Wie verhalten bei Mobbing?
Guten Morgen,
Mobbing ist ein Thema das jeden in jedem Alter treffen kann.
Mobbing definiert auch jeder anders.
So kann jemand Kritik erhalten oder nicht gemocht werden oder Verhaltensweisen an den Tag legen oder Meinungen vertreten werden die andere problematisch halten oder nicht in Ordnung finden und zu Konflikten kommen.
Das alles kann von Seiten einer betroffenen Person als Mobbing aufgefasst werden.
Mobbing in der Schule, Mobbing im Netz, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbing im Altenheim, in der Nachbarschaft überall wo Gesellschaft stattfindet kann sich jemand gemobbt fühlen oder gemobbt werden.
https://youtu.be/wT3RhIJZu4k?si=9w1lkWX9h5DpFd0R
Wie verhält man sich in diesen Situationen am sinnvollsten? Oder was sind Maßnahmen die man treffen sollte, damit sich die Situation weitestgehend entspannt?
Was sind eure Strategien oder Meinungen dazu?
ich wünsche euch einen tollen Start in die Woche.
6 Antworten
Einen schönen Guten Morgen euch allen hier in der Runde, heute zum Montag.
In erster Linie sollte man sich wehren und auch fremde Hilfe in Anspruch nehmen. Mobbing ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt.
Ein ruhigen, entspannten und möglichst nicht zu nassen Montag, wünscht Opi-Paschulke allen hier die gerne mögen
Ich hoffe ihr hattet ein guten Start in die neue Woche, ihr passt auch wieder alle schön auf euch auf und bleibt vor allem gesund so gut es geht. :-)
Bild:
https://cdnext.funpot.net/bild/funpot0001129398/dc/Montag.jpg?c=1e91a2ae25

Meiner Überzeugung nach ist es am wirksamsten, "laut" zu werden. Damit meine ich
- Lehrer / Vorgesetzte informieren
- Kontra geben
- Rückhalt in der Gruppe suchen
Mit laut meine ich nicht schreien oder in irgendeiner anderen Form zu überreagieren. Das könnte der Mobber witzig finden oder ihm Bestätigung geben.
______________
Oft lese ich von Ratschlägen wie "Einfach ignorieren", "Keine Angriffsfläche bieten", "Dem Mobber nicht die Aufmerksamkeit schenken, die er einfordert".
Solche Ratschläge halte ich nicht nur für nicht zielführend. Ich halte sie für fatal.
Man kann Mobbing nicht aushalten. Es zermürbt einen.
Es wird nicht alles gut, wenn man lange genug wartet.
Guten Morgen,
ist schwierig, man sollte drauf verzichten sich selbst in Gefahr zu bringen. Da irgendwo liegt die Grenze zwischen Zivilcourage, Einmischen und vermeidbarer Selbstgefährdung. Wegschauen ist keine Lösung, man muss aber drüber nachdenken, wie man habhaft wird und das kommt auf den Fall an. Wenn es in der Schule ist, sollte man es dem Lehrer mitteilen, das hat auch mit Verpetzen nix zu tun.
https://www.youtube.com/watch?v=ukehJuHr3yg
Ich habe an der Berufsschule ca. 2009 einen Cybermobbing-Fall via Facebook aufgedeckt und zur Sprache gebracht - damals war ich Klassensprecher und stv. Stufensprecher und sah mich in der Verantwortung, zumal ich mitbekommen hatte, dass jemand aus meiner Klasse da übel gemobbt wurde und weinte. Auch wenn ich diese Mitschülerin selbst nicht sehr mochte, musste ich handeln. Das hat mir nicht nur Sympathien eingebracht - aber am Ende saß ich am längeren Hebel. Damals habe ich aber noch nicht so drüber nachgedacht, ob und wie man sich selber in Gefahr bringen könnte.
Ich weiß auch nicht, ob es Sinn macht, den Opfern beizustehen oder sich an diese zu wenden; manche wollen das gar nicht mal - und es mag unpopulär sein, was ich jetzt sage (tut mir leid, ich habe da meinen eigenen Kopf, habe schon einiges miterlebt und sehe mehrere Perspektiven, damit das Ganze objektiv beleuchtet wird), aber manche Mobbingopfer forcieren die Situation durch ihr mitunter untragbares Verhalten so wie eine Mitschülerin in der Realschule, die jahrelang alle Leute verraten und verkauft hat, sich aber bei den Lehrern als liebes Mädchen und brave Tochter des evangelischen Pfarrers anbiederte und einschleimte. Ich selbst habe sie nicht gemobbt, konnte es aber aus menschlicher (!) Sicht nachvollziehen, dass man nicht sehr nett zu ihr war - weil sie auch mich einige Male ärgerte und das auch noch lustig fand. Wenn sich so jemand beklagt, dass andere nicht nett zu ihm sind, ist er leider nicht unschuldig.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Hallo TJ und den netten Anderen hier,
Mobbing ist eine sehr üble Sache und Intrigen zu schmieden um jemand Anderem zu schaden, scheint in vielen Gesellschaften schon so eine Art Hobby zu sein.
Wenn Ignorieren und Übergehen der ersten Mobbing-Versuche nichts fruchtet und absehbar ist, dass das keinesfalls aufhören wird, kann man sich natürlich an seinen Chef wenden.
Erfahrungsgemäß bringt das jedoch nicht so viel und es wird dann erst recht weiter gemobbt, dann eben noch etwas subtiler. Der beste Weg einen Mobber zu überführen ist natürlich, ihn seiner Tat zu überführen und ihn mit Gegenbeweisen lahm zu legen, aber das ist schwierig und wirklich zum Aufhören wird ihn oder sie das auch nicht bewegen.
Meiner Erfahrung nach das probateste Mittel ist, möglichst wenig Angriffspunkte zu geben, zu wissen was man selbst wert ist und nichts auf das Geschwätz Anderer zu geben. Irgendwann verlieren die Mobber das Interesse, selbst erlebt, oder sie sind sogar beschämt, wenn man dennoch freundlich zu ihnen bleibt.
Geht es überhaupt nicht anders, auch das habe ich bei anderen Mobbing-Opfern erlebt, dann muss man tatsächlich die Gesellschaft, sprich Firma, den Kollegen-Kreis wechseln. Oft habe ich mich auf Seiten dieser Opfer geschlagen.
Keine Ahnung, warum so viele Menschen einen solchen Gefallen daran finden, andere Menschen runter zu machen. Vielleicht, weil sie von sich selbst ablenken, sich selbst auf Kosten der Anderen erhöhen wollen, aber mir persönlich ist ein solches Verhalten so weit weg wie der Mond und sicher noch weiter und nicht selten sind die Mobbingopfer die wertvolleren Menschen, eben weil! sie nicht dazugehören zu diesen meist typischen Bürogemeinschaften.
Dir und den anderen Netten hier wünsche ich einen möglichst guten Montag, LG. :)
Guten Morgen
Reden
Wer mit anderen über seine Probleme spricht, der kann schnell zu einer Lösung kommen
Ignorieren wäre Schritt Nummer 2.
Hilft alles nix, die Sache groß aufspielen und den Mobber dann vorführen, so bemerkt er wer er wirklich ist und wie er dann von anderen zur Rede gestellt wird
Dann ist Schluss
Gruß, GK
Stimmt, ist die beste Methode, wenn auch schwierig, vor allem, wenn sich der Mobber eine Fan-Gemeinde aufgebaut hat.
Menschen sind schon ein schwieriges und kompliziertes Geschlecht. Hab einen möglichst guten Montag, LG. :-)