Wildtiere – die neusten Beiträge

Ist es gerechtfertigt ein Wildtier anzufassen und es sogar hochzuheben um es vor Leid durch den Menschen zu bewahren?

Hallo zusammen..

Ich war eben mal noch etwas im dunkeln im Wald und auf einem Feldweg unterwegs.

Als ich auf dem Feldweg ging bemerkte ich plötzlich wenige Meter vor mir eine Krötenwanderung. Vor mir auf dem Weg lagen 8 Kröten. Zwei dieser 8 Kröten waren bereits tot(überfahren).

Da dieser Feldweg sehr häufig benutzt wird (auch noch spät abends), habe ich mich dazu entschlossen die Kröten alle vorsichtig in die Hand zu nehmen, und sie abseits vom Weg in die Richtung in die sie wollten hinzusetzen.

Ich tue es mir bei sowas immer ziemlich schwer denn ich versuche mich immer in das Tier zu versetzen, und Stelle mir vor was eine Angst es haben muss da es ja nicht weiß dass ich nur gute Absichten habe. Ich versuche es unter anderem deshalb möglichst immer zu vermeiden Wildtiere anzufassen.

Da in dieser Situation nach meiner Einschätzung allerdings eine potenzielle Gefahr für die Tiere durch den Menschen ausging habe ich mich genau zu dem Gegenteil entschieden.

Jetzt wüsste ich mal gerne von euch wie ihr dass seht..

Findet ihr man sollte Wildtiere unter solchen Umständen anfassen und sogar hochheben um sie vor Leid zu bewahren? Oder findet ihr man sollte sie einfach komplett in Ruhe lassen und hoffen dass alles gut geht?

Ich war in solchen Situationen bisher nicht so der Typ fürs hoffen.. ^^

Selbes Szenario hatte ich auch schon unzählige mal mit Blindschleichen, Igeln und Insekten die mitten auf der Straße oder dem Gehweg lagen/saßen.

Bin gespannt auf eure Antworten..

Tiere, Tierschutz, Amphibien, Artenschutz, Wildtiere, Tierwohl

Wilde Füchse füttern, ist richtig oder falsch?

Bei YouTube gibt es eine nette Lady aus der UK, jeden Tag 3 Füchse füttert, die abends an ihre Haustür kommen. Die sind sehr zutraulich, eine Füchsin lässt sich vorsichtig streicheln. Sie füttert die Tiere täglich seit ein paar Monaten. Unter anderem mit Marmeladen Sandwich, Würstchen und Hühnchen. In der Menge die einer Tagesration entspricht. Ich schrieb ihr schon ein paar mal, dass Schweine- oder Rindswürstchen den Tieren eher schadet als hilft. Auch wegen des Salzes. Und das letztes Mal filmte sie verwundert, die langen Krallen der einen Füchsin. Ich kommentierte daraufhin, dass es daran liegt, weil sie seit Monaten die Tiere täglich füttert und die Füchsin deshalb nicht mehr auf Jagd geht bzw. umherwandert für die Nahrungssuche.

Ich bin der einzige scheinbar, der da kritische Kommentare auf YouTube schreibt. Alle anderen schreiben nur Herzen und wie toll das sei. Es ist ja auch lieb gemeint, ohne Frage. Und ein verletztes Tier, versorgt sie durch die Essenshappen mit Antibiotika und Schmerzmittel. Das kann ich alles nachvollziehen. Auch wenn’s da bestimmt einige gibt, die das falsch finden. Aber einem Tier die Schmerzen zu lindern, finde ich eigentlich nachvollziehbar und nicht verkehrt. Aber die Tiere derart abhängig zu machen und dann noch mit falscher Nahrung, ist doch eigentlich scheisse für das Tier oder nicht? Oder habe ich da eine falsche Einstellung? Ein zwei drei kleine Happen Hühnerfleisch würden doch auch reichen, wenn es der Dame nur darum geht, eine Art Kontakt zu den Tieren aufbauen oder? (Sind übrigens Füchse, die in einem Garten innerhalb eines Wohngebiets leben) Oder sollte man sie deshalb füttern? Weil wir deren Lebensraum zunehmend wegnehmen? Eure Meinung bidde

Halte ich für falsch 84%
Halte ich für situationsabhängig 16%
Halte ich für richtig 0%
Tiere, wild, Fuchs, Wildtiere, Abstimmung, Umfrage

Ethik beim Fotografieren: Sollte man bei der Fotopräsentation erklären, dass es sich um einen (tod-)krankes Tier handelt?

Am Beispiel Wildvögel:

Mit etwas Kenntnis wird man erkennen, dass es sich bei den unten fotografierten Wildvögeln um kranke Vögel handelt, die nur noch 1-2 Tage leben werden.
Die geringe Fluchtdistanz (deshalb formatfüllende Fotos), das unnatürliche Verhalten zusammen mit dem stark aufgeplusterten Gefieder, meist auch Kropfschwellungen,... sprechen für eine Erkrankung, die bei Wildtieren fast ausnahmslos tödlich enden.

Auf den Webseiten wie fotocommunity gibt es solche oder ähnliche Fotos zu sehen, die kommentarlos eingestellt werden, selbst und häufig von anderen beurteilt als tolles Foto,....

Ist das nicht ein ethisches Problem, wenn man solche Fotos als Fotofavorit darstellt, obwohl man weiß (oder von anderen darauf hingewiesen wird), dass ein schwer kranker Vogel fotografiert wurde.

Soll so ein Foto mit " Ist der nicht süß?" eingestellt werden oder ist es nicht besser zu sagen, der Vogel benimmt sich unnatürlich, fliegt nicht weg und ist sehr wahrscheinlich todkrank?

Ich meine, dass solche Fotos nur zu dokumentarischen Zwecken mit Hinweis auf Erkrankung / unnormales Verhalten gezeigt werden sollte.

Es sind Todesskandidaten:

Ich meine, dass solche Fotos nur mit einer Erklärung gezeigt werden sollten, wie z.B., das Foto war möglich, weil der Wildvogel ein unnatürliches Verhalten zeigte.

Bild zum Beitrag
Keine Erklärung zum Foto nötig 67%
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Vogel krank war 33%
Tiere, Fotografie, Biologie, Ethik, Wildtiere, Wildvögel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wildtiere