Hundesport – die meistgelesenen Beiträge

Aussi oder Border Collie?

Vorab: Don't Panik! Ich will mir weder heute, noch morgen einen Hund holen. Momentan bin ich sowieso noch in der Ausbildung und habe kein festes Standbein. Es wird erst in einigen Jahren wenn ich einen Sicheren Arbeitsplatz habe.

Wir haben selber zwei Hunde. Nach meiner Ausbildung möchte ich zwei Fernstudien machen zur Ernährungsberatung und Tierpsychologie. Eventuell einen Trainerschein und dann mit Hunden trainieren. Aber das ist erstmal ferne Zukunft.

Ich habe großes Interesse an der Arbeit mit einem Hütehund und habe schon super viel Vorab gelesen. Ich arbeite in einer Tierarztpraxis und habe daher viel Kontakt zu Hütehunden. Welche Aufgaben auf mich zu kommen ist mir bewusst, auch Gendefkte, Krankheiten etc.

Ein Alltag könnte so aussehen;

Morgen und Nachmittags lange spazieren 1,5-2h jeweils. Während des Gassis verschiedene Beschäftigungen (z. B Dummitraining), Fahrrad fahren,Hundeschule und Wochenende Agility (ich will es nicht übertreiben, dass der Hund mords Hindernisse überspringen muss, sondern ehr so das er Spaß hat und das seine Gelenke nicht überansprucht werden). Tägliches Kopftraining. Wie der Alltag letztendlich aufgebaut sein wird, weiß ich ja jetzt noch nicht. Das hängt dann von meinem Job irgendwann ab.

Ich habe jetzt öfters gehört das Aussi wohl einen "Knacks" hätten und "Gestört" seien. Mir wurde da ehr der Border Collie empfohlen. Aber auch ehr die Showlinie, weil die Arbeitslinie ehr für Leute mit Herde und auf dem Bauernhof geeignet sind. Aussis seien wohl etwas "ruhiger" als die Borders. Eigentlich habe ich schon vor langer Zeit ehr ein Auge auf die Aussis geworfen. Bevor ich mir überhaupt einen hole, würde ich erst mit verschiedenen VDH Züchtern sprechen und mir die Tiere angucken.

Mich würden einfach mal eure Erfahrungswerte mit einem Hütehund (Aussi/Border Collie) interessieren. Wie bekommt ihr die Beschäftigung bei einer normalen Arbeitswoche untergebracht und sind Australien Shepherds wirklich "verrückt"? Dann lieber Show oder Arbeitslinie? Wie lastet ihr eure Hunde unter der Woche aus? Vielleicht hat jemand von euch Lust über seinen Alltag mit seinem Hütehund zu berichten.

Ich danke euch schon mal im Vorfeld.

Australian Shepherd, Hunderasse, Border-Collie, Hundehaltung, Hundesport, Hütehund

Pitbull/XXL Bully in Sachsen halten?

Hallo,

ich plane mir einen Pitbull/XXL Bully zuzulegen und wohne aktuell in Thüringen, werde aber in einigen Jahren nach Sachsen zurückziehen. Ich habe mich schon belesen und herausgefunden, dass man in Sachsen eine Halteerlaubnis und einen Sachkundenachweis braucht. Da meine Familie jedoch in Sachsen wohnt werde ich sie jedes Wochenende besuchen fahren. Nun zu meinen Fragen:

Gibt es in Thüringen auch Einschränkungen bei der Haltung eines Listenhundes, obwohl es dort ja eigentlich keine Rasseliste gibt?

Darf ich meinen Listenhund übers Wochenende, oder auch ein paar Tage länger, in Sachsen unterbringen, wenn ja gelten dort irgendwelche Auflagen, auch wenn der Hund einen Wesenstest absolviert hat?

Wenn ich wieder nach Sachsen ziehe, darf ich meinen Listenhund dann mitnehmen und dort halten? Wie bekommt man eine Halteerlaubnis, bzw. welche Voraussetzungen muss man dazu erfüllen?

Befreit ein bestandener Wesenstest in Sachsen, den Hund von allen Auflagen?

Benötige ich für jeden Listenhund den ich Zukünftig danach noch halten will eine neue Haltungsgenehmigung, oder reicht es diese einmalig erteilt zu bekommen?

Bringt mir ein Hundeführerschein im Bezug auf die Haltung von Listenhunden irgendwelche Vorteile?

Bevor jetzt hier irgendwelche angreifenden Kommentare kommen ist es mir wichtig zu betonen, dass ich bereits viel Hundeerfahrung gesammelt habe und mir einen Listenhund rein aus Liebhabergründen halten möchte. Bezüglich des Gebrauchshundesports ich besitze bereits zwei Zwergpudel mit denen ich bereits Gebrauchshundesport betreibe, ich möchte mir als keine Kampfmaschine ausbilden. Ich würde mich über sachliche und informative Antworten freuen.

Liebe Grüße

Recht, Pitbull, Hunderasse, Hundehaltung, Hundesport, Sachsen, Thüringen, American Bully

Welcher Hund passt? Samojede?

Hallo meine Familie und ich wollen uns einen Hund kaufen. Wir wissen jedoch nicht welche Rasse passt. Wir haben uns schon ein paar angeschaut. Wir fanden Kooikerhondje, Samojeden oder Dalmatiner toll. Vielleicht kann uns einer hier weiter helfen. Ich habe diese Fragen gesehen und beantworte sie hier mal.

  1. Habt ihr Hundeerfahrung, oder wäre es euer Ersthund?
  2. Wollt ihr einen Welpe, einen Junghund, einen Erwachsenen Hund oder würdet ihr auch einem Senior ein Plätzchen geben?
  3. Wollt ihr einen Hund vom Züchter oder könntet ihr euch auch mit einem Hund aus einem Tierheim oder einer Tierhilfe anfreunden?
  4. Eure Rassevorstellung (Größe, Fellfarbe, Felllänge, wünschenswerte Charakterzüge)?
  5. Wollt ihr eine Hundeschule/-verein besuchen? Wenn ja, nur bis der Hund erzogen ist/wenn ihr Problemen habt oder würdet ihr dieses Angebot auch über längere Dauer nutzen?
  6. Würdet ihr Sport mit eurem Hund machen? Wenn ja, welchen?
  7. Hier könnt ihr alle sportlichen Betätigungen (die bei 6. keinen Platz gefunden haben), bei denen euer Hund euch begleiten soll anmerken.
  8. Ein Hund möchte nicht nur körperlich sondern auch geistig ausgelastet werden. Ist dafür Zeit sowie Lust/Kreativität da um auch nach neuen Denkaufgaben für den Hund zu schauen?
  9. Wieviel Zeit plant ihr für die täglichen Spaziergänge des erwachsenen Hundes ein?
  10. Lebenssituation: Leben Kinder mit im Haushalt? Wenn ja, wie alt sind diese?
  11. berufliche Situation: Seit ihr noch Schüler, schon in der Ausbildung oder habt ihr eine feste Arbeit?Könnt ihr für die nächsten Jahre einen Hund in euer Leben einplanen?
  12. Wohnsituation: Wohnung (welcher Stock, Lift vorhanden, Erlaubnis vom Vermieter?) oder Haus? Wie viele Stufen/Treppen muss der Hund laufen?
  13. Leben noch andere Tiere mit im Haushalt? Wenn ja welche?
  14. Wie lange muss euer Hund täglich alleine bleiben?
  15. Könnte sich im Krankheitsfall/Krankenhausaufenthalt/Sonstigem jemand zuverlässiges um den Hund kümmern?

Antworten:

  1. Es wäre unser erster Hund.
  2. Einen Welpen.
  3. Lieber vom Züchter. 4 .Größe: Zwischen 30 und 65 cm, Fell: egal Charakter: treu, anhänglich, nicht kläffen/wenig bellen, kein Hütehund.
  4. Eher nicht, nur wenn es sein muss.
  5. Wahrscheinlich Agility oder THS.
  6. Joggen.
  7. Ja.
  8. Mehr als 2 Stunden (höchstens 5).
  9. Ich bin die Jüngste, mit 14 Jahren.
  10. Ich bin noch Schüler und wir können uns ein Leben mit Hund super vorstellen auch für die nächsten 10-15 Jahre.
  11. Wir leben in einem 2stöckigen Haus mit bewohntem Keller und Dachboden.
  12. Nein.
  13. Wenn ich in der Schule bin ist meine Mutter zu Hause, der Hund wäre nur selten und wenn kurz alleine zu Hause
  14. Ja Verwandte oder Freunde.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen. Vielen Dank schon mal :)

Haus, Familie, Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundehaltung, Hundesport, samojede

Könnte ich einem Dalmatiner gerecht werden?

Ich möchte mir bald einen Hund holen und da ist natürlich die Frage, ob ich der entsprechenden Rasse überhaupt gerecht werden kann.

Bis jetzt soll es ein Dalmatiner werden.

Vielleicht gibt es hier ein paar Dalmatinerhalter, die mir mit Rat zur Seite stehen können? 😇

Noch dazu: Es wäre nicht mein Ersthund, heißt also, dass ich Erfahrung mit der Hundehaltung und der Erziehung habe. Hatte bis jetzt aber nur ein Kleinen Jack Russel.

Ein Dalmatiner soll ja sehr aktiv sein, -(Klar dazu noch ist jeder Hund eine Individualität) aber dennoch habe ich mich viel über die Rasse informiert und auch über ihre spezielle Ernährungsweise. Darüber weiß ich also schon bescheid.

Ich möchte einen Hund, der mich beim Wandern, beim Joggen und beim Fahrrad fahren begleiten kann. Der es eben genießt lange ausdauernd zu laufen. Und dazu natürlich auch auf gemütlichen Spaziergängen.

(Und ja wir würden erst klein anfangen und ihn erst dann nur Stück für Stück an die Aktivitäten heranführen. Und das auch erst, wenn er ausgewachsen ist)

Also geregelt gehe ich 4x die Woche 1Std Joggen, 3x die Woche 2Std Fahrrad fahren und am Wochenende 2-3 Stunden mit meinem Partner wandern. Dazu gäbe es für den Hund dann immer noch spontane Spaziergänge mit der Familie die auch 1-2 Stunden gehen.

Während diesen Aktivitäten, wird natürlich die Gehorsamkeit trainiert, damit es nicht zu langweilig wird.

Dazu würde ich mit dem Hund die Hundeschule besuchen, damit er auch Kontakt zu Artgenossen hat und ich mir noch bessere Tipps bei der Erziehung holen kann.

Es wäre also so, dass der Hund geregelt täglich 2 Stunden eine intensive Bewegungsmöglichkeit hat und dazu auch geistige Auslastung, durch Gehorsamkeitstraining.

Könnte man damit einem Dalmatiner gerecht werden?

Danke für eure Antworten, ich freue mich 😇

Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundehaltung, Hundesport

Trainingsleckerli gesucht, wer weiß mehr?

Hallo ihr Lieben!

Ich suche den perfekten kleinen Trainingssnack für meine Hündin. Wichtig ist, dass die Snacks wirklich klein sind, daher eher Stückchen als Streifen.

Gesucht wird sowas in der Art:

https://www.amazon.de/Dokas-H%C3%BChnerbrust-St%C3%BCckchen-1er-Pack/dp/B0754521G3/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=G9SKLNOTKP2A&dchild=1&keywords=dokas+h%C3%BChnerbrust+in+st%C3%BCckchen&qid=1604179813&sprefix=dokas+h%C3%BChn%2Caps%2C171&sr=8-5

Wichtig ist, dass es reines Geflügel ist, entweder Huhn, oder Ente, oder Pute. Nichts Anderes, kein Rind, kein Pferd, kein Kaninchen, nichts dergleichen - meine Hündin verträgt das alles leider nicht, sie hat viele Futtermittelunverträglichkeiten. Pflanzliche Zusatzstoffe sind für gewöhnlich kein Problem.

Zudem hat sie eine chronische Pankreasinsuffizienz, sodass sämtliche "Experimente" meine Maus schnell aus der Balance werfen von der Verdauung her, es hat Monate gedauert, sie überhaupt zu stabilisieren mit allem und herauszufinden, was sie verträgt und was nicht.

Warum ich noch frage, wenn ich schon selbst einen Link reinstelle? Ganz simpel, ich suche die Möglichkeit einer Art "Großpackung" in diesem Bereich, mal ein 1kg Eimer oder sowas mit kleinen Trainingshäppchen.

Vielleicht weiß ja jemand was, ich hab mir in den letzten Tagen echt nen Wolf gegoogelt und ständig kleine Tütchen aufzureißen finde ich a) nicht gerade toll für die Umwelt und b) absolut lästig und mühsam. Ich freu mich auf Tipps!

Training, Hund, Geflügel, Hundetraining, Hundesport, Leckerlies