Selbstliebe – die meistgelesenen Beiträge

Finde meinen Körper hässlich?

Guten Tag,

ich bin 18 Jahre alt und komme mit meinem Körper einfach nicht zurecht. Ich finde ihn einfach hässlich, da es so viele Mädchen in meinem Alter gibt die eine perfekte Haut und eine schöne Figur haben, ich habe mit einer hässlichen Form und einer schlechten Haut(Pickel, viele Dehnungsstreifen am Hintern und Cellulite, zusätzlich bin ich noch sehr bleich) zu kämpfen. Mich macht das alles einfach fertig, gerade dann, wenn Freundinnen oder irgendwelche Typen meinen ich sei doch sehr hübsch und hätte eine tolle Figur. Vielleicht bin ich angezogen ganz nett anzusehen, aber wenn sie wüssten wie ich nackt aussehe oder in schlechten Zeiten nach 3 Tagen ungeduscht😋 würde sie ganz anders denken... Das ganze hört sich vielleicht sehr albern an, allerdings finde ich mich einfach absolut nicht „heiß“ wenn ich mich genauer betrachte. So wie ich aussehe, will ich gar nicht an Sex denken.

Oft sind die Männer die mich ansprechen auch älter (zwischen 20-28 Jahre)  und laut meinen Freundinnen auch sehr hübsch und nett, das macht das ganze irgendwie noch schwieriger, denn sie sind oft wirklich sehr nett und zudem auch vom Aussehen mein Typ, allerdings könnte ich mich nie auf sie einlassen, da sie halt irgendwie zu perfekt für mich sind und jemanden viel nettere und hübscheren haben könnten. Es gibt nichts was mich auszeichnet.

Meine Freundin hat auch starke Probleme mit sich, hat ihrer Meinung nach etwas zu viel auf den Rippen, ist aber meiner Meinung nach dennoch ein wunderschöner Mensch, allerdings meint sie dann zu mir, ich könne sie nicht verstehen. Dabei kennt sie meine Schwachstellen doch gar nicht...

Männer schauen ja doch auf das Aussehen, natürlich nicht nur, allerdings sollte man sich in einer Beziehung ja schon attraktiv finden und so kann ich mich einfach nicht fühlen. Einerseits will ich die tollen Menschen die ich kennenlerne nicht einfach gehen lassen, anderseits könnte ich Ihnen einfach nie näher kommen. Ein netter Junge den ich kennengelernt habe, habe ich deswegen abgelehnt, und dann meinte er, er wartet und hofft, dass ich ihn später vielleicht doch mal liebe. Sowas habe ich in meinem Leben noch nie erlebt und eigentlich habe ich ihn gar nicht verdient... Ich war noch nie verliebt und weiß nicht ob ich dazu überhaupt in der Lage sein kann, wenn ich mich nicht selber liebe.

Liebe, Freundschaft, Selbstliebe, Körper, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Akzeptanz

Warum bin ich so wütend auf mich selbst?

Hallo liebe Community,

ich schreibe euch, weil ich wirklich verzweifelt bin.
In letzter Zeit bin ich so unzufrieden mit mir selbst.

Ich habe so viel Wut und Frust in mir, dass ich gar nicht beschreiben kann, was mich am meisten stört.

Ich bin 22 und weit aus dem Teenager alter raus. Ich musste als Teenie und auch jetzt viele Streitigkeiten und ernste Probleme meiner Eltern aushalten und musste lernen schnell sehr erwachsen zu denken und zu handeln. Ich hatte damals ein sehr enges und inniges Verhältnis zu meinen Eltern aber ihr Verhalten hat mich so enttäuscht dass ich nun jedesmal wenn ich meine Mutter oder Vater sehe, Wut empfinde und mit ihr über jede Kleinigkeit streite.
Meine Eltern verstehen mich nicht und sagen mir jedes Mal aufs Neue dass ich undankbar und unerzogen sei.
Ich will so sehr, dass alles so wird wie früher. Ich habe ihnen nie Probleme bereitet, und bin stets eine vorbildliche Tochter aber in letzter Zeit kann ich meine Gefühle nicht kontrollieren.

Ich hasse mich selbst dafür und kann gar nicht in den Spiegel schauen. Ich will eine harmonische Atmosphäre in meiner Familie aber ich habe das Gefühl, dass alle besser dran sind, wenn ich nicht zu Hause bin. Meine Eltern wissen glaube ich nicht, wie sehr ihr Verhalten mich in der Vergangenheit verletzt hat und meinen ich würde übertreiben. Meine Mutter und ich haben damals viel zusammen unternommen. Aber sie hat gerade heute zugegeben dass sie wegen meines Verhaltens nur noch ungerne mit mir rausgeht. Schade ist es, dass sie es einfach nur hinnimmt und mich nicht mal fragt was mich bedrückt. Ich weiß sie hat viel zu tun aber ich bin doch ihre Tochter.

ich weiß nicht was ich tun soll, ich fühle mich so einsam und unverstanden. Ich will wieder das positive, selbstbewusste Mädchen sein, das Leute gerne um sich haben. Wie kann ich meine Gefühle besser kontrollieren und ein harmonisches Verhältnis zu meinen Eltern aufbauen ?

ich bin so wütend auf mich selbst, und so unzufrieden mit der Person, die ich geworden bin.

Angst, Erziehung, Selbstliebe, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Unzufriedenheit, Wut, Wutausbruch

Warum bin ich so hin und her gerissen, wie kann ich mich entscheiden?

Ich habe vor ca. einem Jahr einen Mann, über das Internet kennen gelernt.

Wir haben uns angefreundet, bis er mich irgendwann gefragt hat, ob wir denn nicht etwas mehr sein wollen. Richtig definiert wurde es nie und zugelassen hat er es auch nicht. "Was würde denn eine Definition am Verhalten ändern?" Mein Eindruck, dass er sich verbal auf nichts festlegen möchte. Es hatte dennoch, einen Beziehungs Charakter. Er hat mir viel Aufmerksamkeit geben und immer mal wieder wieder es weniger, er hat mich aber dennoch immer wieder um den Finger gewickelt.

Ich habe mir viel Mühe gegeben, nicht lästig zu sein und ihn einfach sein zu lassen, wie er ist. Allerdings hat mich das viel Energie gekostet und ich denke, ich habe mich auch viel verbogen, um ihn nicht zu verlieren.

Er ist jedes Wochenende unterwegs, weil er im Club arbeitet und manchmal hab ich die Sorge, dass ich ihn verlieren könnte. Oft kann ich das gut runter regulieren, da ich dennoch denke, dass diese Beziehung letztendlich eine Illusion ist und er etwas bedient, was mir aktuell fehlt. Worauf ich hinaus wollte, ich habe ihm dann doch mein Leid und meine Verlustangst geklagt. Unterm Strich ist er mir gesagt, dass ich meine Anhänglichkeit in dem Griff bekommen soll und ich krank bin. Das hat mir sehr weh getan. Ich sollte noch erwähnen, dass wir uns nie getroffen haben. Wir haben mal etwas ausgemacht aber er hat es "vergessen" und mich schuldig gesprochen, weil ich nichts mehr gesagt habe. Als ich ihn fragte, was wir machen wollen, hat er mit mir nichts ausgemacht. Ich wusste, er wird nicht kommen. Normal hat er mir immer alle paar ein Emoji geschickt, dass er an mich denkt. Es ist zweimal passiert, dass er es nicht gemacht hat. Jetzt war es auch so und er meinte, nachdem er ein "Problem dass ich habe " gesucht habe, dass er es vergessen hat. An dem Tag haben wir zuvor telefoniert und er hat mir zu gesichert, dass er sich meldet. Ich bin es leid, nicht so zu fühlen, denke aber auch an die schönen Themen und Gespräche die wir ja sonst auch haben. Aber mein Akzeptanz Akku ist leer. Ich bin ambivalent und weiß nicht, ob ich ihn einfach klanglos löschen soll. Ich denke, dass heute nichts mehr zu erwarten ist, denn er feiert seinen Geburtstag nach und er möchte sich sicher nicht mit mir auseinander setzen, wenn er Ärger befürchtet

Wie kann ich mich lösen?

Gibt es die Möglichkeit nochmal auf eine Freundschaft?

Ich bin inzwischen einfach traurig und enttäuscht aber hänge irgendwie fest. Bitte verurteilt mich nicht, ich fühle mich so schon furchtbar.

Liebe, Männer, Gefühle, Selbstliebe, Frauen, Beziehung, Psychologie, Freundin, Verlust, Zuneigung, Inneres Kind

hilfe, ich hasse meine boobs!?

Ich habe ganz ganz große Selbstzweifel, wenn es um meine Brüste geht. Es gibt wirklich nichts, was ich weniger mag.. Im BH sehen sie ganz solide aus, aber nacked finde ich sie so unattraktiv.. ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand sie attrattiv finden kann.

Ich habe große Boobs (80DD) und dadurch hängen sie halt extrem. Durch meine *trigger* damalige Esstörung, hab ich mein Bindegewebe zerstört.. sie hängen gefühlt bis zum Bauchnabel und sie sind so weich.. sie fühlen sich an wie Milch, oder wenn ich sie berühre, als würde ich auf Wasser tippen.

Die Form allgemein ist doof und ich habe Schlupfwarzen, meine Nippel sind quasi nicht existent. Ich liebe Nippel und ich hab nur unter der kalten Dusche ganz kleine:I

Wenn ich mich auf dem Rücken liege sieht es so aus, als hätte ich original keine Brüste. Dies kann meine Schwester auch bezeugen, Dinge die ich hier schreibe sind leider nicht übertrieben.

Ich brauche einfach jemand, denn ich das erzählen kann, tut mir leid.. ihr habt vielleicht auch Probleme mit eurem Körper und/oder euren Boobs. Aber ich bin so oft traurig deswegen und weine manchmal sogar.

Es ist sehr schwer, beim laufen gehen, sind sie auch oft ein Hinderniss.. Sport allgemein (vorallem Springen u.ä.) ist nicht wirklich schön.

Sonst komme ich aber eigentlich ganz gut klar und habe mich angenommen, so, wie ich bin. Ich bin sehr dankbar für mein Leben und die Dinge die schon erreicht habe. Es ist nicht wichtig viel zu machen, sondern dass, was man wirklich will.

Euch allen noch einen schönen Abend, vielleicht könnt ihr mir ja eine Antwort, eure Gedanken o.ä., schreiben.

Freundschaft, Selbstliebe, Körper, Frauen, Psychologie, Brüste, Gesundheit und Medizin, Hass, Liebe und Beziehung

ich liebe mich selbst nicht. Beziehung beenden?

Hallo ihr Lieben,

ich bin seit über 2 Jahren in einer Beziehung. Mit 16 fing das Ganze an und mittlerweile sind wir beide 19. Ich liebe ihn eigentlich immer noch so wie am ersten Tag wenn nicht sogar noch mehr aber mir ist in letzter Zeit eine Sache bewusst geworden: Ich liebe mich selbst nicht. Ich habe keinen Respekt vor mir selbst und vernachlässige mich für andere. Zudem habe ich große Selbstzweifel und reagiere total gereizt, wenn mein Freund etwas mit anderen Mädchen unternimmt, da ich die Angst habe nicht gut genug zu sein und vielleicht ersetzt werde.

Darunter leidet leider auch unsere Beziehung und ich auch. Da ich mich selbst nicht liebe, kann ich meinem Freund auch nicht glauben, dass er mich liebt. das habe ich bisher aber noch nicht angesprochen, er weiß zwar dass ich unsicher bin aber er kennt die Ursache nicht.

Nun habe ich die Sorge, dass die einzige Möglichkeit für mich ist zu lernen mich selbst zu lieben, mich vom meinem Freund zu trennen um dann den Fokus komplett auf mich zu legen. Ich glaube nämlich, dass es nichts bringen würde, sich eine längere zeit nicht zu sehen, da ich dann wahrscheinlich nur darauf warten würde ihn wieder zu sehen.. und das ist ja nicht das ziel.

Ich werde es ihm auf jeden Fall erzählen, aber wollte mir vorher nochmal einen Rat holen..

ich bin echt total verzweifelt

Freundschaft, Selbstliebe, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Panik alleine an öffentlichen Orten?

Hallo,

Ich bin ein relativ unsicherer Mensch ,kann aber manchmal sehr selbstbewusst sein. Aber wenn ich alleine über einen öffentlichen Ort laufen muss, ist es immer das gleiche. Ich lebe direkt im Stadtzentrum meiner Stadt und es ist schon seit Jahren der Horror für mich von den Menschen vorbei zu laufen. Mit 10 oder so war es mir immer völlig egal ,aber jetzt bin ich 14 und habe unfassbar Angst davor was die Menschen von mir denken, auch wenn ich keine auffällige oder hässliche Person bin. Solange eine Freundin mit mir läuft ist es noch okay aber sobald ich alleine draußen von Menschen vorbei laufe ist es unfassbar unangenehm für mich. Ich fange an zu schwitzen und stresse mich total weil ich mir in meinem Kopf einbilde was fremde Menschen gerade von mir denken könnten. Ich bin unsicher und weiß nicht wo ich meine Hände beim laufen hinpacken soll und ich kann nicht normal laufen weil ich Angst habe dass es komisch aussieht. Wenn ich danach zuhause ankomme, muss ich oft direkt weinen weil das gerade zu viel für mich war. Ich bevorzuge die Bahn oder das Fahrrad. Trotzdem muss ich oft auch zu Fuß laufen. Im Winter war es nicht so schlimm, die Straßen waren leerer, ich konnte mich unter meiner Kapuze verstecken… Jetzt wird es langsam wärmer und die Angst steigt immer mehr .Keiner versteht wovor ich Angst habe und meine Eltern meinen ich übertreibe.
Ich wollte mir gerne eure Meinung darüber anhören:)

Freundschaft, Angst, Selbstliebe, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Unsicherheit

Wie bekommt man das Gefühl der Unsicherheit los?

Ich bin ein Mensch der sehr unsicher über mein handeln und sein ist. Es ist nicht so das ich in meinem Leben nichts erreicht hätte, aber egal was ich tue, ich denke immer klein von mit selbst.

Wenn ich Fehler mache, was auch menschlich ist, ist es für mich ein großes Ding und ich denke mir immer, das ist weil ich du mm bin.

Ich tendiere dazu anderen über mich zu stellen, mich unterzuordnen und mich selbst klein zu halten.

Ich weiß nicht ob das was ich fühle und wie ich mich gebe von meiner Kindheit kommt. Ich hatte eine recht komplizierte und nicht leichte Kindheit gehabt.

Mein Vater war nicht da, meine Mutter zwar schon, aber ich bin nicht mit ihr aufgewachsen. Mein Onkel und seine Frau hatten sich um mich gekümmert. Ich wurde für Fehler bestraft (geschl a gen). Ich kann mich erinnern (ich glaube ich war da 8 oder 9) und ich konnte nicht richtig die Uhrzeit lesen. Da hat mich mein Onkel übelst geschimpft und dafür bestraft, indem er Mais auf dem Boden des Hofes gestreut hatte und ich sollte mich darauf hinknien für eine gewisse Zeit. Ich kann mich erinnern, das es ein sehr heißen Tag war (ich komme ursprünglich aus Brasilien) und ich stand eben an der prallen Sonne.

Oder wenn ich nicht pünktlich heim kam, da wurde ich auch mit einem Stück grünen Ast von einem Baum dementsprechend bestraft. Ich kann mich erinnern, dann ich da, während der Bestrafung, immer in die Hosen gemacht hatte, weil es weh getan hat, das ich es nicht mehr halten konnte.

Ich will aufhören so unsicher zu sein und mich so klein zu halten, aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Ich weiß nicht ob ich mich überhaupt so ändern kann.

Was kann ich tun um selbstbewusster im Leben zu gehen, ohne mich selbst niedrig zu halten?

Lebensmittel, Menschen, Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Psychologie, Erfahrungen

Verhältnisse mit Ex Freundin klären, aber wie?

Hallo zusammen, vor 1 Jahr bin ich durch die Hölle gegangen. Meine Ex Freundin hat sich von mir getrennt, Grund dafür waren Unterstellungen, Kontrollwahn Eifersucht etc. Das alles lag daran dass ich mit mir selbst nicht im reinen war,  ich war unglücklich mit meinem Körper, mit meinem Job mit allem an mir. Durch den trennungsschmerz habe ich es geschafft mich selbst und mein Verhalten zu reflektieren, ich habe noch nie so in meinem ganzen Leben gelitten und klar werden einige sage Stell dich nicht so an aber es war so und ich stehe dazu. Ich habe angefangen ins Gym zu gehen, habe mich weitergebildet und mir dadurch letzte Woche eines meiner traumautos gekauft und bin nun wieder in einer glücklichen Beziehung. 

Ich bin nun im reinen mit mir selbst und ein anderer positiver Mensch geworden. 

Was mich nun noch belastet ist wie es mit meiner Ex Freundin auseinander gegangen ist, ich war sehr böse zu ihr habe schlimme Sachen gesagt habe ihr Sachen unterstellt bin ihr auch hinterhergerannt, als ich merkte da geht nichts habe ich mich nie wieder gemeldet und sie sich auch nicht, ich wünschte einfach nur ich könnte das klären mit ihr ein letztes Mal da sie irgendwie immer in meinem Herzen bleiben wird und die zeit mit ihr trotzdem sehr besonders war. Sie ist leider auch sehr beeinflusst von ihren Freundinnen wer hätte es gedacht lol, die mich sehr hassen. Ich weiß nicht wie ich das angehen soll, wenn ich ihr wieder schreibe habe ich Angst eine Abweisung zu kriegen da ich immer gehofft habe irgendwann meldet sie sich wieder. 

Liebe, Selbstliebe, Beziehung, Frieden, Ex, Ex-Freundin, Selbstreflektion

Gesellschaftlicher Druck als Single Frau mit 21?

Hallo liebes Team,

Ich bin vor ein paar Tagen 21 geworden. Seitdem ich so 19/20 bin kommt es mir vor, dass jeder es kritisiert bzw. nicht versteht, dass ich Single bin. Ich will jetzt keineswegs arrogant klingen, aber ich sehe ziemlich gut aus (ich hasse es das so zu sagen tut mir leid). Ich habe während meiner Schulzeit nebenbei als Model gearbeitet. Da ich nun studiere fehlt mir die Zeit dazu und außerdem war mir der Job auch zu oberflächlich. Nun aber zu meinem Problem:

Ich hatte noch nie eine ernsthafte Beziehung. (immer nur halbernste Sachen zum Spass) Und zwar aus dem Grund, dass ich einfach keine Zeit/Lust dazu hatte. Ich müsste nur mit den Fingern schnipsen und hätte einen Freund, aber ich will ganz einfach nicht, weil ich zurzeit noch niemanden gefunden habe der mein Leben wirklich bereichert. Aber gerade weil mir die Partnersuche nicht schwer fällt kritisieren mich alle.

In erster Linie meine Oma und meine Eltern. Die denken es stimmt etwas nicht mit mir. Das belastet mich ziemlich. Ich studiere in einer weit entfernten Stadt und komme nur alle paar Monate nach Hause. Und anstatt, dass sie mir dann Fragen nach meinem Studium oder meinem Alltag stellen, steht immer das Thema „Hast du jetzt endlich jemanden gefunden“ im Vordergrund. Ich freue mich immer, wenn ich wieder weg von zuhause bin weil mich das so belastet. Viele in meiner Altersgruppe haben auch keine Beziehung und die sehen das als völlig normal. Meine Oma sagt immer: „Bin gespannt ob du mal jemanden daherbringst wenn du so wählerisch bist“. Sowas nervt mich einfach. Klar möchte ich eine Beziehung aber ich suche nicht zwanghaft danach. Wenns mir zufällig reinpasst wäre ich bereit dafür aber ich habe auch genug mit meinem eigenen Leben zu tun und ich bin mit mir selbst im reinen. Ich habe einen großen Freundeskreis und bin vollkommen zufrieden mit meinem sozialen Umfeld. Ich habe auch extrem viel Arbeit im Medizinstudium, ich lerne teilweise 10 Stunden täglich.

Was ich damit sagen will, ist dass ich meinen Kopf einfach wo anders habe und mich sehr gut mit mir selber beschäftigen kann. Klar möchte ich eine Familie und Kinder aber das auch erst so mit 30. Wie kann ich diesem Gesellschaftlichem Druck entgegenwirken? Immer wenn ich bei meiner Familie war bin ich danach extrem unglücklich.....

Danke euch!

Freundschaft, Selbstliebe, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Ich fühle mich untalentiert?

Ich könnte im Moment wirklich einfach anfangen zu weinen. Ich fühle mich so schlecht und untalentiert und ich möchte einfach manchmal meine ganzen Sorgen usw vergessen.
Es geht darum, dass ich schon immer Probleme mit mutig sein und vor anderen Menschen etwas machen hatte. Das heisst, ich wurde immer gemobbt weil ich eine Klasse übersprungen habe und immer die besten Noten hatte, weshalb ich mich dann immer extra als „schlecht“ dargestellt habe und meine ganzen Fähigkeiten und Talente versteckt habe. Deshalb habe ich jetzt auch ein Problem damit, wirklich ich selber zu sein. Jetzt ist es so, in meiner Klasse sind alle so musikalisch talentiert und spielen mehrere Instrumente und ich fühle mich immer so dumm daneben. Ich spiele Gitarre, traue mich aber nicht es irgendjemandem zu sagen, weil ich sonst vor allen Menschen vorspielen müsste und das geht mir einfach nicht. Auch im Sport war ich an meiner alten Schule richtig gut und jetzt sind alle anderen so richtig gut und sportlich und haben halt schon Meisterschaften gewonnen und ich fühle mich daneben wieder so schlecht.
Und dann sind alle anderen auch so talentiert mit Sprachen und Mathe und Biologie und halt überall so richtig gut und ich fühle mich daneben mal wieder schlecht. Ich weiss, dass es einen Grund hat, warum ich an eine höhere Schule durfte, aber gegenüber den Anderen fühle ich mich einfach schlecht.

ich habe echt Mühe mit dem und weiss nicht was ich dagegen machen kann. Soll ich wieder Unterricht nehmen für irgendein Instrument? Oder ein neuer Sport? Ich habe schon mit diesem Gedanken gespielt, aber im Moment muss meine Familie recht viel Geld ausgeben für meine Ausbildung und ich will sie nicht noch mehr kosten.

irgendwelche Tipps? Ich könnte es gut gebrauchen.. <33 Dankeschön

Schule, Selbstliebe, Mut, Psychologie, schüchtern, Schule und Ausbildung

Muss jedes mal bei Erregung/Penetration weinen?

Hey allerseits

Seit nun ungefähr Anfang diesen Jahres habe ich mir einen Vibrator/Dildo zugelegt mit dem ich auch vollkommen zufrieden bin. Zudem bin ich 16 und mache es mir schon seit genau 5 Jahren.

Also es ist so, dass wenn ich erst einmal in Stimmung bin, gleich reflexartig zu weinen beginne und ich es überhaupt nicht kontrollieren kann. Ich weiß leider auch nicht wieso. Es tut mir körperlich auch nicht weh oder so, und traumatische Ereignisse wie zb. Sexueller Missbrauch, Vergewaltigung etc. habe ich als Kind glücklicherweise nie erleben müssen.

Ich komme eigentlich sehr gut mit mir selbst und meinem Körper klar und kann mich von daher auch fallen lassen, aber ich kenne ehrlich gesagt auch kaum bis niemanden der bei Selbstbefriedigung oder Sex weinen würde. Jedenfalls nicht absichtlich. Aber normal ist das ja schließlich auch nicht, und deshalb mache ich mir schon große Sorgen was das angeht, auch für den Sex dann.

(Ich will ja nicht das es für den einen dann abturnend ist oder dass man denkt mir geht's nicht gut oder so.)

Deshalb habe ich fürs erste mich selbst sehr lange damit beobachtet und bin zu einer Vermutungen aufgekommen. Also weh tun tut mir das körperlich wie gesagt ja schonmal nicht, aber ich denke es hat was mit dem Kopf zutun. Villeicht fühle ich mich ja sehr einsam aufgrund das ich keine/n Partner/in in habe und bin dadurch emotional bedingt sehr traurig?

Denn eigentlich hat es mir nie was groß ausgemacht alleine zu sein. Klar hatte ich schon manchmal das Verlangen danach, aber eben nicht so krass das es sich gleich in Trauer widerspiegeln muss wenn ich es mir selbst mache.

Das ist das "Grundproblem" würde ich sagen. Ich hab dazu manchmal auch noch ein bisschen Schnupfen, und seit kurzem muss ich sogar durch Erregung sabbern, und kann den Speichelfluss auch nicht kontrollieren. Das alles klingt sehr danach als müsste ich zum Psychologen, aber ich würde gerne die Meinung von euch wissen und was ihr davon haltet.

Normal ist es nicht 43%
Nicht besorgniserregend 29%
Ist nicht schlimm 29%
Angst, Selbstliebe, Selbstbefriedigung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Wie komme ich nach einer Trennung wieder zur Selbstliebe?

Mein Ex und ich haben und nach über 6 Jahren Beziehung und fast 5 Jahren Zusammenwohnen getrennt. Der Grund ist, dass wir gleich am Anfang wo wir zusammengezogen sind viele Probleme und blöde Umstände gehabt haben. Einer davon war dieser Gelddruck, wir konnten leider lange nicht damit umgehen. Mit unseren Jobs waren wir auch lange unzufrieden. Nach der Zeit wurde unsere mentale Gesundheit immer schlechter… wir haben es jedoch verdrängt.

An sich haben wir eine sehr schöne Beziehung gehabt, wir verstehen und lieben uns noch immer. Wir haben nur leider unsere innere Unzufriedenheit mit uns selber ausgeblendet und konnten leider in der Beziehung nicht mehr so aufblühen und uns wertschätzen. Dies führte dazu, dass er frustriert war und das verdrängt hat. Als es ihm bewusst geworden ist, hat er mir gleich gesagt, dass er es beenden möchte und nicht mehr mit mir zusammen sein will. Meine Welt wurde erschüttert und ich wollte es nicht wahr haben, obwohl ich es innerlich gewusst habe, dass es nicht passt.

Er hat auch am Anfang mir die Schuld in die Schuhe geschoben, weil er das „Hauptproblem“ schon lange vorher angesprochen hat und ich versprochen habe, dass ich mich ändere - ich habe mich aber nicht überwinden können, da ich irgendeine innere Blockade gehabt habe.

Als ich dann nach 2 Wochen realisiert habe, dass meine mentale Gesundheit und Lebensfreude komplett am Boden sind, habe ich ihm das erklärt, dass ich wieder mit mir selber glücklich sein will und dass das schon früh angefangen hat, dass ich nicht mehr die glückliche Person bin, die ich mal war. Er hat es dann auch gesehen, dass ich Recht hatte und versteht mich vollkommen..

Wir brauchen beide den Abstand, damit wir an uns selber arbeiten können und unser Glück mit uns selber wieder finden können… uns wieder an den Kleinigkeiten im Leben erfreuen können. Er war schon immer etwas zu ernst, das würde er gerne ändern… hat auch was mit seiner Kindheit und seinem Vater zu tun (wieder viele unterdrückte Gefühle).

Er meint, dass wir das schaffen und er alles dafür tun will, dass es ihm besser geht, damit wir wieder zueinander finden und einen Neuanfang machen können. Bei uns waren es leider viele blöde Zufälle, an dem unsere Bez. gescheitert ist… die Romantik war zum Schluss weg.

Das Problem ist, dass ich mich nicht darauf verlassen will, dass wir wieder zueinander finden. Ich muss mich selber wieder lieben und das Leben genießen lernen, ich habe aber leider keine Ahnung wie das geht. Momentan bin ich wieder bei meinen Eltern und ich fühle mich so furchtbar. Heute haben wir uns viel umarmt. Er sagte, dass er mich immer lieben wird und dass wir das schaffen werden.

Sorry für den langen Text, hat aber gut getan mich ein bisschen auszuschreiben :)

Hat irgendwer Tips für mich?

Bzw. eure Meinung oder weitere Fragen könnt ihr mir auch stellen.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Selbstliebe, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychische Gesundheit