Border-Collie – die neusten Beiträge

Hund knabbert nachts an seiner Decke, was tun?

Hallo, wir haben eine 9 Monate alte Border Collie Hündin. Wir haben sie mit 4 Monaten bekommen und sie kommt von jemandem der sie überhaupt nicht erzogen hat, sie hat bis sie zu uns kam, auch draußen gelebt. Sie hat in der starken Kauphase viel zum kauen gehabt und kann Tagsüber (mit vereinzelten ausnahmen) auch sehr gut unterscheiden an was sie kauen darf und an was nicht. Sie schläft meistens in einer sehr sehr großen Box, (in die passt sie sicher 4x rein) da sie anfangs lange nicht stubenrein war.

Sie zerkaut fast jede nacht die decke die in ihrer Box liegt. Ein paar nächte durfte sie auch mit offener Box schlafen, allerdings war sie dann sehr unruhig und hat dann eine Socke angefressen, obwohl sie das schon mehrere Monate nicht mehr gemacht hat.

Wir haben dann mal (wie es überall steht) die Decke frisch gewaschen damit sie nicht vielleicht noch nach einem Leckerlie richt was mal drauf gekrümelt hat, aber gar keine veränderung. Ich habe eigentlich schon seit der Kindheit immer was mit Hunden zu tun, und allem in allem hat sie sich auch gut entwickelt, aber dieses Decke kauen lässt sie einfach nicht sein. Sie kaut auch eher Morgens denke ich, da sie abends immer ziemlich kaputt einschläft (so genau weiß ich das nicht, da ich meistens morgens davon aufwache, sie aber auch schon voll dabei ist, also schon etwas länger kaut)Ich will 1. nicht jedenmorgen aus dem schlaf schrecken weil der Hund schon wieder frisst und 2. sie eigentlich auch nicht jeden morgen an dem ich sie auf frischer tat ertappe meinen Hund erst mal mit Ingnoranz oder Verbal bestrafen. Ich bin da langsam ein bisschen ratlos, hat jemand vielleicht noch eine Gute Idee.

PS: Für alle die der Meinung sind sie müssten hier kund tun wie gut sie Border Collies kennen und sie wüssten besser wie man meinen hund hällt, die können genau jetzt auf den Pfeil in der linken oberen Ecke oder auf das Rote kreuz in der rechten oberen Ecke klicken. Denn ja ich weiß das ist ein Arbeits- und Hütehund, und ja sie kriegt viel Beschäftigung. Wir machen Dogdancing, Suchspielchen und spielen unten auf einer großen Wiese Frisbee bis zum umfallen. Dieser Hund ist nicht unterfordert und sie hat eigentlich auch keinen Grund langeweile zu haben.

Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Border-Collie

Border Collie und Goldie zusammen halten?

Hey! Ich hätte da eine Frage (wer hätte es gedacht) zum Thema Hunde.

Zurzeit habe ich einen noch sehr jungen Golden Retriever und in letzter Zeit denke ich viel über einen Zweithund nach. Dabei sind für mich vor allem die Border Collies sehr interessant. Natürlich habe ich mich gründlich über die Rasse informiert und weiß, dass die Erziehung etwas anders verlaufen wird als die eines Goldies, aber mich fasziniert diese intelligente Hunderassse sehr stark.

Meine Frage wäre jetzt vor allem, ob ihr (bitte nur Leute, die wirklich Ahnung oder vielleicht auch Erfahrung haben. Irgendwelche Spekulationen bringen mich und euch auch nicht weiter...) es für möglich haltet, dass wir einen Golden Retriever und einen Border Collie zusammen halten können oder ob die Rassen zu verschieden sind und es möglicherweise zu Schwierigkeiten kommen könnte. Außerdem würde mich noch interessieren, ob ihr hilfreiche Tipps für die Erziehung eines Hütehundes hättet.

Unser Goldie ist übrigens nicht der typische Vertreter seiner Rasse... Er kommt aus einer sehr viel sportlicheren und agileren Linie als die meisten anderen Goldies, die ich bis jetzt gesehen habe. Er ist sehr groß und schmal gebaut und hat sehr viel Spaß an Sport/Hundesport, aber auch an seinem "normalen" Training.

PS: Ich möchte diesen Zweithund natürlich nicht sofort (bevor das jetzt irgendjemand kritisiert). Im Moment wäre es gemein für beide Hunde, da die Erziehung meines Goldies noch eine Menge Aufmerksamkeit erfordert... Es sind nur gründliche Überlegungen und frühzeitige Planung, dass die Hunde und ich später nicht überfordert werden :)

Diese Frage geht vor allem an alle Leute mit Erfahrung (und vielleicht sogar mit Erfahrungen speziell mit dieser Kombination: Goldie+Border, bzw. ein Hütehund?). Ich freue mich auf eure Antworten!

Tiere, Hund, Haustiere, Australian Shepherd, Hundeerziehung, Border-Collie, Golden Retriever, Hundehaltung, Welpen, Hütehund, Zweithund

Rüde oder Hündin? Kastration?

Nach langer Überlegung steht nun fest, dass wir einen 2. Hund zu unserer Border-Collie-Mix Hündin holen. Einen Border Collie Welpen vom Züchter.

Uns ist bewusst was es bedeutet einen Border Collie zu kaufen und auch die Tatsache, dass es ein Welpe wird steht klar fest. Wir wollen von Anfang an den Hund richtig erziehen und gerade bei Border Collies die in eher jüngeren Alter abgegeben werden gab es oft Probleme bei der Erziehung.

Allerdings stellt sich nun die Frage ob einem Rüde oder eine Hündin. Wir mögen eigentlich Hündinnen definitiv lieber, aber falls es nicht anders geht kommt auch ein Rüde in Erwägung.

Meine Hündin versteht sich mit Rüden allerdings meistens besser. Sie ist jetzt nicht total verträglich mit allen Hunden und sofort, aber sobald sie sich mit einem anderen Hund angefreundet hat liebt sie den Kontakt zu diesem Hund. Hündinnen sind bei ihr etwas schwieriger und es wird mehr gebellt und geknurrt bei Begegnung, aber man bekommt sie immer irgendwie zurück und sie hat noch nie gebissen, weder Mensch noch Hund.

Dazu sollte man noch erwähnen, dass sie sich mit unseren anderen Tieren immer gut verstanden hat. Auch wenn sie ansonsten bei dieser Tierart "durchdrehen" würde, bei unseren eigenen gab es nie Probleme. Egal ob Katze oder Kaninchen.

Falls es zwingend ein Rüde sein muss gibt es ja noch das Thema Kastration. Wer sollte dann kastriert werden?

Normalerweise sagt man ja eher der Rüde, aber das sollte man ja erst ab einem Jahr machen. Das Schwierige ist, dass man bei unserer Hündin die Läufigkeit oft nur schwer erkennt, da sie allerhöchstens einen Tropfen Blut verliert. Ansonsten putzt sie sich manchmal etwas häufiger, aber ansonsten ist das bei ihr wirklich kompliziert.

Letztes Jahr gab es so und so schon die Überlegung sie zu kastrieren, da sie da Flüssigkeit in der Gebärmutter (oder so etwas in der Art) hatte, allerdings haben wir das medikamentöse leicht in den Griff bekommen. Eine alternative Behandlung wäre eben die Kastration gewesen.

Was ist eurer Meinung?

Tiere, Hund, Border-Collie, Hündin, Kastration, Rüde, Welpen

Ist das ein reiner Bordercollie?

Hallo, auf dem Bild seht ihr unseren Border Collie Abby. Sie wurde uns als reinrassiger Border Collie verkauft, zeigt jedoch nicht bordercollie-typische Verhaltensweisen und sieht nicht reinrassig aus. Wir kauften sie von einer Privatperson, deren Norder Collie einen Wurf hatte. Betreffende Person besaß mehrere Collies, einen Stabjihoun und einen Shepard. Sie stammt NICHT von einem Züchter.

Im Gegensatz zu den meisten Collies hat sie nach hinten hängende Schlappohren, die sie nicht aufrecht stellen oder knicken kann. Sie kann (bei Border Collies anatomisch unmöglich) ihre Rute aufrecht tragen und hält sie gebogen anstelle von herabhängend wie bei normalen Collies.

Obwohl sie mit 4 Jahren bereits ihre volle Größe von ca. 55 cm erreicht haben sollte, ist sie mit 40 cm Schulterhöhe doch noch recht klein.

Ihr Hüteverhalten existiert, wenn wir z.B. Fussball spielen, versucht sie den Ball zu "hüten". Sie versucht dies auch bei kleineren Tieren wie Katzen ü.ä.

Auch aufgrund ihrer runden Kopfform (Bordercollies haben eher eckige Köpfe) und ihres Verhaltens (sie neigt dazu, allein Streifgänge zu unternehmen und ist kaum ausdauernd, sondern eher träge) hatten wir den Verdacht, dass hier eine andere Hunderasse gemischt ist. Wir wissen, das die Mutter ein reiner Bordercollie war, der Vater war auch einer, da wir ihn nie selbst sahen, sind wir uns unsicher.

Ist das nun ein reiner Border-Colllie oder sind da noch andere Rassen beigemischt?

Wenn ja, kann mir gesagt werden, welche? Oder wie ich herausfinden kann, welche gemischt sind?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Border-Collie, Collie, Mischling, Rasse, Hütehund, mischlingshund

Border Colli Schnauzer mix 'züchter'...?

Hey :)
also ich hatte mal eine Hündin, ein Border Colli (Mutter) Schnauzer (Vater) mix.
Dieser Hund war nahezu perfekt für mich, meine beste Freundin, auch mit unserer Katze verstand sie sich gut!
Sie hatte sehr viel Energie die wir durch Spaziergänge im Wald mit Stöckchen werfen oder dem Treffen und spielen mit anderen Hunden 'los wurden'.
Auch im garten konnte man mit ihr spielen, zB Tauziehen und sie war sehr schlau.
Jedes ihrer Spielzeuge wurde anders genannt und anhand dessen wusste sie immer welches ich wollte und sie war immer begeistert dabei Tricks zu lernen.

Ich finde sie auch wunderschön.
Naja, nur ist es so das ich seit Ca 3 Jahren getrennte Eltern habe (sie haben wir vor 10 Jahren aus Welpen geholt).
Meine Mutter hat mich nach einem Jahr rausgeworfen, bei ihr ist meine Hündin noch.
Aber da der Kontakt nicht mehr besteht vermisse ich meine kleine.
Da ich bis ich 13 war immer Hunde um mich hatte, meine Mutter hatte vor meiner Geburt nämlich schon einen, ist es jetzt komisch ohne jegliche Tiere zu leben.
Deshalb ist für mich sicher das ich einen Hund kaufen werde so bald ich eine eigene Wohnung habe und volljährig bin (und natürlich arbeite, auch werde ich bestenfalls was mit garten suchen und wo Hunde genehmigt sind!).
Da dieser Hund auch von der Energie und dem Spieltrieb so toll passte, würde ich mich wieder einen Border Colli Schnauzer mix bzw Border Schnollie kaufen wollen.

Also werden diese überhaupt gezüchtet? Also nicht als Unfälle?
Ich habe im Internet nichts gefunden, aber da es eine eigene Bezeichnung für den mix gibt, Border Schnollie, dachte ich mir schon das es sowas geben sollte...
Es würde zwar noch ein paar Jahre dauern, aber ich gehöre zu denen die am liebsten schon Jahre im Vorraus planen XD
Bin über jeden Tipp dankbar! :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Mix, Hund, Border, Border-Collie, Collie, Hündin, Mischling, Rüde, Schnauzer

Pudel, Goldi, Labi oder andere Rassen als Zweithund?

Hallo! Bin ganz neu hier im forum und möchte auch schon meine erste Frage stellen. Also ich besitze jetzt seit ca. 1 Jahr einen drei-vierjährigen Sibierischen Husky(adoptiert) Gut also wir wohnen am Land und besitzen zwei Gärten: einen kleinen für die Beete, Kleideständer und andere Haushaltsgegenstände(uneingezäunt) und einen ziemlich grossen Garten den wir nächsten Sommer höchstwahrscheinlich einzäunen werden was ziemlich hilfreich wäre für die Auslastung. Jedenfalls finden wir das unser Jamie ziemlich einsam ist und wir hätten auch gerne einen zweiten Hund. Am liebsten eine nicht so sture Rasse wenn ihr wisst was ich meine ;). Wir denken über ziemlich intelligente und leichtzuerziehende Rassen die auch mal mit Jamie am Rad nebenher oder vor uns rennen könnte. Nun sind wir uns nicht so sicher welche. Am liebsten hätten wir einen: Labi, Goldi, Pudel(mittlere Grösse), Aussie, Border Collie(obwohl wir uns wegen der Auslastung nicht so sicher sind), Weimaraner, Pitbull, American Staffordshire Bullterrier oder Australian Cattle Dog. Kennt sich jemand mit einer dieser Rassen aus bzw. Hatte schon mal Erfahrung mit ihnen? Oder könnte mir eine ähnliche Rasse wie diese genannten nennen? Und welche Erfahrungen habt ihr mit zwei Hunden bzw. Welche Vor- und Nachteile gibt es? Würde mich sehr über nette Antworten freuen!

LG Zoey

Hund, Pitbull, Hunderasse, Border-Collie, Husky, Pudel, Rasse, Weimaraner, zusammenhalten, Zweithund, Erfahrungen

Passt ein Border Collie zu mir?

Hallo Leute ,

Ich würde mir gerne einen Welpen zulegen. Ich hätte gerne einen Hund mit dem ich laufen,Fahrrad fahren und inliener fahren kann also sollte das Tier sportlich und motiviert sein. Allerdings arbeite ich 4x die woche auch von morgen bis Abends und würde den Hund mitnehemen. Ich habe immer 1h Mittag. In dieser Stunde werde ich mit dem Hund eine große runde gehn und zwischendurch wird er mich auch nach draußen begleiten. Da der Hund so ziemlich nie allein in der Werkstatt liegt, möchte ich das der Hund auch lernfreudig ist. Sprich tolle Tricks erlernt das er psychisch gefördert wird.

Zuhause nun ja wir wohnen auf dem land und haben eine riesige Wiese hinterm haus und einen großen Hof. Im Sommer würde der Hund uns regelmäßig zum Motocross Training begleiten wo wir dann auch draußen sind. Da mein Partner ein "Schrauber" ist wird im sommer immer die garage offen sein wo der Hund also aufm Hof sein wird. Generell sind wir gern drausen was dem Tier auch gut tut. Wir haben auch eine Katze also auch damit wäre ein Verständnis ganz nett :D Mein Partner hatte auch einen Hund. Allerdings ist dieser verstorbenen.

Ich würde mich auch für eine Hundesportart interessierten, aber da muss ich mich informieren was im Umfeld bei uns geboten wird.

Ah und wir fahren gerne mit dem Wohnwagen in Urlaub :)

Warum Border Collie? Ich kenne eine Züchterin und mein Partner liebt diese Hunde da seine Tante einen hatte. Vom Wesen her habe ich viel gelesen. Weil ich mir und dem Tier gemessen sein möchte.

Also Border Besitzer was sagt Ihr?

Lg Tinkerfee

Hund, Border-Collie, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Border-Collie