Border-Collie – die neusten Beiträge

Traum verstorbener Hund kam als Welpe wieder zu mir?

Traum verstorbener Hund kam als Welpe wieder zu mir 

Hallo zusammen,

Mein treuer Begleiter Chiko ist mit stolzen 15 Jahren leider am Freitag 25.10 gestorben in der Tierklinik. Er hatte eine Hernie mit 13 und war trotz des Alters und der Krankheit fit wie ein turnschuh. Ich hatte Ihn bekommen als ich sechs Jahre alt war von meinen Vater geschenkt bekommen der leider zwei Jahre danach an einer Lungenkrankheit verstarb. Chiko hatte mir durch die schwere Zeiten geholfen. Schon seit Monaten vor seinem Tod hatte ich wiederholte Träume dass er eingeschläfert wurde oder mehrere Zeichen z.B. wie bei einer Musik auf den Schulweg ein mulmiges Gefühl, dass jemand enges von mir gehen wird. Zwei Wochen vor seinem Tod habe ich mit ihm in meinem Bett zusammen geschlafen und blieb überraschend die Nächte dann bei mir, was normalerweise nie tat. Ich hatte ihn wenn er Albträume hatte ihn geweckt und ihn dann gestreichelt bis er eingeschlafen ist. Am Freitag morgen war es leider soweit, die hernie war von den einen auf den anderen Tag ausgeweitet. Ich dachte erstmals dass es kot sei der ihm die Probleme bereitet hätten. Ohne zu zögern griff ich nach der Leine und sein Geschirr und ging raus. Als er angefangen hat zu fiebsen und nur noch sich gekrümmt hatte wusste ich es war so weit. Chiko hatte mich mit seiner Leine an sein Bein gewickelt und knappte an meiner Hose und wollte nicht dass ich gehen sollte. Aus Panik hatte ich ihn leicht weggeschubst und geschoben weil ich ab dann wusste er wird gehen und seine Augen haben es mir auch gesagt. Ich konnte leider nicht bleiben weil ich zu meiner Ausbildung musste und wegen zu der Grenze der fehltage nicht bleiben konnte. Meine Mutter hatte ihn dann in zwei Kliniken gebracht, die leider aufgrund des Alters und der Situation der hernie von einer op abraten da die Überlebenschance zu niedrig war. Also war die Entscheidung schweren Herzens getroffen und er wurde Schmerzlos um 13:00 eingeschläfert. In den Zeit Punkt in meiner Ausbildung war ich in der Pause eine rauchen gegangen im bangen, dass Chiko es schaffen würde. Die Sonne strahlte auf mich und ich fing ohne Reaktion an los zu weinen, weil ich ab dann da wusste er ist gegangen. 

Es sind jetzt zwei Tage her dass mein geliebter Chiko von uns gegangen ist. 

Es gab bis jetzt komische Momente z.B. dass ich ein Tag nach seinem Tod meinen Abteilungsleiter im IKEA Restaurant getroffen habe, obwohl er in Mannheim wohnt und ich in der Nähe von Frankfurt am Main und meine Mutter und ich ihm die Nachricht überreicht haben. Was ein sehr gruseliger und bitter süßer Zufall war. Oder dass ich beim aufwachen, dass Gefühl hatte dass er unten auf meinen Beinen eingeigelt schläft.

Heute Nacht hatte ich einen komischen Traum von ihm gehabt, was sich angefühlt hat wie ein Schlüssel Erlebnis, dass er in 6 Monaten zu mir als Welpe mit ähnlichen Fellmuster wieder zu mir kam im Tierheim. 

Was sagt ihr dazu ? 

Ich habe das Gefühl dass mein Chiko in einen halben Jahr auf mich wartet. 

Tod, Tierarzt, Border-Collie, Wiedergeburt

Merle-Gen und Felllänge bei Hunden?

Also, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Genetik von Hunden, da ich mich sehr für diese interessiere (merkt man eventuell an meinem Nutzernamen ._.)

Dabei bin ich auf zwei Dinge gestoßen:

1. Das Merle Gen im M Lokus,
wenn ein Hund Merle hat wird das Fell ein einigen Stellen heller (also bei Eumelanin) und wenn ein Hund reinerbig Merle hat, ist das Risiko für Taubheit, Blindheit und Deformierungen sehr groß.
Jedoch ist Merle ein unvollständiges Gen und kann unterschiedliche Alleellängen haben:
Cryptic
Dilute
Merle (also halt normal)
Harlequin

Und ich weiß, dass wenn man Cryptic Merle mit normal Merle kreuzt, kommt ein Hund mit MMc heraus, also THEORETISCH Doppelmerle aber ohne Probleme weil das Cryptic Gen halt kürzer ist.

Aber wie ist das mit mit den anderen Längen? Wie wirken die sich auf die Gesundheit an, wenn man sie miteinander kreuzt usw?

2. Die Felllänge bei Hunden.
Zu diesem Thema weiß ich so gut wie nichts und hätte gerne ein bisschen Grundwissen, weil ich dazu irgendwie nichts verständliches gefunden hätte.

Ich weiß z.B. dass kurzes Fell dominant ist, so ist es ja auch bei Katzen, aber wenn man jetzt z.B. einen Border Collie als Beispiel nimmt, gibt es ja Soft, Rough, Curly und Bearded (jedenfalls ist das, wovon ich weiß) aber das lange Fell also Rough Coat kann ja auch verschieden lang und verschieden dicht sein. Also ist das intermediär oder dominant-rezessiv?

Also ist es eher so, dass Mischerbige Hunde mittellanges Fell haben, oder ist das alles Einzeln??

Bitte seid nett, freue mich auf alle Antworten und bin auch dankbar, wenn ihr mir einfach Seiten verlinkt, wo ich so etwas nachlesen kann :D

Gesundheit, Border-Collie, Fell, Genetik, Hundezucht, Zucht

Hund mit starken Verhaltensproblemen, hatte jemand ähnliche Erfahrungen und eine Lösung?

Hi, meine neue Freundin hat einen Hund. Gleich zu Beginn ein paar Facts, damit es verständlich ist:

  • Der Hund ist ein Mix aus Australian Shepard und Border Collie, ist also von Natur aus schon etwas aufgedrehter
  • Sie bekam den Hund mit 8 Monaten zusammen mit ihrem Ex-Mann
  • Der Hund war von seinen Geschwistern bereits der auffälligste
  • Ihr Mann hatte mentale Probleme, hat den Hund geschlagen, spielte mit ihm etwas aggressiver (hat ihn zB rumgeworfen, geschubst)
  • Während dieser Zeit hat auch meine Freundin seine Aggressionen in Form von verbaler Gewalt und teilweise herumgeworfenen Gegenständen erfahren, er hat für sie eine Art Beschützerinstinkt entwickelt
  • Sie ist aus Puerto Rico, der Hund "spricht" praktisch nur spanisch
  • Er hat eine Form von ADHS diagnostiziert

Das Ganze führt dazu, dass der Hund extrem schlecht auf fremde Menschen, vor allem Männer, reagiert. Bei Autos und Fahrrädern verliert er sämtliche Nerven. Er bellt extrem, braucht lange, um sich zu beruhigen. Er beißt und hat noch nie gebissen, aber man denkt es, wenn man ihn nicht kennt. Mich akzeptiert und mag er mittlerweile sogar, was laut ihr nicht normal für ihn ist.

Er wird bald kastriert. Man kann mit ihm nicht spazieren gehen, da er auf alles reagiert. Er spielt stundenlang und wird nicht müde. Er zieht so sehr an der Leine, dass er selbst keine Luft bekommt, aber hört nicht damit auf. Bisher hat nichts geholfen.

Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen und irgendwelche Tipps? Ist wirklich ein Extremfall, ich selbst habe so etwas noch nie gesehen...

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Border-Collie, Hundebesitzer, Hundehaltung

Hund ist gestresst an der Straße. Was soll ich tun?

Hallo,

mein Border Collie Rüde (7 Monate)hat ein Problem mit Autos, Fahrrädern und Joggern. An der Straße läuft er entspannt solang keine Ablenkung da ist. Wenn Autos etc. vorbei kommen, dann ist er sichtlich gestresst und weiß nicht wohin mit sich. Dabei springt er Richtung Autos etc. er lässt sich schwierig ablenken von der Situation und ist auch auf der Straßen abgewandten Seite nicht mehr ansprechbar. Wir bekommen ihn mit seinen 20 kilos zwar noch gut bei uns gehalten allerdings ist es auch für den Hund stressig. Wir wissen nicht warum er diese Übersprungshandlung macht, denn wenn das Auto vorbei ist, benimmt er sich wieder, sprich er ist ansprechbar und hört super auf Rückruf (und andere Kommandos ). Wir gehen 3-4 mal am Tag raus mit ihm (1 -2stunden pro Spaziergang ). Er wird aber auch jeden Tag geistig gefördert, sprich Denkspiele und Ähnliches. Allgemein macht er nicht den Eindruck, nicht ausgelastet zu sein, sowohl geistig als auch körperlich. Früher ist er ebenfalls Joggern hinterher gerannt, dies hat sich jedoch stark verbessert durch impulskontroll -Übungen. Dies klappt jedoch nicht mit Autos und Fahrrädern.

Was man dazu vielleicht auch wissen müsste ist, dass er Fremde Personen die ihn ansprechen nicht leiden kann und diese anbellt. Allerdings stören Fußgänger nicht, solange sie einfach nur vorbeigehen. Er beißt nicht oder sonstiges er bellt sie nur die ganze Zeit an um sie auf Distanz zu halten. Das Verhalten hat durch eine Begegnung mit einer Person angefangen, welche geistig eingeschränkt war und den Hund leider weh getan hat ( unabsichtlich ).

Habt ihr ein paar Ideen, wir haben schon vieles auf längerer Zeit ausprobiert aber nichts hat zum Erfolg geführt. Momentan lassen wir ihn absitzen und erst wieder gehen wenn das Auto etc. außer Sichtweite ist und probieren ihn mit Spielzeug oder Leckereien abzulenken. Wenn alles nicht mehr Hilft werden wir definitiv einen Hundetrainer organisieren.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Border-Collie, Gassi, Hundehaltung, Welpenerziehung, bellen

Aussi oder Border Collie?

Vorab: Don't Panik! Ich will mir weder heute, noch morgen einen Hund holen. Momentan bin ich sowieso noch in der Ausbildung und habe kein festes Standbein. Es wird erst in einigen Jahren wenn ich einen Sicheren Arbeitsplatz habe.

Wir haben selber zwei Hunde. Nach meiner Ausbildung möchte ich zwei Fernstudien machen zur Ernährungsberatung und Tierpsychologie. Eventuell einen Trainerschein und dann mit Hunden trainieren. Aber das ist erstmal ferne Zukunft.

Ich habe großes Interesse an der Arbeit mit einem Hütehund und habe schon super viel Vorab gelesen. Ich arbeite in einer Tierarztpraxis und habe daher viel Kontakt zu Hütehunden. Welche Aufgaben auf mich zu kommen ist mir bewusst, auch Gendefkte, Krankheiten etc.

Ein Alltag könnte so aussehen;

Morgen und Nachmittags lange spazieren 1,5-2h jeweils. Während des Gassis verschiedene Beschäftigungen (z. B Dummitraining), Fahrrad fahren,Hundeschule und Wochenende Agility (ich will es nicht übertreiben, dass der Hund mords Hindernisse überspringen muss, sondern ehr so das er Spaß hat und das seine Gelenke nicht überansprucht werden). Tägliches Kopftraining. Wie der Alltag letztendlich aufgebaut sein wird, weiß ich ja jetzt noch nicht. Das hängt dann von meinem Job irgendwann ab.

Ich habe jetzt öfters gehört das Aussi wohl einen "Knacks" hätten und "Gestört" seien. Mir wurde da ehr der Border Collie empfohlen. Aber auch ehr die Showlinie, weil die Arbeitslinie ehr für Leute mit Herde und auf dem Bauernhof geeignet sind. Aussis seien wohl etwas "ruhiger" als die Borders. Eigentlich habe ich schon vor langer Zeit ehr ein Auge auf die Aussis geworfen. Bevor ich mir überhaupt einen hole, würde ich erst mit verschiedenen VDH Züchtern sprechen und mir die Tiere angucken.

Mich würden einfach mal eure Erfahrungswerte mit einem Hütehund (Aussi/Border Collie) interessieren. Wie bekommt ihr die Beschäftigung bei einer normalen Arbeitswoche untergebracht und sind Australien Shepherds wirklich "verrückt"? Dann lieber Show oder Arbeitslinie? Wie lastet ihr eure Hunde unter der Woche aus? Vielleicht hat jemand von euch Lust über seinen Alltag mit seinem Hütehund zu berichten.

Ich danke euch schon mal im Vorfeld.

Australian Shepherd, Hunderasse, Border-Collie, Hundehaltung, Hundesport, Hütehund

Mein neuer Hund will bei mir im Bett schlafen was ist das richtige?

Hallo zusammen,

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Hund. (Border collie, männlich) Ich lebe noch mit meinen Eltern zusammen also soll er der Familienhund sein. Er hat sich allerdings scheinbar sofort in mich verliebt denn er ist seit Tag 1 sehr auf mich fixiert läuft mir immer nach und kuschelt sich immer an mich. Ich habe ihn auch sehr lieb gewonnen und wir sind sofort beste Freunde geworden. Jetzt ist allerdings mein Problem dass wir noch zwei weitere Hunde haben (auch Border collies) und das schon seit vielen Jahren. Ich habe ihnen nie erlaubt in meinem Bett zu schlafen aus verschiedenen Gründen (sie verlieren sehr viele Haare z.B) und meiner Meinung nach gehört ein Hund einfach nicht ins Bett.. Auch wenn das viele vielleicht anders sehen. Unser neuer Hund will allerdings Immer auf mein Bett abends und dort schlafen. Da habe ich ihm eine Decke als Alternative in mein Zimmer gelegt damit er trotzdem bei mir sein kann. Wie man sich denken kann hat das nicht wirklich funktioniert und er hat mich die ganze Nacht wach gehalten. Dann habe ich seine Decke vor meine Türe gelegt und habe die Türe nachts zu. Der Kern des Problems ist nun dass ich ein so unfassbar schlechtes Gewissen habe und das Gefühl habe ein schrecklicher Mensch zu sein weil ich ihm somit quasi vor die Türe setze. Ich habe so unglaublich viele Ängste. Ich habe Angst seine Gefühle zu verletzen und dass er nachts Angst bekommt oder dass er traurig ist. Jedes Mal wenn ich die Türe aufmache liegt er statt direkt auf seiner Decke direkt vor meiner Tür und schaut mich mit wackelnden Schwanz an und will am liebsten sofort rein kommen. Kann mir bitte jemand sagen was ich nun am besten tuen kann? Es tut mir übrigens leid für den lagen Text aber das musste einfach mal raus.. Ich bedanke mich im voraus schonmal für die Antworten und hoffe dass ich nicht alleine bin damit und das alles verständlich war..

Liebe Grüße

Hundeerziehung, Border-Collie, Hundehaltung

Schäferhund Border Collie Mix?

Hey leute und zwar mein Problem ist dass also mein Hund ist ein Border Collie Mix Austrian Shepherd und es ist halt vor paar Monaten ein Unfall passiert sprich ich habe meinen Hund der eine rüde ist zu meiner Freundin gebracht und sie hat halt eine Hündin und sie wusste nicht dass sie paarungsbereit ist und der Hund von meiner Freundin ist halt ein Deutscher Schäferhund und sie haben sich halt verpaart sie hatte nur drei Welpen gekriegt worüber wir auch sehr froh waren weil die Rassen passen absolut nicht zusammen und wir haben jetzt ein Problem die anderen zwei Halter von den Hunden sind absolut zufrieden die hatten aber auch schon Hunde vorher spricht die Hunde werden sehr gut ausgelastet der eine wird als Hütehund verwendet und der andere eher so als Sporthund der Halter der uns jetzt Probleme macht sagt dass der Hund absolut nicht viel Ausdauer hat und gerne scharfe hütet und einfach nicht hört und dass er zu anderen Hunden sehr aggressiv ist dazu muss ich auch sagen ich kenne den Hund von klein auf und er wurde nie zu anderen Hunden gelassen und jetzt unterstellt er mir dass mein Hund genauso wäre was ja nicht so ist mein Hund ist ja selber Hütehund und deswegen frage ich was soll ich jetzt machen weil das geht mir wirklich auf Nerv alle anderen sind mit den Hunden zufrieden nur er nicht und er will auch noch mit dem Hund züchten mit einem Border Collie das ist halt mein Problem dass er mir die ganze Zeit vorhält dass ich dran schuld wäre

Hund, Border-Collie

Welpe dreht plötzlich am Rad vor und während dem Gassi gehen!?

Hallo zusammen,

ich habe einen border collie Welpen (4 Monate alt). Er ist ein wirklich toller Kerl und wir gehen auch in die Hundeschule (erst zwei Stunden). Wenn es Gassi geht (noch in der Wohnung) dreht er aber seit neuestem total hohl. Er will sich kaum noch anleinen lassen. Wenn die Haustür aufgeht ist es total vorbei und es beginnt die irre Mischung aus quietschen/bellen/ziehen. Wir haben die Spaziergänge eigentlich immer ruhig begonnen und ruhig beendet, er hat sich vor der Tür immer hingesetzt und auf unser okay gewartet. 

Aber nun ist das nicht mehr möglich weil er vor Aufregung gar nicht mehr reagiert. Wir haben ihn die letzten 2-3x durch den Hausflur getragen weil es einfach nicht mehr geklappt hat. Egal wie oft wir die Tür wieder zu gemacht haben oder gewartet haben bis es nicht mehr zieht und ihn versucht haben zu beruhigen - nichts funktioniert. Seit 1-2 Tagen fängt er diesen quietschen/ziehen auch draußen an wenn es wieder Richtung nach Hause geht.
Heute war dann die absolute „Eskalation“. Wir sind an einen See zum spazieren gefahren. Nach 10 Minuten hat er plötzlich das Verhalten gezeigt welches eigentlich immer vor dem spazieren war. Ziehen, bellen quietschen… er hat alles und jeden angebellt. Wir haben seit klein auf ruhiges zu schauen bei Fahrrad, Jogger oder Fußgänger geübt und es hat IMMER geklappt aber heute war er nicht mehr aufzuhalten ….
er hatte eigentlich immer eine Schleppleine um die Welt zu erkunden. Die letzten Male haben wir die kurze (2-3m) Leine genommen und leinentraining gemacht. Haben wir ihn damit vielleicht überfordert?

ich danke jedem der sich die Mühe macht den Beitrag zu lesen. Vllt hat der ein oder andere ja einen Rat oder ähnliche Erfahrungen gemacht.

danke!

Hund, Hundeerziehung, Border-Collie, Gassi, Welpen, Welpenerziehung

Worauf muss ich bei einem Border Collie achten?

Hallo,

ich überlege mir ein Border Collie nächstes Jahr zu kaufen und habe da ein Paar fragen und wäre erfreut, wenn mir jemand diese beantworten könnte, über eigene Erfahrung/Tipps würde ich mich ebenfalls freuen.

Erst einmal etwas über mich, ich besitze seit knapp 12 Jahren 2 kleine Hunde und wollte mir in naher Zukunft einen Größeren anschaffen und bin auf den "Border Colli" gestoßen b.z.w war ich schon immer von Hütehunden beeindruckt. Mit Erziehung von kleinen Hunden habe ich sehr viel Erfahrung. Ich weiß, dass Border Collies sehr viel zu tun brauchen, womit wir auch schon bei meinen ersten Fragen angekommen wären.

1) Ich wollte mir einen Border Collie anschaffen, um ihn zum Rettungshund auszubilden oder Therapie Hund. Ist der Border Collie dafür gut geeignet?

2) Welche Hundesportarten mögen Border Collie noch so gerne, auch eigene Erfahrungen, falls sie ein Border Collie haben?

2.1) Mit welcher Sportart kriegt man die Border Collie richtig ausgelaugt?

Fall sie als Leser sich jetzt denken der kauft sich nur ein Hund, um ihn als Nutztier zu halten, möchte ich ihnen gleich sagen, dass ich mir nicht nur einen Hund anschaffen möchte, um ihn auszubilden, sondern um ihn in unserer Familie zu integrieren. Wir haben bereits 2 Hunde mit den wir viel Unternehmen wie zum Beispiel Fahrradtouren, Ferien am Meer und vieles mehr. Unsere Hunde bekommen viel Liebe und selbst gebackene Hundekekse und lange schöne Spaziergänge an der Wümme oder Feld. Wo wir auch schon zu meinen nächsten Fragen kommen.

3) Wie lange sollte ein Border Collie täglich an der frischen Luft sein? Ich weiß, es sind Hütehunde allerdings las ich das es auch extrem wichtig ist den Hund ruhen zu lassen.

4) Welche Probleme können in der Erziehung auftreten?

5) Läuft der Hund an der Leine gut, ich weiß, dass es Erziehung gemäß ist, aber mal nur Interessehalber?

6) Was für Brain Spiele sind gut für Border Collie ich las, dass nicht der Auslauf das wichtige ist, sondern das Fordern des Gehirns, da Borders ja auch in einer Schafherde Entscheidungen treffen müssen und deshalb ein hoch entwickeltes Gehirn haben, man nennt sie ja auch die "Einsteins" unter den Hunden?

Ich bedanke mich erstmals für ihre Aufmerksamkeit und ihre Tipps und Erfahrungen. Ich denke sie werden ihn Zukunft noch mehr von mir hören, falls sie noch wichtige Tipps oder Erkenntnisse haben würde ich mich freuen, wenn sie diese mit mir teilen. Vielleicht haben sie ja auch Punkte die Interessant zu Wissen sind dann würde ich mich ebenfalls freuen diese zu hören.

Bis bald Hundefreunde.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Border-Collie, Collie

1 Jahre alter Border Collie hört draußen einfach nicht?

Tut mir leid, es wird lang

Die Mutter einer Freundin ist Anfang der Woche plötzlich verstorben, weswegen mein Freund und ich ihren 1-jährigen Border Collie aufgenommen haben, da die Familie, die ihn aufnehmen würde, im Urlaub ist und bei ihr selbst Tierhaltung verboten ist.

Nun ist es so das der Hund draußen komplett außer Kontrolle ist, was wir überhaupt nicht wussten. Im Haus hört er perfekt, beim Gassi gehen nicht. Das war scheinbar schon immer so.

Er zieht durchgehend an der Leine, versucht ständig andere Tiere hinterherzujagen, wenn er andere Menschen sieht, fängt er, wortwörtlich, an zuschreien und versucht sich loszureißen, was schon ein paar mal passiert ist, wir hatten dann nur noch die Leine mit Halsband oder Geschirr in der Hand und wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt, ist es komplett vorbei. Er wirkt sehr aggressiv, hat aber noch nie eine fremde Person angegriffen. Wenn er sich losreißt, springt er die nur an und läuft dann wieder weg.

Wenn mein Freund auf der Arbeit ist, bin ich von 6 Uhr morgens bis ca. 17 Uhr alleine zu Hause und wenn ich mit dem Hund Gassi gehe, kann ich auch keine großen Runden gehen wie es eigentlich sein muss, da ich nebenbei noch unsere 8 Monate alte Tochter im Kinderwagen habe und wenn er zieht und durchdreht ist es für mich extrem schwierig. Ich möchte meine Tochter auch nicht in der Zeit alleine zu Hause lassen.

Wir haben schon versucht beim Ziehen stehenzubleiben und er soll dann Sitz machen, das funktioniert auch nur für ein paar Sekunden, weil er dann direkt weiter will. Nach 2 oder 3 mal Wiederholung fängt er an uns anzuspringen und versucht uns in den Arm zu beißen. Wir haben es auch schon mit verschiedenen Leinen versucht, die mal mehr Auslauf hatten oder mal weniger aber jede hat er durch das Ziehen kaputt gemacht.

Draußen haben wir schon von anderen Hundehalter den "Ratschlag" bekommen den Hund eine zu knallen oder an den Ohren zu ziehen, wenn er nicht hört. Das hätte irgendwas mit Rangordnung zu tun, aber von sowas halte ich nichts. Und ehrlich gesagt habe ich so langsam auch keine Nerven mehr für diesen Hund, ich möchte ihn auch ungern ins Tierheim bringen oder so, aber die Familie kann ihn erst in 5 Tagen zu sich nehmen.

Kann mir vielleicht einer weiterhelfen?

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Border-Collie, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Border-Collie