Friedhof – die meistgelesenen Beiträge

Sachen vom Friedhof mitnehmen?

Hallo,

auf dem Kompost bzw. in den Mülltonnen vom Friedhof findet man ja teilweise richtig schöne Sachen, die andere einfach so wegwerfen, weil sie keine Verwendung mehr dafür haben. Teilweise sind es ja noch richtig schöne Pflanzen oder völlig unbeschädigte Pflanzschalen bzw. Blumentöpfe.

Ich bin deshalb mal dazu übergegangen in letzter Zeit, mir solche Dinge einfach mitzunehmen, wenn sie wie gesagt auf dem Kompost oder den Mülltonnen liegen. Von fremden Gräbern würde ich natürlich nie etwas wegnehmen, das versteht sich von selbst. Ich geb aber auch nichts auf irgendwelchen Aberglauben, dass man nichts vom Friedhof mitnehmen soll.

Denn grade um die entsorgten Pflanzen tut es mir manchmal richtig leid, wenn sie noch wirklich schön sind oder man sie nur ein bisschen ausputzen muss und sie dann noch recht gut weiterwachsen, wenn man ihnen eine zweite Chance gibt. Und auch viele Schalen oder Töpfe sind ja wie neu und man muss sie nur richtig sauber machen, sodass man ja damit letztendlich auch in Punkto Nachhaltigkeit und Müllvermeidung noch was Gutes tut.

Was mich mal interessieren würde, wenn ihr selbst Gräber habt, die ihr pflegt:

  • Findet ihr so eine Haltung gut, wenn jemand mit Dingen, für die ihr keine Verwendung habt, noch was anfangen kann?
  • Macht ihr es eventuell ähnlich?
  • Haltet ihr es mehr mit dem Aberglauben, dass es für euch eher ne komische Vorstellung ist, solche Dinge mitzunehmen und würdet eventuell auch nicht wollen, dass Dinge, die ihr mal auf einem Grab stehen oder eingepflanzt hattet, dann bei jemand anderem stehen?
  • Oder ist es euch einfach egal, weil die Dinge, sobald ihr sie in den Müll geworfen habt, für euch auch tatsächlich Müll sind und es euch dann egal ist, was damit passiert?
Finde ich gut. 42%
Finde ich nicht gut. 33%
Mache ich selbst. 13%
Ist mir egal. 13%
Pflanzen, Tod, Blumen, Friedhof, Abstimmung, Umfrage

Können wenn man nah an einem Friedhof wohnt nachts Geister ins Haus kommen und merkt man den Spuk?

Ich wohne mit meiner Family in einem älteren Reihenhaus nah an einem großen Friedhof. Also er liegt gegenüber dem Haus an einer ruhigen Nebenstraße. Und man sieht die roten Grablichter und die Gräber und oft den Nebel und Schnee über den stillen Gräbern von manchen Fenstern aus. Also sehr gruselig. Man sagt es gibt keine Geister ich sah auch noch keine aber der Glaube ist schon spannend und in den Mystery Sendungen auf TLC wie 72 Stunden im Geisterhaus, Ghost Asylum, Haunted Seelen ohne Frieden usw und auch in Büchern wird über realen Spuk berichtet und es muss schon was dran sein und manche Leute haben sowas erlebt.

Aber Geister erscheinen nur bei bestimmten Leuten und nicht immer also nur wenn man es nicht vermutet und nicht wenn man auf sie wartet. Ich mag Gruselfilme und Halloween und wohne gern dort so nah an den Toten und der Friedhof idst wie ein Park mit Bänken, Bäumen, Brunnen, Kreuzen Es liegen dort meist alte Leute aber auch Kinder und Jugendliche wie ein Mädchen das sich vor paar Jahren erhängt hat. Wenn es Geister gäbe würden sie nachts als weißer Nebel aus den Gräbern kommen und sie können auch durch Wände und Türen gehen. Was würde der Geist dieses Mädchens machen wenn er ins Haus käme in mein Zimmer? Wäre er bös oder nett und kann man mit geistern in Kontakt treten durch solche Rituale und von ihnen Schutz bekommen? :) Nur so Fantasy :D

Mädchen, Geister, Filme und Serien, Friedhof, Totenruhe

Büsche vom Friedhof mitnehmen, bedenklich?

Guten Tag.

Meine Mutter mein Vater und meine Wenigkeit sind vor ungefähr 2 Monaten in ein neues Haus gezogen. In diesem Haus müssen wir egal was wir machen (renovieren) mehrmals machen. Beim Fenstereinbau wurden wir von einem Polen übers Ohr gehauen der Putz fiel ab es gab defekte Wasserleitungen... Schon da wusste ich dass etwas nicht stimmte. Vor ein paar Tagen waren mein Vater und ich im Vorgarten und gruben ein paar vertrocknete Sträucher aus. Plötzlich kam eine Nachbarin über die Straße und fragte uns wie es uns denn ging und lobte uns dass wir immer am schuften waren seit dem Einzug. Dann erzählte sie uns dass die Büsche die wir ausgruben vom Friedhof sind... Wir sind nicht abergläubisch aber weiß man doch allgemein dass man Sachen vom Friedhof nicht ins Haus nimmt. Vor uns wohnte in dem Haus eine ganz normale Familie. Der Vater der die Büsche vor etwa 10 Jahren vom Friedhof mitnahm starb ein paar Jahre danach. Zur Info: er hat die Büsche nicht ausgegraben als sie noch auf den Gräbern standen sondern mitgenommen als Familienangehörigen die Büsche ausgegraben und neben den Gräbern liegen gelassen haben. Die Mutter und der Sohn verfielen daraufhin dem Alkohol und waren gezwungen das Haus zu verkaufen. Als mein Vater und ich das hörten gruben wir sofort alle Büsche aus und entsorgen sie noch am selben Tag.

Nun meine Frage:denk ihr die Büsche sind an all dem „schuld“?

Familie, Tod, Recht, Friedhof

Nach dem Tod: Verbrennen oder beerdigen?

Ich selber möchte gerne für mich festlegen, wie ich nach meinem Tod bestattet werden will. Ich habe Vor- und Nachteile gesammelt von Feuer- und Erdbestattungen, da ich mich nicht entscheiden kann.

Feuerbestattung

Vorteile: Sie ist um einiges günstiger, man zahlt für ein Erdgrab mehrere tausend Euro mehr als für ein Urnengrab. Die Grabpflege ist weniger intensiv. Das Grab besteht nur aus einem kleinen Stein, den man auch mal monatelang nicht pflegen kann, ohne das es schlimm aussieht. Es ist entgültig und von mir bleibt nichts übrig, auch keine Knochen.

Nachteile: Ich stelle es mir für die Hinterbliebenden schlimm vor einen Verstorbenen in Brand setzen zu lassen. Viele assozieren Feuer mit Gewalt. Zwar löst der Körper sich bei der Erdbestattung auch auf, aber durch natürliche Kräfte, nicht durch Menschenhand. Die Trauerverarbeitung kann schwerer sein, da der Angehörige gestern noch im Bett lag, heute schon zu Staub zerfallen in einer kleinen Urne ist.

Erdbestattung

Vorteile: Die Gräber sind oft viel schöner, Angehörige haben auf dem großen Grab viel Platz um Blumen und Co. zu pflanzen und so ihre Trauer zu verarbeiten. Die Erdbestattung ist natürlich, da auch jeder Tierkadaver verwest, wenn er nicht vorher gefressen wird. Außerdem werden dann die eigenen Atome wieder in den Naturkreislauf gebracht (Mensch kommt aus der Erde, wird zur Erde). Die Würmer fressen einen auch nicht, dass ist nur ein Mythos, da die Leiche schneller zerfällt als der Sarg und in der Tiefe kaum Tiere leben.

Nachteile: Sie ist sehr teuer, sie hat religiöse Bezüge (gehöre keiner Religion an), Grab besteht meist länger, Angehörige müssen es länger pflegen. Die Grabpflege ist viel intensiver und aufwendiger. Auch nach sehr langer Zeit ist der Körper noch teilweise auf der Erde, obwohl man selbst nicht mehr lebt, gruselige Vorstellung.

Wollt ihr für euch selbst eine Erd- oder Feuerbestattung? Aus welchen Gründen? Sind eure Pro/Kontra Gedanken ähnlich? Oder ist es euch völlig egal, weil ihr tot seid?

Ich will ein Urnengrab, weil...! 43%
Ich will ein Sarggrab, weil...! 31%
Mir egal, bin tot, meine Familie entscheidet 26%
Leben, Religion, Islam, Senioren, Familie, Kirche, Zukunft, Alter, Gefühle, sterben, Deutschland, Trauer, Tod, Feuer, Kultur, Christentum, Biologie, Atheismus, Beerdigung, Ethik, Feuerbestattung, Friedhof, Ideen, Judentum, Liebe und Beziehung, Moral, Normen, Urne, Wert, Wünsche, Sarg, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage