Psychologie und Philosophie – die meistgelesenen Beiträge

Wieso sind Männer so empfänglich für kranke Frauen?

Ich hab manchmal das Gefühl, das einige Frauen Krankheiten vortäuschen um ihren Partner an sich zu binden.

Selbst schon erlebt im Umfeld, zb ein guter Freund von mir ist schon jahrelang unglücklich mit seiner Ehe, eigentlich wollte er sich trennen, weil er echt kaputt dran geht. Nun hätte sich aber herausgestellt, das seine Freundin Schwester Depressionen hat und er sie auf keinen Fall jetzt verlassen kann. Von Social Media weiß ich aber, dass die mit Sicherheit keine Depression hat, wirkt alles sehr fröhlich.

Was ich selber erlebte, war eine wunderbare Beziehung ich liebte ihn echt, nur nach 5 Monaten musste er zu seiner Ex zurück, weil die angeblich an MS erkrankte und seine Hilfe braucht. Zufällig bin ich in einer Yoga Gruppe mit dieser Dame, so hilfsbedürftig ist sie echt nicht, ganz im Gegenteil.

Noch ein aktuelles Beispiel, meine zweitbeste Freundin wollte schon länger einen Mann haben der sich so absolut null für sie interessierte. Sie ist ein echtes Biest und lies in zutragen, sie hätte eine schwere Krebserkrankung und müsste völlig alleine dadurch. Was denkt ihr, wer am nächsten Tag dort anrief und heute mit ihr zusammen ist? Und was meint ihr wie schnell es hier zur wunderheilung kam ?

ich könnte noch mehr Beispiele aufführen, es passiert immer häufiger. Frauen wären da viel misstrauischer, würden auch gar keinen Mann haben wollen, der eine Krankheit hat. Männer jedoch springen sofort drauf an, und hinterhältige Frauen nutzen dieses Phänomen schamlos zu ihren Gunsten aus.

Warum ist das so? Männer lassen sich doch ansonsten mit rein gar nichts beeinflussen und manipulieren, damit aber schon.

Liebe, Männer, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Krankheit, Kommunikation, Bindung, Manipulation, Partnerschaft, Psychologe, Zuneigung, Psychologie und Philosophie

Bücher die Emotionen/Gefühle detaliert beschreiben?

Hallo zusammen,

ich würde gerne Bücher lesen, in denen Gefühle und Emotionen besonders gut beschrieben werden.

Mir ist aufgefallen, dass ich oft verzweifle, weil ich nicht weiß was ich fühle. Ich kann es immer nur physisch beschreiben und auch das nur sehr begrenzt (z.B. mir wird schlecht, ich habe Druck auf der Kehle, mein Herz schlägt wie wild, etc).

Doch weshalb sich mein Körper anfühlt wie er sich anfühlt, kann ich nie sagen. Ich kenne gefühlt nur 3 Gefühle (Trauer, Wut, Freude) aber damit ist es nicht getan. Oft ist es einfach nicht spezifisch genug und mir ist aufgefallen, dass mir einfach das Vokabular (ernsthaft) fehlt, um meine Emotionen und Gefühle zu beschreiben und zu betiteln. Denn das ist ebenfalls ein Problem: könnte ich sagen wie sich was anfühlt, dann könnten mir andere helfen und sagen, durch dieses und jenes könnte es dies und das sein.

Denn oft merke ich, dass Leute genau das sagen, was ich fühle, wozu ich aber niemals die Worte gefunden hätte. Und es hilft mir unfassbar meine Gefühle in Worte zu fassen aber noch kann ich es nicht.

Deshalb möchte ich gerne Bücher lesen, die viel umschrieben sind und sehr detailreich Gefühle/Emotionen der Charaktere beschreiben.

Habt ihr Empfehlungen?

Ich bin für alles offen - Romantik, Drama, Abenteuer, Thriller, Angst, Freude, Liebe.

Einfach alles. Es darf auch gerne sehr tiefgründig sein.

Vielen Dank schonmal im Voraus und eine schöne Woche euch!

Liebe, Gesundheit, Gefühle, Bildung, Beziehung, Buch schreiben, Buchempfehlung, Buchhandlung, emotionale Intelligenz, Emotionen, Liebesfilm, Literatur, Poesie, Romantik, Gefühle zeigen, Psychologie und Philosophie, Osiander, Gefühle und Gedanken

Was machen, wenn sich meine beste Freundin dauernd mit ihrem Handy beschäftigt?

Wenn ich (w) bei meiner allerbesten Freundin eingeladen bin, schauen wir zusammen DVD, die ich mitbringe, inkl. das Abspielgerät dazu. Im Ausgleich dazu verköstigt sie mich mit einem leckeren Mittagessen.

soweit, so gut.

Während wir zusammen am Film schauen sind, klingelt bei ihr immer wieder das Telefon, SMS und trudeln WhatsApp Nachrichten trudeln rein von ihren lieben Verwandten, Nachbarn, Freunden von ihrem Kirchenchor, Asylanten von ihrer Freiwilligenarbeit in ihrer Kirche, usw.

Das Handy meiner BFF muss immer in Griffnähe sein, weil ihr jederzeit jemand von ihrem Kirchenteam oder von "ihren" Asylanten anrufen könnte.

Kaum haben wir uns wieder hingesetzt + wollen den Film weiter schauen, will schon wieder Jemand etwas von meiner Freundin...

Ich hatte mal was ausprobiert:

Während dem sie "nur kurz" am Antworten schreiben war, liess ich den Film einfach weiter laufen. Sogar das scheint meine Freundin nicht mal zu stören!

Ich lege mein Handy immer bewusst zur Seite, während dem ich bei Jemandem zu Besuch bin. Schliesslich kommen wir Beide nicht zusammen, damit jede für sich alleine nur mit ihrem Handy abhängt...

Ich fühle mich in diesen Momenten von meiner allerbesten Freundin vernachlässigt. Vor Allem habe ich das Gefühl, dass ihr diese süssen "Asylanten-Kinderchen" wichtiger sind als ich.

Habt ihr mir Ideen, was ich machen könnte?

beste Freundin, Beziehungsprobleme, Freiwilligenarbeit, Freizeitaktivitäten, soziales Engagement, Smartphone App, Psychologie und Philosophie, Psychologie und Gesellschaft

Ich weiß nicht mehr weiter, trigger?

Im Moment hab ich das Gefühl, dass mich alles um mich herum triggert ich komm einfach nicht drauf klar

Ich hab viel mit Menschen zu tun und weiß nicht wie ich mich verhalten soll.

Eins hab ich bemerkt ich bin zu jedem Menschen anders. Zum Beispiel beim flirten. Es kommt also immer auf mein Gegenüber an, ich kann nicht immer gleich handeln, ist das normal?

Person A) hat nichts dagegen, wenn ich frech zu ihr bin, gemein bin, ein ars* bin und allgemein meine starke Persönlichkeit zeige, ihr gefällt es also

Person B) mag dies Art wie ich zu Person A bin überhaupt nicht. Sie sagt ich bin so süß und zu mir passt diese fürsorgliche , beschützerische Art mehr, sie in den Arm zu nehmen, sie zu streicheln usw. gefalle ihr mehr.

Meien Frage: ich bin ein Mensch der zu viel Nachdenkt und auch gern mal Selbstweifelt wenn etwas nicht passt.

Entweder bin ich zu nett, zu fürsorglich, zu beschützerisch, zu süß , anständig

oder ich bin Arrogant, selbverliebt, frech, ein egoist, stur oder sonst was

Und um diese Balance zwischen den 2 Punken zu finden brauch ich Zeit uns Raum die Person kennenzulernen. Ich muss erstmal lernen, wie diese Person tickt und was ihr so gefällt um mich dementsprechend zu verhalten. Ich kann also nicht sagen " Ich bin so wie ich bin " weil ich unterbewusst überall anpassungsfähig bin sei es in der Liebe, Freundschaft im Beruf oder sonst wo, und das erschwert mir das Leben.

Wie seid ihr so ?

Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll ?

Leben, Freundschaft, Psychologie, Intelligenz, Liebe und Beziehung, Charaktereigenschaften, Psychologie und Philosophie

Über Snapchat eine Lebenspartnerin finden?

Würdet ihr über Snapchat Frauen kennenlernen wollen, die etwas weiter weg wohnen und dann euch mit denen treffen?

Es sind schon 2 Dates entstanden daraus und eine Fernbeziehung, die nicht funktionierte

Weil ich über Snapchat viele Nummern bekomme, mich aber nicht traue im Alltag Frauen anzusprechen, außer im November wo ich eine Nummer bekommen habe und auch ein Date daraus entstanden ist

Das Problem bei Snapchat ist, dass die meisten unter 18 sind, ich suche die Zielgruppe von 18-26

Ich selber werde 27, habe Angst, dass es langsam zu spät ist, da ein Kumpel von mir schon Vater ist.... das setzt mich unter Druck und ich wünsche mir auch eine Familie, denn bei ihm hält die Fernbeziehung seit letztem Sommer

Ich möchte das beste aus meiner Situation machen

Danke für jede Antwort!

Du solltest erstmal an deinem Selbstbewusstsein arbeiten 39%
Dating-Apps sind da besser 30%
Liebe sucht man nicht 22%
Du solltest Frauen einfach ansprechen 9%
Ja würde ich versuchen 0%
Ich würde es nur als Erfahrung sehen 0%
Ich verstehe dich, aber 0%
Dating, Liebe, Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebesleben, Partnerschaft, Philosophie, Psyche, Seelenverwandtschaft, Datingportal, Crush, Psychologie und Philosophie, Leben und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Datingmarkt

Wie kann ich sie trotzdem noch kennenlernen in 2023?

Guten Abend liebe Community!

Ich gestehe es.... Ich habe Interesse an einer Frau 🥰

Das Problem:

Wir hatten zu lange geschrieben, uns aber sehr gut verstanden und auch via WhatsApp intensiv kennengelernt mit Sprachnachrichten & co.

Anziehung:

Sie hat deutliche Signale gesendet und auch über humorvolle Anekdoten & Gags von mir gelacht. Wir waren uns von Anfang sympathisch <3

Die Ursache:

Ich bin umgezogen und hatte eine schwere Zeit hinter mir, weshalb ich nicht auf ein Date gehen konnte (Corona, Inflation und familiäre Probleme). Zwar habe ich mal ein Date angesprochen, aber nicht ausgemacht..... und sie wusste nichts von meinen Hindernissen. Ich habe sie aber überwunden.

Die Ausgangslage:

Sie hat mich nicht blockiert, aber ich habe zuletzt geschrieben. Sie folgt mir noch :)

Meine Lösung:

Ich möchte ihr an Weihnachten wieder schreiben und auf ein Weihnachtswunder hoffen. Natürlich werde ich dann ein Date-Vorschlag machen. Vorher werde ich aber etwas humorvolles schreiben ✍️

Was denkt ihr?

Ich möchte noch nicht aufgeben, denn ich hatte Gründe und diese überwunden. Ich würde gerne eine 2.Chance bekommen. Gerne möchte sie in Natura sehen, Hand in Hand spüren, ob sich unser Vibe vervollständigt und sie natürlich auch küssen, damit wir uns auf einer tieferen Ebene kennenlernen können. Aber erstmal möchte ich eine 2.Chance ☺️🍀

Liebe Grüße 💘

Sie direkt heute anschreiben 75%
An Weihnachten dein Glück versuchen 10%
Sie vergessen und jemand neues kennenlernen 5%
Erstmal wieder Aufmerksamkeit erlangen durch Liken der Bilder 5%
Andere Lösung 5%
Sie versuchen persönlich zu treffen 0%
Sie anrufen 0%
Dating, Liebe, Gesundheit, Date, Mädchen, Menschen, Frauen, Psychologie, Erstes Date, Freundin, kennenlernen, Liebesleben, Partnerschaft, Seelenverwandtschaft, Treffen, Lovoo, Psychologie und Philosophie, Tinder, Mentalhealth

Bevormundung vom erwachsenem Kind?

Hat da Jemand Erfahrung, oder wie würde ein normaler Elternteil empfinden, wenn das 41-jährige Kind dem Elternteil vorschreibt gefälligst auch einen Krankenbesuch beim (heißßß geliebtem Cousine, Onkel,Tante(meiner Kids) etc. zu machen, wo man nicht weiß, ob der/die totkranke Verwandte das noch überlebt.?

Ich, als Elternteil, aber mit diesem Teil der Verwandschaft, vor Jahrzehnten schon abgeschlossen habe, jeden Kontakt seit Jahren vermied .

Muss ich so (heißßß geliebt) empfinden oder mich furchtbar überwinden (FÜR 1 TAG) und dem Wunsch meiner geliebten Kinder nachkommen, ....mich zusammenreißen, auch wenn es mir so zuwider ist und mit der Vorstellung all die anderen Cousines, Onkels, Tanten (meiner Kids) dort unvermeidlich zu treffen?

Nein, muss ich eigentlich nicht, aber warum bin ich nun wieder die/der Böse, mit der/dem man wieder Zoff hat, wie immer, da unser Zoff nuuuur wegen den überaus beliebten Tanten/Onkels (meiner Kids) ist und ich am meisten an dieser 6,7,8 monatigen Kontaktsperren meiner Kids zu mir leide!

Klar, ich weiß von dem folgendem Zoff, wenn es wieder um diese Verwandtschaft geht,...wo ich meinen Kids nie verbot zu denen zu rennen! Halt ohne mich damit zu belästigen.

Darum stelle ich mir künftig nun vor, im Falle irgendeiner Beerdigung halt besser da mitzugehen, (vielleicht unter sedierenden Substanzen), als wieder soviele Monate keinen Kontakt zu meinen Kids/ENKEL haben zu dürfen. Dieser 1 üble Tag ist immer noch besser als wieder monatelang nur meinen Kids nachzuheulen.

Allerdings begleitet da meine Vorstellung auch so ein kleiner aufkeimenden Hass gegen meine Kids, so ich da kleinbei geben würde.

((( So am Rande, ...ist gar nicht sicher, ob der/die Totkranke mich überhaupt selbst am Krankenbett treffen wollte)))

Ich will meine Kids nicht in Hassliebe begegnen lernen, nur weil ich ihnen nicht klarmachen kann, dass ich mir gefälligst keine Vorschriften gefallen lassen muss, wo auch da langsam ein winziger Keim an Hass zu spüren ist. Ich will nicht hassen!

Es ist leider kaum möglich sachlich und ruhig das zu besprechen.

Schon meine vorsichtige Formulierung , dass in meinem Beisein,bitte, kein Name von Onkel XY, von Tante Mustermann genannt werden möge,...das alleine wird sicher wieder zum Desaster.

Dies im Besein ein 3. unabhängigen Person auszudrücken, meinen Kids verständlich machen, um es nicht zum Eskalieren zu bringen, das wäre nun der allerletzte Gedanke, aber ob da meine Kids mitmachen würden, ...keine Ahnung, da die ja im Recht sind,....denken sie. Wie der Gatte auch meist denkt, er müsse nicht zur Eheberatung.

Nein, meine Kids lesen da auch keine Briefe, Nachrichten von mir, in dieser strengen Zeit, wo man ja vermutet, warum/was ich schreibe,....man kann da ja dann nicht zurückmaulen!

Es gibt auch keinen Vater mehr, nein, aber, hergottnochmal, es kann doch nicht so schwierig sein, einem erwachsenen Kind mit 5,6 Wörtern sagen zu können, dass man keine Bevormundung braucht!

Ohne wieder monatelang den Rücken zugedreht zu bekommen! Ein Zurückmaulen kann erwartet werden, ...gelesen, wie erwähnt, wird darum nichts von mir!

Das geht schon 20 Jahre schon und das zerstört mich,....kann aber ohne meine Kids nicht und der Zoff ist nur wegen meiner Familie, sonst lachen wir.

Traurig, wo ich mir daher nur noch wünsche, dass meine Familie einfach nicht mehr leben sollte, da es dann keinen Zoff mehr gibt.Nieee mehr!

Komisch, andere Eltern würden das nie dulden und die Kids würden das mit betretenem Schweigen akzeptieren!

Hoffentlich leben die Verwandschaft nicht mehr so lange, mit auch schon 60 Jahren ca., ...kann nicht mehr.

Grüße

Kinder, Verwandtschaft, Psychologie, Familienprobleme, Streit, Streit mit eltern, Psychologie und Philosophie

Jordan Bernt Peterson?

Ich wie man Jordan Bernt Peterson hassen kann. . Der Typ ist wortwörtlich DER Psychologe, renommierter Professor, Philosoph und Intellektueller.

Ich könnte ihm stundenlang zuhören. . Seine Standpunkte zu Themen wie Individualismus, Multikulturalismus, Postmodernismus/Neomarxismus, Narzissmus usw.

Seine Statements zu Incels, zu einsamen Männern, denen das Leben nicht gerade zu ewigem Glück verholfen hat und nuttigen verrückten hedonistischen Frauen die sich selbst auf Only Fans verkaufen. .

Auch finde ich sein Verständnis über seine eigene Klassifizierung äußerst spannend. Die meisten Leute sehen ihn als einen Konservativen, doch er selbst sieht sich selber als einem klassischen britischen Liberalen des letzten und vorletzten Jahrhunderts an.

Er hat sich selber auch öfters mal als einen Traditionalisten beschrieben. Er ist entweder gläubig oder religiös, auf jeden Fall ist sein Mindset sehr stark auf gebaut auf tradtionel christlicher Ethik.

Er findet zudem auch sehr viel Mitleid für seine eigenen Fans und Patienten und weint oft auch, sehr oft in seinem Videos.

Solchenyzin, Dhostejevsky, Nietzsche und Orwell haben sehr seine Philosphie geprägt.

Wie findet ihr Jordan Peterson?

Bild zum Beitrag
🤢 47%
😶 21%
🤗 16%
😡 11%
😀 5%
🥵 0%
🫠 0%
Einsamkeit, Bildung, Psychologie, Bildungsgutschein, Bisexualität, Intellekt, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psychologe, Psychologiestudium, Universität, university, akademie, Bildungssystem, Jordan, Intellektuell, Intellektuelle, Philosophieunterricht, Philosophisch, Psychologie studieren, Psychologie und Philosophie, Incel, jordan peterson