Sex haben dann muss ich an etwas anders denken sonst möchte ich nicht mehr.

Ich meine er macht mich geil und alles aber mit kommen hin und wieder dieser Gedanke durch denn Kopf.

Er ist generell ein wunderbarer Mensch. Er ist großzügig, wunderschön, intelligent, witzig und noch einiges mehr.Er behandelt mich so wie jede Frau es zum träumen wagt( sehr positiv). Ich Liebe ihm von Ganzem Herzen und i glaube auch dass wir zwei Seelenverwandt sind und ich will keinen anderen nur was mir aufgefallen ist dass ich ihm auch nicht mehr als Mann sehe.
ZB… Beschützer, Stark ect…

Ich weiß auch dass es ihm zerstören würde wenn ich ihm das ganze Sagen würde weil er eben kein Selbstwert ect hat und was noch dazu kommt er hat dass damals nicht mal seiner Oma erzählt (Sie standen sich sehr sehr nahe) . Sie ist leider von und gegangen.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen !!!!

PS: Ich möchte Tipps wie ich damit umgehen soll denn ich werde und möchte nicht mit ihm Schluss machen.

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme

Kritik an Freundin ausüben: verliere ich sie dann?

Hallo,

ich befinde mich gerade in einer relativ beschissenen Lage da unser Familienurlaub so ziemlich den Bach hinunterläuft, aber nach dem Versuch Trost bei einer Freundin zu suchen kriege ich nur Ratschlag und es scheint eine imaginäre Grenze zu existieren, die mir das Gefühl gibt, wenn ich diese überwinde, würde ich Sie als Freundin verlieren.

Ich möchte hier eine Sache klar stellen; Grenzen empfinde ich als wichtig und richtig, und die Grenzen einer Person zu überschreiten als völlig falschen Ansatz.

In diesem Szenario ist die Grenze allerdings Kritik; ich weiß, das ich bei dieser Freundin keine Kritik ausüben sollte, da sie darauf schnell eingeschnappt und wütend reagiert, und sich zu verteidigen beginnt.

Ich bin diese Grenze bereits bei einem anderen Szenario (mit einer andere Freundin) begegnet und habe diese überschritten, da sie mich völlig bloßgestellt und hängen lassen hat, und nun haben wir keinen Kontakt mehr.

Da es sich nun um meine beste Freundin seit dem Kindergarten handelt, will ich dieses Ende auf keinen Fall. Trotzdem will ich nicht immer kriechen müssen und meine Wut auf sie in meinem Herzen einsperren müssen, nur damit sie zufrieden ist.

Heute beispielsweise hat es in meiner Familie mal wieder wie immer gekracht, und da morgen mein Geburtstag bevorsteht, fühle ich mich hier in dem Schlamassel ziemlich eingesperrt und hilflos (Bin erst 15 und sind in einem fremden Land).

Auf den Versuch hin bei ihr ein bisschen meine Wut und Sorgen abzulassen wurde ich direkt mit Kritik an meiner in der Wut entstandenen Wortwahl und der Aussage “ Du musst doch etwas gemacht haben” konfrontiert. Zudem weiß sie dass ich vermutlich Transgender bin, und hat trotzdem meinen alten Namen benutzt (welchen ich noch nicht abgelegt habe , allerdings weiß sie wie ich mich diesbezüglich fühle).

Nachdem ich ihr weiß machen wollte, das ich lediglich Unterstützung will, schrieb sie sie “könne doch jz aus der Ferne auch nichts machen” und das sie “mir so schlecht helfen könne”, was totaler Bullshit ist da sie auch per WhatsApp ein paar beruhigende Worte hätte schreiben können.

Auf mein “Ne geht schon, trotzdem danke”, kam dann allen ernstes ein “Nicht dafür” obwohl Sie wirklich in keinster Weise unterstützend war, was auch durch die Nachrichten deutlich wird.

Ich möchte ihr nun eig weiß machen, das Sie die Lage eig nur verschlimmert hat, da Sie mich zusätzlich an unserer Freundschaft zweifeln lässt, aber wie?
Sollte ich ihr die Meinung geigen und unsere Freundschaft riskieren oder wieder nur kriechen und unehrlich sein, dafür aber sie glücklich sein lassen?

Ich will jz auch bitte nicht hören dass sich per WhatsApp Missverständnisse einschleichen können, weiß ich, aber kenne diese Person seit mehr als10 Jahren und weiß wie sie tickt.

Ich entschuldige mich vielmals für den langen Text, vielleicht weiß ja jemand, was zu tuen ist. Danke schonmal im Voraus!

beste Freundin, Unterstützung, Kritikfähigkeit

Unglücklich frisch verheiratet?

Mein Mann und ich sind seit über 7 Jahren zusammen. Ich war schon von Anfang an nicht 100% sicher, dass wir zusammen sein sollen, als hätte schon immer irgendwas gefehlt. Ich war nie so wirklich in ihm verliebt, er hingegen schon (sehr tief sogar).

Wir sind win super Team, beste Freunde, machen seit Jahren alles zusammen, habwn die gleiche Interessen, es passt also alles auf dem Papier. Trotzdem kamen inmer wieder Zeiten, wo ich Zweifeln hatte, ob ich ihn genug liebe, habe es aber immer unterdrückt. Manchmal kam das alles aber raus, 2x habe ich mit ihm schon Schluss gemacht, weil ich mich innerlich leer und unglücklich fühlte. Er hat mich aber immer wieder überredet, das ich wahrscheinlich eine Depression habe (ich habe ADHS, könnte man also denken), und es alles wieder gut wird.

Es gibt manchmal auch sehr gute Zeiten, wo ich mich mit ihm so wohl fühle, viel Spaß haben, und mir nichts anderes wünsche als das, was eir haben. Es sind aber viel mehr Tage/Zeiten, wo ich ein komisches gefühl im Bauch habe, und denke, dass er nicht die Liebe meines Lebens ist.

Er ist der beste, was man sich überhaupt wünschen könnte, fürsorglich, empathisch, sensitiv, macht alle meine Wünschr war, würde wirklich alles für mich tun. Er hilft bei der Haushalt, kocht, macht einfach alles, was ein Traummann tun würde. Er wäre ein perfekter Vater, die beste unterstützung, die ich je haben könnte, ich will trotzdem keine Kinder haben, auch weil ich vielleicht Angst habe, dass es mit uns nicht funktioniert. (Ich bin 35).

Die zwei Male, wo ich mich von ihm getrennt habe, dauerten nur ein Paar Tage lang, (wir leben im Ausland, haben nur einander da, leben zusammen, ich konnte ihm das einfach nicht antun, wirklich Schluss zu machen. Der Schmerz, was er spürte, war unerträglich, ich weiss nicht was mit ihm passieren würde, wenn ich nicht mehr da wäre. Für ihn bin ich das ganze Leben.

Ich weiss, dass es ein Fehler war, ihn zu heiraten, aber hier sind wir, frisch verheiratet, in eine neue Wohnung frisch eingezogen, und ich dühle mich gelähmt, als alles in meinem Leben ein Fehler wäre. Er glaubt, ich habe Depression, oder 'ne schlechte Phase, und versucht mir einen Psychologen zu finden, damit es mir besser geht.

Es war etwas lang, aber was sollte ich jetzt machen? Ich habe einfach nicht den Kraft, ihn wieder damit zu konfrontieren, aber so weiterleben kann ich glaube ich auch nicht.

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

CT,MRT?

Hallo, ich bin w/22 und hatte Anfang letzen Jahres ein ganz Körper CT da ich ab und an Probleme mit den Lymphknoten hatte. Im CT wurde nichts auffälliges festgestellt außer vergrößerte Lymphknoten im Bauchraum, daraufhin wurde ich zu einer Hämatologin überwiesen und sie möchte nochmals ein CT machen um zu schauen ob die Lymphknoten sich vergrößert haben oder ob sich irgendwas anderes Entwickelt hat. Der Grund weshalb ich aber damals ins Krankenhaus gekommen bin (als das ct gemacht wurde) war weil ich ständig Achsel und Armschmerzen und einen geschwollenen Lymphknoten in der linken Achsel habe. ( Mammographie bei FA unauffällig)

ich soll jetzt noch mal zum CT mit dem Auftrag : CT von Thorax und Abdomen also Brustbereich und Bauchraum. Ich konnte aber mit der Ärztin sprechen und sie hat sich auch auf ein MRT eingelassen da ein weiteres CT ein Risiko mit sich zieht.

jetzt ist meine Frage: Bauchraum kann man mit dem MRT machen aber für den Brustbereich muss extra die Lunge geröntgt werden weil die auf dem MRT nicht darstellbar ist zwecks ( Lungenkrebs, Metastasen in der Lunge) aber was ist mit meinen Achseln und Hals? Also weil ich habe ja in den Achseln und Halsbereich auch Lymphknoten? Wird das mit dem MRT dann auch untersucht? Weil im internet liest man immer nur das MRT nur für Kopf,Bauch oder Knie eingesetzt wird. Und ich habe momentan wieder Achselschmerzen und geschwollenen Lymphknoten in der Achsel.

Angst, CT, Lymphknoten, MRT

Atbeitskollege?

Hallo Leute,

ich habe ein Problem und zwar wir sind 4 Kollegen im Büro. Der älteste um den auch gehen wird ist 67. Er wäre seit fast 3 Jahren schon zu Hause sein können, da er aber keine Familie hat ist er auf der Arbeit. Er gibt immer ungefragte Kommentare wie zb. "Macht es dir gerade Spaß?" ich antworte: ja und er kommt mit du siehst nicht danach aus? Bin gestern geplatzt und meinte ich nenne ihn mal Peter, dann ist das so was soll ich machen? Dann war er direkt stinkig und meinte ach komm ich muss auch ständig Kommentare anhören, dann meinte ich nicht von mir!!!! Er gibt alles preis von seinem Leben, er hatte schwere Kindheit, Vater und Onkel Alkoholiker, Mutter verstorben hat nur eine Schwester ist aber zerstritten mit ihr. Jeder sagt ja er ist einsam, aber ich kann nicht mehr sein Gelaber mir anhören, er will auch gar nicht arbeiten sagt das auch ganz offen und die anderen müssen übernehmen, weil er eigentlich Rentner ist. Das ist sein Satz. Er redet non stop ehrlich und erwartet eine Antwort und ich bin konzertiert am arbeiten, dann fragt er mich ob ich es gehört hätte und was ich dazu halte... Dann muss ich knallhart sagen ich muss mich konzentrieren und er nimmt das nicht mal ernst????!!! Ich musste eben telefonieren er hat so laut geredet mit der Kollegin ich musste mein Ohr zu halten um etwas zu verstehen. Übrigens er regt sich auf, wenn man auf seine Frage mit alles gut antwortet er ist der Meinung, dass alles scheisse ist und jeder soll genauso sehen

Arbeit, Arbeitgeber, Büro, ADHS, Kollegen, Rentner, Streit, unzufrieden

Nach Haustest (Polygerät) direkt ins Schlaflabor?

Moin, an alle die mal beim Pneumologen waren wegen etwaiger Schlafapnoe.

Man bekommt ja immer dieses Gerät für eine Nacht mit nachhause.

So, nun wird in dieser Praxis in der ich bin JEDER direkt ins Schlaflabor geordert, ohne das man sich vorher die Ergebnisse des Haus-Poly-Test anschaut.

In meinen Augen, ist das eine Gelddruckmaschine, da die Krankenkasse nur fragt "Haustest durchgeführt? ja, nein?". Wenn ja, dann wird das sehr teure Schlaflabor (in dem Fall ein normales kleines Zimmer mit Bett) von der Krankenkasse bezahlt.

Heißt, der Arzt verdient mit einfachsten Mittel jede Nacht ~1500 Euro, obwohl das Hauspolygerät vielleicht gesagt hat " Nö, alles in Ordnung".

Erst nach dem Schlaflabor, wird das Laborergegbnis + Polygerät zuhause ausgewertet.

War das bei Euch auch so?

Bei mir trifft außer "Morgens abgeschlagen" keiner der Schlafapnoesymptome zu.

Ich habe den Arzt gestern angerufen und er meinte "Es bleibt alles so wie wir es besprochen haben", nachdem ich fragte, ob wir uns nicht erstmal das Ergebnis des Polygerätes anschauen könnten.

Einen Tag vorher, als ich im Wartezimmer saß und auf die Ausgabe des Polygerätes gewartet habe, mit mir noch 6 weitere Patienten, die waren alle am nächsten Morgen wieder da und standen vor dem Raum für Termine zum Schlaflabor.

Heißt, alle Patienten, nicht nur ich, sollen direkt ins Labor. Easy Money 💰

Krankenkasse, Pneumologie, Schlafapnoe, Schlafprobleme, Schlafstörung, schlafmaske, Atemaussetzer