Bleiben kleine Welpen im Wurf in späteren Jahren auch die kleinsten?
Hallo,
Wir bekommen im April einen Border Collie Welpen. Wir kaufen ihn von einem Privaten Hundehalter der 2 Würfe von 2 unterschiedlichen Border Collie Damen bekommen hat. Die Würfe liegen 4 Tage aus einander. Wir haben uns eine kleine Hündin aus dem jüngeren Wurf ausgesucht, zu diesem Zeitpunkt ist sie 5 Wochen alt und der ganze Wurf ist erheblich kleiner als der Wurf der nur 4 Tage älter ist. Meine Frage ist nun,ob dieser größenunterschied normal ist in diesem Alter oder ob der Wurf sich generell eher zu kleineren Border Collies entwickelt.
Danke im Voraus!
6 Antworten
4tage sind in diesem alter viel unterschied...es muss nicht sein das die kleinsten die kleinsten bleiben u.die grössten gross werden...vorallem kommts drauf an was für die rasse normal wäre...geburtsgewicht,anzahl welpen,gute hündin mit viel milch,ect p.p.
zum beispiel mein "kleiner dicker" war im wurf einer der kleineren und jetzt ist er von der grösse am maximum des rassestandards,er ist zwar nicht so breit (wie papa) aber doch der grösste von 9welpen
danke für deinen stern...viel spass u.schöne zeiten mit deinem neuen vierbeinigen freund
Eine Bekannte von mir hat eine kleine Hündin einer kleinen Hunderasse von einem kleinen Rüden decken lassen. Das war extra so geplant, also der Rüde wurde speziell dafür ausgesucht.
Von den 3 Hundebabys sind 2 rel. klein, aber einer so groß, dass er vermutlich eine normale Größe erreichen wird. (Auf die Hunderasse bezogen.)
Hallo,
ja, in der Regel bleiben die kleineren Welpen auch später die kleineren erwachsenen Hunde.
Wie kommt man auf die Idee, von einem privaten Hundehalter einen Welpen zu kaufen - das kann ich nicht begreifen! Es reicht bei weitem nicht aus, irgendeine Hündin mit irgendeinem Rüden zu verpaaren - zur Hundezucht gehört schon Einiges an Wissen mehr.
Das beste Beispiel, dass dort nicht wirklich gezüchtet wird, sollte doch wohl der Größenunterschied der beiden Würfe sein - eine verantwortungsvolle Zucht sieht anders aus - da sind schon die Welpen sehr einheitlich.
Wer einen Rassehund möchte, der sollte immer bei einem seriösen VDH-Züchter kaufen - und nicht bei einem Billigheimer. Häufig legt man das ersparte Geld hinterher dem TA doppelt und dreifach auf den Tisch.
Trotzdem gutes Gelingen
Daniela
Das ist nicht so ganz richtig, das die Hunde ähnlich sein sollen. Außerdem sind viele Hunde der Arbeitlinie kleiner, schlanker, athletischer als Hunde aus der Showlinie, also kann das auch mit bedacht so gewünscht sein. Wir, selbst VDH-Züchter, können das schon beurteilen. Ich selbst bin Liebhaber der Arbeitslinie.
Wir hatten mal einen Cocker Wurf, und haben den kleinsten behalten, der war als er groß war normal groß ,und schwer