Border Collie, Papiere?
hi community, ich werde mir bald einen Border Collie Welpen holen und hätte noch eine Frage. Der Züchter verkauft den Hund aber ohne Papiere. Den Züchter kenne ich privat, Welpen und Eltern sind gesund und reinrassig. Der Impfpass ist auch dabei. Sind diese Papiere notwendig? Und wenn ja für was?
Ich bitte um Antwort^^
7 Antworten
Papiere = Ahnennachweis, damit wird die Reinrassigkeit belegt und auch alle gesundheitlichen Untersuchungen und Befunde ( z.B. HD, ED, Augen) und errungene Titel sind vermerkt.
Gesund und reinrassig ?? Wer sagt das ? Wurden die Hunde geröngt und auf erbliche Augenerkrankungen untersucht ( ist bei Borders nicht selten) ? Sie haben nach deinen Aussagen keine Zuchtzulassung. Warum ?
Hallo,
ohne die Papiere - d.h. einen vom VDH kontrollierten und verbürgten Stammbaum (Abstammungsnachweis) - sind die Hunde offiziell nicht reinrassig. Es kann sein, dass sie nicht auf rassebedingte Erbfehler untersucht sind etc. Denn ob die Eltern tatsächlich rasserein und gesund sind, kannst du nicht einfach durchs "Angucken" erkennen. Gerade bei Collies gibt es einige ziemlich böse Erbfehler, und Tiere, die Träger dieser Gendefekte sind, dürfen nicht miteinander verpaart werden. Ohne offiziell kontrollierte Zucht kannst du natürlich nicht wirklich wissen, ob es bei diesen Tieren diese Erbfehler gibt.
Das alles muss nun auch nicht unbedingt sein - gibt aber eben häufig Sicherheit, einen gut aufgezogenen, gesunden und gut sozialisierten Welpen zu bekommen, bei dem man das am Kaufpreis gesparte Geld nicht hinterher doppelt und dreifach zum Tierarzt trägt.
Viel Glück mit dem Welpen
Daniela
Hey also mein BC hat auch keine Papire deshalb wird er als Mischling angesehen egal ob die Eltern reinrassig sind. Es könnte sein das die Elterntiere nicht auf erbkrankheiten kontroliert worden sind zB HD, ED, Collie eye anomaly, Epilepsie, Futteralergie und und und das sind vererbbare krankheiten beim BC
Natürlich können beide Eltern gesund sein aber das gen insich tragen und nur die großeltern betroffen, dh die Eltern deines Welpen sind nur leiter der Krankheiten...
Du darfst und solltest nicht deinen Hund vermehren.......auser du lässt ihm eiinen Stammbaum anfärtigen und ihn auf alle krankheiten Testen ( ohne Papiere darfst du ihn nicht in einer guten Zucht decken lassen)
Er darf nicht bei schönheitswettbewerben mitmachen.....
Züchter = eine Person die hunde einer Rasse Züchtet mit Papiere und stadtlich geprüften TA der ständig die schritte der Trächtigen Hündin kontrolliert und alle Hunde auf Erbkrankheiten röngt und blutuntersuchungen.......macht
Vermehrer= HUnde einer Rasse ohne, Manchmal auch mit papiere vermehrt und sie nicht auf erbkrankheiten prüft und nicht unterbeobachtung vom TA steht....
DH nicht das dein Welpe später probleme bekommt......aber die wahrscheinlichkeit ist höher....mein BC stammt auch von einem Vermehrer, die Eltern Tiere sind geröngt auf HD und sie haben keine Probleme.....hingegen mein Welpe hat ganz HD aber nur ganz schwach........
Ich war naiv und Jung( bin immer noch JUNG) und hab mich eben in den erst besten Border verliebt den ich sah....
muss aber nichts heißen
LG BorderFanatin und viel spaß mit deinem kleinen ;)
Die Papiere geben Dir die Sicherheit das die Elterntiere Grosselterntiere und und und gesundheitlich untersucht worden sind auf diverse Erbkrankheiten und davon frei sind. Sie geben dir die Sicherheit das nicht Hunde deren Gene nicht zusammen passen (gerade beim Border wichtig) miteinander verpaart wurden (kann sonst zum Bsp auf Blindheit und Taubheit rauslaufen), oder das keiner der Vorfahren Zahnstellungsfehler hatten welche sie vererben. Zudem kannst Du ab einer gewissen Kategorie an Hundesportwettbewerben nur noch mit Hunden starten die auch Papiere haben. Die Papiere belegen das nicht der Urgrossvater ein Hund war der nur so aussah wie ein Colli etc.
Die ganzen gesundheitlichen Untersuchungen kosten Geld auch darf ein Züchter in einem Verband wie dem VDH die Hündin nicht bei jeder Hitze belegen, Thema Schutz der Mutterhündin vor gesundheitlicher Ausbeutung. Sie muss ein gewisses Mindestalter haben vor dem ersten Mal und es gibt ein Höchstalter für den letzten Wurf... auch die Unterbringung der Hunde wird vom Verband kontrolliert...das alles kostet Geld und deswegen sind halt die Welpen teurer als beim Vermehrer aus der Nachbarschaft.
Wenn du selbst züchten möchtest, das natürlich offiziell, brauchst du die Abstammung um nachzuweisen das er wirklich ein Rassehund ist.
Aber ein guter Rat: lass es! Gibt genug Hunde ;)
Das sind die Papiere ;) eine Geburtsurkunde quasi
Von einem seriösen Züchter bekommt man die so oder so, von nem Hinterhofvermehrer eh nicht :)