Wildtiere – die neusten Beiträge

Gibt es Ketose bei wilden Raubtieren (Bzw. sind Raubtiere deshalb so schlank)?

Ich hab mich heut mit ner Freundin über unser Katzenfutter unterhalten.

Sie füttert Whiskas, ich hingegen Feringa, Cosma, Mjamjam etc.

Mir ist es dabei wichtig auf getreidefreies Futter zu achten, wo keine Mittelchen drin sind und auch ersichtlich, was für ein Fleisch drin ist, also Lunge, Leber etc.

Als sie mir ihre Inhaltsangabe geschickt hat, stand da Zucker und Getreide drauf.

Jetzt haben wir uns gegenseitig immer mal Katzenfutterfotos ausgetauscht, weil ich hier manchmal echt staune, wie gut das Futter von meinem Kater aussieht. Ganze kleine Fischchen drin z.B., der Thunfisch sieht besser aus als den den ich zu essen habe...

Daraufhin habe ich mich gefragt, ob mein Kater eigentlich auch in Ketose verfallen kann, da ich ihm ja keinerlei Zucker und manchmal auch keine Kohlenhydrate gebe, da ich auch Futter meide, wo Kartoffeln oder Reis mit bei ist.

Sollte ich jetzt aber etwas übersehen und bei Haustieren geht das nicht, weil es irgendwo trotzdem versteckte KH gibt, geht es dann bei wilden Tieren, die kein fertiges Futter bekommen?

Sagen wir ein Löwe, der gerade eine Antilope frisst, deren Magen leer war. Sie bsteht also nur aus Fleisch, Fett, Fell und Knochen. Keine Kohlehydrate vorhanden.

Könnte dieser Löwe dann also in Ketose gelangen und bleibt dadurch so schlank? Weil der Körper nur Fett und Eigenfett als Energiequelle hat?

Oder wird kein Raubtier dick, weil alle Kalorien beim Jagen draufgehen und der Rest von den vielen Muskeln verbrannt wird? (Auch Löwenmännchen die nicht in Frage gestellt werden und nicht mit jagen sind nicht fett, obwohl sie damit viel weniger Kalorien verbrennen als ihre Weibchen, also muss es ja an irgendwas liegen)

Ernährung, Energie, Kalorien, Fettverbrennung, Kohlenhydrate, Raubtiere, Wildtiere, Ketose

Ist es gerechtfertigt ein Wildtier anzufassen und es sogar hochzuheben um es vor Leid durch den Menschen zu bewahren?

Hallo zusammen..

Ich war eben mal noch etwas im dunkeln im Wald und auf einem Feldweg unterwegs.

Als ich auf dem Feldweg ging bemerkte ich plötzlich wenige Meter vor mir eine Krötenwanderung. Vor mir auf dem Weg lagen 8 Kröten. Zwei dieser 8 Kröten waren bereits tot(überfahren).

Da dieser Feldweg sehr häufig benutzt wird (auch noch spät abends), habe ich mich dazu entschlossen die Kröten alle vorsichtig in die Hand zu nehmen, und sie abseits vom Weg in die Richtung in die sie wollten hinzusetzen.

Ich tue es mir bei sowas immer ziemlich schwer denn ich versuche mich immer in das Tier zu versetzen, und Stelle mir vor was eine Angst es haben muss da es ja nicht weiß dass ich nur gute Absichten habe. Ich versuche es unter anderem deshalb möglichst immer zu vermeiden Wildtiere anzufassen.

Da in dieser Situation nach meiner Einschätzung allerdings eine potenzielle Gefahr für die Tiere durch den Menschen ausging habe ich mich genau zu dem Gegenteil entschieden.

Jetzt wüsste ich mal gerne von euch wie ihr dass seht..

Findet ihr man sollte Wildtiere unter solchen Umständen anfassen und sogar hochheben um sie vor Leid zu bewahren? Oder findet ihr man sollte sie einfach komplett in Ruhe lassen und hoffen dass alles gut geht?

Ich war in solchen Situationen bisher nicht so der Typ fürs hoffen.. ^^

Selbes Szenario hatte ich auch schon unzählige mal mit Blindschleichen, Igeln und Insekten die mitten auf der Straße oder dem Gehweg lagen/saßen.

Bin gespannt auf eure Antworten..

Tiere, Tierschutz, Amphibien, Artenschutz, Wildtiere, Tierwohl

Wilde Füchse füttern, ist richtig oder falsch?

Bei YouTube gibt es eine nette Lady aus der UK, jeden Tag 3 Füchse füttert, die abends an ihre Haustür kommen. Die sind sehr zutraulich, eine Füchsin lässt sich vorsichtig streicheln. Sie füttert die Tiere täglich seit ein paar Monaten. Unter anderem mit Marmeladen Sandwich, Würstchen und Hühnchen. In der Menge die einer Tagesration entspricht. Ich schrieb ihr schon ein paar mal, dass Schweine- oder Rindswürstchen den Tieren eher schadet als hilft. Auch wegen des Salzes. Und das letztes Mal filmte sie verwundert, die langen Krallen der einen Füchsin. Ich kommentierte daraufhin, dass es daran liegt, weil sie seit Monaten die Tiere täglich füttert und die Füchsin deshalb nicht mehr auf Jagd geht bzw. umherwandert für die Nahrungssuche.

Ich bin der einzige scheinbar, der da kritische Kommentare auf YouTube schreibt. Alle anderen schreiben nur Herzen und wie toll das sei. Es ist ja auch lieb gemeint, ohne Frage. Und ein verletztes Tier, versorgt sie durch die Essenshappen mit Antibiotika und Schmerzmittel. Das kann ich alles nachvollziehen. Auch wenn’s da bestimmt einige gibt, die das falsch finden. Aber einem Tier die Schmerzen zu lindern, finde ich eigentlich nachvollziehbar und nicht verkehrt. Aber die Tiere derart abhängig zu machen und dann noch mit falscher Nahrung, ist doch eigentlich scheisse für das Tier oder nicht? Oder habe ich da eine falsche Einstellung? Ein zwei drei kleine Happen Hühnerfleisch würden doch auch reichen, wenn es der Dame nur darum geht, eine Art Kontakt zu den Tieren aufbauen oder? (Sind übrigens Füchse, die in einem Garten innerhalb eines Wohngebiets leben) Oder sollte man sie deshalb füttern? Weil wir deren Lebensraum zunehmend wegnehmen? Eure Meinung bidde

Halte ich für falsch 84%
Halte ich für situationsabhängig 16%
Halte ich für richtig 0%
Tiere, wild, Fuchs, Wildtiere, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wildtiere